Wo Braucht Es Eine Autobahnvignette?
sternezahl: 5.0/5 (26 sternebewertungen)
Auf allen Pkw, Motorrädern und Wohnmobilen bis 3,5 t tzGm (technisch zulässiger Gesamtmasse) muss bereits bei Auffahrt auf eine vignettenpflichtige Autobahn oder Schnellstraße (rote Abschnitte in der nebenstehenden Karte) eine Vignette ordnungsgemäß angebracht bzw. rechtzeitig online gekauft sein.
In welchen Ländern brauche ich eine Vignette?
Eine Vignette benötigen Autofahrerinnen und Autofahrer sowohl für Fahrten auf Autobahnen als auch auf Schnellstraßen in neun europäischen Ländern: Österreich, Schweiz, Bulgarien, Republik Moldau, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Wo braucht man eine Autobahnvignette?
Wann brauche ich eine Vignette? Wenn Sie mit einem Auto, Motorrad, Anhänger, Wohnwagen, Lieferwagen oder Camper (bis 3,5 Tonnen) auf den schweizerischen Autobahnen und Autostrassen fahren wollen, brauchen Sie eine Autobahnvignette. Sie können eine E-Vignette oder eine Klebevignette kaufen.
Welche Autobahnen sind vignettenpflichtig?
In Österreich besteht auf allen Autobahnen und Schnellstraßen Mautpflicht. Die Maut wird in Form von Vignette, GO Maut oder Streckenmaut entrichtet.
Welche Straßen kann man ohne Vignette fahren?
Vier wichtige Strecken sind in Österreich für Pkws bis zu 3,5 Tonnen von der Maut befreit: A1 Westautobahn von Walserberg bis Salzburg-Nord. A12 Inntalautobahn von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd. A14 Rheintal/Walgau Autobahn von Hörbranz bis Hohenems. A26 Linzer Autobahn (befindet sich noch in Bau)..
Die E-Vignette für Schweizer Autobahnen einfach erklärt
25 verwandte Fragen gefunden
In welchen Ländern gilt die Euro-Vignette?
Über die Eurovignette Die Eurovignette ist ein System zur Erhebung und Kontrolle von Straßenbenutzungsgebühren in Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden und Schweden. Die Vignette gilt für Lkw ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 12 Tonnen auf Autobahnen und ausgewählten Schnellstraßen.
Wie viel kostet eine 1-Tages-Vignette für Österreich?
Jahresvignette: 103,80 Euro. 2-Monats-Vignette: 31,10 Euro. 10-Tages-Vignette: 12,40 E Euro. 1-Tages-Vignette: 9,30 Euro.
Wo wird eine Vignette benötigt?
Auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gilt seit 1997 die Vignettenpflicht.
Was kostet die Vignette 2025?
Die Vignettenpreise 2025 Vignettenpreise 2025 Jahresvignette PKW € 103,80 2-Monatsvignette PKW € 31,10 10-Tagesvignette PKW € 12,40 1-Tagesvignette PKW € 9,30..
Ist die E-Vignette teurer?
Der Preis ändert sich nicht: Beide Vignetten kosten 40 Schweizer Franken und gelten eigentlich für 14 Monate, jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres.
Wo wird die Vignette automatisch kontrolliert?
Wie wird die Vignette kontrolliert? Kameras auf den Autobahnen und Schnellstraßen kontrollieren vollautomatisch die Gültigkeit von Klebevignetten und digitalen Vignetten Bei der elektronischen Maut wird das abgefilmte KFZ-Kennzeichen mit einer Datenbank abgeglichen, um festzustellen, ob eine digitale Vignette vorliegt.
Was passiert, wenn man keine Vignette hat?
Strafe bei Fahren ohne Vignette in Österreich Wird man ohne Vignette auf einer österreichischen Autobahn erwischt, muss man keine Strafe, sondern eine „Ersatzmaut” zahlen. Diese liegt für Pkw und Wohnmobile bei 120 Euro und für Motorräder bei 65 Euro.
Gibt es in Italien eine Vignette für die Maut?
Gibt es eine Vignette für Italien? Anders als in Österreich gibt es in Italien für die Maut keine Vignette. Die Abrechnung der Straßennutzungsgebühr erfolgt also nicht pauschal per Autobahnvignette. In Italien muss stattdessen am Ende einer Etappe die fällige Maut gezahlt werden.
Woher weiß ich, ob ich eine Vignette brauche in Österreich?
Fahrzeuge über 3,5 t tzGm (bisher 3,5 t zGG) benötigen eine GO-Box, Fahrzeuge unter 3,5 t tzGm brauchen eine Vignette und müssen Streckenmaut zahlen. Potenziell mehr Fahrzeuge sind damit GO-Box-pflichtig, da die technisch zulässige Gesamtmasse häufig über 3,5 t liegt.
Wo braucht es keine Vignette?
Eine Vignette ist nicht erforderlich. Sie wird für das Befahren aller Straßen (nicht nur Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung) und den Aufenthalt erhoben, auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, z.B. auf einem Campingplatz.
Wann darf man ohne Vignette fahren?
Wichtige Autobahnabschnitte in Österreich sind für Pkw bis 3,5 Tonnen mautfrei. Eine Vignette benötigt man dort nicht. Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen muss aber weiterhin die GO-Maut bezahlt werden. Alle Infos für Urlauber und Transitreisende.
In welchen EU-Ländern brauche ich eine Vignette?
Eine Vignettenpflicht gilt derzeit neben Österreich auch in Slowenien und in der Schweiz (PKW und Motorräder) sowie in Tschechien (nur PKW).
Sind die Autobahnen in Holland gebührenpflichtig?
Gebührenpflichtige Straßen Zurzeit gibt es in den Niederlanden keine allgemeine Maut für die Fahrt auf Landstraßen und Autobahnen. Somit können Sie das Land ohne zusätzliche Straßengebühren bereisen. Allerdings gibt es zwei Tunnel, die mautpflichtig sind: der Kiltunnel und der Westerscheldetunnel.
Wann brauche ich eine Eurovignette?
Die Eurovignette ist eine Straßennutzungsgebühr. Grundsätzlich müssen schwere LKW ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 12 Tonnen die Eurovignette vor der Benutzung von Autobahnen und gebührenpflichtigen Schnellstraßen der Eurovignettenländer (Luxemburg, Niederlande und Schweden) erwerben.
Warum muss man in Österreich Maut bezahlen trotz Vignette?
Wieso muss ich zusätzlich zur Vignette noch Maut bezahlen? Die Maut (Straßengebühr) in Austria wird für bestimmte baulich kostenintensive Streckenabschnitte fällig, wie zum Beispiel bei der Phyrn-Autobahn. Ferner gibt es noch weitere Mautstrecken und Panoramastrassen, die davon betroffen sind.
Was kostet eine 10-tägige Vignette in Österreich?
10-Tages-Vignette Österreich Der Gültigkeitszeitraum läuft vom 1. Tag der Gültigkeit plus neun weitere Kalendertage. Die 10-Tages-Vignette kostet 12,40 Euro für Pkw (inkl. Anhänger) und 4,90 Euro für Motorräder.
Gibt es eine 10-Tage-Vignette für die Schweiz?
Gibt es eine Vignette für 10 Tage? Nein, es gibt keine 10-Tages-Vignette für die Schweiz. Es wird lediglich eine Jahresvignette angeboten.
Wie viel kostet eine 10-Tages-Vignette für Österreich?
Die Vignette Fahrzeugart Jahres-Vignette 10-Tages-Vignette A Einspurige Kfz (Motorrad) € 41,50 online kaufen € 4,90 online kaufen B Pkw und Kfz bis einschließlich 3,5 TzGM € 103,80 online kaufen € 12,40 online kaufen Tarife in EUR, inkl. 20% Ust., gültig ab 1. Dezember 2024..
Wo finde ich Mautboxen in Europa?
€17.90. Die Mautbox Westeuropa vereinfacht Ihre Reise durch vier der meistbesuchten Länder Europas: Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Mit nur einem Gerät haben Sie die Möglichkeit zur nahtlosen Nutzung von mautpflichtigen Straßen, Autobahnen, Brücken und Tunneln. Dies ermöglicht eine Reise ohne Unterbrechungen.
Wie weit darf ich ohne Vignette in Tschechien fahren?
Aus Deutschland kommend, kannst du auf folgenden Autobahnen die ersten Kilometer ohne eine Vignette für Tschechien fahren: D5: Von Deutschland in Richtung Prag bis zur Raststätte Rozvadov. D6: Von Deutschland in Richtung Karlovy Vary bis zu den Abfahrten 131 und 129.
Ist in Deutschland Vignettenpflicht?
Hat Deutschland eine Vignette? Anders als in vielen anderen EU-Ländern wie Österreich oder Frankreich, gibt es in Deutschland bisher keine Vignette zur Nutzung von mautpflichtigen Autobahnen und Bundesstraßen.
Wann muss ich eine Autobahnvignette kaufen?
Wird die Digitale Vignette im Wege des Fernabsatz gekauft (d.h. als Privatperson im ASFINAG Mautshop oder über die ASFINAG App) ist sie frühestens ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig (siehe dazu „Fragen zur Digitalen Vignette“). Beim Kauf einer 1-Tages bzw. 10-Tages Vignette entfällt diese Frist!.
Braucht man in Deutschland eine Autobahnvignette?
In Deutschland müssen Autofahrer derzeit keine Pkw-Maut zahlen, wenn sie auf der Autobahn fahren. Es existiert seit 2005 lediglich eine Maut für Lastkraftwagen ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen. Die Höhe der Lkw-Maut ist nicht nur abhängig von zurückgelegten Kilometern.
Wo bringt man eine Vignette an?
Kleben Sie die Vignette - nach Ablösen von der Trägerfolie - unbeschädigt und gut sichtbar innen auf die Windschutzscheibe (unsere Empfehlung: links oben oder im Bereich des Rückspiegels). Achtung: Kleben Sie die Vignette außerhalb des Tönungsstreifens!.
Wie sieht die Vignette 2025 aus?
Die Autobahn-Vignette für das Jahr 2025 erscheint in Orange und hebt sich damit deutlich vom grünen Design der 2024er-Version ab. Die digitale Variante, die sogenannte E-Vignette, wird hingegen durch die Farbe Lila gekennzeichnet. Eingeführt wurde die E-Vignette am 1. August 2023.