Wie Stark Dehnen Sich Osb-Platten?
sternezahl: 4.3/5 (98 sternebewertungen)
Auf Estrich, alten Betonböden oder Holzdielen werden OSB-Platten in der Regel schwimmend verlegt. Das bedeutet, dass sie nur miteinander verbunden werden und nicht mit dem Untergrund. Zum Rand bleibt eine Dehnungsfuge offen. So kann sich der Fußboden ungehindert ausdehnen und zusammenziehen.
Dehnt sich OSB stärker aus und zieht sich stärker zusammen als Sperrholz?
Sperrholz sättigt sich zwar deutlich schneller als OSB , neigt aber nicht zum Randquellen und trocknet deutlich schneller. Ein Vorteil von OSB ist die höhere Beständigkeit. Es handelt sich um ein echtes technisches Material. Da sich zwei Astlöcher überlappen, entstehen keine weichen Stellen in der Platte.
Wie viel Last trägt eine OSB-Platte?
Die allgemein gültige Bemessungsgrundlage für Wohnräume sieht eine Verkehrslast von 2,0 kN/qm (212 kg/qm) vor. Fußböden in öffentlichen Gebäuden oder auch von speziellen Bauweisen, wie beispielsweise Podeste und ähnliches, setzen höhere Verkehrslasten voraus. OSB-Platten Dicken Auswahl?.
Wie stabil ist eine OSB-Platte?
OSB-Platten sind sehr stabil und biegefest. Da die Späne vor allem in Längsrichtung zur Platte liegen, hat die Platte eine sehr große Biegefestigkeit in Längsrichtung als in Querrichtung.
Schrumpft und dehnt sich OSB aus?
Sperrholz und OSB-Platten dehnen sich wie alle Holzprodukte bei Feuchtigkeitsschwankungen leicht aus oder schrumpfen . Werden die Holzbauplatten dicht aneinandergefügt, bleibt kein Raum für die Ausdehnung, und es kann zu Verformungen kommen.
23 verwandte Fragen gefunden
Welche Stärke sollte die OSB-Platte für den Verlegen auf Balken haben?
Hier hängt die richtige Plattenstärke mit den Abständen der Unterkonstruktion zusammen: Je größer die Abstände der Balkenträger sind und je höher die Belastung, desto dicker sollte die Plattenstärke ausfallen. Für die Deckenbeplankung eignen sich in der Regel Platten zwischen 18 und 25 mm.
Wie tragfähig sind OSB-Platten?
Die jeweilige Tragfähigkeit der OSB-Platten kannst du an den Ziffern 1 bis 4 erkennen. Dabei sind Platten mit der Klasse 1 am wenigsten tragfähig. Diese Platten eignen sich für eine Inneneinrichtung im Trockenbereich. Ab Klasse 3 kannst du die Platten für tragende Zwecke verwenden.
Wie stark arbeiten OSB-Platten?
Tipp Stärke der OSB-Platte Verwendung Bis 10 mm Verpackungen und Möbelbau 12 mm Beplankung von Innenwänden 15 mm Innenbeplankung von Wänden und Dächern gemach Brandschutzanforderung nach DIN 4102-4 18 mm Tragende Deckenbeplankung..
Können OSB-Platten aufquellen?
Das bedeutet, dass OSB Platten auf Feuchtigkeit ähnlich „allergisch“ reagieren wie unbearbeitete Holzbauteile: Sie nehmen Nässe auf. Doch wo eine Holzplatte sich dadurch oft deutlich verzieht, zeigt sich die Feuchtigkeitsaufnahme bei OSB Platten durch ein Aufquellen, besonders an den Rändern und Kanten.
Was sind die Nachteile von OSB-Platten?
Die häufigste Anwendung finden OSB-Platten jedoch im Rohbau und Innenausbau. Zudem werden Sie als Verpackung oder Betonverschalung verwendet. Nachteile sind die hohe Feuchtigkeitsaufnahme und die Tatsache, dass sie nicht direkt lackierbar sind.
Wie viel kg trägt eine OSB Platte?
Mit einer garantierten Rohdichte von > 600 kg/m³ können Sie unsere OSB-Platten dafür problemlos nutzen. Wenn Sie einen geeigneten Plattenwerkstoff für hochfeste konstruktive Anwendungen suchen, dann ist OSB/4 Ihr Baumaterial der Wahl.
Warum keine OSB-Platten?
Das Belastungsrisiko durch Formaldehyd in OSB-Platten ist aufgrund der verwendeten Klebstoffe zu vernachlässigen. Allerdings ergeben sich aus den überwiegend eingesetzten Nadelhölzer eine erhöhte Belastung an Terpenen aus den Harzanteilen des Holzes. Diese können bei empfindlichen Personen zu Reizungen führen.
Warum quillt OSB auf?
Während eine herkömmliche Holzplatte bei Feuchtigkeit zum Verziehen neigt, quillt eine OSB-Platte bei Feuchtigkeit bzw. Nässe insbesondere an den Kanten auf. Eine leicht angequollene Kante bedeutet aber noch keine Schädigung der Platte. Ein Austausch der Platten ist in der Regel nicht erforderlich.
Welchen Balkenabstand für OSB-Platten?
Die optimalen Balkenabstände, bezogen auf die Plattenlänge, sind 625 und 833 mm.
Wie hoch ist die Biegefestigkeit einer OSB-Platte?
Die Biegefestigkeit ist durch die langen und schlanken Späne höher als bei normalen Flachpressplatten (Spanplatten). Aufgrund des hohen Kleberanteils weist die OSB-Platte einen vergleichsweise hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand μ von 200 (feucht) beziehungsweise 300 (trocken) auf.
Warum Dampfsperre unter OSB-Platten?
Vor- und Nachteile von OSB als Dampfbremse Für die Verwendung von OSB spricht, dass die Platten robust sind und als Aussteifung dienen können. Zudem ist das Material leicht zu bearbeiten und günstiger als Dampfbremsen.
Was ist stabiler als OSB?
Im Gegensatz zu herkömmlichen OSB-Platten weisen esb-Platten eine feinere Struktur auf, da sie aus kleinen, kreuzweise verleimten Spänen gefertigt werden. Dies sorgt für eine besonders hohe Stabilität und eine gleichmäßige Oberfläche.
Warum OSB Lack?
CLOU OSB-Lack ist ein speziell auf OSB-Platten abgestimmter Lack und zeichnet sich durch eien besonders hohe Füllkraft aus. Damit behandelte Oberflächen sind beständig gegen Wasser, ÖL, Fett, Haushaltsreiniger und Trinkalkohol.
Welche Seite bei OSB-Platten nach oben?
Aus struktureller Sicht spielt es keine Rolle, ob SWISS KRONO OSB/3 mit dem Aufdruck nach oben oder unten platziert wird. Platten mit Feder-und-Nut-Profil an den Kanten haben eine linke und eine rechte Seite. Die rechte Seite ist diejenige, die nach der Montage eine glatte und ebene Oberfläche aufweist.
Wie viele Schrauben pro OSB Platte?
OSB Platten montieren - wie viele Schrauben? Neben der Plattendicke spielt auch der Schraubabstand eine wichtige Rolle im Bezug auf die Stabilität. Bei stark belasteten Möbeln oder bei Fußböden aus OSB solltest du den Abstand zwischen zwei Schrauben nicht größer als 15 cm wählen.
Welcher Sparrenabstand bei OSB-Platten?
Folgende Maße können als Richtwerte dienen: Sparrenabstand bis 60 cm: OSB Platte mit 12 mm Dicke. Sparrenabstand bis 80 cm: OSB Platte mit 15 mm Dicke. Sparrenabstand bis 100 cm: OSB Platte mit 18 mm Dicke.
Was ist der Unterschied zwischen OSB 1 und OSB 3?
OSB/1: Diese Platten eignen sich die Nutzung im Trockenbereich. Sie kommen beim Innenausbau zum Einsatz und werden beispielsweise auch für Möbel verwendet. OSB/3: Die Verlegeplatten eignen sich für Feuchtbereiche. Sie wurden zudem für tragende Lasten entwickelt.
Welche Schrauben für OSB-Platten 18mm?
Zum richtigen schrauben in OSB eignen sich Holzschrauben mit einer Länge, die das 2,5-fache der Plattendicke beträgt. Wenn sich Späne beim Schrauben der OSB lösen, ist das halb so wild. Solche Fehler verzeiht das robuste Material wegen seines hohen Anteils an Binde- und Klebemittel.
Kann man OSB-Platten als Fußboden benutzen?
OSB als Bodenbelag wird üblicherweise schwimmend auf Estrich oder Spannplatten mit Trittschalldämmung verlegt. Zu beachten ist dabei, dass sich die Platten ca. zwei Tage akklimatisieren müssen – das minimiert eine nachträgliche Ausdehnung.
Welche Seite der OSB Platte kommt nach oben?
Aus struktureller Sicht spielt es keine Rolle, ob SWISS KRONO OSB/3 mit dem Aufdruck nach oben oder unten platziert wird. Platten mit Feder-und-Nut-Profil an den Kanten haben eine linke und eine rechte Seite. Die rechte Seite ist diejenige, die nach der Montage eine glatte und ebene Oberfläche aufweist.
Welcher Balkenabstand bei OSB-Platten?
Die optimalen Balkenabstände, bezogen auf die Plattenlänge, sind 625 und 833 mm.
Wie viel kg halten OSB-Platten aus?
Mit einer garantierten Rohdichte von > 600 kg/m³ können Sie unsere OSB-Platten dafür problemlos nutzen. Wenn Sie einen geeigneten Plattenwerkstoff für hochfeste konstruktive Anwendungen suchen, dann ist OSB/4 Ihr Baumaterial der Wahl.