Wo Spielt Unter Der Drachenwand?
sternezahl: 4.3/5 (28 sternebewertungen)
Die Handlung spielt im Jahr 1944. Veit wird an der russischen Front verwundet und geht zuerst zu seinen Eltern nach Wien. Der Großteil der Handlung spielt in einem österreichischen Dorf am Mondsee.
In welchem Krieg spielt Unter der Drachenwand?
In dem Roman wird das Leben des jungen Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe während des Zweiten Weltkriegs begleitet, der sich nach einer Verletzung an der Front im Zuge eines Genesungsurlaubs in dem kleinen Dorf Mondsee unterhalb der Drachenwand erholt.
Ist Unter der Drachenwand real?
Die Geschichte ist erfunden, die Charaktere sind von mir erschaffen, aber die Details sind echt.
Gab es Veit Kolbe wirklich?
Wieso erweist sich nicht die Geschichte ihm würdig? Veit Kolbe gab es wirklich. 23 war er. Und die junge Frau aus Darmstadt, Margot, die gab es auch.
Warum geht Veit nach Mondsee?
Im Mittelpunkt steht der junge Veit Kolbe, der schon fünf Jahre an der Front, zuletzt in Russland war, als er wegen einer Verwundung zu seinen Eltern nach Wien zurückkehrt. Weil er die Situation dort nicht erträgt, fährt er zu einem Onkel, der als Postenkommandant im Ort Mondsee am Mondsee lebt.
Arno Geiger: Unter der Drachenwand – die Handlung in 5
28 verwandte Fragen gefunden
Wo befindet sich die Drachenwand?
Die Drachenwand zieht sich in einer Länge von gut einem Kilometer von West nach Ost und hat auf 1176 Metern ihren höchsten Punkt. Auf dem Kamm verläuft die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Oberösterreich im Norden und Salzburg im Süden.
Ist Arno Geiger krank?
Seit fünfzehn Jahren ist er an jener Form von Demenz erkrankt, die man nach ihrem Entdecker die Alzheimersche Krankheit nennt.
Warum hat Arno Geiger Unter der Drachenwand geschrieben?
Geiger wollte einen Roman schreiben, der die Wichtigkeit sozialer Beziehungen als Gegensatz zur Anonymisierung durch den Krieg hervorhebt.
Ist Veit Kolbe ein Antiheld?
Bei Veit Kolbe handelt es sich um den Protagonisten und Antihelden im Werk, der als verletzter Kriegsveteran seine Sicht auf den 2. Weltkrieg erläutert.
Warum hat Veit seinen Onkel umgebracht?
Als sein Versteck verraten wird und Veits Onkel ihn verhaften will, tritt Veit dazwischen und erschießt schließlich seinen Onkel, um dem Brasilianer die Flucht zu ermöglichen.
Was bedeuten die Schrägstriche in Unter der Drachenwand?
Highlight: Der Schrägstrich dient als innovatives Stilmittel, das den Leser aktiv in den Leseprozess einbezieht und die Wahrnehmung des Textes beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Geigers bewusster Umgang mit der Sprache des Nationalismus.
Was ist mit Oskar Meyer passiert?
Oskar Meyer Oskar wird im März 1945 während eines Transports zum KZ Mauthausen ermordet.
Warum schreibt Veit Kolbe Tagebuch?
Beispiel: Die Romanfigur Veit Kolbe nutzt das Tagebuchschreiben, um sein Kriegstrauma aufzuarbeiten. Er strukturiert dadurch seine Erlebnisse und kann sich in selbstbestimmtem Tempo mit seinen Erfahrungen auseinandersetzen. Highlight: Das Schreiben ermöglicht es, den Gedankenfluss zu verlangsamen und auszuhalten.
Ist Unter der Drachenwand eine wahre Geschichte?
Der Anhang legt nahe, dass es sich bei den Romanfiguren um reale Personen handelt. Aber: "Es ist ein erfundenes Haus mit echten Fenstern und Türen", versichert der Autor. "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger ist beim Hanser Verlag erschienen.
Wie lange war Veit im Krieg?
Veit Kolbe hat nach vierjährigem Kriegseinsatz im wahrsten Sinne des Worts die Schnauze voll vom Krieg und distanziert sich aufs Schärfste von der Kriegsbegeisterung, dem Glauben an den Endsieg und der Hitler-Begeisterung seiner österreichischen Landsleute, besonders seines Vaters, dessen Nazi-Überzeugungen er in.
Wofür ist Mondsee berühmt?
Die Stadt beherbergt das mittelalterliche Kloster Mondsee, dessen Klosterkirche als Ort der Hochzeit in „The Sound of Music“ diente. Die Stadt ist außerdem für das Eisenbahnmuseum SKGLB und die prähistorischen Pfahlbausiedlungen am Mondsee bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Warum heißt es Drachenwand?
Ihren Namen erhielt die Drachenwand übrigens durch eine Sage. Wie es heißt, soll hier einst ein riesiger Drache eine Höhle in einer Felswand bewohnt haben. Ein Ritter habe schließlich den Wartturm errichtet, um den Drachen zu beobachten und zu besiegen.
Wie hoch ist der Aufstieg auf die Drachenwand am Mondsee?
Die Wanderung auf die Drachenwand am Mondsee zählt zu den schönsten Touren im Salzkammergut. Man kann den Gipfel entweder von St. Lorenz auf der Seite des Mondsees oder von Fuschl aus erreichen. Die Variante ab Fuschl ist einfacher zu gehen und anstatt 810 Höhenmetern hast du nur 370 Höhenmeter bis zum Gipfel.
Was passiert am Ende von Unter der Drachenwand?
Wie endet „Unter der Drachenwand“? Seine letzten Tage vor der Rückkehr an die Front verbringt Veit am Mondsee mit Margot. Sie sind entschlossen, sich nach dem Krieg ein gemeinsames Leben aufzubauen.
Wo wohnt Arno Geiger?
.
Ist der Geiger noch verheiratet?
Im September 2020 heiratete Geiger seine Freundin Franziska. Im Dezember 2020 wurde er Vater einer Tochter.
Was hat Arno Geiger studiert?
Arno Geiger wurde 1968 in Bregenz geboren und wuchs in Wolfurt auf. Er studierte Germanistik und eine Fächerkombination aus Vergleichender Literaturwissenschaft, Alter Geschichte und Zeitgeschichte in Innsbruck und Wien.
Welche Bedeutung hat der Mondsee in "Unter der Drachenwand"?
Highlight: Die Drachenwand verkörpert die Dualität von Schutz und Bedrohung, die das Leben der Charaktere im Krieg prägt. Als Sehnsuchtsort für Charaktere wie Manni und Kert repräsentiert die Drachenwand einen Zufluchtsort vor den Schrecken des Krieges, familiären Konflikten und der allgegenwärtigen Gewalt.
Wer ist Lore Neff Unter der Drachenwand?
Die erste Seite des Transkripts bietet eine detaillierte Charakterisierung von Lore Neff, einer zentralen Figur in "Unter der Drachenwand". Lore ist eine Hausfrau aus Darmstadt, deren Leben vom Zweiten Weltkrieg stark beeinflusst wird. Sie ist Mutter von zwei Töchtern, Bettine und Margot, und bereits Großmutter.
Wer ist Hilde bei Unter der Drachenwand?
Hilde Kolbe ist Veits ältere Schwester. Ihr Geburtstag ist der 11. März 1913. Zum Zeitpunkt der Handlung des Romans ist sie bereits mehrere Jahre tot.
Warum verwendet Arno Geiger in Unter der Drachenwand Schrägstriche?
dram:article_id=407604) Geiger erklärt in diesem Interview auch seine sehr häufige und ungewöhnliche Verwendung des Schrägstrichs („/“) als Gliederungszeichen für seinen Text; für ihn ist der Schrägstrich „mehr als ein Punkt und weniger als ein Absatz“ und somit „ein zusätzliches formales Gestaltungsmerkmal“.
Wie stirbt Oskar Meyer Unter der Drachenwand?
Oskar wird im März 1945 während eines Transports zum KZ Mauthausen ermordet.
Warum nimmt Veit Pervitin?
Er leidet unter Panikattacken und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und hat Verwundungen am ganzen Körper. Um damit umzugehen, nimmt er Pervitin. Was Veit hilft, sind vor allem die Liebe zur Natur, das Schreiben von Tagebuch und Briefen sowie die Unterstützung seines Freundes, des Brasilianers.
Ist "Unter der Drachenwand" ein Antikriegsroman?
Es ist tatsächlich eine glückliche Entscheidung des nordrhein-westfälischen Bildungsministeriums, den 2018 erschienenen Antikriegsroman „Unter der Drachenwand“ des österreichischen Autors Arno Geiger in den Kanon der Pflichtlektüren für die Abiturprüfungen im Leistungskurs Deutsch von 2022 an aufzunehmen.
Was ist mit Nanni Schaller passiert?
Nanni Schaller wird tot in der Drachenwand aufgefunden. Sie ist bei einem Erklimmungsversuch der Drachenwand in den Tod gestürzt. Der Brasilianer kehrt, deutlich mitgenommen, aus der Haft zurück, allerdings gerät er bald in Streit mit seinem Schwager, einem SS-Mann, der zu Besuch kommt.
Wann spielt der Roman "Unter der Drachenwand"?
Die Handlung spielt im Jahr 1944. Veit wird an der russischen Front verwundet und geht zuerst zu seinen Eltern nach Wien. Der Großteil der Handlung spielt in einem österreichischen Dorf am Mondsee. Dort liegt auch die bekannte Drachenwand, eine Felswand im Salzkammergut, einer Region am nördlichen Alpenrand.