Wie Verjunge Ich Lavendel?
sternezahl: 4.5/5 (98 sternebewertungen)
Auch wenn über längere Zeit kein Schnitt erfolgt ist, können Sie versuchen, verkahlten Lavendel zu verjüngen. Ideal ist es, wenn Sie im Sommer den vergreisten Lavendel schneiden. Fassen Sie dazu die Blattschöpfe zusammen und kürzen Sie die Pflanze um die Hälfte ein. Das kann auch ein Rückschnitt bis ins Holz sein.
Wie kann ich alten Lavendel verjüngen?
Schneiden Sie die alten Blütentriebe des Lavendels ab Ende Februar bis Ende März/Anfang April auf kurze Ansätze zurück. Kürzen Sie die verblühten Triebe im Sommer nach der Blüte um ein Drittel. Schneiden Sie Lavendel nicht bis ins mehrjährige, unbeblätterte Holz zurück – er treibt dann schlecht wieder aus.
Wie säe ich Lavendel aus?
Legen Sie die Lavendel-Samen auf ein wenig feuchten Sand, der sich in einer verschließbaren Tüte oder Behältnis befindet. Nach 1-2 Wochen können Sie die Samen weiterverwenden. Die Aussaat kann ab Ende Mai erfolgen, wenn keine Bodenfröste mehr zu erwarten sind.
Wie kann ich verholzten Lavendel retten?
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, nicht in das sogenannte alte Holz zu schneiden und immer auch ein paar Zentimeter der neuen Triebe stehen zu lassen. Wurde mehrere Jahre lang nicht zur Schere gegriffen, ist ein radikaler Schnitt die einzige Möglichkeit, Ihren verholzten Lavendel noch zu retten.
Wann soll man Lavendel radikal zurückschneiden?
In der Regel ist das zwischen Ende Februar und Mitte März. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden. Wichtig: Dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, am besten ein Stück über dem Austrieb des Vorjahres. Verholzte und vertrocknete Pflanzenteile ebenfalls wegschneiden.
21 verwandte Fragen gefunden
Warum vertrocknet mein Lavendel von unten?
Sieht ein Lavendel vertrocknet aus, ist häufig Staunässe verantwortlich dafür. Die Zierpflanze verträgt keine nassen Wurzeln. Ist der Boden nicht aufgelockert oder besitzt das Pflanzgefäß unten keine Abflusslöcher, kommt es schnell zur Staunässe.
Wann ist Lavendel zu alt?
Bei richtiger Pflege kann Lavendel bis zu 30 Jahre alt werden und lässt sich einfach vermehren. Neben seinem botanischen Erscheinungsbild gilt der violette Dufttraum als Sinnbild der Provence und steht für Ruhe und Entspannung.
Was kann man bei Lavendel falsch machen?
5 Fehler beim Lavendel-Schneiden: Rückschnitt und Einpflanzen Kein Rückschnitt: Ohne Rückschnitt dünnt der Halbstrauch aus. Falsch schneiden: Wird zu viel geschnitten, spießen weniger junge Triebe aus. Ungeeigneter Standort: Lavendel liebt sonnige Orte. .
Wann ist Lavendel nicht mehr zu retten?
Sind diese im Inneren braun, sollte der Lavendel zu wenig gegossen worden sein. Wurde er hingegen zu oft bewässert und die Wurzeln sind verfault, dann sind die Stängel innen meist noch grün. In diesem Fall kann man den Lavendel durchaus noch retten, indem man ihn umtopft oder umpflanzt.
Vermehrt sich Lavendel von alleine?
Gute Nachrichten für Lavendelfans: Der herrlich duftende Zwergstrauch lässt sich auch selbst vermehren! Und das ist gar nicht schwierig. Lavendel lässt sich auf unterschiedliche Arten vermehren. Am einfachsten gelingt die Vermehrung über Stecklinge – aber auch Aussaat und Teilung sind möglich.
Kann man Lavendel dichter Pflanzen?
Die meisten Lavendel erreichen einen buschigen, etwa knie- bis hüfthohen Wuchs. Er fällt gleichmäßig aus, wenn nach allen Seiten 40 bis 50 Zentimeter Platz sind. Als Heckenpflanze kann Lavendel dichter stehen und man rechnet mit 30 bis 50 Zentimeter Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen.
Wie kann ich verholzten Lavendel vermehren?
Junge Triebe lassen Sie stehen. Schneiden Sie nicht zu tief ins alte Holz, da Sie sonst den Austrieb verhindern. Treibt Ihr Lavendel neu aus, gehen Sie im Spätsommer zum Absammeln der welken Blüten über. Schneiden Sie im Frühjahr die Blütentriebe des Vorjahres auf kurze Stummel zurück.
Wie kann ich Lavendel verjüngen?
Der Spätsommer-Schnitt (Mitte August) Möchte man sehr alte Lavendel verjüngen, so muss der Spätsommer-Schnitt einige Jahre hintereinander wiederholt werden. Starker, radikaler Schnitt im Spätsommer kann zwar klappen, ist aber ziemlich riskant. Darum lieber diese Empfehlungen beachten und öfter wiederholten!.
Kann ich Lavendel ins alte Holz zurückschneiden?
Im Frühjahr kannst du zwei Drittel entfernen. Im Sommer kürzt du den Lavendel direkt nach der Blüte um ein Drittel. Schneide jedoch nicht ins alte Holz, sondern lasse einen Teil der jüngeren Triebe übrig. Nur bei alten, stark verholzten Pflanzen kann sich der Radikalschnitt lohnen.
Warum verholzt Lavendel?
Lavendel wächst an aufrechten Stängeln, die sich am unteren Ende verzweigen. Wenn ein Lavendel altert, verholzen die Stängel von unten. Die Stängel trocknen aus und werden hart. Wenn deine Lavendelpflanze verholzt ist, bildet sie keine neuen Blätter mehr am kahlen Holz und verzweigt sich von dort aus.
Welche Fehler kann man beim Lavendel schneiden machen?
Lavendel bis ins Holz schneiden: Lavendel bitte nie zu tief schneiden. Wird Lavendel bis ins alte Holz zurückgeschnitten, treiben sie meist nicht mehr richtig aus. „Selbst wenn sich ein paar frische Triebe entwickeln, ist der Wuchs kaum noch zu verbessern“, informiert der Gärtner Poetschke.de.
Warum bekommt Lavendel lange Triebe, wenn er gedüngt wird?
Für die richtige Pflege braucht's nicht viel! Mulch, Dünger oder Nässe nimmt der sonnen- und wärmehungrige Lavendel übel. Er wächst nur spärlich, gedüngt bekommt er lange, herabhängende Triebe, was übrigens auch an schattigen Standorten der Fall ist.
Kann man Lavendel bodennah schneiden?
Lavendel schneiden: Formschnitt Sobald der Austrieb beginnt werden die Zweige bis auf 2-3 Zentimeter über dem Boden zurechtgestutzt. Die verbliebenen Zapfen verholzen nicht, sondern treiben bodennah reichlich neue Triebe. Diese lassen sich regelmäßig in eine kugelige Form bringen. .
Warum ist mein Lavendel unten grau?
Vertrocknen durch Wassermangel im Winter Die Sonnenstrahlen lassen das Wasser in den Blättern des Lavendels sehr schnell verdunsten, schneller als die Wurzeln Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Im Frühjahr sehen die Pflanzen dann vertrocknet braun oder grau aus.
Soll man bei Lavendel die verblühten Blüten abschneiden?
Das fördert eine zweite Blüte. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt und wie viel wird abgeschnitten? Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen. Damit der Halbstrauch kräftig blüht und nicht verkahlt, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten und das Verblühte entfernt werden.
Wie bleibt Lavendel lila?
Nach der Blüte nicht mehr schneiden: Im Sommer blüht der Lavendel in einem herrlich satten Lila und bietet Nahrung für unzählige Bienen und Insekten. Warten Sie nach der Blüte jedoch zu lange mit einem Rückschnitt, bringen Sie den Lavendel um eine zweite Blüte, da die Neuaustriebe dann nicht mehr ausreifen können.
Wann blüht Lavendel ein zweites Mal?
Lavendel im Sommer zu schneiden ist zwar nicht so wichtig wie der Rückschnitt im Frühjahr, doch erhöht es die Chancen für eine zweite Blütezeit im Spätsommer oder Herbst. Der Sommerschnitt erfolgt demnach zum Ende der Blütezeit Anfang bis Mitte August. Dann haben Lavendelpflanzen noch Kraft, um neu zu erblühen.
Kann man verblühten Lavendel noch irgendwie verwenden?
Mit getrockneten Blüten gefüllte Säckchen eignen sich gut, um Motten aus Kleiderschränken fernzuhalten. Die abgeschnittenen Blüten sind zum Wegwerfen viel zu schade, denn sie leisten im Haushalt noch gute Dienste. Gut trocknen und dann in kleine Säcke aus Stoff oder Gaze oder in Schalen füllen.
Kann ich verholzten Lavendel tiefer Pflanzen?
Die Pflanztiefe lässt sich je nach Verholzungsgrad variieren. Lavendelpflanzen aus dem Handel werden nur so tief eingepflanzt, dass der Wurzelballen bündig mit der Bodenoberfläche abschließt. Tiefer können stark verholzte Lavendelbüsche gesetzt werden, die beispielsweise durch Umpflanzen den Standort wechseln.