Welche Bank Steckt Hinter Scalable?
sternezahl: 4.1/5 (22 sternebewertungen)
Bestehende Kundinnen und Kunden mit Depot bei der Baader Bank erhalten ab sofort ein neues Scalable Depot – zusätzlich zum Baader Depot.
Welche Bank gehört zu Scalable?
Die Guthaben auf Verrechnungskonten liegen zum Teil bei der Partnerbank Deutsche Bank. Zum Teil investiert Scalable die Kundeneinlagen aber auch in Geldmarktfonds von J.P. Morgan Asset Management, DWS und BlackRock. Das macht das Parken von Geld auf dem Verrechnungskonto ein bisschen unsicherer als vorher.
Ist mein Geld bei Scalable sicher?
Wie sicher sind mein Geld und meine Anlagen? Was passiert im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital oder der Partnerbanken? Die Guthaben werden bei Partnerbanken und bei Geldmarktfonds verwahrt. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Einlagen bis zu 100.000 € pro Kunde pro Bank geschützt.
Wer steckt hinter der Baader Bank?
2015 - Generationenwechsel Im Juli 2015 übergibt Gründer und Inhaber Uto Baader die Leitung der Baader Bank an seinen Sohn. Nico Baader ist neben seinen Aufgaben als Vorsitzender des Gremiums für das Geschäftsfeld Market Making verantwortlich.
Wie seriös ist Scalable Capital?
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 302 Scalable Capital Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 18% positiv, 54% neutral und 29% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,8/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.
Scalable Capital UPDATE: 3% Zinsen, eigener Welt-ETF
24 verwandte Fragen gefunden
Welche Banken sind Partner von Scalable Capital?
Noch werden die Guthaben der Geldanlage über Scalable bei Partnerbanken und Geldmarktfonds verwahrt. Partner sind die Deutsche Bank, J.P. Morgan Asset Management, DWS und Blackrock – nicht aber mehr die Baader Bank.
Wie seriös ist die Baader Bank?
Grundsätzlich ist die Baader Bank ein seriöses Geldinstitut, welches allerdings keine Girokonten mit physischer Bankkarte anbietet. Für Privatpersonen stellt Baader lediglich virtuelle Verrechnungskonten bereit, die in Verbindung mit Finanzdienstleistern wie dem Neo-Broker Scalable Capital genutzt werden können.
Kann man Scalable vertrauen?
Der Broker Scalable Capital ist seit 2014 auf dem Markt und wird von der Bafin überwacht. Das Guthaben der Nutzer durch eine Einlagensicherung von 100.000 Euro geschützt. Scalable Capital gehört damit zu einem seriösen Broker in Deutschland.
Welche Bank steckt hinter Flatex?
Erfahrungen mit Flatex (294) Flatex ist ein auf den Wertpapierhandel spezialisierter Anbieter (Broker) und seit 2006 am Markt. Der Broker gehört zur Fintech Group, seit 2017 steht hinter Flatex die Fintech Group Bank AG.
Ist Baader Bank eine deutsche Bank?
Die Baader Bank AG ist eine deutsche Bank mit Sitz in Unterschleißheim bei München und im Handel von Finanzinstrumenten tätig.
Welche Bank steht hinter Zero?
Auf Finanzen.net Zero können Anleger alle üblichen Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine handeln. Doch es gibt nur einen Handelsplatz: Gettex in München. Die depotführende Bank ist die Baader Bank, die Wertpapiere verwahrt und die Konten verwaltet.
Ist Baader Bank kostenlos?
Kontoführung und Depot Kontoführungsgebühr: 5 € p.m. Kontoauszüge täglich (per Post), 25,00 € p.m.
Was hat Scalable mit ING zu tun?
Die Partnerschaft zwischen der ING und Scalable Capital ist die erste tiefgreifende Kooperation zwischen einer deutschen Großbank und einem digitalen Vermögensverwalter. Über zwölf Monate haben mehrere Teams daran gearbeitet, das Angebot von Scalable Capital in die technische Infrastruktur der ING zu integrieren.
Was ist besser, Scalable oder Trade Republic?
Für Einsteiger und Preisbewusste ist Trade Republic mit dem schlankeren Angebot und den noch geringeren Kosten wohl die beste Wahl. Erfahrene Anleger und aktive Trader kommen bei Scalable Capital mit dem breiteren Produktangebot und Zusatz-Features besser zurecht.
Welche Nachteile hat das Scalable Capital Depot?
Nachteile des Scalable Capital Depots Das Angebot an Derivaten ist derzeit noch eingeschränkt. Aktuell kannst Du nur die Produkte von Goldman Sachs, HSBC und onemarkets by Hypovereinsbank handeln. Es sind nur zwei deutsche Handelsplätze nutzbar. Der Handel ist nur bei Gettex und Xetra möglich. .
Welche Bank nutzt Scalable?
Bestehende Wealth Portfolios bleiben bis zum vierten Quartal 2025 bei der Baader Bank, für diese ändern sich die Konditionen bis zum Übertrag nicht. Ihre bestehenden Portfolios werden im vierten Quartal 2025 von der Baader Bank auf Ihr neues Scalable Depot übertragen – wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Was passiert, wenn Scalable Capital pleite geht?
Was passiert, wenn Scalable Capital pleite geht? Die Anlegergelder werden direkt von Scalable Capital verwaltet. Das Kontoguthaben ist bis zu 100.000 Euro geschützt. Im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital kann das Depot auf eine andere Bank übertragen werden.
Welcher ist der größte Neo-Broker in Deutschland?
Das Wichtigste in Kürze Das Berliner Fintech Trade Republic ist Deutschlands größter Neo-Broker und bietet Orders ab 1 Euro an. Mit rund 11.500 Aktien und mehr als 2.600 ETFs sowie einer kleinen Auswahl an Kryptowährungen präsentiert Trade Republic ein umfangreiches Angebot von Anlagemöglichkeiten. .
Was passiert mit meinem Depot, wenn Trade Republic pleite geht?
Die Kunden von Trade Republic dürften im Falle einer Pleite kaum etwas zu befürchten haben. Die Einlagen auf den Konten sind mit einer Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Wertpapiere in den Depots sind Sondervermögen der Anleger und somit gegen den Zugriff einer Bank oder deren Gläubiger geschützt.
Ist mein Geld bei der Baader Bank sicher?
Ihr Vermögen auf dem Konto der Baader Bank unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung. Die Wertpapiere in Ihrem Depot werden als Sondervermögen geführt.
Welche Bank steckt hinter Trade Republic?
Geschichte. Trade Republic wurde 2015 in München unter dem Namen Neon Trading im Start-up-Inkubator der Comdirect Bank gegründet. Die Gründer des Unternehmens sind der Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler Christian Hecker, der Physiker Thomas Pischke und der Informatiker Marco Cancellieri.
Ist das Geld bei Scalable sicher?
Kundengelder bei Partnerbanken sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde pro Bank geschützt. Statt der Einlagensicherung gelten bei qualifizierten Geldmarktfonds die OGAW-Schutzstandards unabhängig vom Anlagebetrag. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise zur Verwahrung von Guthaben.
Kann man bei Scalable ins Minus gehen?
Sie können jederzeit Geld auf Ihr Broker-Konto per Echzeit-Zahlung via Instant, Lastschrift oder Überweisung einzahlen und damit den geliehenen Betrag zurückzahlen. Es gibt keine feste Laufzeit oder fixe Raten.
Was muss man bei Scalable beachten?
Im Scalable Broker gibt es kein Mindestordervolumen. Um Wertpapierkäufe tätigen zu können, benötigen Sie jedoch Guthaben. Um also sofort mit dem Handeln von Aktien, ETFs, Fonds, Derivate oder Crypto beginnen zu können, ist eine Einzahlung in der Höhe der gewünschten Anlagesumme (zzgl. Gebühren) empfehlenswert.
Wem gehört Scalable?
Scalable Capital wurde von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik gegründet. Florian Prucker und Erik Podzuweit verbindet eine langjährige gemeinsame Tätigkeit bei Goldman Sachs.
Ist Scalable Capital eine deutsche Bank?
Die digitale Investmentplattform Scalable Capital beantragt die Vollbanklizenz und arbeitet zukünftig im Einlagengeschäft mit der Deutschen Bank zusammen – alles, was du zum neuen Angebot wissen musst.