Wie Sieht Die Narbe Nach Einer Bauchstraffung Aus?
sternezahl: 4.8/5 (58 sternebewertungen)
Bei einer vollständigen oder herkömmlichen Bauchdeckenstraffung wird ein Schnitt von Hüfte zu Hüfte direkt über dem Schambereich und ein weiterer Schnitt um den Nabel herum gemacht. Die resultierende Narbe ist in der Regel dünn und horizontal, verläuft entlang des Unterbauchs.
Wie sieht eine gute Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung aus?
Bei einer Bauchdeckenstraffung sollte eine Narbe nie quer über dem Unterbauch liegen. Das ist keine ästhetische Lösung und kann oftmals sogar mechanische Probleme mit sich führen, wie z.B. das Reiben von Hosenbund und oder Gürteln auf der Narbe (etwas was die Narbe auch im Aussehen negativ beeinträchtigt).
Wie sollte eine Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung aussehen?
Eine Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung erscheint im Allgemeinen direkt nach der Operation zunächst sehr fein und weiß (obwohl sie aufgrund von Verbänden oft nicht sichtbar ist), bevor sie von dunkelviolett über rot und rosa fortschreitet und dann im Verlauf von 18 Monaten bis 2 Jahren langsam wieder zu blassviolett und schließlich weiß zurückbleicht.
Wann kann ich das endgültige Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung sehen?
Wann ist das endgültige Ergebnis einer Bauchstraffung zu sehen? Für gewöhnlich dauert es rund drei bis sechs Wochen, bis die Schwellungen nach der Operation abgeklungen sind. Sobald die Beschwerden vollständig abgeheilt sind, kann das endgültige Ergebnis der Behandlung betrachtet werden.
Wie viel Kilo verliert man bei Bauchstraffung?
Bei einer Operation zur Bauchstraffung wird in der Regel überschüssige Haut und Fett entfernt. Die Operation dient zur Straffung der Haut im Baubereich. Ein Verlust in Kilo hängt immer davon ab, wieviel genau entfernt wird. Häufig sind es 1 bis 2 Kilogramm.
Bauchdeckenstraffung: Häufig gestellte Fragen 👩⚕️ Dr
23 verwandte Fragen gefunden
Ist eine Verhärtung nach einer Bauchdeckenstraffung normal?
Nach der Bauchdeckenstraffung ist eine gewisse postoperative Schwellung sowie Verhärtung normal. Sie kann durch kleinere Blutergüsse oder Wundwasserergüsse stärker ausgeprägt sein. Diese Veränderungen verbessern sich schon in den ersten Wochen zusehends. In dieser Phase wird Kompressionsware dringend empfohlen.
Wie ist die Erholungszeit nach einer Bauchdeckenstraffung nach 3 Wochen?
Nach einer Bauchdeckenstraffung Die ersten 4-6 Wochen ist es untersagt etwas Schweres zu tragen. 3 Wochen nach dem Eingriff kann der Patient wieder langsam Sport treiben ohne den Eingriffsbereich zu belasten. 6 Wochen nach dem Eingriff sind alle Arten von sportlicher Betätigung wieder erlaubt.
Wann ist eine Bauchdeckenstraffung verheilt?
Nach einer Bauchdeckenstraffung braucht Ihr Körper Zeit, um sich zu erholen. Die durchschnittliche Erholungszeit beträgt 6 bis 8 Wochen, aber das endgültige Ergebnis kann etwas länger dauern.
Wie lange nicht sitzen nach Bauchdeckenstraffung?
Wir empfehlen Ihnen die ersten 10 Tage nach der Operation wenig zu sitzen, damit die inneren Wundflächen besser verheilen. 10 Wochen nach der Operation sind keine Einschränkungen mehr zu beachten. Bei ungewöhnlichen Schmerzen, Schwellung, Rötung oder Fieber (>38°) zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Wann lösen sich Fäden auf Bauchdeckenstraffung?
Nach der Operation sollte für acht bis zwölf Wochen ein Bauchgurt oder eine Miederhose zur Kompression getragen werden. Die Fäden müssen nicht entfernt werden, sondern lösen sich von selbst auf. Die Arbeitsunfähigkeit liegt meist zwischen zwei und drei Wochen.
Welche Nachsorge ist nach einer Bauchstraffung besonders wichtig?
frühzeitige Mobilisation. Die körperliche Schonung ist nach der Bauchstraffung sehr wichtig, damit die Wunden verheilen können und der Körper wieder zu Kräften kommt. Anstrengungen sollten daher für einige Wochen vermieden werden. Zudem ist darauf zu achten, die Bauchdecke möglichst zu entlasten.
Welche Probleme können nach einer Bauchdeckenstraffung auftreten?
Nach der Operation können Taubheitsgefühle durch gedrückte Nerven oder andere Lagerungsschäden auftreten, die jedoch meist abklingen. Eine typische Folge von Bauchdeckenstraffungen ist das unterschiedlich stark ausgeprägte Auftreten von Wundwasser (Serome) wegen der relativ großen inneren Wundfläche.
Warum wiegt man nach einer Bauchdeckenstraffung mehr?
Die Zunahme nach der Bauchdeckenstraffung führt dazu, dass die verbliebenden Fettzellen etwas größer werden können.
Welche Spätfolgen können nach einer Bauchdeckenstraffung auftreten?
Nach Operationen wie Bauchdeckenstraffungen, Brustoperationen oder bariatrischen Eingriffen sind Wundheilungsstörungen keine Seltenheit. Häufige Komplikationen umfassen Infektionen, Hämatome (Blutansammlungen unter der Haut), Serome (Flüssigkeitsansammlungen) und Narbenprobleme.
Kann sich eine Fettschürze nach der Schwangerschaft zurückbilden?
Zwar wurde das Fettgewebe abgebaut, doch die lange gedehnte Haut kann nicht (so schnell) zurückgebildet werden. Etwas ältere Frauen, wiederholte Mütter und jene, die sehr viel zugenommen und dann wieder abgenommen haben, sind meist stärker von den Hautfalten oder einer Fettschürze nach der Schwangerschaft betroffen.
Warum wird der Bauchnabel bei einer Bauchdeckenstraffung versetzt?
Bei der Bauchdeckenstraffung wird ein überschüssiger Fett – und Hautanteil entfernt. Die Narbe wird dabei unauffällig und verdeckt in den Bikinibereich gelegt, sodass sie anschließend kaum zu sehen ist. Durch die Straffung wird Gewebe nach unten gezogen. Hierdurch verändert sich die Position des Bauchnabels nach unten.
Wie lange dauert der Lymphstau nach einer Bauchdeckenstraffung?
Wann die Schwellungen nach einer Bauchdeckenstraffung verschwinden, ist eine Frage, die sich viele Patienten stellen. Im Allgemeinen verschwinden die meisten Schwellungen innerhalb der ersten 2 Monate, während die verbleibenden sehr wenigen Schwellungen zwischen 6 Monaten und 1 Jahr andauern können.
Wie fühlt man sich nach einer Bauchdeckenstraffung?
Nach einer Bauchdeckenstraffung kann ein Druckgefühl, leichtes Ziehen oder Brennen auftreten, üblicherweise aber keine stärkeren Schmerzen. Sollten stärkere Schmerzen auftreten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Warum Verhärtung nach OP?
Der Körper bildet nach dem Abtransport der toten Zellen aus der Körperregion für einige Wochen vermehrt neue Zellen. Dabei handelt es sich um Bindegewebe, das zum großen Teil aus Kollagen besteht und das Wundgebiet auffüllt. Zudem kann sich in dieser Phase eine Schwellung rund um die Operationsnarbe bilden.
Ist es normal, nach einer Bauchdeckenstraffung zu lachen?
Eine leicht vorgebeugte Haltung entlastet die Bauchdecke. Auch Husten, Niesen oder Lachen können zu Anfang schmerzen. Ebenso ist das Auftreten von Blutergüssen und Schwellung im Bauchbereich normal. Leichte schmerzstillende und entzündungshemmende Medikament erleichtern die ersten Tage nach der Bauchstraffung.
Wann ist der Spaziergang nach einer Bauchdeckenstraffung?
Ausfall- und Schonzeiten nach einer Bauchdeckenstraffung Leichte Bewegung und kurze Spaziergänge reduzieren das Risiko für Thrombosen und unterstützen zudem die Genesung. Nach etwa zwei bis drei Wochen sind entspannte sportliche Aktivitäten wie seichtes Schwimmen oder Radfahren wieder möglich.
Wie auf Toilette nach Bauchdeckenstraffung?
Die ersten Tage nach einer Bauchdeckenstraffung sind für viele schwierig. Nach der Bauchdeckenstraffung werden Sie zur Toilette gehen, halb liegend sein und die Beine hochlegen. Dies ist notwendig, um die Spannung der Haut am Bauch zu minimieren.
Wie pflegt man Narben am besten?
Eine frische Narbe, die bereits verschlossen ist, können Sie mit einem Narbengel, Salbe oder Creme behandeln und sie durch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe geschmeidig halten. Bei älteren, stabileren Narben unterstützen regelmäßige Massagen den regelrechten Umbau des Narbengewebes.
Wie lange Narbenpflege nach Bauchdeckenstraffung?
Nach dem Eingriff sind Sie einige Wochen in Ihren normalen Tätigkeiten beeinträchtigt. Es wird geraten, für einige Wochen ein unterstützendes Mieder oder Kompressionswäsche zu tragen. Auf Sport sowie auf körperliche Anstrengungen sollten Sie für ca. 2 Monate verzichten.
Wie lange Serom nach Bauchdeckenstraffung?
Wann die Schwellungen nach einer Bauchdeckenstraffung verschwinden, ist eine Frage, die sich viele Patienten stellen. Im Allgemeinen verschwinden die meisten Schwellungen innerhalb der ersten 2 Monate, während die verbleibenden sehr wenigen Schwellungen zwischen 6 Monaten und 1 Jahr andauern können.