Wie Oft Blüht Lavendel Im Topf?
sternezahl: 4.5/5 (12 sternebewertungen)
Für den Lavendel gilt: Nach der Blüte ist vor der Blüte. Denn mit dem richtigen Timing bei Schnitt und Pflege kann die genügsame Pflanze sogar zweimal im Jahr blühen. Lavendel blüht und duftet herrlich – außerdem bringt er mediterranes Flair in den Garten.
Wann sollte man Lavendel schneiden, damit er nochmal blüht?
Der zweite Schnitt erfolgt im Sommer, am besten, kurz bevor der Lavendel verblüht. So hat er noch ausreichend Kraft für eine zweite Blüte. Abgeschnitten werden die langen Blütenstiele, was in etwa einem Drittel entspricht. Den unteren Teil mit den grünen Blättern sowie junge Triebe am besten stehen lassen.
Wann blüht Lavendel ein zweites Mal?
Lavendel im Sommer zu schneiden ist zwar nicht so wichtig wie der Rückschnitt im Frühjahr, doch erhöht es die Chancen für eine zweite Blütezeit im Spätsommer oder Herbst. Der Sommerschnitt erfolgt demnach zum Ende der Blütezeit Anfang bis Mitte August. Dann haben Lavendelpflanzen noch Kraft, um neu zu erblühen.
Wie lange blüht Lavendel im Kübel?
Die graugrünen Blätter sind schmal und spitz. Von Juni bis August zeigen sich die bläulich-violetten Blüten, die sich in ährenartiger Form anordnen und intensiven Duft verströmen.
Was tun, wenn Lavendel im Topf verblüht ist?
Lavendel im Topf schneiden Im Frühjahr schneiden Sie kurz vor dem Austrieb etwa ein bis zwei Drittel des Lavendels zurück. Nach dem Verblühen im Sommer können Sie bis zur Hälfte zurückschneiden. Der regelmäßige Schnitt fördert die Gesundheit, hält den Lavendelstrauch in Form und wirkt einer Verkahlung entgegen.
Lavendel im Topf pflegen – Lavendel im Kübel pflanzen
22 verwandte Fragen gefunden
Warum vertrocknet mein Lavendel im Topf?
Lavendel vertrocknet selten durch Wassermangel Hängende Blätter sind ein Indiz dafür, dass die Pflanze gegossen werden sollte. Lavendel im Topf muss häufiger gegossen werden, als die Sträucher im Garten. Doch auch hier sollten Sie sparsam sein: Gießen Sie nur, wenn die Erde oben bereits trocken ist.
Wie viele Jahre hält Lavendel?
Der Wuchs des beliebten Bläulings ist buschig, wobei die Pflanzen je nach Sorte und Klima von ca. 30 Zentimetern bis zu einem Meter in die Höhe wachsen können. Bei richtiger Pflege kann Lavendel bis zu 30 Jahre alt werden und lässt sich einfach vermehren.
Warum vertrocknet Lavendel trotz Gießen?
Sieht ein Lavendel vertrocknet aus, ist häufig Staunässe verantwortlich dafür. Die Zierpflanze verträgt keine nassen Wurzeln. Ist der Boden nicht aufgelockert oder besitzt das Pflanzgefäß unten keine Abflusslöcher, kommt es schnell zur Staunässe.
Wie entferne ich verblühte Blüten von Lavendel?
Beim Rückschnitt im Sommer den Sommeraustrieb um etwa ein Drittel kürzen. Mit einer kleinen Heckenschere oder einer stabilen Gartenschere die Blütenstängel und maximal ein Drittel des grünen, nicht verholzten Sommeraustriebs kürzen. Nicht ins alte Holz schneiden und frische, junge Triebe stehen lassen.
Wie pflege ich Lavendel im Kübel?
Wichtig bei Lavendel in Töpfen ist der sonnige Standort und eine durchlässige Erde. Lavendel leidet bei Staunässe, zu wenig Licht und dauerhaft niedrigen Temperaturen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit Anzugsloch und verwenden Sie zur Pflanzung ein mineralisches, durchlässiges Substrat.
Was passiert, wenn man Lavendel nicht schneidet?
Sobald der Lavendel verblüht ist, kann er geschnitten werden. Meist erfolgt der Rückschnitt von Lavendel Ende Juli/Anfang August. Ohne Schnitt bildet die Duftpflanze Samen und der Halbstrauch sieht nicht mehr sehr ansehnlich aus.
Wie oft soll man Lavendel im Kübel gießen?
Lavendel im Topf oder Kübel richtig pflegen Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lavendel zweimal pro Woche zu gießen. Wenn es geregnet hat, können Sie mit dem Finger prüfen, ob die Erde im Topf noch feucht ist. Das Regenwasser erreicht oft nur die oberen Teile der Pflanze, während die Wurzeln trocken bleiben.
Wie blüht Lavendel ein zweites Mal?
Der Schnitt im Sommer bewirkt bei Lavendel, ähnlich wie bei vielen Sommerblumen, dass die Pflanze neue Blütenansätze ausbildet und ein zweites Mal blüht. Zudem können Sie die abgeschnittenen Blütenstiele zum Beispiel zu einem Strauß binden, trocknen und als Dekoration verwenden.
Soll man Lavendel im Topf düngen?
Topf-Lavendel richtig pflegen Prüfen Sie daher vor jedem Gießen Ihres Lavendels, ob die obere Erdschicht schon abgetrocknet ist. Überschüssiges Gießwasser im Untersetzer muss rasch ausgeleert werden. Als Schwachzehrer benötigt Lavendel auch im Topf keinen Dünger.
Warum wird Lavendel unten braun?
Botrytis: Wenn der Lavendel braun wird und abstirbt Wenn das mediterrane Gewächs einmal zu feucht steht oder zu dicht neben anderen Pflanzen, kann es zum Befall mit einem Schimmelpilz kommen. Die Krankheit, Botrytis genannt, lässt die Triebe welken und absterben. Die Blätter rollen sich ein, die Stängel werden braun.
Warum blüht mein Lavendel im Topf nicht?
Blüht Lavendel nicht oder schlecht, kann das an einem zu schattigen Standort liegen. Lavendel braucht viel Sonnenlicht. Überprüfen Sie außerdem, ob der Boden einen guten Wasserabzug hat. Viele Blüten bringt Lavendel auf trockenen, eher mageren und idealerweise kalkreichen Böden hervor.
Wann treibt Lavendel im Frühjahr wieder aus?
Lavendel schneiden: Das Wichtigste im Überblick Schneiden Sie die alten Blütentriebe des Lavendels ab Ende Februar bis Ende März/Anfang April auf kurze Ansätze zurück. Kürzen Sie die verblühten Triebe im Sommer nach der Blüte um ein Drittel.
Warum geht mein Lavendel ständig ein?
Zu viel Feuchtigkeit und schweres, dichtes Erdreich mag er gar nicht. Du solltest ihn also in einen gut durchlässigen Boden pflanzen und wenig gießen, denn bei Staunässe kann Lavendel schnell eingehen. Das Düngen solltest du dir bei Lavendel ebenfalls sparen.
Wann kommt Lavendel wieder?
Meist ist dies im Juni/Juli der Fall. Nur durch einen Rückschnitt bleibt die kugelige Form erhalten, die Halbsträucher treiben kräftig neue Triebe und bei guten Bedingungen kommt es zu einer zweiten Blüte im Spätsommer. Verblühter Lavendel kann mit einer Gartenschere oder einer elektrischen Schere abgeschnitten werden.
Wann blüht Lavendel nicht mehr?
Der Lavendel bringt wie kaum eine andere Pflanze mediterranes Flair in den Garten. Ende Juli bis Anfang August sind die meisten Blütentriebe verblüht. Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und den alten Blütenflor jedes Jahr im Sommer konsequent abschneiden.
Welcher Lavendel blüht zweimal?
Der Lavendel 'Two Seasons' (Lavandula angustifolia 'Two Seasons'), oder auch 'Irene Doyle' genannt, ist eine selten nachgefragte Sorte des Echter Lavendel (Lavandula angustifolia). Er gehört zur Familie der Lippenblütler.
Wie kann ich alten Lavendel verjüngen?
Schneiden Sie die alten Blütentriebe des Lavendels ab Ende Februar bis Ende März/Anfang April auf kurze Ansätze zurück. Kürzen Sie die verblühten Triebe im Sommer nach der Blüte um ein Drittel. Schneiden Sie Lavendel nicht bis ins mehrjährige, unbeblätterte Holz zurück – er treibt dann schlecht wieder aus.
Wann sollte man Lavendel nicht schneiden?
Warum Sie Lavendel schneiden sollten Damit Ihr Lavendel jedes Jahr wieder kräftig austreibt und kompakt bleibt, ist es wichtig ihn jährlich kräftig zurückzuschneiden. Wenn Sie das nicht tun, wird Ihre Staude über die Jahre von unten verkahlen und verkahlen sowie keine neuen Blüten ausbilden.
Kann man Lavendel im Februar schneiden?
Der erste Termin ist etwa von Ende Februar bis Mitte März, wenn kein allzu starker Frost mehr zu erwarten ist. Wenn der passende Zeitpunkt für den zweiten Rückschnitt gekommen ist, erkennen Sie das daran, dass Ihr Lavendel fast verblüht ist. Im Regelfall ist das im Juli oder August der Fall.
Soll man bei Lavendel die verblühten Blüten abschneiden?
Das fördert eine zweite Blüte. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt und wie viel wird abgeschnitten? Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen. Damit der Halbstrauch kräftig blüht und nicht verkahlt, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten und das Verblühte entfernt werden.
Kann man Lavendel im Oktober schneiden?
Wichtig: Vermeide es, den Lavendel im Herbst zu schneiden. Durch die offenen Schnittstellen ist er umso gefährdeter bei Frost. Wenn Du es verpasst es, den Lavendel nach der Blüte im Sommer zu schneiden, warte bis zum Frühjahr, um die verblühten Stände zu entfernen.