Wie Mache Ich Spargel?
sternezahl: 4.7/5 (73 sternebewertungen)
Wie lange weißen und grünen Spargel kochen? Je nach Dicke werden weiße oder violette Stangen 10 bis 20 Minuten in Wasser mit etwas Salz, Zucker und Butter gekocht. Etwas Zitronensaft sorgt dafür, dass der Spargel schön weiß bleibt.
Was kommt alles ins Spargelwasser?
Die Zutaten: Das kommt zum Kochen alles ins Spargelwasser Damit dein Spargel sein Aroma voll entfalten kann, sind folgende Zutaten essenziell: 1 TL Salz rundet den Geschmack ab. 1 TL Zucker bindet Bitterstoffe. Ein wenig Butter betont den Geschmack.
Woher weiß man, wann Spargel fertig ist?
Ob die köstlichen Stangen wirklich gar sind, aber noch genügend Biss haben, prüfst du mittels einer Garprobe. Dafür stichst du mit einer Gabel oder einem Messer in das Ende einer Spargelstange. Ist das Gemüse an dieser dicksten Stelle weich, bietet aber noch etwas Widerstand, ist es gar.
Wird Spargel in kaltem oder kochendem Wasser aufgesetzt?
Der Spargel wird in kochendes Wasser gegeben. Nachdem das Wasser noch einmal aufgekocht hat, wird die Hitze reduziert, damit der Spargel bei schwacher Hitze ziehen kann. Die Garzeit des Spargels variiert je nach Dicke der Stangen. In der Regel beträgt die Garzeit bei weißem Spargel um die zwölf bis 15 Minuten.
Wie brät man weißen Spargel in der Pfanne?
Spargel nach Belieben ganz lassen, in kleine Stücke oder dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Spargelstangen darin bei mittlerer Hitze unter Wenden 10-12 Minuten braten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Klein geschnittener Spargel benötigt nur 6-8 Minuten.
Weißen Spargel kochen - Wie kocht man Spargel
21 verwandte Fragen gefunden
Wie schmeckt Spargel am besten?
Beim Dünsten werden nicht nur die Nährstoffe verschont. Auch der Geschmack ist intensiver als bei anderen Methoden, da das Spargelaroma nicht so schnell verloren geht. Deshalb schmeckt Spargel gedünstet oder gedämpft besonders aromatisch. Die Stangen bleiben dazu bissfest und sind dennoch zart und gar.
Warum soll ein Stück Butter mit ins Spargelwasser?
Etwas Butter sollte ebenfalls ins Spargelwasser, das Fett hilft dem Spargel seine Aromen optimal zu entfalten. Zucker gehört zumindest bei grünem Spargel immer ins Wasser. Bei weißem Spargel ist es Geschmackssache. Sollte der weiße Spargel sehr bitter kann man mit Zucker auf alle Fälle nachjustieren.
Wie viel Wasser muss in einen Spargeltopf?
Daher sollten Sie darauf achten, dass die Spitzen des Spargels im besten Fall nicht direkt im Wasser stehen, sondern nur im Wasserdampf garen. Aus diesem Grund sollten ca. 2 Zentimeter bzw. das obere Drittel vom Spargel nicht vom Wasser bedeckt sein.
Wie lange dauert es, bis Spargel fertig gekocht ist?
Kochdauer weißer Spargel: Je nach Dicke der Stangen ist weißer Spargel nach 10 bis 15 Minuten servierbereit. Kochdauer grüner Spargel: Nach 6 bis 8 Minuten ist grüner Spargel fertig gekocht. Bei sehr dünnen Stangen auch schon nach kurzen 5 Minuten.
Warum soll man Spargel stehend Kochen?
Warum soll Spargel stehend kochen? Die Spargelspitzen haben eine etwas geringere Kochzeit als die -stangen. Steht das Gemüse aufrecht im Topf, wird Kochwasser bis kurz vor die Spitzen gefüllt. Bei niedriger Temperatur und mit einem Deckel verschlossen, werden die Spitzen so schonend gegart.
Wie viele Spargel pro Person?
Spargel kochen: Worauf sollte man achten? Pro Person sollten Sie etwa 500 Gramm ungeschälten weißen Spargel rechnen, wenn er als Hauptgericht serviert wird. Als Beilage rechnen Sie mit etwa der halben Menge, während Sie für unsere Spargelsuppe 800 g benötigen.
Wie viel sollte man beim Spargel abschneiden?
Die Frische des Spargels entscheidet über die Menge, die abgeschnitten wird. Bei frischen Spargel genügt es, wenn Sie 1-2 cm abschneiden. Bei älterem Spargel können Sie deutlich mehr abschneiden. Generell darf das Ende des Spargels nicht holzig aussehen, sonst lieber noch ein Stück mehr entfernen.
Welche Fehler kann man beim Spargelkochen machen?
Wenn Sie Spargelstangen einfach in Wasser legen und es dann aufkochen, wird der Spargel meist matschig. Ein häufiger Fehler beim Spargelkochen ist auch, zu viel Wasser zu verwenden. Geben Sie die Stangen stattdessen in einen leeren Topf und befüllen Sie diesen nur mit so viel Wasser, dass der Spargel bedeckt ist.
Kann man das Wasser vom gekochten Spargel trinken?
Beim Kochen der Spargelstangen gelangt der Großteil an Nährstoffen und Vitaminen ins Spargelwasser. Darüber hinaus ist das Wasser antibakteriell und entwässernd. Dementsprechend empfiehlt es sich, das Spargelwasser einfach zu trinken.
Wie koche ich Spargel?
Das Wasser aufkochen, herunterschalten, Spargeln hineingeben und bei mittlerer Hitze ziehen lassen, aber nicht weiter kochen. Tipp für mehr Aroma: Bei weissen Spargeln zusätzlich 1EL Butter, 1TL Zucker und den Saft einer halben Zitrone ins Kochwasser geben. Kochzeit grüne Spargeln: 5-10 Minuten.
Wie zubereitet man weißen Spargel?
Wasser zum Kochen bringen, Spargel hineinlegen, kurz aufkochen lassen und die Hitze anschließend reduzieren. Bei schwacher Hitze je nach Dicke der Stangen 12-15 Minuten ziehen lassen. Extra-Tipp: Einige Spritzer Zitronensaft im Kochwasser sorgen dafür, dass der Spargel beim Kochen seine weiße Farbe behält.
Wie lange muss man Spargel in der Pfanne anbraten?
Spargel in der Pfanne braten 10–12 Minuten in der Pfanne, bis er gar ist. Je nach Dicke der Stangen kann die Garzeit etwas variieren. Wer ihn etwas bissfester mag, kann die Garzeit verkürzen. Die Garzeit verkürzt sich auf etwas um die Hälfte, wenn die Spargelstangen in Stücke geschnitten werden.
Wie wird Spargel beim Kochen nicht bitter?
Damit Ihr Spargel allerdings nach dem Kochen nicht zu bitter gerät, ist es ratsam, etwas Zucker und Butter zum Kochwasser hinzuzugeben, den weißen Spargel gut zu schälen und großzügig die Enden abzuschneiden. Die Faustregel lautet: ein Teelöffel Zucker je Kilogramm Spargel.
Ist es besser, Spargel zu Kochen oder zu Dämpfen?
Spargel dämpfen oder kochen - was ist besser? Beim dampfgaren bleiben das Aroma und die Nährstoffe des Spargels besser erhalten und werden nicht ausgewaschen, wie es beim Kochen im Wasser der Fall sein kann. Für Geschmack und Gesundheit ist Dämpfen also oft die bessere Wahl.
Wie lange muss man Spargel im Spargeltopf Kochen?
Salz, Zucker und Butter in einen großen Topf mit reichlich Wasser geben. Die Stangen sollen vollständig mit Wasser bedeckt sein. Wasser zum Kochen bringen, Spargel hineinlegen, kurz aufkochen lassen und die Hitze anschließend reduzieren. Bei schwacher Hitze je nach Dicke der Stangen 12-15 Minuten ziehen lassen.
Wie gart man Spargel schonend?
Holzige Spargelenden abschneiden. Weißen Spargel vollständig oder grünen Spargel nur im unteren Dritte schälen. Spargel in den gelochten Dampfgarbehälter legen, sodass die Stangen nicht übereinanderliegen. Spargel bei Dampfgarstufe 100 °C 8-9 Minuten garen.
Welche Gewürze kommen in Spargelwasser?
Wer Spargel kochen will, gibt dem Kochwasser am besten etwas Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft zu. Nur dann entfalte sich das Aroma des Stangengemüses richtig, erläutert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg. Grüner Spargel ist nach 10 bis 15 Minuten gar, weißer Spargel braucht etwas länger.
Warum wird Zitronensaft in Spargelwasser verwendet?
Ein paar Spritzer Zitronensaft oder Zitronenscheiben im Spargelwasser führen dazu, dass gerade weißer Spargel seine schöne Farbe behält. Sie machen den Geschmack auch etwas frischer. Viele geben dem Spargelwasser zur Geschmacksverfeinerung auch noch etwas Butter oder Margarine hinzu.
Was ist alles in Spargel drin?
Was im Spargel steckt Er besteht zu 93 Prozent aus Wasser, zu etwa zwei Prozent aus Proteinen, etwa vier Prozent sind Kohlenhydrate und nur 0,2 Prozent sind Fette. Spargel hat somit nur 150 Kalorien pro Kilogramm.
Für was ist Spargelwasser gut?
Spargelwasser ist ein hervorragendes Tonikum für die Haut. Es ist reich an Vitaminen und Mineralien, die dazu beitragen, die Haut gesund und strahlend zu halten. Gib einfach etwas Spargelwasser auf ein Wattepad und trage es auf dein Gesicht auf.