Wie Schnell Ist Ein E-Up?
sternezahl: 4.1/5 (79 sternebewertungen)
VW e-Up: Technische Daten und Preis Technische Daten (Herstellerangaben) VW e-up! (01/20 - 09/20) Beschleunigung 0-100km/h 11,9 s Höchstgeschwindigkeit 130 km/h Reichweite WLTP (elektrisch) 258 km CO2-Wert kombiniert (WLTP) 0 g/km.
Welche Fahrleistungen hat der VW e-Up?
Fahrleistungen und Reichweite passen Mittlerweile leistet der E-Motor des nur 3,60 Meter langen Zwergs 83 PS, beschleunigt in 11,9 Sekunden auf 100 km/h und wird bis zu 130 km/h schnell. Doch diese zwei Werte dürften im gedachten Einsatzgebiet mehr oder weniger irrelevant sein.
Wie schnell fährt ein E-up?
Kaum ein anderes Fahrzeug in der Kleinstwagenklasse kann mit einem derartigen Elan punkten. Auch oberhalb von 100 km/h geht es nicht träge voran. Die abgeregelte Spitze von 130 km/h wird spielend erreicht.
Warum kein E-up mehr?
Grund für die Einstellung des Models ist laut Markenchef Thomas Schäfer eine neue Cybersecurity-Regelung für Neuwagen, die Mitte des kommenden Jahres in Kraft treten sollen. Das könne der kleine Flitzer nicht leisten. „Wir müssten da sonst noch einmal eine komplett neue Elektronik-Architektur integrieren.
Wie weit kommt ein E-up im Winter?
Reale Reichweite zwischen 145 - 315 km Stadt - Winter 205 km Autobahn - Winter 145 km Kombiniert - Winter 170 km..
VW e-Up! Reichweitentest bei 135 km/h im Winter | Wie weit
24 verwandte Fragen gefunden
Was verbraucht ein e-up auf 100 km?
VW gibt für den e-up! einen 100-Kilometer-Verbrauch von 12,7 kWh an. Bei nicht zu hohem Tempo ist auch ein Verbrauch unter zehn Kilowattstunden machbar.
Wie viel kostet eine neue Batterie für einen e-up?
Für Modelle der ID-Familie (ID. 3 und ID. 4) soll ein neuer Akku zwischen 10.000 und 15.000 Euro kosten, für die älteren Modelle auf MQB-Basis, also e-Golf und e-Up, sind zwischen 10.000 und 20.000 Euro kalkuliert. "Das Schwanken der Preise liegt an der Komplexität und der Stückzahl", teilte ein VW-Sprecher mit.
Wie lange hält die Batterie im e-Up?
Mit der netto 32,3 kWh großen Batterie genügt die Reichweite des e-Up mit 200 bis 300 Kilometern für quasi alle Alltagsaufgaben.
Welches Elektroauto fährt am schnellsten?
Hier die Höchstgeschwindigkeiten der hier vorgestellten elektrischen Serienfahrzeuge im Überblick: Platzierung Fahrzeug Geschwindigkeit Platz 1: Rimac Nevera 352 km/h Platz 2: Tesla Model S Plaid 322 km/h Platz 3: Porsche Taycan Turbo GT 305 km/h Platz 4: Tesla Model X Plaid 262 km/h..
Was kostet ein E-up neu?
Elektro-Knirps kostet 29.995 Euro. VW hat den E-Up wieder ins Programm genommen und den Preis kräftig erhöht: Der Elektro-Kleinwagen kostet vor Abzug der Prämie 29.995 Euro. Voraussichtlich bleibt er im Programm, bis der Nachfolger ID.
Warum ist der e-Up so teuer?
Teuer, weil es fürs gleiche Geld einen Golf Variant TDI gibt, der die meisten Transportbedürfnisse dieser Welt mit links erfüllt. Teuer, weil der viertürige Up in der Highline-Ausstattung, auf dem der e-Up basiert, für rund 15.000 Euro zu haben ist.
Was läuft bei VW nach 75 Jahren 2025 aus?
Nach 75 Jahren endet eine Ära: VW stellt Produktion von Cabrio-Modell ein. VW stellt im kommenden Jahr die Produktion des letzten Cabrio-Modells ein. Grund soll die fehlende Nachfrage für das T-Roc-Cabriolet sein. Wolfsburg - Nach 75 Jahren Produktion von Cabrios, geht 2025 bei Volkswagen eine Ära zu Ende.
Ist der VW Up in Deutschland verboten?
Mit dem Stichtag zum 7. Juli verschwinden etwa der VW Up und der Porsche Macan. Den Kleinwagen Up von VW trifft es ebenso wie den Transporter T6. 1 und die Porsche-Verbrenner Macan, Cayman und Boxster: Wegen strengerer EU-Regeln für die Cyber-Sicherheit im Auto, die ab Juli gelten, verschwinden sie vom Markt.
Wie hoch ist die reale Reichweite des VW e-Up?
* e-UP mit 32 kWh Akku reale Reichweite Kombiniert ergibt sich daraus eine Sommerreichweite von 221 km. Im Winter verringern sich diese Werte deutlich: Hier erreicht e-UP in der Stadt bis zu 170 km und auf der Autobahn bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 120 km.
Was ist das günstigste E-Auto?
Top 10: Das sind die aktuell günstigsten E-Autos Dacia Spring (ab ca. 17.000 €) Fiat 500 Elektro (ab ca. 25.000 €) Opel Corsa-e (ab ca. 27.000 €) Mazda MX-30 (ab ca. 31.000 €) BYD Dolphin (ab ca. 32.000 €) Peugeot e-208 (ab ca. 33.000 €) MINI Electric (ab ca. 35.000 €) Citroën e-C4 (ab ca. 34.000 €)..
Was kostet die erste Inspektion beim E-up?
Ohne die Bremsflüssigkeit liegt die Inspektion dann bei zirka 180 €. Bei dem ersten Modell von 2013 mit 60 kW gibt im Prinzip eine kleine und eine große Inspektion. Die kleine Inspektion dauert 0,7 Stunden und kostet bei einem durchschnittlichen Bruttosatz von 119€ etwa 90 €.
Hat der e-Up eine Wärmepumpe?
Dem VW e-Up fehlt eine stromsparende Wärmepumpe für die Klimatisierung.
Wie lange hält ein Elektroauto?
Momentan geht man von einer Lebensdauer von acht bis zehn Jahren aus, was ungefähr 500 bis 1.000 Ladezyklen entsprechen sollte. Man geht hierbei von einer durchschnittlichen Reichweite von 100 Kilometer pro Ladevorgang aus, was dann einer Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometer entsprechen würde.
Welches ist das beste Elektroauto?
Welches ist derzeit das beste Elektroauto? Zu den besten E-Autos auf dem Markt zählen Fiat 500e, Hyundai Kona Elektro und Mercedes EQA 250 mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die höchsten Reichweiten schaffen Modelle von BMW, Hyundai und Mercedes.
Sind Reparaturen für Elektroautos teurer?
„Im Ergebnis liegen die durchschnittlichen Reparaturkosten bei Elektrofahrzeugen um gut 10 Prozent über denen bei Verbrennern“, so Grüninger. „Es geht also keineswegs um Unterschiede von 30 oder 40 Prozent, die auch immer wieder durch die Kfz-Branche geistern.
Wie lange hält ein Elektroautomotor?
Industriequalität heißt i.d.R 20 Jahre Haltbarkeit. Allerdings bei drehenden Bauteilen auch schon mal weniger. E-Maschinen gelten aber auch da als unkaputtbar. Unsere 12 Hochhausaufzüge haben schon zig Millionen Kilometer zurückgelegt und die E-Motore halten seit 45 Jahren.
Wie viel kostet es, die Batterie eines VW Up wechseln zu lassen?
Der Preis für VW UP Autobatterie liegt zwischen 11 € und 311 €.
Was passiert mit einem Elektroauto nach 8 Jahren?
Selbst nach acht bis zehn Jahren können die Akkus noch bis auf 86 Prozent aufgeladen werden. E-Autos mit einer Reichweite von max. 450 Kilometern schaffen dann immer noch bis zu 380 Kilometern. Und selbst nach Ablauf der Garantiezeit ist die sinkende Kapazität kein Weltuntergang.
Wie viel kostet ein neuer Akku für den e-Up?
Preise für einen Tauschakku können stark variieren Für ältere Modelle wie e-Golf und den ersten e-up! sollen zwischen 10.000 und 20.000 Euro fällig werden, abhängig von„"Komplexität und Stückzahl“, zitiert Auto Bild einen VW-Sprecher.
Was ist ein Elektroauto nach 10 Jahren noch wert?
Ab dem dritten Jahr flacht die Kurve etwas ab; man geht dann von durchschnittlich 5 Prozent Wertverlust pro Jahr aus. Nach zehn Jahren bleibt einem Verbrenner nach dieser Faustformel ein Restwert von ungefähr 20 Prozent.
Wie hoch ist die Laufleistung des VW e-Up?
Mit der netto 32,3 kWh großen Batterie genügt die Reichweite des e-Up mit 200 bis 300 Kilometern für quasi alle Alltagsaufgaben.
Welche Ladeleistung hat der VW e-Up?
Ladelösung für deinen VW e-Up! Dank eines CCS-Steckers, kann dein Volkswagen an Schnellladesäulen bis zu 40 kW ziehen. Eine Stunde müsste man also laut VW warten, um eine 80-Prozent Ladung hinzubekommen. Zuhause kannst du deinen e-Up mit Wechselstrom mit einer Leistung von 2,3 bis 7,2 kW laden.
Welche Batterie ist im e-Up verbaut?
Batterie Batteriekapazität 36.8 kWh Batterietyp Lithium-Ionen Anzahl Zellen 168 Architektur 400 V Garantiezeitraum 8 Jahre..