Was Ist Besser: Garantie Oder Gewährleistung?
sternezahl: 5.0/5 (61 sternebewertungen)
Bei einem Schaden oder anderweitig mangelhafter Ware haben Kund:innen im Grunde die Wahl, ob sie die Gewährleistung oder die Garantie (sofern vorhanden) in Anspruch nehmen. Meistens ist die Gewährleistung der bessere Weg, weil diese einen größeren Rahmen abdeckt.
Welche Vorteile hat die Garantie gegenüber der Gewährleistung?
Unter Gewährleistung versteht man die mindestens ein Jahr laufende Nachbesserungspflicht des Händlers für Mängel am gebrauchten Fahrzeug, die schon während des Übergabezeitpunktes bestanden. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers und umschließt ebenfalls die Haftung für gewisse Mängel.
Was greift zuerst, Garantie oder Gewährleistung?
Kommt es zu einem Mangel an einem gekauften Produkt, kann der Verbraucher sich also auf eine der beiden Absicherungen berufen. Rechtsexperte Karl-Dieter Möller empfiehlt, bei einem Schadensfall immer zuerst die Gewährleistung zu prüfen, denn deren Rahmenbedingungen sind gesetzlich genau geregelt.
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
Laut dem § 438 I Nr. 3 BGB gilt eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Im Gegensatz dazu erfolgt die Garantie auf freiwilliger Basis und muss durch einen sogenannten Garantievertrag geschlossen werden. Die Garantie besteht dann zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung.
Was ist beim Autokauf besser, Garantie oder Gewährleistung?
Während die Gewährleistung bei Autos gesetzlich vorgeschrieben ist und über den Händler erfolgt, ist die Garantie eine freiwillige Leistung, die vom Hersteller, nicht vom Händler gewährt wird. Beide Leistungen zusammen geben dem Käufer doppelte Sicherheit, unterscheiden sich jedoch inhaltlich deutlich voneinander.
Garantie & Gewährleistung - Unterschied einfach erklärt
25 verwandte Fragen gefunden
Ist eine Garantie kürzer als eine Gewährleistung?
Eine Garantie kann dagegen kürzer oder länger als die Gewährleistung sein – das liegt ganz im Ermessen der Garantiegeber:innen. Manche Hersteller:innen bieten beispielsweise 5 Jahre Garantie auf bestimmte Bauteile, während andere nur eine einjährige Garantie gewähren.
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung verweigert?
Wenn der Händler dennoch die Gewährleistung verweigert, können Verbraucher rechtliche Schritte einleiten. Eine Möglichkeit ist, einen Anwalt oder eine Verbraucherzentrale zu kontaktieren. Diese können den Fall prüfen und gegebenenfalls den Händler auffordern, den Mangel zu beheben oder eine Rückerstattung zu leisten.
Welche Schäden fallen unter Gewährleistung?
Der Verkäufer haftet grundsätzlich für alle Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Darunter fallen auch sogenannte versteckte Mängel, die bereits beim Kauf von Verbrauchern vorhanden waren, jedoch erst später entdeckt wurden.
Ist eine Gewährleistung von 1 Jahr zulässig?
Die Gewährleistung steht Verbraucherinnen und Verbrauchern gesetzlich zu und greift immer dann, wenn die Ware nicht fehlerfrei ist oder nicht der Beschreibung des Verkäufers entspricht. Bei Neuware beträgt die gesetzliche Gewährleistung in Europa mindestens 2 Jahre, für Gebrauchtwaren liegt sie bei mindestens 1 Jahr.
Kann man bei Gewährleistung Geld zurück verlangen?
Bemängelt ein Kunde ein Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist, darf er zuerst nur die Nacherfüllung fordern. Er hat die Wahl, eine Reparatur oder eine Ersatzlieferung zu fordern. Das mangelhafte Produkt zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen darf er an dieser Stelle noch nicht.
Wer trägt die Beweislast bei Gewährleistung?
Das bedeutet, der Verkäufer muss nachweisen, dass das Produkt beim Kauf einwandfrei war. Nach zwölf Monaten trifft den Kunden die volle Beweislast.
Hat man immer 2 Jahre Gewährleistung?
Wie bereits erwähnt, ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist auf zwei Jahre limitiert. Das bedeutet, dass jeder Händler auf Neuwaren zwei Jahre Gewährleistung geben muss (§§ 437, 438 BGB).
Was ist der Unterschied zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung?
Gewährleistungsrechte bestehen aufgrund gesetzlicher Vorschriften gegenüber dem Verkäufer. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers und richtet sich nach seinen Bedingungen.
Ist ein Motorschaden Gewährleistung?
Händler sind gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet und müssen zwei Jahre ab Fahrzeugübergabe für die einwandfreie Funktion geradestehen – auch bei einem Motorschaden.
Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie bei einem Auto?
Die meisten Fahrzeughersteller gewähren dem Käufer eine Garantie auf das erworbene Fahrzeug. Die Garantielaufzeit beträgt, Stand Dezember 2022, je nach Hersteller, zwischen 2 und 7 Jahren. Eine Garantie ist eine Art Funktionsversprechen für das Fahrzeuges.
Wie kann ein Autohändler die Gewährleistung umgehen?
Umgehungsstrategien: Gebrauchtwagenhändler versuchen die Gewährleistung zu umgehen, indem sie den Kauf z.B. als Privatkauf ausgeben, das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug bezeichnen oder eine Mängelliste in den Kaufvertrag aufnehmen. Dies ist in der Regel unzulässig.
Was ist höher, Garantie oder Gewährleistung?
Die Gewährleistung ist Kunden gesetzlich zugesichert, eine Garantie bieten Hersteller und Händler freiwillig an. Laut Gewährleistung darf der Kunde beim Kauf von mangelhafter Ware diese bis zu 24 Monate reklamieren. Eine Garantie kann die Gewährleistung in keinem Fall verringern oder ersetzen.
Wann Garantie, wann Gewährleistung?
Die Garantie ist meistens darauf beschränkt, einen Anspruch auf kostenlose Reparatur anzubieten. Die Gewährleistung hingegen umfasst sowohl Reparaturen, eine Warenrücknahme mit einer Erstattung des bezahlten Betrags oder den kompletten Ersatz der Ware oder im Falle einer Dienstleistung, dass diese neu erbracht wird.
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beim Autokauf?
Die Gewährleistung beim Autokauf hat immer eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren, das gilt für Neu- und Gebrauchtwagen und kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Autokauf Gewährleistung sichert dich aber nur gegen Sachmängel ab, nicht gegen normalen Verschleiß der Bauteile.
Was kann ich tun, wenn mein Autohändler die Gewährleistung ablehnt?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Was ist von der Gewährleistung ausgeschlossen?
Die Gewährleistung ist immer dann ausgeschlossen, wenn der Käufer den Mangel bei Vertragsschluss kennt (§ 442 BGB ). Beispiel: Der Verkäufer kennzeichnet die Ware als mangelhaft und ermäßigt daher den Preis.
Ist ein kaputter Reißverschluss ein Garantiefall?
Sind Reißverschlüsse, Knöpfe und andere Kleinteile in der Gewährleistung eingeschlossen? Ja. Sollte ein entsprechender Reklamationsfall vorliegen, hilft der Store oder Händler in der Nähe. Diese entscheiden dann, ob eine Reparatur vor Ort möglich ist oder ob die Ware eingesendet werden muss.
Was ist der Unterschied zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und der Garantie?
Die Garantie ist meistens darauf beschränkt, einen Anspruch auf kostenlose Reparatur anzubieten. Die Gewährleistung hingegen umfasst sowohl Reparaturen, eine Warenrücknahme mit einer Erstattung des bezahlten Betrags oder den kompletten Ersatz der Ware oder im Falle einer Dienstleistung, dass diese neu erbracht wird.
Was ist das besondere an der Garantie?
Garantie dient dazu, das Vertrauen des Kunden in das Produkt zu stärken. Der Garantiegeber entscheidet selbst, was die Garantie abdeckt und wie lange sie läuft. Oft sind Garantien an bestimmte Vorgaben gebunden. Das heißt, dass das Produkt beispielsweise nur mit den entsprechenden Pflegemitteln behandelt werden darf.
Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung, Kulanz und Garantie?
Das eine ist Gesetz, das andere Kulanz: Die Gewährleistung beruht auf einer gesetzlich gesicherten Grundlage, die dem Verbraucher das Recht einräumt, gekaufte Ware bei offensichtlichen Mängeln zu reklamieren. Eine Garantie hingegen ist, unabhängig von der Laufzeit, eine freiwillige Maßnahme der Hersteller.
Welche Rechte hat man im Garantiefall?
Bei der Gewährleistung gilt: Sie können bei Mängeln an der Ware zunächst nur eine Ersatzlieferung verlangen oder eine Reparatur. Das nennen Jurist:innen "Nacherfüllung". In beiden Fällen trägt der Verkäufer die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien.
Geht die Gewährleistung auf den neuen Käufer über?
Bei einem Weiterkauf der Sache geht der Garantieanspruch auf den neuen Erwerber über, dem dann die Garantie für den restlichen Zeitraum zusteht.
Wer ist für die Garantieabwicklung verantwortlich, der Händler oder der Hersteller?
Das Wichtigste in Kürze: Nach dem Kauf einer Ware muss der Händler zwei Jahre dafür gerade stehen, dass er Ihnen diese mangelfrei übergeben hat. Für die Behebung von Mängeln ist der Verkäufer verantwortlich, nicht der Hersteller. Reklamationen sind auch möglich, wenn Händler einen Umtausch ausschließen.
Wann beginnt die Gewährleistung nach einem Austausch?
Hat der Verkäufer ausdrücklich einen Gewährleistungsfall bearbeitet, beginnt die Gewährleistungsfrist mit der Rückgabe des reparierten Geräts neu zu laufen. Finden Sie auf der Reparaturbestätigung hingegen einen Hinweis auf Kulanz, kommt es auf die Art und Kosten der Reparatur an.