Wird Real Zu Kaufland?
sternezahl: 4.8/5 (28 sternebewertungen)
Durch die Übernahme der Filialen des Lebensmittel-Händlers Mein Real, der im September 2023 ein Insolvenzverfahren eingeleitet hat, dürfte Kaufland bald über 800 Standorte in Deutschland betreiben. Aktuell sind es 775. Wie viele Real-Filialen genaue übernommen werden, soll jedoch erst im Oktober feststehen.
Wer übernimmt Real-Filialen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka. Im Jahr 2018 beschloss die Metro-Gruppe, das SB-Warenhaus Real zu verkaufen.
Ist Real online jetzt Kaufland?
Online-Marktplatz real.de wird zu Kaufland.de In einer sechswöchigen Übergangsphase begleiteten wir die Kunden auf der Website mit der Information „real.de wird Kaufland.de“. Im Oktober 2020 hat die Schwarz Gruppe den Online-Marktplatz erworben und seit Mitte April 2021 ist er vollständig auf kaufland.de integriert.
Was ist mit Real passiert?
Im Juni 2020 erfolgte der Abschluss des Verkaufs, Real gehörte seitdem, bis zum Weiterverkauf, zu 100 Prozent der in Luxemburg ansässigen SCP Retail Investments. Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Wann wird Real zu Rewe?
Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln. Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen.
Marktplatz real.de wird 2021 zu Kaufland.de - das müssen
24 verwandte Fragen gefunden
Welche Real-Märkte übernimmt Kaufland?
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von vier früheren Real-Standorten durch Kaufland zugestimmt. Die Märkte in Bedburg, Chemnitz, Essen und Wesel gehörten zuletzt zu Globus. Auf den geplanten Kauf des Standorts Neubrandenburg verzichtete Kaufland nach Bedenken der Wettbewerbshüter.
Was wird aus Real im Elbepark?
Hermsdorf - Die Entscheidung ist gefallen. Die Real GmbH hat jetzt mitgeteilt, wie es mit den 63 Real-Märkten in Deutschland weitergeht. Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen.
Ist Kaufland wie Walmart?
Ähnlich wie Walmart in den USA ist Kaufland eine deutsche Hypermarktkette mit einem vollwertigen Online-Marktplatz.
Kann ich einen real.de Gutschein bei Kaufland einlösen?
real.de Gutscheine behalten auch unter Kaufland.de die angegebene Gültigkeit und können weiterhin wie gewohnt genutzt werden.
Wann schließen die letzten Real Märkte?
04. April 2024 - Mit der Schließung der letzten Real-Filialen endet eine bedeutende Epoche für das Konzept der SB-Warenhäuser in Deutschland.
Was passiert mit realen Markten?
Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die verbleibenden eigenen Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real am Montag in Mönchengladbach mitteilte, soll Rewe 14 Märkte übernehmen, drei Filialen gehen an Kaufland und eine an Edeka.
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Was passiert mit Real Bulach?
Im April 2022 wurde allerdings bekannt, dass der Markt in der von einem neuen Inhaber geführten real-Kette verbleiben wird. Am 29. September 2023 meldete die Real GmbH Insolvenz an und gab am 20. November bekannt, das trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer gefunden werden konnte.
Wie geht es mit Mein Real weiter?
Insolvenzverfahren: „Mein Real“ schließt 45 Supermärkte und verkauft 18 Standorte an Rewe, Kaufland und Edeka. Die Real GmbH plant bis zum 31. März 2024 signifikante Änderungen im Rahmen des eingeleiteten Insolvenzverfahrens. Mindestens 45 „Mein Real“-Märkte sollen bis Ende März geschlossen werden.
Was passiert mit Real Bexbach?
Im November 2023 herrschte traurige Gewissheit: Auch der Bexbacher Markt hat infolge der Insolvenz von Real keine Zukunft. Er musste Ende März 2024 schließen. Da zwischenzeitlich auch der Edeka-Markt in Frankenholz dicht machte, wird die Versorgungslage in der Höcherbergstadt immer angespannter.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach der Schließung des Oggersheimer Real-Supermarkts Ende März steht jetzt ein Nachfolger fest: Die Supermarktkette Kaufland mit Sitz in Neckarsulm hat die Immobilie angemietet und bestätigt auf Anfrage, dass sie eine Filialeröffnung in Ludwigshafen plant.
Wer wird Nachfolger von Real?
Rewe wird Ankermieter am früheren Real-Standort Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums.
Welche Filialen schließt Kaufland in Deutschland?
Kaufland schließt folgende fünf Filialen Juni 2024: Siegen-Fludersbach (NRW) Juni 2024: Greiz (Thüringen) September 2024: Ruhr-Park Bochum (NRW) Januar 2025: Palais Vest, Recklinghausen (NRW) März 2025: Dortmund-Mengede (NRW)..
Welche Kette hat Kaufland aufgekauft?
Im Juni 2020 kündigte Kaufland an, 101 Standorte von der Handelskette Real und den Online-Marktplatz real.de zu übernehmen. Die Übernahmen resultieren aus dem Verkauf der Handelskette Real an einen russischen Investor.
Übernimmt Kaufland Real-Filialen?
Durch die Übernahme der Filialen des Lebensmittel-Händlers Mein Real, der im September 2023 ein Insolvenzverfahren eingeleitet hat, dürfte Kaufland bald über 800 Standorte in Deutschland betreiben. Aktuell sind es 775. Wie viele Real-Filialen genaue übernommen werden, soll jedoch erst im Oktober feststehen.
Was wird aus Real Oberndorf?
Mit einem Filialisten wird es nun konkreter Dass die Oberndorfer Kunden dem seit Ende März geschlossenen Real-Markt auf dem Lindenhof nachtrauern, ist kein Geheimnis.
Wird Real von Rewe übernommen?
Die Handelskette Rewe darf nach erfolgter Prüfung durch das Bundeskartellamt 15 Filialen der Marke "Mein Real" übernehmen. Flick Gocke Schaumburg ist am Verfahren beratend beteiligt. Nach mehreren wirtschaftlich holprigen Jahren wurde der Warenhausbetreiber Real im September 2023 zahlungsunfähig.
Welche Marke steckt hinter Kaufland?
Die Schwarz Produktion ist die Dachmarke der Produktionsbetriebe der Schwarz Gruppe. Insgesamt stellen in den Unternehmen der Schwarz Produktion rund 6.000 Mitarbeiter hochwertige Lebensmittel sowie nachhaltige Verpackungen und Materialien für die Handelssparten Lidl und Kaufland her.
Welches Land gehört Kaufland?
Die Schwarz-Gruppe ist ein deutscher Mischkonzern mit faktischem Sitz in Neckarsulm. n.n. Unter den Marken Lidl und Kaufland werden insgesamt ca. 13.900 Filialen betrieben.
Welche Discounter gehören zu Kaufland?
Die Schwarz-Gruppe besitzt auch den Discounter Lidl. Beides sind also Tochterunternehmen dieser Handelsgruppe. Die beiden Supermarktketten besitzen rund 12.900 Filialen in ganz Europa und zählen damit dort zu den größten Lebensmittelhändlern.
Wer ist der Nachfolger von "Mein Real" in Kamp-Lintfort?
Einzelhandel in Kamp-Lintfort Edeka folgt auf „Mein Real“ Kamp-Lintfort · Gut anderthalb Monate, nachdem „Mein Real“ seine Pforten in Kamp-Lintfort schloss, steht die Nachfolgenutzung fest: Edeka mietet eine Fläche von 4500 Quadratmetern im Einzelhandelskomplex an der Moerser Straße.
Was passiert mit Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Wer übernimmt den ehemaligen Real-Supermarkt in Oggersheim?
Kaufland übernimmt real-Filiale in Oggersheim Und das ausgerechnet in der Stadt, wo im Jahr 1973 die erste Lidl-Filiale eröffnete, wie LUDWIGSHAFEN24 berichtet.