Ist Das Wort Sondernd Eine Konjunktion?
sternezahl: 4.0/5 (73 sternebewertungen)
Die Konjunktion „sondern“ erfordert immer ein Komma. Auch wenn du den Begriff mit einem weiteren Bindewort kombinierst, musst du ein Komma vor „sondern“ setzen.
Ist "sondern" eine Konjunktion?
Die Konjunktion sondern kann zwei Hauptsätze verbinden. Im ersten Satz steht eine Verneinung, meist mit nicht oder kein. Der zweite Satz, der mit sondern beginnt, drückt einen Gegensatz zum ersten Satz aus. In einer Satzkombination mit sondern wird eine Aussage, eine Meinung oder eine Vorstellung korrigiert.
Welche Wortart ist das Wort "sondern"?
Nebenordnende Konjunktionen im Deutschen. Häufige und unkontroverse Beispiele für nebenordnende Konjunktionen im Deutschen sind: und, oder, aber, denn, doch, sondern, sowie, das heißt.
Welche Wörter sind alles Konjunktion?
Was sind die gängigsten Konjunktionen? aber, allerdings, als, also, außerdem. bevor, beziehungsweise, bis, bloß da, dabei, dadurch, dafür, denn, deshalb. ehe, einerseits… andererseits. falls, ferner, folglich. genauso, gleichwie. immerhin, indem, insofern, inzwischen. je, jedoch. .
Ist "sondern" ein Bindewort?
Als Konjunktion (Bindewort) kann sondern zwei Sätze miteinander verbinden. Dafür braucht es allerdings ein Komma als Trennzeichen. Im Grunde werden zwei Hauptsätze miteinander verbunden und im zweiten Teil werden sich wiederholende Wörter weggelassen. Ich bin nicht sauer, sondern [ich bin] enttäuscht.
[73] Nebenordnende Konjunktionen - denn, und, oder
28 verwandte Fragen gefunden
Ist "sondern" ein Konnektor?
Die Konnektoren "aber, denn, und, sondern, oder" verbinden Hauptsätze. Das heißt, dass der Konnektor zwischen zwei Hauptsätzen steht.
Ist sondern ein Verb?
Das Verb „sondern“ ist meistens in den abgeleiteten Begriffen und dem Partizip II gebräuchlich. Worttrennung: son·dern, Präteritum: son·der·te, Partizip II: ge·son·dert.
Was ist der Unterschied zwischen einer Präposition und einer Konjunktion?
Präpositionen verändern Substantive, Beispiel: Er kam nach dem Abendessen an. „Nach“ ist die Präposition und sie verändert „Abendessen“, um zu zeigen, dass er danach ankam. Konjunktionen verändern nichts, sie verbinden nur Dinge.
Was sind nebenordnende und unterordnende Konjunktionen?
Nebenordnende Konjunktionen. Nebenordnende Konjunktionen sind Wörter, die zwei gleichrangige Satzteile miteinander verbinden. Im Gegensatz zu unterordnenden Konjunktionen machen nebenordnende Konjunktionen keinen der verbundenen Teile vom anderen abhängig. Beide Teile könnten auch als eigenständige Sätze stehen.
Wie lauten alle Konjunktionen?
Beispiele Konjunktionen Zusammensetzung: und, oder, aber, sondern. Folge: weil, da, nachdem, also, folglich. Gegensatz: aber, sondern, hingegen, dagegen. Erläuterung: nämlich, also, folglich, das heißt. Vergleich: wie, wiewohl, als. .
Ist "bald" eine Konjunktion?
‚So bald' wird getrennt geschrieben, wenn du den Ausdruck als Adverb im Sinne von ‚so früh' oder ‚so zeitig' verwendest. Beispiel: ‚Sobald' oder ‚so bald' ‚Sobald' als Konjunktion: Ich melde mich bei dir, sobald das Training vorbei ist. ‚So bald' als Adverb: Wir wollen so bald wie möglich nach Argentinien auswandern.
Ist weil eine Konjunktion?
Das Bindewort "weil" ist eine kausale Konjunktion. Sie drückt einen GRUND aus und wird immer dann benutzt, wenn der Hauptsatz die Frage "warum?" erzeugt.
Was sind die wichtigsten Bindewörter?
Beispiele für koordinierende Konjunktionen sind "und", "aber", "oder" und "sowie". Subordinierende Konjunktionen werden verwendet, um Sätze miteinander zu verbinden, wobei einer der Sätze vorrangig ist. Beispiele für subordinierende Konjunktionen sind "weil", "wenn", "obwohl" und "dass".
Wie erkenne ich ein Bindewort?
Konjunktionen sind verbindende Wörter, die Sätze, Satzteile, Wortgruppen oder Wörter miteinander verknüpfen. Es gibt nebenordnende und unterordnende Konjunktionen. Neben "und", "oder" (unter anderem) führen unterordnende Konjunktionen wie "weil" und "dass" Nebensätze ein.
Ist außerdem ein Bindewort?
Im zweiten Beispielsatz sind der erste und zweite Nebensatz durch die nebenordnende Konjunktion oder miteinander verknüpft. Außerdem werden beide Nebensätze durch das unterordnende Bindewort weil eingeleitet. Im zweiten Nebensatz darfst du sie also weglassen.
Welche zwei Arten von Konjunktionen gibt es?
Es gibt einfache Konjunktionen und mehrgliedrige Konjunktionen. Einfache Konjunktionen sind beispielsweise "aber", "denn", "oder", "und", "da", "damit", "ob", "sobald". Mehrgliedrige Konjunktionen bestehen aus mehreren Bestandteilen, wie "je, desto", "weder.
Wie erkenne ich eine Präposition?
Eine Präposition ist ein Verhältniswort, das die Beziehung zwischen verschiedenen Satzteilen beschreibt. Sie gibt an, wo, wann oder warum etwas passiert, und steht in der Regel vor einem Nomen oder Pronomen. Beispiele sind „auf“, „in“, „nach“ oder „wegen“.
Ist deshalb eine Konjunktion?
Sie haben eine ähnliche Funktion und ähnliche Bedeutungen wie Konjunktionen, unterscheiden sich aber grammatikalisch. Das Adverb "deshalb" drückt wie die Konjunktionen "denn" oder "weil" eine Begründung aus. "deshalb" antwortet also auf die Frage "Warum?" und schafft eine kausale Verbindung zwischen zwei Sätzen.
Was für ein Wort ist "sondern"?
Die Konjunktion „sondern“ drückt einen Gegensatz zwischen den beiden verbundenen Sätzen aus, die die Konjunktion verbindet. Dabei erfordert „sondern“ immer ein Komma. Die Konjunktion „sondern“ erfordert immer ein Komma.
Was ist der Unterschied zwischen Konnektor und Konjunktion?
Erklärung: Konnektoren verbinden zwei Hauptsätze. (Achtung! Konjunktionen verbinden Haupt- und Nebensatz.).
Was ist der Unterschied zwischen "sondern" und "aber"?
Normalerweise folgt aber auf einen positiven Satzteil und sondern auf einen negierten Satzteil. aber kann auch auf einen negativen Satzteil folgen, bedeutet dann aber „aber zumindest“. Die Schuhe sind nicht groß, sondern klein. Die Schuhe sind nicht groß, aber schön.
Ist sondern auch eine Konjunktion?
Das Bindewort ist hier und. Weitere Konjunktionen sind aber, oder und sondern. Außerdem verbinden sie gleichwertige Haupt- und Nebensätze miteinander, wie die folgenden Beispiele veranschaulichen: Lisa hat einen Hund.
Was ist ein Konjunktiv 1 Beispiel?
Der Konjunktiv 1 ist eine Verbform, mit der du anzeigst, dass du die Aussage einer anderen Person wiedergibst (= indirekte Rede). Beispiel: Konjunktiv 1 in indirekter Rede Der CEO sagte, er habe keine Zeit. Durch den Konjunktiv 1 machst du klar, dass du keine Verantwortung für die Wahrheit der Aussage übernimmst.
Wann benutzt man sondern?
Sondern drückt bekanntlich einen Gegensatz aus. Dieser setzt voraus, dass zuvor etwas verneint wurde, beispielsweise durch nicht oder kein: Uns fehlen nicht nur Teller, sondern auch Gläser. Das ist kein Hamster, sondern ein Meerschweinchen.
Ist "sondern" eine unterordnende Konjunktion?
Unterordnende Konjunktionen verbinden einen untergeordneten Satzteil mit einem übergeordneten Satzteil. Ein Beispiel für eine unterordnende Konjunktion ist: „sodass“ oder „sondern“. Nebenordnende Konjunktionen verbinden allerdings zwei gleichwertige Satzteile. Zum Beispiel „aber“ und „oder“.
Wann ist es eine Konjunktion?
Eine Konjunktion ist ein kleines Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Es hilft dabei, zwei Gedanken oder Aussagen in einem Satz zu verknüpfen, damit sie logisch zusammenhängen. Man könnte also sagen, dass Konjunktionen wie Brücken zwischen Wörtern, Sätzen oder Ideen funktionieren.
Ist sondern ein Nebensatz?
Bei dieser Komma-Regel gibt es keine Ausnahme. Die Konjunktion "sondern" leitet in der deutschen Sprache einen entgegenstellenden Nebensatz ein.
Ist deshalb eine nebenordnende Konjunktion?
"deshalb" ist ein Adverb, das zwei Hauptsätze verbindet. Allerdings wird hier die Begründung zuerst gegeben, und "deshalb" steht am Anfang des Satzes, der die eigentliche Tatsache oder Handlung beschreibt. Außerdem steht das konjugierte Verb hinter dem Adverb an zweiter Position.
Welche Wortart ist Konjunktion?
Konjunktionen haben die Fähigkeit, Wörter, Sätze und Teile von Sätzen miteinander zu verbinden. Daher werden sie auch Bindewörter genannt. Sie gehören zu den Wortarten, die man nicht flektieren kann.
Ist "dass" eine Konjunktion oder eine Subjunktion?
Zu den Subjunktionen (untergeordnete Konjunktionen) gehören zum Beispiel: bevor, da, dass, falls, weil, wenn. Im Teilsatz, der mit einer Subjunktion eingeleitet wird, steht das finite Verb am Satzende (Subjunktion + Subjekt + … + finites Verb).
Was ist unser für eine Wortart?
Possessivpronomen , 1. Person Plural. Alternative Schreibweisen: Unser (Pluralis Majestatis).