Woher Weiß Ich, Wie Alt Meine Reifen Sind?
sternezahl: 4.4/5 (84 sternebewertungen)
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination "DOT" beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an.
Wie lese ich die DOT-Nummer auf Reifen?
Die gesamte DOT-Nummer ist mindestens achtstellig: Sie wird mit den drei Buchstaben “DOT” eingeleitet. Hierauf folgt der zweistellige Plantcode, der Ziffern sowie Buchstaben enthält und für den Herstellungsort steht, der Code für die Reifengröße (Sizecode) und die optionale Herstellercodierung (Typecode). .
Wo sehe ich das Alter eines Reifens?
Wann ein Reifen hergestellt wurde, erkennt der Autofahrer auf der Reifenflanke: Das Alter ist mehrheitlich nur an einer Seitenwand des Reifens als vierstellige Ziffernfolge meist in der DOT-Nummer eingeprägt. Die vollständige DOT-Nummer besteht aus drei Blöcken mit jeweils vier Zeichen.
Kann man 7 Jahre alte Reifen noch fahren?
TÜV, ADAC und Co. empfehlen in aller Regel ein maximales Reifenalter von sechs Jahren. Allerdings räumen die Experten ein, dass qualitativ hochwertigere Reifen durchaus auch acht oder sogar zehn Jahre lang gefahrlos gefahren werden können. Allerspätestens nach zehn Jahren sollten Sie den PKW-Reifen aber wechseln!.
Wie kann ich das Reifenalter ohne DOT-Nummer bestimmen?
Du kannst das Reifenalter auch ohne DOT-Nummer bestimmen: In diesem Fall findest du eine dreistellige Nummer und ein Symbol für die Dekade auf deinen Reifen. Ein Dreieck steht zum Beispiel für die 1990er-Jahre. So bedeutet die Nummer 159 in Kombination mit einem Dreieck, dass der Reifen in der 15.
Wie alt dürfen Reifen sein? | Das Reifenalter mit der DOT
22 verwandte Fragen gefunden
Wann sind Reifen zu alt?
Maximales Reifenalter – wie viele Jahre? Pkw Anhänger Gesetzliche Regelung Keine Regelung Keine Regelung Reifenhersteller Empfehlung 8 Jahre 8 Jahre Gängige Expertenmeinung 6 Jahre 6 Jahre..
Wie alt darf Dot bei Reifen sein?
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu. Laut ADAC sollten Neureifen nicht älter als zwei Jahre sein.
Wie alt dürfen Reifen maximal für den TÜV sein?
Autoreifen: Wann die Altersgrenze erreicht ist Aber wie alt darf ein Reifen allgemein sein? Grundsätzlich gelten 10 Jahre als maximales Reifenalter. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der TÜV jedoch, das Alter von Reifen auf höchstens sechs Jahre zu beschränken.
Wie kann ich die Daten auf einem Autoreifen lesen?
Reifenbezeichnungen Die erste Zahl auf dem Reifen gibt die nominelle Reifenbreite in Millimetern an. Die zweite Zahl steht für die Höhe des Reifens. Der Buchstabe an der dritten Stelle steht für die Bauweise des Reifens. Die nächste Zahl steht für den Felgendurchmesser in Zoll. .
Wie kann ich das Baujahr meiner Felgen ermitteln?
Auch wenn Felgen keine maximale Altersgrenze haben, ist es doch manchmal ganz hilfreich zu wissen, wieviel Jahre deine Alus auf dem Buckel haben. Doch geht das überhaupt? Bei Reifen geht die Altersbestimmung ganz einfach über die DOT-Nummer. Die letzten vier Ziffern geben nämlich über das Produktionsdatum Auskunft.
Wie lange halten Reifen im Durchschnitt?
Durchschnittlich halten Reifen bei normalen Bedingungen rund 40.000 Kilometer. Wird das Fahrzeug bei einem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen jährlich rund 15.000 Kilometer gefahren, müssten die Reifen nach fünf bis sechs Jahren erneuert werden. Diese Berechnung ist allerdings eher als Richtwert zu verstehen.
Was bedeuten Buchstaben in der DOT-Nummer?
Auf die drei Buchstaben „DOT“ folgt eine Zeichenfolge von Buchstaben und Zahlen, die fest auf der Reifenseitenwand aufgebracht sind. Darin sind Herstellungsort, Reifendimension, Herstellerkennung und sein Herstellungsdatum verschlüsselt.
Wie viel Profil haben neue Reifen?
Die durchschnittliche Profiltiefe von neuen Reifen liegt zwischen 6 und 9 Millimetern. Während Sie fahren, nutzt sich die Lauffläche durch Reibung ab. Ein Reifen mit einer Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern (gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe) verliert an Grip.
Wo sehe ich, wie alt mein Autoreifen ist?
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination "DOT" beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an.
Wie sieht das Symbol für Ganzjahresreifen aus?
Ganzjahresreifen haben keine eigene Kennzeichnung und tragen wie Winterreifen das M+S Symbol und seit 2018 das Alpin Symbol. Du erkennst Allwetterreifen an dem Profil, ggf. dem Aufdruck des Herstellers und den Kaufunterlagen. Selbstverständlich wird dein Händler dir auch gerne Auskunft darüber geben.
Was heißt hrs bei Reifen?
Goodyear: ROF (RunOnFlat) Hankook: HRS (Hankook Runflat System) Michelin: ZP (Zero Pressure) oder SST (Self Supporting Tyre).
Wie erkenne ich, ob meine Reifen noch gut sind?
Mit einer 1-Euro-Münze Wenn Sie die Münze in die Mitte des Reifenprofils halten, müssen Sie darauf achten, ob der Goldrand schon sichtbar ist oder noch in der Bereifung verschwindet. Verschwindet der Goldrand, ist noch ausreichend Reifenprofil vorhanden.
Wie kann ich das Reifenalter ohne DOT-Nummer ablesen?
Ein Dreieck steht dies für die 90er Jahre. Die DOT-Nummer "258" mit einem Dreieck, würde für die 25. Woche im Jahre 1998 stehen. Fehlt ein Symbol, dann besitzen sie einen Reifen aus den 80er Jahren.
Wie lange halten Ganzjahresreifen im Durchschnitt?
wie lange halten Ganzjahresreifen? Diese Frage lässt sich naturgemäß nicht pauschal beantworten. Es ist jedoch so, dass vor allem im Sommer ein höherer Verschleiß zu verzeichnen ist. Auszugehen ist von einer Laufleistung zwischen 40.000 und 60.000 Kilometer sowie einer Lebenszeit von bis zu fünf Jahren.
Ist die DOT-Nummer auf einem Reifen verschlüsselt?
Auf die drei Buchstaben „DOT“ folgt eine Zeichenfolge von Buchstaben und Zahlen, die fest auf der Reifenseitenwand aufgebracht sind. Darin sind Herstellungsort, Reifendimension, Herstellerkennung und sein Herstellungsdatum verschlüsselt.
Was bedeutet DOT A5EX?
Auf der Seitenwand eines Reifens befinden sich nicht nur Angaben zur Größe und zum Produktionsdatum, sondern auch zum Hersteller und zur Fabrik, in der ein Reifen gefertigt wurde. Der DOT-Code „A5EX 2DPR 1007“ auf der Seitenwand bedeutet demnach Folgendes: A5 = Fabrikcode. EX = Größencode.
Was bedeutet DOT 035 xh?
Die DOT-Nummer steht auf den Seitenwänden der Reifen. Die ersten Ziffern müssen 035 sein. Sie weißen auf die Produktion in Tschechien hin. Die letzten vier Ziffern geben den Produktionszeitraum (Woche/Jahr) an.
Wie kann ich die DOT-Nummer auf einem Reifen entschlüsseln?
Wie liest man den Datumscode Eines Reifens? Die ersten beiden Ziffern des 4-stelligen DOT-Datumscodes geben die Kalenderwoche an, in welcher der Reifen hergestellt wurde. Die letzten beiden Zahlen des Datumscodes geben das Herstellungsjahr an.
Wo steht die Reifengröße im Fahrzeugschein?
Die zuverlässigsten Angaben zu den Reifengrößen finden sich im Fahrzeugschein und in Teil 1 der Zulassungsbescheinigung: In den Feldern 20-23 des alten Fahrzeugscheins sind die vorgeschriebenen Reifengrößen aufgeführt. Die vorgeschriebenen Reifengrößen bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind in Feld 15 aufgeführt.
Was bedeutet 1217 auf dem Reifen?
Die ersten beiden Ziffern der vierstelligen Nummer geben dabei die Produktionswoche und die letzten beiden Ziffern das Produktionsjahr an. Befindet sich auf einem Reifen somit die Aufschrift DOT 1217 so wurde der Reifen in der 12. Produktionswoche im Jahr 2017 produziert.