Wie Stark Muss Die Konterlattung Sein?
sternezahl: 4.2/5 (77 sternebewertungen)
Standardmäßig finden Sie Dachlatten mit den Kantenlängen von 30 x 50 mm und 40 x 60 mm. Achten Sie jedoch darauf, dass die Maße der Latten, die Sie für Ihre Konterlattung wählen, einen Mindestquerschnitt von 30 x 50 mm aufweisen, da der Raum zwischen Unterdach und Deckung mindestens 30 mm betragen sollte.
Welche Dicke sollte eine Konterlattung haben?
∎ Konterlatten und Dachlatten müssen gemäß DIN EN 14081-1 sortiert sein oder mindestens der Nadelholzgüte S10 entsprechen und ≥ 24 mm dick bzw. ≥ 48 mm breit sein. Darüber hinaus sind Latten Holzbauteile mit einer maximalen Dicke von 40 mm und einer maximalen Breite von 80 mm.
Welche Höhe sollte eine Konterlattung haben?
In der Regel werden für die Hinterlüftung Konterlatten in der Abmessung 30 x 50 mm eingebaut. Ab einer Konterlattungslänge von 12 m müssen Konterlatten mit 40 x 60 mm verwendet werden. Ab 18 m Länge liegt die geforderte Höhe bereits bei 50 mm.
Welche Stärke sollten Dachlatten haben?
In der Regel müssen die verbauten Dachlatten folgende Maße haben: 18 mm * 48 mm (Erhältlich von 3,00 m bis 4,00 m) 24 mm * 48 mm (Erhältlich von 1,35 m bis 5,00 m) 24 mm * 60 mm (Erhältlich von 4,00 m bis 5,00 m).
Welche Maße hat eine Konterlattung für die Fassade?
Die Holzlattung besteht i.d.R. aus Querschnitten mit den Maßen 42 x 48mm oder 30 x 50mm. Allerdings ist dies abhängig von der Verlegrichtung und der Zusatzdämmung. Die Lattung ist vor allem dazu da, zwischen Fassadenmaterial und tragender Konstruktion einen Abstand für die Hinterlüftung zu schaffen.
Konterlattung am Dach anbringen ✔ ISOVER live ★ Web TV
21 verwandte Fragen gefunden
Wie stark sind Konterlatten?
Konterlatten sind in Abhängigkeiten von Sparrenlängen vorzusehen:Bis 8 m sollen sie 24 mm. und über 12 m sollen sie 40 mm dick sein. Empfehlung vom Zentralverband Dachdeckerhandwerk.
Welche Latte für Konterlattung?
Normalerweise haben Traglatten einen Querschnitt von 30 x 50 mm (Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1), ab einem Achsabstand der Konterlattung von mehr als 80 cm werden in der Regel jedoch Latten mit 40 x 60 mm verwendet (Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1).
Welche Maße hat eine Konterlattung?
Die Standardabmessungen sind 24 × 48 mm, 30 × 50 mm und 40 × 60 mm. Konterlatten werden "liegend" (flach) montiert, so dass sich ein Lüftungsquerschnitt von 24 und mehr mm ergibt. Die Konterlatten werden parallel auf die Sparren in der Regel oberhalb benannter Zusatzmaßnahme befestigt (meist genagelt).
Was wird zuerst montiert, die Traglatten oder die Konterlatten?
Bei einem Steildach mit Zwischensparrendämmung (aber ohne Aufsparrendämmung!) befestigt man die Konterlatten von außen direkt auf den Sparren. Sie verlaufen also wie diese von der Traufe bis zum First. Auf den Konterlatten wiederum werden später die Traglatten montiert.
Welche Lattung unter Trapezblech?
Wenn von Lattenabstand beim Befestigen von Trapezblech gesprochen wird, dann handelt es sich meist um Dachlatten. Diese besitzen eine Norm, die DIN 4074 Teil 1. So darf zum Beispiel die Restfeuchte einer Dachlatte maximal 20 % betragen. Eine gängige Dachlatte besitzt die Maße: 28 x 48 x 6000 (B x H x L).
Was ist der Unterschied zwischen Dachlatten und Konterlatten?
Während die Konterlatte primär für die Schaffung einer Hinterlüftungsebene und somit für den Hitzeschutz, die Feuchtigkeitsregulierung und den Schallschutz verantwortlich ist, hat die Dachlatte die Hauptaufgabe, die Dacheindeckung sicher zu tragen und zu befestigen.
In welchem Abstand Konterlattung?
Das Gerüst aus Grund- und Traglattung heißt „Konterlattung“. zu gewährleisten, wählen Sie einen Lattenabstand zwischen 50 und max. 70 cm. Um eine ebene Holzfassade zu erhalten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterkonstruktion wirklich gerade und plan montiert wird.
Warum werden Dachlatten nicht mehr imprägniert?
Im Normentext wird explizit erwähnt, dass eine Anwendung auch für nicht tragende Bauteile empfohlen wird. Dachlatten, die ebenfalls zu den tragenden Bauteilen gehören, dürfen folgerichtig im Hochbau nicht mehr frisch und / oder imprägniert eingesetzt werden.
Ist eine Konterlattung für Dachdeckung notwendig?
Ist eine Konterlattung für die Hinterlüftung bei der Dachdeckung wirklich nötig? Die Konterlattung ist keine Pflicht. An älteren Häusern wirst du sie ohnehin nicht finden, und deren Dach ist trotzdem nicht feucht und verschimmelt, wird nicht bei jedem Sturm abgedeckt und zieht auch nicht Pilze magisch an.
Welche Dachlattenstärke?
Dachlatten – Anforderungen Nennquerschnitte in mm Auflagerabstände Abstände in mm Sortierklasse N 4074 - 1* 24 / 48 ¹ Bis 0,70 S 13 24 / 60 Bis 0,80 S 13 30 / 50 Bis 0,80 S 10 40 / 60 Bis 1,00 S 10..
Welcher Abstand Unterkonstruktion Decke?
Die äußerste Latte deiner Unterkonstruktion sollte dabei mit etwa 20 cm Abstand von der Wand angebracht werden. Anschließend wird die nächste Latte in einem Abstand von 40 bis 50 cm angeschraubt. Je geringer der Abstand zwischen den Latten ist, umso stabiler ist am Ende die Holzkonstruktion.
Welche Dicke sollte eine Traglattung haben?
Traglattung. Übliche Lattenquerschnitte sind 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Beim Anbringen der Traglatten ist auf Folgendes zu achten: Die Traglatten werden auf den Konterlatten mit mindestens einem korrosiongeschützten Verbindungsmittel (verzinkte Nägel oder Rillennägel) pro Kreuzungspunkt befestigt.
Welche Art von Schraube ist für die Konterlattung geeignet?
Eine Doppelgewindeschraube ist ideal für die Konterlattung geeignet. Das Isolationsmaterial gerät durch diese Art der Lattenaufbringung weniger unter Druck. Zwischen einem Gewinde und dem nächsten ist ein Gewinde freier Abstand. Der zylindrische Schraubenkopf ermöglicht das Verschrauben in jedem Winkel.
Welche Nagellänge für Konterlattung?
Nägel Dachlatten [mm/mm] Mindest-Nagellänge (Einschlagtiefe = 12 * dn) Mindest-Nagellänge (Einschlagtiefe = 12 * dn) 24/48 ≥ 61mm ≥ 58mm 24/48 ≥ 61mm ≥ 58mm 30/50 ≥ 61mm ≥ 64mm 40/60 ≥ 77mm ≥ 74mm..
Welche Stärke sollte eine Konterlattung haben?
Standardmäßig finden Sie Dachlatten mit den Kantenlängen von 30 x 50 mm und 40 x 60 mm. Achten Sie jedoch darauf, dass die Maße der Latten, die Sie für Ihre Konterlattung wählen, einen Mindestquerschnitt von 30 x 50 mm aufweisen, da der Raum zwischen Unterdach und Deckung mindestens 30 mm betragen sollte.
Ist eine Untersparrendämmung von 30 mm sinnvoll?
Des Weiteren möchten wir Ihnen von einer Untersparrendämmung mit einer Dicke von kleiner 30 mm abraten, da dies wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Die Untersparrendämmung wird häufig auch als Installationsebene bezeichnet, d.h. eventuelle elektrische Leitungen werden zwischen der Lattung und der Dampfbremse verlegt.
Welches Holz für Lattung?
Die meisten Holzlatten bestehen aus Fichte oder Tanne. Auch Kiefer oder Douglasie sind möglich. Imprägniert oder versiegelt sind Dachlatten nicht.
Welche Schrauben für Konterlattung?
Eine Doppelgewindeschraube ist ideal für die Konterlattung geeignet. Das Isolationsmaterial gerät durch diese Art der Lattenaufbringung weniger unter Druck. Zwischen einem Gewinde und dem nächsten ist ein Gewinde freier Abstand. Der zylindrische Schraubenkopf ermöglicht das Verschrauben in jedem Winkel.