Wie Pflege Ich Eine Calla In Der Wohnung?
sternezahl: 4.6/5 (30 sternebewertungen)
Für die Calla bedeutet das: Heller und recht warmer Standort (zwischen 12 und 20˚C) Ein- bis zweimal pro Woche gießen und etwas Pflanzendünger hinzugeben. Dafür sorgen, dass der Topfballen nicht zu nass wird. Ältere Blüten, die grün werden, lan der Pflanze lassen – wenn sie sich braun färben, abnehmen.
Wie pflegt man Calla im Topf?
Ideal sind Temperaturen von 20 bis 22 °C, die Mindesttemperatur während der Blütezeit ist 16 bis 18 °C. Direkte Sonne und kalte Zugluft verträgt die Zimmercalla nicht. Ein regelmäßiges Besprühen mit einer Sprühflasche mit kalkfreiem Wasser hilft zur Steigerung der Luftfeuchtigkeit.
Wie gießt man eine Zimmercalla?
Pflegetipps für Calla Für die Bewässerung eignet sich kalkarmes Wasser – zum Beispiel in Form von Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser – am besten. Kurzzeitig darf dabei sogar mal das Gießwasser im Untersetzer stehen bleiben. Langfristige Staunässe gilt es aber nach wie vor zu vermeiden.
Wo steht eine Calla am besten?
Der richtige Standort für Callas Des Weiteren sollte der Standort vor Wind und der prallen Mittagssonne geschützt sein. Eine Luftfeuchtigkeit von 65 bis 75 % ist optimal. Zudem hat die Pflanze ihre Wachstumsphasen an Regen- und Trockenzeit angepasst, was bei der Pflege und der Überwinterung beachtet werden muss.
Wie oft muss ich meine Calla gießen?
Gießen: Die Calla braucht viel Wasser, solange sie blüht. Sobald sie ihre Blüten aber abgestoßen hat, muss die Calla trocken stehen. Düngen: Es bekommt der Pflanze sehr gut, wenn man sie regelmäßig, also alle 1 bis 2 Wochen, flüssig düngt.
Calla - Zimmerpflanze | Pflegen, gießen und vermehren
24 verwandte Fragen gefunden
Warum bekommt meine Zimmercalla gelbe Blätter?
Wenn deine Calla Pflanze gelbe oder braune Blätter bekommt, kann es sein, dass die Erde zu nass oder zu trocken ist. Wenn die Blattspitzen braun werden, ist die Ursache meist zu nasse Erde.
Wie bringe ich die Calla wieder zum Blühen?
Um beim nächsten Mal wieder eine reiche Blüte bestaunen zu können, sollten Sie Ihre Calla nicht direkt in die pralle Sonne stellen. Außerdem sollten Sie der Wachstumsphase ausreichend gießen und düngen sowie den Wurzelballen nach der Blüte austrocknen lassen.
Was soll ich tun, wenn meine Calla verblüht ist?
Nach dem Abwelken der letzten Blüten stellt man jegliche Wassergaben ab spätestens Oktober ein. Den Boden lässt man vollständig abtrocknen und erzwingt damit die Ruhephase. Die ruhenden Pflanzen werden bis Februar kühl und frostfrei bei 8 bis 10° C aufbewahrt.
Wann sollte man Calla nicht mehr gießen?
Von Herbst bis Ende Dezember benötigt die Calla demnach fast gar kein Wasser, danach können Sie die Wassergaben wieder leicht erhöhen. Lassen Sie das Substrat im Kübel aber stets gut austrocknen, ehe Sie erneut (sparsam!) gießen – nur so gelingt die Überwinterung.
Warum tropft meine Calla an den Blättern?
Calla mit Handschuhen pflegen An den Blättern können sich Tropfen oder sogar ganze Wasseransammlungen bilden. Das ist jedoch kein Hinweis darauf, dass Sie ihre Pflanze falsch pflegen. Das Phänomen lässt sich auch bei Erdbeeren feststellen und ist ein Indiz für eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Warum lässt meine Calla die Blätter hängen?
Die Zantedeschia/Calla ist ein Knollengewächs und begibt sich im Herbst in den Winterschlaf. Wenn die Blätter schlapp an der Pflanze hängen, ist das ein Zeichen für Wassermangel. Geben Sie viel Wasser, dann erholt sich die Pflanze sehr schnell wieder.
Ist eine Calla pflegeleicht?
Calla oder Zantedeschia Sie ist außerdem pflegeleicht und bereitet sehr viel Freude. Diese Calla stammt -wie der botanische Name sehr deutlich macht- aus dem südöstlichen Afrika. Dort wächst sie in Flussniederungen und Sumpfgebieten. Sie kommt also mit 'nassen Füßen' gut zurecht.
Warum werden die weißen Blüten meiner Zimmercalla grün?
im Laufe der Zeit wird das Hochblatt der Calla (die Blüte) immer grün, das ist normal und bedeutet einfach nur, dass die Blüte schon alt ist. Wir empfehlen den BioTrissol Plus BlumenDünger, damit neue Blüten nachwachsen.
Wie pflege ich eine Zimmercalla im Topf?
Die Pflege der Zimmercalla Heller und recht warmer Standort (zwischen 12 und 20˚C) Ein- bis zweimal pro Woche gießen und etwas Pflanzendünger hinzugeben. Dafür sorgen, dass der Topfballen nicht zu nass wird. Ältere Blüten, die grün werden, lan der Pflanze lassen – wenn sie sich braun färben, abnehmen. .
Warum hat meine Calla braune Blattspitzen?
Braune Blattspitzen treten bei der Calla auf, wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist. Ist diese allerdings zu hoch, kann es zu Pilzkrankheiten führen.
Warum faulen die Blätter meiner Calla ab?
Fäulnis: Bekommt die Calla zu viel Wasser und/oder bildet sich Staunässe, kann dies zu Fäulnis führen, welche sich durch braune Flecken auf den Blättern zeigt. Betroffene Pflanzenteile sollten umgehend entfernt werden; zudem sollte die Pflanze schnellstmöglich in frisches Substrat umgetopft werden.
Soll man gelbe Blätter entfernen?
Vergilbte oder abgestorbene Blätter und Stängel kannst du abschneiden, wann immer du sie siehst. Denk daran, dass sie auf Stress oder Krankheit der Pflanze hindeuten könnten, und versuche, die Ursachen zu verstehen. Wenn du sie entfernst, kann die Pflanze ihre Energie auf die grünen, gesunden Teile lenken.
Was tun, wenn Blätter braun werden?
Hilfe, die Blätter werden braun! Braune oder gar schwarze Blätter an deiner Pflanze sind ebenfalls ein schlechtes Zeichen. In diesem Fall ist oft das Gegenteil von gelben Blättern der Fall, nämlich zu wenig Wasser. Die Lösung ist denkbar einfach: Mehr gießen, jedoch ohne es gleich zu übertreiben!.
Was fehlt der Pflanze, wenn die Blätter gelb werden?
Zeigen sich vergilbte Blätter mit grünen Blattadern an einer Pflanze, ist wahrscheinlich ein Magnesiummangel die Ursache. Magnesium ist Bestandteil des Blattgrüns (Chlorophyll) und damit wichtig für die Fotosynthese.
Was kann ich tun, wenn meine Calla verblüht ist?
Dagegen kommt sie nach der Blüte im Sommer, Herbst und Winter mit weniger Wasser aus. Ich gieße die Calla in der Blütezeit mit Hilfe einer Unterschale. Wenn die Blüte abgeschlossen ist, entferne ich die Unterschale. Auf diese Weise wird die Calla Erde trockener; Wasser braucht sie trotzdem regelmäßig.
Wann blüht die Zimmercalla?
Die Blütezeit der Zimmercalla erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Frühsommer. Ihre fleischigen Blütenstiele können eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen. Wählen Sie einen vollsonnigen bis halbschattigen Platz für die Zimmercalla aus. Im Sommer braucht die Zimmerpflanze Wärme.
Warum tropft meine Calla Zimmerpflanze?
Manche Kunden, die eine Pflanze gekauft haben, kommen ins Geschäft zurück und geben an, dass die Blätter von den Pflanzen „tropfen“. Aber keine Sorge! Dieses Phänomen, das als "Guttation" bezeichnet wird, ist ein natürlicher Prozess, der bei Pflanzen vorkommt.
Wie pflege ich eine Zimmercalla Gelb?
Wachstumszyklus und Standort der Zimmercalla Die Temperaturen sollten zwischen 18 und 22°C liegen, während eine Luftfeuchtigkeit von 65-75% ideal wäre. Besprühen Sie die Calla regelmäßig mit kalkarmem Wasser, um das Wohlbefinden der Pflanze zu steigern. Zugluft ist in jedem Fall zu vermeiden.
Wie kann ich Calla vortreiben lassen?
Callas lieben die Sonne Sie können die Rhizome aber im Zimmer vortreiben lassen. Die Wurzelstöcke pflanzen Sie in nährstoffreicher Erde in einen Topf oder Kübel. Die Pflanztiefe beträgt etwa 10 Zentimeter. Lassen Sie die Blumen an einem hellen aber nicht zu warmen Standort auf der Fensterbank vortreiben.
Was macht man mit einer verblühten Calla?
Wie schneidet man die Calla Blüten ab? Die Blütezeit der Callas dauert bei der Topfkultur im Freiland von Juni bis August. In dieser Zeit treiben Blütenschäfte aus den Knollen. Sobald sie verwelken, werden sie mit einer Schere oder einem scharfen Messer an der Basis abgeschnitten und entfernt.
Warum lässt die Calla die Blätter hängen?
Wenn die Blätter schlapp an der Pflanze hängen, ist das ein Zeichen für Wassermangel. Geben Sie viel Wasser, dann erholt sich die Pflanze sehr schnell wieder.