Wie Wirkt Eine Kronenmutter?
sternezahl: 4.4/5 (14 sternebewertungen)
Kronenmuttern bestehen aus einer Sechskantmutter, deren Kopf mehrfach geschlitzt wurde und einem zusätzlichen Splint oder Draht. Mit Hilfe des Splintes wird die Mutter gegen Verdrehen gesichert.
Welche Funktion hat eine Kronenmutter?
Eine Kronenmutter ist eine erweiterte Sonderform der Sechskantmutter. Kronenmuttern besitzen rechtwinklig zu ihrer Achse an einer Oberseite der Mutter eine Art geschlitzten Ring, die sogenannte Krone. Diese Krone dient dazu, die Mutter mit Hilfe eines Splintes gegen Verdrehen zu sichern.
Warum eine Kronenmutter verwenden?
Als formschlüssige Sicherung bietet ein Kronenverschluss mehr Sicherheit. Anwendungen mit geringem Drehmoment, wie z. B. Radlager, sind starken Vibrationen und Bewegungen ausgesetzt, wodurch sich Muttern oft lösen. Mit einem Stift gesichert, darf sich eine Kronenmutter jedoch überhaupt nicht bewegen.
Wann werden Kronenmuttern verwendet?
KRONENMUTTERN IM EINSATZ Zum Einsatz kommen Kronenmuttern beispielsweise in einem Schraubenschaft, in dem auch eine Querbohrung integriert ist. Durch diese Bohrung wird die Fokkernadel eingesetzt. Auch der Splint kann hier zum Einsatz kommen. Durch die Kronenmutter als Gegenstück greift der Splint in die Krone.
Wie funktionieren Kronenmuttern?
Die Schraube hat ein oder zwei Löcher am Gewindeende. Die Mutter wird mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Falls der Schlitz nicht mit dem Loch im Befestigungselement übereinstimmt, wird die Mutter bis zum nächstgelegenen Schlitz weitergedreht. Die Mutter wird anschließend mit einem Splintstift, einem Federstecker oder einem Sicherungsdraht gesichert. Dies ist eine formschlüssige Sicherung.
25 verwandte Fragen gefunden
Wann werden Hutmuttern verwendet?
Allgemein eignen sie sich zur Verschraubung mit allen Transportmitteln, die bewegliche Bauteile haben, wie beispielsweise auch Anhänger. Weiterhin findet man Hutmuttern an Maschinen, im Gerüstbau oder an anderen Metallkonstruktionen oder auch an Elektrogeräten jeglicher Art.
Wie funktioniert eine Abreissmutter?
Wie funktioniert eine Abreißmutter? Der entscheidende Moment tritt ein, wenn ein definiertes Drehmoment auf die Abreißmutter ausgeübt wird. An dieser Sollbruchstelle schert der Bereich unter dem Sechskant ab. Was übrig bleibt, ist das kugelförmige Unterteil der Mutter, das fest auf dem Gewinde verbleibt.
Warum Sperrzahnmutter?
Die Sperrzahnmutter wird für die Befestigung der Agraffe auf den Konusbolzen des FZP II gedreht und dient somit zur sicheren Montage. Durch geformte Unterlegscheibe an der Mutter werden erhöhte Verbindungskräfte zwischen Mutter und Anbauteil erreicht, weshalb keine zusätliche Schraubensicherung benötigt wird.
Warum Kupfermuttern?
Die Vorteile der speziellen Kupfermuttern kurz erklärt: Kupfer hat eine höhere Ausdehnung bei Hitze als Stahl, daher ist ein Lösen unter großer Hitze nicht so einfach wie bei einer Stahlmutter möglich. Auch gegenüber Edelstahlmuttern besteht dieser Vorteil.
Welche Mutter wird mit einem Splint gesichert?
Kronenmuttern bestehen aus einer Sechskantmutter, deren Kopf mehrfach geschlitzt wurde und einem zusätzlichen Splint oder Draht. Mit Hilfe des Splintes wird die Mutter gegen Verdrehen gesichert.
Welche Arten von Muttern gibt es?
Welche Mutterarten gibt es? Sechskantmutter. Die Sechskantmutter ist die gebräuchlichste und am meisten verwendete Mutternart überhaupt. Vierkantmutter. Die Vierkantmutter findet häufig in der holzverarbeitenden Technik Anwendung. Einschlagmutter. Ringmutter. Hülsenmutter. Rundmutter. Sicherungsmutter. Flügelmutter. .
Welche Aufgabe hat eine Hutmutter?
Eine Hutmutter ist eine spezielle Art von Sechskantmutter, die in der Regel mit einem Gewinde versehen ist und dazu dient, eine Schraube oder einen Bolzen zu befestigen. Sie zeichnet sich durch ihre erhöhte Auflagefläche aus, die in Form eines flachen Kragens oder einer Kappe gestaltet sein kann.
Was ist eine Schlitzmutter?
Die Schlitzmutter hat, im Gegensatz zu den meisten andern Muttern, keine sechseckige, sondern eine runde Form. Ihren Namen hat die Schlitzmutter aufgrund der zwei gegenüberliegende Schlitze auf der Oberseite der Mutter. Diese sind für die Aufnahme eines Schlitzmutterndrehers gedacht.
Sind Hutmuttern zugelassen?
Damit wurde jedoch gegen die bauaufsichtliche Zulassung des Dübels verstoßen, was bedeutet, dass diese Befestigung nun keine Zulassung mehr hat. Mit dem FAZ II H etabliert nun die Fischerwerke GmbH den weltweit ersten zugelassenen Bolzenanker mit Hutmutter am Markt.
Was ist eine Stopmutter?
Eine selbstsichernde Mutter (auch Stoppmutter genannt) stellt eine Sicherung gegen Lösen her, ohne dass wie bei anderen Schraubensicherungen ein weiteres Maschinenelement benötigt wird und ohne dass der Schraubenschaft bearbeitet werden muss.
Wofür wird eine Abreißmutter verwendet?
Abreißmuttern sind eine nicht abnehmbare Sicherheitslösung. Sie verhindern unbefugtes Entfernen und sichern den Zugang zu Geräten und Anlagen . Kein Spezialwerkzeug erforderlich; die Montage erfolgt mit einem Standardschlüssel.
Wie funktioniert eine Knebelmutter?
Bei Knebelmuttern mit losem Knebel ist der Knebel verschiebbar und wird durch die Druckfeder in jeder Lage festgehalten. Die befestigten Ringe verhindern, dass sich der Verschiebeweg zu sehr ausdehnt. Erhältlich sind die Klebemuttern DIN 6305 z.B. von den Herstellern Kipp: K0755.
Wo werden Kronenmuttern verwendet?
Die Kronenmutter wird als häufigste Sicherung gegen Lösen und Verlieren verwendet. In Verbindung mit Splinten DIN 94 werden Schraube und Mutter gleichzeitig formschlüssig gesichert.
Was ist eine Flanschmutter?
Bei einer Flanschmutter, auch Bundmutter genannt, handelt es sich um eine Sechskantmutter, an dessen Unterseite eine Scheibe angebracht ist. Diese ähnelt der Form einer Unterlegscheibe und vergrößert die Auflagefläche.
Wie funktioniert eine Kontermutter?
Sicherungsmuttern mit Reibung sind mit Vertiefungen oder Flanschen versehen und benötigen zum Festziehen und Lösen ein höheres Drehmoment . Sie drehen sich nicht frei entlang der Welle des Befestigungselements, da sie beim Drehen anfangen, sich festzuklemmen.
Warum Stehbolzen und keine Schrauben?
Stehbolzen haben gegenüber Schrauben den Vorteil, dass das Gewinde, wo sie drinsitzen, also der Krümmer, Zylinder, Motorblock oder was auch immer, geschützt ist. Es wird nicht bei jeder Demontage eine Schraube durch das Gewinde gedreht.
Warum Kessel aus Kupfer?
Kupfer nimmt Wärme sehr gut an und gibt schneller Wärme an das Wasser ab. Besonders bei Zweikreisern mit Thermosphon ist das ein Vorteil. Edelstahl dagegen ist sehr druckfest, neigt zu weniger Ablagerungen und lässt sich etwas leichter davon befreien, was jedoch auch für speziell beschichtet Kupferkessel gilt.
Warum läuft Kupfer schwarz an?
Kupfer verliert seinen Glanz durch den Schwefel in der Luft. Der Schwefel ist dafür verantwortlich, dass das Kupfer oxidiert. Durch Kontakt mit dem Sauerstoff in der Luft können schwarze Stellen entstehen.
Sind Federringe wirkungslos?
Federringe und ähnliche Dinge waren und sind als Schraubensicherung eingesetzte Produkte. Allerdings hat das Deutsche Institut für Normen diese Normen längst zurückgezogen, da diese bei höherfesten Schraubenverbindungen völlig wirkungslos sind. Eine Schraubenverbindung baut eben mehr Druck als eine Federscheibe auf.
Was sind Stopmmuttern?
Sicherungsmuttern sind selbstsichernde Muttern (auch Stoppmuttern genannt), welche ein Sicherung gegen Lösen bieten, ohne dabei den Schraubenschaft bearbeiten zu müssen. Diese Sicherung kann mit verschiedenen Typen von Sicherungsmuttern realisiert werden.
Welche ist die größte Schraube mit Mutter der Welt?
Die längste Schraube, die dort jemals produziert wurde, ist die „Gewindestange M36 x 6000 mm“. Eine Gewindestange ist wie ein Schraube ohne Kopf, und diese ist 6.000 Millimeter lang, also 6 Meter. Das ist größer als eine Giraffe!.
Was ist ein Palmutter?
Die Palmutter, wie DIN 7967 Sicherungsmuttern auch genannt werden, werden beim Ausdrehen unwiederbringlich zerstört und dürfen nach der Demontage nicht erneut verwendet werden. Ein großer Vorteil der Palmutter ist, dass eine Manipulation an der Mutter sofort erkannt werden kann.