Was Ist Der Unterschied Zwischen Osb 3 Und Osb 4 Platten?
sternezahl: 4.5/5 (77 sternebewertungen)
In Deutschland sind OSB-Platten ab der Klasse 3 erhältlich, welche tragfähige Platten für den Trocken- bzw. den Feuchtbereich bezeichnen. Die Klasse 4 zeichnet spezielle, hochbelastbare OSB-Platten für tragende Konstruktionen im Feuchtbereich aus.
Wann wird OSB/4 verwendet?
OSB/4 wird unter anderem bei der Beplankung von Dächern mit größerem Binderabstand, bei Deckenbeplankungen im Industriebau und als Ingenieur-Bauholz eingesetzt. OSB/3 kommt zum Beispiel im Holzrahmen- und Fertigbau zum Einsatz, wenn es um die tragende und aussteif ende Beplankung für Wände, Dachtafeln und Decken geht.
Wo werden OSB 3 Platten verwendet?
Die Einsatzgebiete der EGGER OSB 3 Platten reichen von verschiedenen Anwendungen als Verpackungsmaterial, über die Verwendung als Schalungstafeln im Betonbau bis zum Einsatz im Holz- und Innenaus- bau. Die OSB 3 Platten sind für den dauerhaften Einbau in zahlreichen Anwendungen im Trocken- und Feuchtbereich geeignet.
Welche Eigenschaften hat OSB 4?
Die OSB 4 TOP Verlegeplatten sind aufgrund ihrer hohen Steifigkeit auch bestens für die schwimmende Verlegung geeignet. EGGER OSB 4 TOP Verlegeplatten werden im Dickenbereich von 12 bis 25 mm mit einer garantierten charakteristischen Rohdichte von mehr als 620 kg/m3 produziert.
Sind OSB 4 Platten wasserfest?
Während Platten der Klassen OSB/1 und OSB/2 nur für den Einsatz im Möbelbau und in trockenen Innenbereichen geeignet sind, sind Platten mit der Markierung OSB/3 für tragende Zwecke im Feuchtbereich gedacht und Platten der Kategorie OSB/4 für hohe Belastungen in Feuchtbereichen konzipiert.
OSB Platte oder ESB Platte! Kennst du den Unterschied
27 verwandte Fragen gefunden
Kann OSB 3 als Dampfbremse verwendet werden?
OSB/3 und OSB/4 eignen sich besonders als Dampfsperrebene, da diese die notwendigen statischen Eigenschaften aufweisen und somit nicht nur als Dampfbremse und luftdichte Ebene sondern auch zugleich als Aussteifung des Dachstuhls dienen.
Welche Stärke sollte die OSB-Platte für den Boden haben?
Verlegung von OSB-Platten: Wenn sich unter dem Keller ein Boden befindet, müssen Sie darauf achten, eine Folie mit 1,2 mm Stärke zu verlegen. Ansonsten genügt eine Stärke von mindestens 0,2 mm Stärke.
Was kostet eine OSB 4 Platte?
24,74 € – 36,22 € inkl. MwSt.
Welche OSB Platte für was?
OSB/1: Platten für den Innenausbau (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenbereich. OSB/2: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich (seit 2014 nicht mehr im Handel) OSB/3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich.
Was sind die Nachteile von OSB-Platten?
Die häufigste Anwendung finden OSB-Platten jedoch im Rohbau und Innenausbau. Zudem werden Sie als Verpackung oder Betonverschalung verwendet. Nachteile sind die hohe Feuchtigkeitsaufnahme und die Tatsache, dass sie nicht direkt lackierbar sind.
Welche Seite der OSB Platte kommt nach oben?
Und falls du dich fragst, welche Seite der OSB-Platte nach oben gehört: Wenn du dir Nut und Feder genau anschaust, siehst du, dass die Nutwangen nicht gleich lang sind. Die Seite mit der längeren Nutwange muss nach oben. So verbleibt nach der Verlegung kein sichtbarer Spalt.
Was heißt OSB auf Deutsch?
OSB: vielseitig, zuverlässig, geschätzt Bei OSB-Platten handelt es sich um Mehrschichtplatten, die aus langen Spänen von spezifischer Form und Dicke hergestellt werden. Die Abkürzung OSB steht für „oriented strand board“ und kommt aus den USA, wo OSB-Platten zu 90 % beim Hausbau verwendet werden.
Welche Stärken gibt es bei OSB 4 Platten?
Stärken der OSB 4 Platten OSB 4 12 mm. OSB 4 15 mm. OSB 4 16 mm. OSB 4 18 mm. OSB 4 19 mm. OSB 4 22 mm. OSB 4 23 mm. OSB 4 25 mm. .
Warum keine OSB-Platten?
Das Belastungsrisiko durch Formaldehyd in OSB-Platten ist aufgrund der verwendeten Klebstoffe zu vernachlässigen. Allerdings ergeben sich aus den überwiegend eingesetzten Nadelhölzer eine erhöhte Belastung an Terpenen aus den Harzanteilen des Holzes. Diese können bei empfindlichen Personen zu Reizungen führen.
Was ist der Unterschied zwischen OSB 2 und OSB 3?
OSB/2: Platten dieser Klassifizierung werden unter anderem im Trockenbereich für tragende Zwecke verwendet. OSB/3: Platten dieser Klassifizierung werden sowohl im Trocken- als auch im Feuchtbereich für tragende Zwecke verwendet.
Ist es schlimm, wenn OSB-Platten nass werden?
Während eine herkömmliche Holzplatte bei Feuchtigkeit zum Verziehen neigt, quillt eine OSB-Platte bei Feuchtigkeit bzw. Nässe insbesondere an den Kanten auf. Eine leicht angequollene Kante bedeutet aber noch keine Schädigung der Platte. Ein Austausch der Platten ist in der Regel nicht erforderlich.
Was bedeutet OSB 4?
Die Qualitätsklassen OSB 2 bis OSB 4 unterscheiden sich in folgenden technischen Parametern: Rohdichte: Während eine OSB 2 Platte bei mindestens 590 kg/m3 liegt, sind es bei OSB 3 schon 600 kg/m3 und bei der OSB 4 610 kg/m3.
Wie viel kg hält eine OSB Platte aus?
Mit einer garantierten Rohdichte von > 600 kg/m³ können Sie unsere OSB-Platten dafür problemlos nutzen. Wenn Sie einen geeigneten Plattenwerkstoff für hochfeste konstruktive Anwendungen suchen, dann ist OSB/4 Ihr Baumaterial der Wahl.
Warum Dampfsperre unter OSB-Platten?
Vor- und Nachteile von OSB als Dampfbremse Für die Verwendung von OSB spricht, dass die Platten robust sind und als Aussteifung dienen können. Zudem ist das Material leicht zu bearbeiten und günstiger als Dampfbremsen.
Wann brauche ich keine Dampfbremse?
Bei der Dämmung des Dachbodens werden Dampfbremsen nur bei begehbaren Konstruktionen benötigt. Kostengünstige offene Dachbodendämmungen benötigen keine Dampfbremse.
Kann man OSB-Platten als Fußboden benutzen?
Wenn du deine OSB-Platten nicht als Untergrund, sondern als Fußbodenbelag verwenden möchtest, verlegst du nun die Trittschalldämmung. Willst du hingegen einen Bodenbelag auf den OSB-Platten verlegen, verlegst du die Trittschalldämmung nicht unter, sondern auf den OSB-Platten.
Welche Dicke haben OSB 4 Platten?
Die OSB 4 TOP Verlegeplatten sind aufgrund ihrer hohen Steifigkeit auch bestens für die schwimmende Verlegung geeignet. EGGER OSB 4 TOP Verlegeplatten werden im Dickenbereich von 12 bis 25 mm mit einer garantierten charakteristischen Rohdichte von mehr als 620 kg/m3 produziert.
Was ist besser als OSB-Platten?
esb-Platten haben eine niedrigere Quellung als OSB-Verlegeplatten. Zu den Anwendungsvorteilen gehören das gleichbleibende Gewicht wie bei OSB-Platten und durch die helle, geschliffene Oberfläche ist die esb-Platte diffusionsoffen, die Oberfläche fast geschlossen und um einiges passgenauer.
Welcher Balkenabstand bei OSB-Platten?
Die optimalen Balkenabstände, bezogen auf die Plattenlänge, sind 625 und 833 mm.
Was bedeutet OSB3?
OSB/2: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich (seit 2014 nicht mehr im Handel) OSB/3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich. OSB/4: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich.
Welche Stärke sollte eine OSB-Platte haben?
Tipp Stärke der OSB-Platte Verwendung Bis 10 mm Verpackungen und Möbelbau 12 mm Beplankung von Innenwänden 15 mm Innenbeplankung von Wänden und Dächern gemach Brandschutzanforderung nach DIN 4102-4 18 mm Tragende Deckenbeplankung..
Wie hoch ist der Diffusionswiderstand von OSB 3?
In der aktuellen Ausgabe der DIN 20.000-1 ist nun geregelt, dass der Diffusionswiderstand jeweils von den Plattenherstellern zu deklarieren ist. Realistische Werte liegen zwischen µ = 70 (OSB/3) und µ = 200 (OSB/4).
Welche OSB-Platte für außen?
Vor allem OSB Platten der Klassen 3 und 4 sind für außen gut geeignet, weil sie für tragende Einsatzzwecke gedacht und entsprechend auf hohe Belastungen ausgelegt sind.
Welche Stärke haben OSB-Platten für Dachschrägen?
13 OSB-Platten: übliche Materialstärken und Verwendung Erhältliche Plattenstärken Anwendungen 20 mm 22 mm tragende und aussteifende Beplankungen von Decken und Dach 25 mm Beplankungen für Decken und Dach bei größeren Beanspruchungen 28 mm..
Kann 12mm OSB als Dampfbremse verwendet werden?
Unterschied für KRONOPLY OSB Deshalb muss bei Verwendung als Innenbeplankung einer Außenwand zusätzlich eine Dampfbremsfolie eingebaut werden. Eine 12 mm KRONOPLY OSB hat dagegen einen sd-Wert von 2,4 m und erfüllt die Funk- tion einer diffusionshemmenden Schicht. Auf Folien kann verzichtet werden.