Wie Viel Getreide Wird Im Futter Verbraucht?
sternezahl: 4.6/5 (79 sternebewertungen)
Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt, rund 21 Prozent ging in die Produktion von Nahrungsmitteln.
Wie hoch ist der Getreidevorratsbestand in Deutschland?
Vorräte in der Landwirtschaft am 31. Dezember 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland einen Vorratsbestand an Getreide von 12,8 Millionen Tonnen in ihren Betrieben gelagert. Dies entspricht einem Anteil von 33 % der Getreideernte 2024.
Wie viel Getreide braucht Deutschland?
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Getreide ist im Wirtschaftsjahr 2023/24 nahezu auf dem gleichen Niveau wie im Wirtschaftsjahr 2022/23 und liegt nun bei 104 Kilogramm. Die Angaben beziehen sich auf den Getreidewert. Umgerechnet in den Mehlwert entspricht der Pro-Kopf-Verbrauch 82 Kilogramm Getreidemehl.
Wie viel Prozent Getreide importiert Deutschland?
Insgesamt lag das Importvolumen von Getreide im Jahr 2024 bei 13 Millionen Tonnen. Damit setzte sich etwa 40 Prozent der Getreideimporte aus Weizen und Mengkorn zusammen.
Welches Getreide wird weltweit am meisten gegessen?
Mais ist bei weitem das meistproduzierte Getreide, mit einer Ernte von fast 1.100 Mio. Tonnen in der Saison 2018/2019, gefolgt vom Weizen (734 Mio. Tonnen) und Reis (495 Mio. Tonnen).
Tierfutter selber anbauen und wie die Tiere dabei helfen. Mais
23 verwandte Fragen gefunden
Welches Land ist der größte Getreideproduzent?
Die weltweit bedeutendsten Getreideproduktionsländer Als weltgrößten Weizenproduzent überholte 2022 China die EU-27. Die USA war der größte Maisproduzent, gefolgt von China. Bei der Gerstenproduktion lieferte die EU-27, an der Spitze liegend, etwa dreimal so viel wie das an zweiter Stelle liegende Russland.
Wie hoch ist der Weizenertrag pro Hektar in Deutschland?
Hektarertrag von Getreidesorten in Deutschland bis 2024 Im Erntejahr 2024 konnten die Landwirte in Deutschland rund 70,8 Dezitonnen Weizen pro Hektar Ackerland erwirtschaften.
Wie hoch ist der Getreideverbrauch für Nahrung pro Kopf in Deutschland?
Nach einem kontinuierlichen Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs von Getreide seit 2013/14, sank er im Wirtschaftsjahr 2021/21 erstmals wieder leicht und liegt nun bei 103,7 Kilogramm. Die Angaben beziehen sich auf den Getreidewert.
Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad von Getreide in Deutschland?
Selbstversorgungsgrad bei Getreide in Deutschland nach Art 2023/24. Insgesamt lag der Selbstversorgungsgrad bei Getreide im Jahr 2023/24 bei 104 Prozent. Unter den einzelnen Getreidesorten war der Selbstversorgungsgrad bei Gerste besonders hoch.
Woher bezieht Deutschland Getreide?
Wichtigstes Importgut beim Getreide ist Weizen (einschließlich Mengkorn). Mit einer Importmenge von 4,1 Millionen Tonnen macht diese Getreideart mehr als ein Drittel (36,7 %) der Getreideimporte aus. Tschechien, Polen und Frankreich waren im Jahr 2022 die Hauptherkunftsländer von Weizen.
Kann die deutsche Landwirtschaft Deutschland ernähren?
Der gesamte Selbstversorgungsgrad liegt in Deutschland bei über 80 %. Damit können unsere heimischen Landwirte die Verbraucher theoretisch mit fast allen Grundnahrungsmitteln bedarfsgerecht versorgen.
Warum muss Deutschland Getreide importieren?
Ein Fünftel der Ernte für die Ernährung – fast 60 Prozent sind Futter. Bei anderen auch für die Ernährung wichtigen Getreidearten wie Roggen, Hartweizen und Hafer, sind wir eben nicht ausreichend versorgt – hier müssen die Deutschen auch in normalen Jahren beträchtliche Mengen importieren.
Was importiert Deutschland am meisten?
Autos waren im Jahr 2023 das - gemessen am Wert - bedeutendste Importgut Deutschlands; im letzten Jahr wurden Autos bzw. Pkw mit einem Wert von rund 72,5 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Warum Getreide meiden?
Getreide enthält sogenannte Anti-Nährstoffe, die unserer Gesundheit schaden können. Dazu gehören Lektine, Gluten, Phytinsäure und Protease Inhibitoren. Für die Pflanze sind diese Stoffe sehr sinnvoll, da beispielsweise Lektine und Gluten als Fraßschutz der Pflanze vor Tieren und Insekten dienen.
Welches Land baut am meisten Hafer an?
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 wurden 25,4 Millionen Tonnen produziert. Weltweit größter Erzeuger dürfte mit 7,1 Millionen Tonnen die EU bleiben, vor Kanada mit erwarteten 3,5 Millionen Tonnen. Auch die Haferernten in Russland und Australien dürften mit 3,4 Millionen Tonnen und 1,2 Millionen Tonnen umfangreich sein.
Wer ist der größte Weizenhersteller der Welt?
Für das Erntejahr 2024/25 prognostizierte die USDA für China eine Weizenernte von rund 140 Millionen Tonnen. Vor der Europäischen Union ist China damit der größte Weizenproduzent der Welt. Laur Vorhersage soll die Erntemenge sich in diesem Jahr auf über 798 Millionen Tonnen Weizen belaufen.
Wo ist die größte Kornkammer der Welt?
Die Ukraine ist mit Russland die Kornkammer der Welt. Jeden Monat konnten die ukrainischen Bauern mehr als vier Millionen Tonnen ihres Getreides exportieren.
Wer ist der größte Landwirt der Welt?
Der Medien-Mogul und Milliardär John Malone gilt als der größte Landbesitzer der USA. Mit einer Gesamt äche von 930.000 Hektar gehören ihm durchaus beträchtliche Areale. Die Hälfte davon ist Waldland in Maine und New Hamsphire, doch er besitzt Betriebe im ganzen Land.
Was sind die 7 Getreidearten?
Getreide sind Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis und Triticale. Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen (Triticum) und Roggen (Secale). Buchweizen gehört botanisch nicht wie die anderen Getreidearten zu den Gräsern, sondern zu den Knöterichgewächsen.
Welches Getreide hat den höchsten Ertrag?
Körnermais ist im Jahr 2023/24 das ertragreichste Getreide in Deutschland. Der Hektarertrag belief sich im Jahr 2023/24 auf rund 9,7 Tonnen pro Hektar Anbaufläche. Auch Weichweizen und Gerste gehören hierzulande zu den ertragreichsten Getreidesorten.
Wie viel kostet eine Tonne Weizen in Deutschland?
Nach Rekordwerten im Mai 2022 sind die Weizenpreise in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Am ersten Februar 2023 lag der Preis für Weizen bei 285,25 Euro pro Tonne.
Wie viel Kartoffeln pro Hektar?
Die guten Erträge trugen zum erwarteten Rekordergebnis bei: Im bundesweiten Durchschnitt liegt der Ertrag bei etwa 44 Tonnen pro Hektar, was sieben Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt und in etwa dem Vorjahreswert entspricht.
Wer liefert das meiste Getreide nach Deutschland?
Polen, Tschechien und Frankreich stellten im Jahr 2024 die drei führenden Herkunftsländer für Getreide nach Deutschland dar. Allein aus Polen wurden rund 4,02 Millionen Tonnen Getreide importiert.
Wie viele Kalorien isst der durchschnittliche Amerikaner pro Tag?
Der durchschnittliche Amerikaner verbraucht etwa 3.864 Kalorien pro Tag, laut Daten des US-Landwirtschaftsministeriums, die zuletzt Anfang 2023 aktualisiert wurden. Der Bericht von Impact Analytics geht davon aus, dass diese Zahl für die Mehrheit der Erwachsenen um 2.800 bis 3.500 sinken wird.
Welches Land isst am meisten?
Gemessen an der täglichen Kalorienaufnahme verbraucht Österreich mehr Kalorien als jedes andere Land, gefolgt von den Vereinigten Staaten . Laut den Nahrungsmittelbilanzen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) bezieht sich der Nahrungsmittelverbrauch auf die für den menschlichen Verzehr verfügbaren Nahrungsmittel.
Wer ist der größte Getreidelieferant für Deutschland?
Polen, Tschechien und Frankreich stellten im Jahr 2024 die drei führenden Herkunftsländer für Getreide nach Deutschland dar. Allein aus Polen wurden rund 4,02 Millionen Tonnen Getreide importiert. Insgesamt lag die Importmenge von Getreide in Deutschland in dem Jahr bei 13,04 Millionen Tonnen.
Wie hoch ist die Weizenproduktion in Deutschland?
Wie viel Getreide wird in Deutschland geerntet? 39 Millionen Tonnen Getreide ernteten die Landwirtinnen und Landwirte 2024 in Deutschland. Weizen hatte mengenmäßig den größten Anteil mit einer Erntemenge von 18,5 Millionen Tonnen. Die zweitgrößte Menge wurde mit 10,6 Millionen Tonnen von Gerste geerntet.
Welches Getreide wird in Deutschland am meisten angebaut?
Auf rund 37 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche wächst Getreide zur Körnergewinnung, knapp die Hälfte davon ist Weizen. Damit ist Weizen das bedeutendste Getreide zur Körnergewinnung in Deutschland. Zweitwichtigstes ist die Gerste. Sie nimmt gut ein Viertel der Getreidefläche zur Körnergewinnung ein.