Wie Oft Regnet Es In Irland?
sternezahl: 5.0/5 (89 sternebewertungen)
Viele halten Irland für eines der regenreichsten Länder der Welt aber wenn man sich die Fakten mal ansieht, merkt man schnell, dass Irland nur einen jährlichen Regenfall von ca. 30 inches hat.
Wie viele Regentage gibt es in Irland?
2 bis 8 Grad und somit in der Regel deutlich über dem Gefrierpunkt. Gleichzeitig ist Irland für seine launischen und wechselhaften Wetterbedingungen bekannt. Etwas mehr als zehn Regentage pro Monat sind das ganze Jahr über die Norm.
Wie viele Tage regnet es in Irland pro Jahr?
Die durchschnittliche Anzahl der „Regentage“ (Tage mit mehr als 1 mm Regen) reicht von etwa 151 Tagen pro Jahr an der Ost- und Südostküste bis zu etwa 225 Tagen pro Jahr in Teilen der Westküste . Die feuchteste Wetterstation ist Glanagimla, Leenane, Co. Galway, wo es durchschnittlich 2.874,59 mm Regen pro Jahr gibt.
Wann regnet es in Irland am meisten?
Reisewetter in Irland im Spätfrühling und Frühsommer Auch die Einheimischen machen dann Rundreisen auf der Insel, denn im Juli und August ist die Temperatur am höchsten. In diesen Monaten regnet es jedoch etwas mehr als im Mai und Juni. Die Anzahl der Sonnenscheinstunden ist im Mai und Juni etwas größer.
Wann ist in Irland Regenzeit?
Im feuchten Klima in Irland gibt es zwischen Oktober und Januar durchschnittlich 19 Regentage im Monat, teilweise in Begleitung von Gewittern.
Das Wetter in Irland
22 verwandte Fragen gefunden
Regnet es in Irland jeden Tag?
Die durchschnittliche Anzahl der Regentage (Tage mit mehr als 1 mm Regen) reicht von etwa 150 Tagen pro Jahr an der Ost- und Südostküste bis zu etwa 225 Tagen pro Jahr in Teilen der Westküste.
Welcher Monat ist der wärmste in Irland?
Sommer in Irland ist eine schöne Reisezeit für alle, die es gerne warm möchten. Zwischen Juni und Anfang September wird es auf der Insel bis zu 20 °C. Der Juli ist der wärmste Monat und im August lädt das Meer zum Baden ein.
In welchem Monat ist Irland am schönsten?
Es gibt jedoch zwei Reisezeiten im Jahr, in denen das Klima in Irland optimal ist: der späte Frühling und der Frühherbst. Der Mai und September sind als die beste Reisezeit für einen Urlaub in Irland bekannt. Diese Monate bieten die größte Wahrscheinlichkeit für trockenes, klares und sonniges Wetter.
Wie lange sollte man in Irland bleiben?
Wenn Sie die gesamte irische Insel (Republik Irland und Nordirland) erkunden möchten, sollten Sie mindestens 2 bis 3 Wochen einplanen.
Wie viel Urlaub hat man in Irland?
Das irische Arbeitsrecht spricht Arbeitnehmern ein Recht auf mindestens 20 Urlaubstage – also vier volle Wochen – im Jahr zu. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können jedoch zusätzliche Urlaubstage vereinbaren. Darüber hinaus zählt Irland neun gesetzliche Feiertage.
Wann sieht man Wale in Irland?
Die Chancen für Walbeobachtungen entlang der irischen Küste sind ziemlich hoch, aber es hängt natürlich auch davon ab, wann Sie sie sehen werden. Im Durchschnitt beginnt die Walfischsaison im März / April und dauert bis September. Es gibt jedoch einige Arten, die erst im Juli erscheinen und bis Dezember bleiben.
Ist Irland teuer?
Irland-Urlaub: Kosten und Budgetplanung. Irland ist ein relativ teures Land. Die Lebenshaltungskosten sind etwa ein Drittel höher als in Deutschland. Stelle dich daher auf höhere Preise ein und fange nach Möglichkeit schon früh an, Geld für deine Reise zur Seite zu legen.
Wie oft regnet es in Dublin?
Stimmt es, dass es in Dublin ständig regnet? Selbstverständlich herrscht kein Dauerregen. Heimtückisch ist, dass sich ohne großartige Vorankündung innerhalb von 10 Minuten aus schönem Wetter ein Wolkenbruch zusammenbrauen kann. Es gibt circa 143 Regentage pro Jahr.
Wann ist Mückenzeit in Irland?
Die Midge ist eine ziemlich verspielte Mücke… Er ist nur während der Touristensaison zwischen Mai/Juni und September/Oktober zu finden… Das bedeutet, dass die Touristen in Irland auf Entdeckungstour gehen.
Wie viele Regentage hat Irland?
Die durchschnittliche Temperatur im Jahr beträgt jedoch zwischen 10 und 13 Grad Celsius. Was die Regentage betrifft, so kann man an der Ost- und Südostküste im Durchschnitt etwa 151 Regentage im Jahr erwarten, während sich diese Zahl in einigen Teilen des Westens auf etwa 225 Tage erhöht.
Kann man in Irland gut campen?
Im Gegensatz zu skandinavischen Ländern ist wildes Campen in Irland nicht erlaubt. Das meiste Land ist in Privatbesitz und wird für Weidevieh verwendet. Wandern, Bergsteigen, oder auf einem privaten Grundstück mit dem Zelt oder gar Wohnmobil zu übernachten, ist nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt.
Wo ist es am wärmsten in Irland?
Generell muss in Irland mit jedem Wetter gerechnet werden, aber einige Extreme gibt es auch hier: Die höchste Temperatur betrug 33,3 °C. Sie wurde im Juni im Kilkenny Castle gemessen und zwar im Jahr 1887. Im Jahr 1976 gab es noch einmal einen „Hitzerekord“.
Wie oft scheint in Irland die Sonne?
Gemäß unserer Klimatabelle ist der Mai der sonnigste Monat mit durchschnittlich 6.5 Stunden Sonnenschein pro Tag. Im Jahresmittel scheint die Sonne durchschnittlich an 4 Stunden pro Tag. Zum Vergleich: In München und Berlin scheint die Sonne durchschnittlich über das ganze Jahr jeweils 4,7 Stunden pro Tag.
Wie ist das Wetter im Juli in Irland?
Im Sommer liegen die durchschnittlichen Höchstwerte bei 15 bis 20 Grad, im Juli und August können die Temperaturen an manchen Tagen auch auf 25 Grad steigen. Die Winter sind mit mittleren Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad recht mild, nur selten sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt.
Wie ist das Wetter in Irland im Winter?
Die Winter sind mit mittleren Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad recht mild, nur selten sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Die Lage im Atlantik beschert Irland sehr wechselhaftes Wetter. Tiefdruckgebiete lenken immer wieder Regenwolken über die Insel. So fällt oft und auch reichlich Niederschlag.
Wie ist das Wetter in Irland im Sommer?
Sommer. Die Sommermonate Juni bis August sind in Irland ebenfalls relativ feucht und man sollte mit durchschnittlich 12 Regentagen pro Monat rechnen, bei Temperaturen bis 20° Grad Celsius.
Wie ist das typische Wetter in Irland?
Temperaturschwankungen sind daher selten. Deshalb sind Sommer in Irland kühl und Winter eher mild. Allerdings gibt es leichte Unterschiede zwischen den östlichen, kühleren Landesteilen und dem feuchteren Westen und Süden. Die durchschnittliche Temperatur im Jahr beträgt jedoch zwischen 10 und 13 Grad Celsius.
Kann man im Juli in Irland baden?
Obwohl Irland nicht bekannt für seine Badestrände ist, ist das Baden im Sommer durchaus möglich und der Juli die beste Reisezeit dafür. Die Wassertemperaturen im Atlantik erreichen im Juli und August ihre Höchstwerte, mit Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad.