Wo Darf Nym Nicht Verlegt Werden?
sternezahl: 4.6/5 (29 sternebewertungen)
NYM-Leitungen darfst Du nicht im Erdreich verlegen. Wenn sie durch einen UV-beständigen Schlauch vor Sonneneinstrahlung geschützt sind, kannst Du sie aber im Freien verwenden.
In welchen Fällen darf eine NYM-Leitung verwendet werden?
NYM: Diese Leitungen sind bestimmt zur Verlegung über, auf, im und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Mauerwerk und im Beton, ausgenommen für direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton.
Warum ist NYM nicht im Erdreich?
NYM ist sehr feuchtigkeitsempfindlich, im Erdreich vergraben diffundiert die Feuchtigkeit durch den Mantel, Grünspan und schlechte Isowerte sind die Folge, bei nicht frostfreier Verlegung kommt noch mechanische Belastung dazu, die für Mikrorisse im Mantel sorgt.
Wo darf die Stegleitung nicht verlegt werden?
Die Stegleitung wird im oder unter Putz in trockenen Räumen verlegt. Oft findet diese Leitungsart Verwendung bei der nachträglichen Installation von Deckenleuchten. Eine Verlegung auf Putz oder Holz ist nicht zulässig.
Kann man eine NYM-Leitung im Freien verlegen?
NYM Leitungen sind auch im Freien zu verwenden, auf festem Untergrud, nicht in oder auf Erde, nicht im Wasser sofern nicht mit erhöhten mechanischen Belastungen zu rechnen und die Leitung vor schädlichen Wettereinflüssen geschützt ist.
Ölflex in der Elektroinstallation: Erlaubt? Verboten?
24 verwandte Fragen gefunden
Wo darf man NYM-Leitungen nicht verlegen?
NYM-Leitungen darfst Du nicht im Erdreich verlegen. Wenn sie durch einen UV-beständigen Schlauch vor Sonneneinstrahlung geschützt sind, kannst Du sie aber im Freien verwenden. NYM-J / 3 x 1,5 mm² bezeichnet die Standard-Leitung der Hausinstallation.
Was ist der Unterschied zwischen NYY und NYM?
Was ist der Unterschied zwischen NYY und NYM? Die NYM Leitung z.B. NYM-J 3x1,5 ist eine sehr häufig verwendete Leitung die überwiegend zur Auf- oder Unterputz- Installation in Gebäuden genutzt wird. Ein NYY Kabel z.B. NYY-J 3x1,5 dient zum Verlegen im Außenbereich und auch im Erdreich.
Welche Kabel dürfen direkt im Erdreich verlegt werden?
Ein Erdkabel muss für die unterirdische Verlegung zugelassen sein und die Bezeichnung NYY oder NYCWY tragen. Die Leitungen müssen außerdem festgelegte Schutzstandards für Feuchträume erfüllen. Deshalb ist die Schutzklasse IP 44 vorgeschrieben. Je höher diese Zahl ist, desto besser ist das Kabel vor Nässe geschützt.
Wie viele Jahre hält eine NYM-Leitung?
20 Jahre intakt bleibt, während dieselbe Isolation bei einer andauernden Betriebstemperatur von 90 °C lediglich eine Lebensdauer von ca. 2,5 Jahre besitzt.
Warum dürfen Kabel nicht in der Erde verlegt werden?
Erdkabel verlegen ohne Graben Dies ist jedoch nicht zu empfehlen. Durch den fehlenden Schutz können die Kabel leicht beschädigt werden und es kann zum Kurzschluss kommen. Außerdem bietet diese Art der Verlegung ein deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko.
Welche Kabel dürfen nicht zusammen verlegt werden?
Vorschriften zum Verlegen von Stromleitungen So dürfen Stromleitungen nicht zusammen mit Daten-, Steuer- (EIB- oder KNX-Bus) sowie Telefonleitungen in einem Leerrohr verlegt werden. Zudem muss ein Mindestabstand zwischen Strom- und Datenkabeln eingehalten werden.
Ist Stegleitung noch zulässig?
Die Verwendung von Stegleitungen (NYIF) ist nach der Norm DIN VDE 0100-520, Abschnitt 521.7.2.3 in trockenen Räumen zulässig. Die Leitung muss vollständig im oder unter Putz verlegt sein.
Ist es erlaubt, Stegleitungen im Badezimmer zu haben?
Stegleitung Bad Im Badezimmer waren Stegleitungen noch nie erlaubt, man merkt einfach nicht wenn ein Leiter durch mechanische Beanspruchung verletzt oder zerstört wurde, dass macht die Stegleitung im Badezimmer so Gefährlich.
Wann 3 Adern, wann 5 Adern?
Die Leitungsadern sind zur leichteren Identifizierung farblich gekennzeichnet. Folgende Kombinationen sind üblich: 3 Adern: grün-gelb, schwarz, hellblau. 5 Adern: grün-gelb, schwarz, hellblau, braun, schwarz.
Warum Freileitung statt Erdkabel?
Den herkömmlichen und kostengünstigsten Weg, Strom über größere Distanzen zu transportieren, stellen Freileitungen dar. Zur geringeren Belästigung von Anwohnern und auch zum Schutz der Natur werden vermehrt Erdkabel als Alternative gefordert.
Kann man NYM Kabel in der Erde verlegen?
Die Leitung ist auch für die Verwendung im Freien zugelassen, sofern sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Verlegung in Erde oder Wasser ist unzulässig.
Kann man NYM Kabel draußen verlegen?
Feuchtraumkabel NYM-J 5x1,5 mm² Verwendung Für Industrie- und Hausinstallationen. Verwendung im Freien, in trockenen, feuchten und nassen Räumen auf, in und unter Putz sowie im Mauerwerk und im Beton, ausgenommen für direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton.
Welche Regeln gelten bei der Leitungsverlegung?
Welche Grundsätze gelten bei der Leitungsverlegung? Leitungen in Wänden dürfen grundsätzlich nur waagerecht oder senkrecht verlegt werden. Feste Verlegungen sind sicherer als bewegliche. Leitungen sind sicherer, wenn sie sich außerhalb des Handbereichs von Personen befinden. .
Welche Leitungen für Verlegung im Freien?
Es gibt nicht nur bei der Kabelverlegung im Erdreich Vorschriften, auch die Kabel selbst unterliegen besonderen Kriterien. Generell sollten Sie zum Verlegen im Außenbereich ausschließlich Kabelarten verwenden, welche das Typenkennzeichen NYY oder NYCWY (Kupferadern und Kupferleiter) haben.
Wo darf Nyy nicht verlegt werden?
Für Kabel wie NYY gibt es keinerlei Einschränkungen. Im Badezimmer und in Außenbereichen gelten besondere Bestimmungen, z.B. bzgl. der IP Schutzart, nämlich die sog. Installationszonen für Feuchträume.
Wann nimmt man NYM?
Diese Leitung ist zur Verlegung über, auf, im und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Mauerwerk und im Beton, ausgenommen für direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton geeignet.
Welche Bezeichnung hat das Kabel für den Außenbereich?
Im Grunde genommen unterscheidet man im Heimerwerker bereich nur zwischen sogenannter NYM und NYY Leitung. Für den Aussenbereich verwenden Sie bitte ausschließlich schwarzes Kabel mit der korrekten Bezeichnung "NYY-I". Es wird auch als "Erdkabel" bezeichnet.
Wo dürfen Kabel nicht verlegt werden?
Stromleitungen dürfen nicht zusammen mit Daten-, Steuer- und Telefonleitungen in einem Leerrohr verlegt werden. Es muss ein Mindestabstand zwischen Strom- und Datenkabeln bestehen. In Wänden bzw. unter dem Putz dürfen Stromkabel ausschließlich senk- oder waagerecht verlegt sein.
Warum 5 adriges Kabel im Garten?
5-polige Kabel bieten bei der Verlegung im Garten den Vorteil, dass sie gleichzeitig an eine Steckdose und ein Gerät angeschlossen werden können. So können insgesamt weniger Kabel verlegt werden. 2-adrige Kabel sind nur für Beleuchtungen ohne berührbare Metallteile zugelassen.
Warum dürfen flexible Leitungen nicht fest verlegt werden?
Mit Ausnahme von Leitungen für den Anschluss eines fest installierten Betriebsmittels sollten flexible Leitungen, ausgenommen schweren Leitungsbauarten, die zur festen Legung in provisorischen Gebäuden eingesetzt werden dürfen, nicht fest verlegt werden, es sei denn, sie sind mechanisch geschützt.
Wann verwende ich ein NYM-Kabel?
Die NYM-Mantelleitung ist für Installationen in Wohnbauten, öffentlichen Gebäuden sowie Industriebauten vorgesehen. Sie eignet sich zur Verlegung über, auf, in und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie in Mauerwerk und Beton, ausgenommen ist Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton.
Warum NYM-Leitung?
Vorteile der Mantelleitung NYM Diese Leitung ist gegen eine Vielzahl von Einflüssen wie Feuchtigkeit und mechanischen Stress gut widerstandsfähig. Zudem lässt sie sich sowohl Aufputz als auch Unterputz verlegen, wobei sie bei letzterer Methode komplett in Wand oder Decke verschwindet.
Welches Kabel darf im Freien verlegt werden?
Es gibt nicht nur bei der Kabelverlegung im Erdreich Vorschriften, auch die Kabel selbst unterliegen besonderen Kriterien. Generell sollten Sie zum Verlegen im Außenbereich ausschließlich Kabelarten verwenden, welche das Typenkennzeichen NYY oder NYCWY (Kupferadern und Kupferleiter) haben.
Welche zulässige Erwärmung von Kabeln ist für NYM-Leitungen zulässig?
NYM-Leitungen dürfen laut VDE 0298-3 ("Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen"), Tabelle 4 im Betrieb am Kupferleiter bis zu 70 °C warm werden. Im Kurzschlussfall darf diese Temperatur kurzfristig sogar bis zu 160 °C betragen.