Wie Oft Regnet Es In Kreta?
sternezahl: 4.9/5 (58 sternebewertungen)
Mit Regen ist in den Sommermonaten kaum zu rechnen. Der Süden und Osten Kretas sind trockener als der Norden und Westen der Insel. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten von November bis März. Im Dezember und Januar regnet es am meisten, durchschnittlich fällt dann an etwa 15 Tagen im Monat Niederschlag.
Regnet es viel auf Kreta?
Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 27,5 °C bis 29,5 °C und die Sonne scheint täglich zwischen 9 und 12 Stunden. Die Wahrscheinlichkeit für Regen ist sehr gering: Im Juni, Juli und August beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge etwa 0 mm und im September 10 mm.
Ist Kreta vom Regen betroffen?
Schwere Regenfälle haben im Osten Kretas erhebliche Schäden verursacht. Große Teile der Touristenstädte Ierapetra und Sitia stehen unter Wasser.
Welcher ist der kälteste Monat auf Kreta?
Am kühlsten ist es im Januar bei mittleren Höchstwerten von 15,2 Grad. Dann tritt nachts die geringste Durchschnittstemperatur von lediglich neun Grad auf. Wie die Luft- schwankt auch die Wassertemperatur recht stark von durchschnittlich 15 Grad im Februar bis zu Mittelwerten von 25 Grad im August.
Wie kalt ist es im Winter auf Kreta?
Das Winterwetter auf Kreta ist sehr mild und oftmals besser als das Frühlingswetter in Deutschland. Es gibt zwar im Schritt 10 Regentage pro Monat, allerdings auch Höchsttemperaturen von 15-18 Grad Celsius und durchschnittlich auch 4-5 Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperatur liegt im Dezember noch bei 18 Grad.
22 verwandte Fragen gefunden
Wann ist Regenzeit in Kreta?
Mit Regen ist in den Sommermonaten kaum zu rechnen. Der Süden und Osten Kretas sind trockener als der Norden und Westen der Insel. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten von November bis März. Im Dezember und Januar regnet es am meisten, durchschnittlich fällt dann an etwa 15 Tagen im Monat Niederschlag.
Welche Seite Kretas ist am wärmsten?
Aufgrund der zentralen Berge, die sich von Osten nach Westen über Kreta erstrecken, ist es im Süden heißer und trockener als im Norden.
Ist Kreta Erdbeben gefährdet?
“ Wer Urlaub auf Kreta machen möchte, der sollte sich also bewusst darüber sein, dass es zu einem Erdbeben kommen kann. In den allermeisten Fällen befindet sich das Epizentrum allerdings mehrere Kilometer tief im Meer und die Erschütterung ist auf der Insel nicht oder nur leicht spürbar.
Wo auf Kreta ist das Wetter am schönsten?
Im Allgemeinen gilt der als Osten wärmer und trockener als der Westen. Die Gegend um Ierapetra und Mirtos hat das wärmste Klima. Hier gibt es immer etwa ein bis zwei Grad mehr als in anderen Regionen auf der Insel. Der Glyka Nera zählt zu den schönsten Stränden auf Kreta.
Gibt es auf Kreta eine Dürre?
In einigen Gebieten des Mittelmeerraums, insbesondere im Südosten Spaniens, in Mittelgriechenland und auf Kreta, herrscht anhaltende Dürre , die sich auf die Vegetation auswirkt.
Welche Gegend auf Kreta ist am schönsten?
Highlights sind definitiv die Region Chania mit der gleichnamigen Hauptstadt und der Samaria-Schlucht sowie die Städte Heraklion, Rethymno und Agios Nikolaos. Am besten finden Sie auf einer ausgiebigen Kreta-Reise aber selbst Ihren Lieblingsplatz auf der Mittelmeerinsel.
Ist es auf Kreta immer so windig?
In den bergigen Regionen Kretas können die Winde stark variieren, während in den Küstengebieten die Winde meist konstanter und vorhersehbarer sind. Insgesamt spielen die Winde eine wesentliche Rolle im täglichen Leben auf Kreta. Sie beeinflussen das Wetter, die Landwirtschaft und die Freizeitaktivitäten.
Wann ist die Badesaison auf Kreta?
Für den Urlaub auf Kreta: das Klima der Insel Die Badesaison geht von Mai bis Oktober. In dieser Zeit bewegen sich die Höchsttemperaturen zwischen 23 und 29 °C und das Wasser wird bis zu 25 °C warm. Für Familien sind Mai, Juni und Oktober ideale Monate, denn dann ist es auch mittags nicht zu heiß.
Wann sind die meisten Hotels auf Kreta geschlossen?
Die meisten Hotels und Restaurants auf Kreta sind in der gesamten Wintersaison geschlossen. Während die Tagestemperaturen im Winter oft um oder sogar über 15°C liegen, kann es vor allem abends sehr frisch und recht kühl sein. Die meisten Regentage verzeichnen die Wintermonate Dezember, Januar und Februar.
Wie oft schneit es auf Kreta?
Auf Kreta ist Schneefall ungewöhnlich, besonders im Süden, wo die Temperaturen selten unter 0 ° C fallen. Schneefall ist im Westen Kretas in Höhen von 700 bis 900 Metern häufiger. An mindestens 30 Tagen im Jahr fällt Schnee auf die Erde. Die Südseite der Insel erlebt normalerweise die stärksten Winde.
Was machen Griechen im Winter?
Athen im Winter zu besuchen, bedeutet, einer Stadt der Einheimischen zu begegnen. Cafés, Bars und Clubs sprühen Tag und Nacht vor Leben, Bäckereien und Konditoreien sind bis zum Rand mit traditionellem Weihnachtsgebäck und Zuckerwaren gefüllt und auf vielen Athener Plätzen kann man noch immer im Freien essen.
Wann sind die meisten Touristen auf Kreta?
Kreta in der Hauptsaison Auf Kreta erwarten Sie mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und die Hochsaison auf der wunderschönen Mittelmeerinsel reicht von Ende Juni bis September.
Welche Seite von Kreta ist wärmer?
Bei Ausflügen in die höheren Lagen der Insel wie zum Beispiel bei einer Tour auf einen der Zweitausender müssen Sie jedoch ganzjährig bedenken, dass es mit zunehmender Höhe immer kühler wird. Grundsätzlich ist es auf Kreta auf der südlichen Seite meist wärmer als an der Nordküste.
Wohin Ende Februar reisen?
Top 10 warme Reiseziele im Februar Reiseziel Temperatur Wassertemperatur Costa Ricas Karibikküste 21-29 °C 28 °C Khao Lak (Thailand) 24-30 °C 29 °C Riviera Maya (Mexiko) 20-28 °C 26 °C Keys (Florida) 19-24 °C 23 °C..
Wann ist auf Kreta am meisten los?
Kreta in der Hauptsaison Auf Kreta erwarten Sie mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und die Hochsaison auf der wunderschönen Mittelmeerinsel reicht von Ende Juni bis September.
Ist es im Winter auf Kreta kalt?
Der Winter auf Kreta bringt in weiten Teilen der Insel kälteres Wetter mit sich, mit Schnee in den Bergen und Regen in den übrigen Gebieten. Dennoch sind sonnige Tage häufig. Jeans, langärmlige Oberteile und Mäntel sind an den meisten Orten erforderlich. Wenn Sie in die schneebedeckten Berge aufbrechen, sind Handschuhe und dicke Pullover ebenfalls ratsam.
Ist die Sonne auf Kreta stärker?
Die kretische Sonne ist in den Sommermonaten sehr stark und die Temperatur erreicht 35 ° C (oder 95 Grad). Menschen mit heller Haut sind anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der Sonne. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung von 11 bis 16 Uhr.
Wo ist das beste Wetter in Kreta?
Im Allgemeinen gilt der als Osten wärmer und trockener als der Westen. Die Gegend um Ierapetra und Mirtos hat das wärmste Klima. Hier gibt es immer etwa ein bis zwei Grad mehr als in anderen Regionen auf der Insel. Der Glyka Nera zählt zu den schönsten Stränden auf Kreta.
Welche Teile von Kreta sind vom Unwetter betroffen?
Auf Kreta war vor allem die Region um die Hafenstadt Heraklion stark betroffen. Den Meteorologen zufolge zog das Unwetter dann weiter Richtung Osten. Für die Inselgruppe der Dodekanes - unter anderem Rhodos, Kasos und Karpathos- wurde vom Bürgerschutzministerium per SMS an die Bürger eine Unwetterwarnung ausgegeben.
Hat Kreta ein Wasserproblem?
Kreta leidet unter Wasserknappheit, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Geringe Niederschläge und hohe Temperaturen haben zu Dürreperioden geführt. Die wachsende Bevölkerung und die Tourismusindustrie der Insel erhöhen den Druck auf die Wasserressourcen.
Ist Kreta von Bränden betroffen?
Vor allem die Ägäis ist bis in den Herbst hinein von Waldbränden betroffen, wenn der trockene Wind Meltemi stark aus Nord, Nordost und Nordwest bis hinunter nach Kreta weht. Dort, wo es seit Wochen nicht geregnet hat, reichen Funken, die der Wind vorantreibt, um gewaltige Brände zu entfachen.
Kann man jetzt auf Kreta baden?
In sehr heißen Sommern kann es auch mehr sein. Ein Kreta Urlaub inklusive Schwimmen ist natürlich auch im Herbst (September, Oktober, November) wunderbar möglich. Januar, Februar, März und April sind dagegen die Monate mit den kühlsten Wassertemperaturen, so dass dann nur Hartgesottene im Meer schwimmen.