Wo Sagt Man Moidl?
sternezahl: 4.1/5 (54 sternebewertungen)
Witzig ist es durchaus zu behaupten, bairisch „Odel“, gesprochen „Ool“ (Jauche), käme von lateinisch „olere“ (stinken), oder nordbairisch „Moidl, Moil“ von „(iuvenis) mulier“ (junge Frau).
Wie sagt man in Bayern Mädchen?
Weitere wichtige Vokablen Bayerisches Wort Hochdeutsche Übersetzung Madl / Deandl junge Frau, Mädchen Leid / Leidl Leute Spezl Angeguter Freund, Kumpel heid heute..
Wo sagt man gell?
Bedeutungen: [1] thüringisch, vogtländisch, schwäbisch, fränkisch, hessisch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es? “, „Gilt es? “, „Habe ich recht?.
Was bedeutet "oreidig"?
Du bist oreidig was so viel heißt wie du bist widerlich. Egal ob du in Bayern oder Österreich zuhause bist oder ein Zugezogener und die Sprache für Anfänger lernst, mit diesem frechen Spruch machst du in Bayern immer eine gute Figur, auch zur Tracht.
Welche Wörter sagt man in Bayern anders?
11 bayerische Wörter, die man nicht auf Hochdeutsch übersetzen Grattler. © Giphy. Bazi. Klar, Bazis wissen wer der BBou ist. schiach. © Giphy. fei, ge & mei. Woran du merkst, dass du so richtig in Bayern angekommen bist? Noagerl. Empfohlener redaktioneller inhalt. hoaglig. Stenz. Gschwerl. .
Das isst Österreich
37 verwandte Fragen gefunden
Was heißt Madl?
Bedeutungen: [1] Süddeutschland, Österreich: junge Frau; Mädchen. Sinnverwandte Wörter: [1] Mädel, Maderl, Mäderl, Mädle.
Wie nennt man eine Frau im Dirndl?
Zum Beispiel: in Österreich: Mäderl. in der Schweiz und Süddeutschland: Meitli. in Norddeutschland: Dirn oder Deern.
Wo sagt man Gäh?
Für dieses häufig benutzte, rückversichernde Satzende gibt es im Rheinland viele Varianten: …, gell? (zum Beispiel im südlichen Rheinland und in der Pfalz) …, gäh? (zum Beispiel in Mainz) …, ne? (zum Beispiel in Köln und Eschweiler, aber auch im rheinischen Teil des Ruhrgebiets (Essen, Duisburg)).
Wo sagt man Woll?
Auf der entsprechenden Karte des Altas zur deutschen Alltagssprache ist wa für den Niederrhein und die Eifel kartiert, im Bergischen Land erscheint woll. Dagegen kommt ömme nicht (mehr) vor.
Welcher Dialekt sagt WA?
wa (Haitianisch ) Worttrennung: wa. Aussprache: IPA: [wa].
Wie heißt Schatz auf Bayrisch?
Und bitte merken: Einen anderen Kosenamen gibt es nicht. Kein Bärchen, Schnuffelhase oder Schatz. Hier heißt es Spatzl und Schluss. Also: Gspusi ist eher etwas Lockeres, man trifft sich abends auf ein Bier und verbringt die Nacht zusammen – Verpflichtungen gibt es aber nicht.
Was bedeutet Rumpöbeln?
(jemandem) frech kommen · (sich) Frechheiten herausnehmen · (sich) Unverschämtheiten herausnehmen · (sich) im Ton vergreifen · Streit suchen · anpöbeln · aufsässig sein · ausfallend werden · beleidigen · herumpöbeln · im Ton danebengreifen · unverschämt werden ● (jemandem) blöd kommen ugs.
Was bedeutet gröbere?
gröbe(r)n. grobschlächtig Adj. 'von grobem Schlage, derb, plump' (19.
Was heißt halts Maul auf Bayrisch?
"Hoid dei Fozzn bevor i da oine eischenk." - "Halt dein Maul, bevor ich dir eine runterhaue.".
Wie sagt man nein in Bayern?
Die fünf wichtigsten Wörter Hochdeutsch Bairisch Danke schön Dank schee Ja Joh Nein Naa Guten Appetit! An Guadn!..
Wie heißt Unterhose auf bayrisch?
Dialektausdrücke: Bayerisch: Bumpel. Eiflerisch: Unge(r)botze.
Wie heißt Mädchen auf Bayrisch?
Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.
Was bedeutet "Fescher Bub"?
Auf der Wiesn reichen zwei Wörter: "Fesch bist!" Ein hübscher Bub, ein hübsches Mädchen, daraus wird ein fescher Bub, ein fesches Deandl. In Österreich sind darüber hinaus die Bedeutungen nett und freundlich ("sei fesch und komm mit!") zu hören, was in Bayern aber kaum der Fall ist.
Was ist Gitsche?
gitsche, f. mundartliches wort für 'junges mädchen', besonders bair. -österr. und westmitteldeutsch gebraucht, vgl.
Wie eng gehört ein Dirndl?
Ein Dirndl sollte an ein paar Schlüsselstellen gut sitzen, damit es weder zu eng noch zu locker ist. Da hätten wir zuerst das Oberteil: Es muss bequem an der Brust anliegen, ohne einzuschnüren. Achte darauf, dass nichts zwickt oder drückt.
Ist Dirndl typisch deutsch?
Ein Dirndl ist ein bayerisches und österreichisches Trachtenkleid, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde und heute vielfach als typisch alpenländische Tracht angesehen wird.
Was sagt die Farbe des Dirndls aus?
Grüne Dirndl stehen im Allgemeinen für Frische, Naturverbundenheit und Mitgefühl. Doch je dunkler der Ton ist, desto autoritärer wirkt er; in Smaragd- oder Flaschengrün demonstrieren Dirndl-Trägerinnen sogar eine gewisse Machtposition.
In welchem Dialekt sagt man gell?
„Gell“/“Gelle“- in der saarländischen Mundart.
Wo sagt man Gosch?
Dialektausdrücke: Alemannisch: Gosch, Gosche. Bairisch: Goschn. Hoferisch: Guschn.
Was bedeutet "krosen"?
krosen - Synonyme bei OpenThesaurus. (herum)kramen · (herum)stöbern · (herum)suchen (ohne System) · (herum)wühlen · (rum)krosen (ugs., regional, rheinisch) · (herum)kruschteln (ugs., regional, süddt.).
Wo sagt man nee?
So werden laut Netzwerk A1 Kursbuch in den Teilen Deutschlands außer Bayern im umgangssprachlichen Deutsch häufig „Nö“ und „Nee“ für „Nein“ verwendet. Während in Bayern und Österreich „Na“ verwendet wird.
Wo sagt man Omma?
Lange Vokale des Standardhochdeutschen werden im westlichen und südlichen Ruhrgebiet oft verkürzt: „Farratt“ („Fahrrad“), „Bannoff“ („Bahnhof“), „Vatta“ („Vater“), „Omma“ („Oma“).
Wie sprechen Sauerländer?
– Hochdeutsch, Plattdeutsch und Über-den-Anderen … Der Sauerländer meint, registriert zu haben, daß sich neben neudeutsch-englisch, türkisch, italienisch, griechisch und osteuropäisch nur noch das Hochdeutsche und die Sprache Über-den-Anderen in seiner Heimat etabliert hat.
Wo sagt man "jut"?
Für Außenstehende mag Berlinerisch zu Beginn wie eine Abkürzung des Hochdeutschen wirken, da viele Silben verschluckt werden (jut statt gut oder Ick statt Ich).
Was ist der schönste Dialekt?
Die schönsten Dialekte Deutschlands Auf Platz eins hat es ein Dialekt geschafft, der in ganz Deutschland bekannt ist: bayerisch.
Wo sagt man Gä?
Gell ist ein kleines, feines Wörtchen, das stets am Ende eines schwäbischen Satzes steht und wie eine Frage betont wird. Verkürzt hört man auch oft gä. Es wird im Sinne von „Stimmt's? “ verwendet, meistens wird aber keine richtige Antwort erwartet.
Was versteht man unter Gschpusi?
Im Österreichischen und Bairischen wird Techtelmechtel auch als „Gspusi“ bezeichnet. Das Wort Gspusi wird sowohl als Bezeichnung für Geliebter/Geliebte als auch für Liebelei verwendet und hat eine Sprachverwandtschaft mit dem italienischen Wort sposi, Verlobte, Eheleute.
Wie flirtet man auf Bayrisch?
Flirten: Auf bayerisch auch obandeln genannt, gehört es zu den festen Ritualen der Wiesn.
Wie sagt man "Tschüss" auf bayrisch?
Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!.
Wie nennt man bayerische Mädchen?
Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.
Ist "OIS" bayerisch?
Mundartlich „ois“ (Lenis-Silbe) hingegen bedeutet „als“.
Was heißt pfiat di?
Pfiat di, Pfiat enk, Pfiat eich = Auf Wiedersehen. Die Grußformel hat sich über die Zeit aus dem hochdeutschen "(Gott) behüte dich" entwickelt. Nachvollzieher wird das bei der höflichen Verabschiedung. Wiederschaun, Pfiat Gott = Auf Wiedersehen in Höflichkeitsform.
Wie heißt "junge" auf bayrisch?
WICHTIGE WÖRTER Bittschee Bitte Bursch(en) Junge(n), junger Mann / junge Männer Dirndl Mädchen, junge Frau, auch: traditionelles Kleid fesch gut aussehend, attraktiv Schleich de! Hau ab!..
In welchen Bundesländern sagt man gell?
[1] „Die Thüringer sagen immer ‚gell'.
Woher kommt der Begriff gell?
Die wohl berühmteste Variante ist allerdings das „gell“, gell? Das steht im Wörterbuch auch unter „gelt“ – und aus dieser Version ist der sprachliche Ursprung dieser Interjektion gut erkennbar – das mittelhochdeutsche „gelte“ stand für „es möge gelten“.
Welcher Dialekt ist Gel?
„Gell“/“Gelle“- in der saarländischen Mundart.
Ist Gell schwäbisch?
Gell ist ein kleines, feines Wörtchen, das stets am Ende eines schwäbischen Satzes steht und wie eine Frage betont wird. Verkürzt hört man auch oft gä. Es wird im Sinne von „Stimmt's?.