Wie Läuft Ein Zahnbleaching Ab?
sternezahl: 4.0/5 (88 sternebewertungen)
Wie läuft die Behandlung ab? Der Zahnarzt nutzt für das Bleaching in der Praxis (In-Office-Bleaching) ein konzentriertes Aufhellungsmittel. Dieses wird direkt auf die verfärbten Zähne aufgetragen und unterliegt daraufhin einer Aktivierung durch eine Bleaching-Lampe oder einen Soft-Laser.
Wie läuft ein Bleaching beim Zahnarzt ab?
Zahnbleaching geht gegen diese Verfärbungen an – üblicher Weise mit dem Bleichmittel Wasserstoffperoxid. Angelagerte Farbpigmente oxidieren durch die Zugabe von Sauerstoff, wobei die Zähne von dunklen Verfärbungen befreit werden. Beschleunigen lässt sich der Bleichprozess durch Wärme, etwa mittels UV -Licht oder Laser.
Wie schmerzhaft ist Zahnbleaching?
Tut Bleaching weh? »Nein, in der Regel verursacht Bleaching mit fläsh keine Schmerzen. Liegen allerdings Zahnhälse frei oder gibt es Schmelzrisse, kann es am betroffenen Zahn zu einer Überempfindlichkeit gegenüber Kälte und Wärme kommen. Nach einem Tag sollte sich aber alles wieder normal anfühlen.
Wie lange hält Zahnbleaching beim Zahnarzt?
Bleaching ermöglicht weiße Zähne für mehrere Jahre Und auch die Haltbarkeit des Ergebnisses kann sich sehen lassen! Der Effekt bleibt etwa ein bis zwei Jahre bestehen. Sollten sich die Zähne während dieses Zeitraumes wieder verdunkeln, so ist eine erneute Bleaching-Behandlung möglich.
Wie viel kostet ein Zahnbleaching beim Zahnarzt?
Zahnärzte verlangen beim professionellen „In-Office-Bleaching“ etwa 30 bis 70 Euro pro Zahn. Der gesamte Eingriff kostet somit im Durchschnitt zwischen 400 und 800 Euro. Beim Sonderfall eines verfärbten wurzelbehandelten Zahnes („Internes Bleaching“) liegen die Kosten bei etwa 70 bis 150 Euro pro Zahn.
Wie funktioniert ein Bleaching (professionelle Zahnaufhellung
25 verwandte Fragen gefunden
Was sagen Zahnärzte zu Bleaching?
Die Bundeszahnärztekammer hat klargestellt, dass Bleaching eine ausschließlich dem Zahnarzt vorbehaltene zahnärztliche Tätigkeit ist und entsprechend nicht von Kosmetikern oder zahnmedizinischem Personal durchgeführt werden darf. Diese Rechtsaufassung wurde auch vom Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt.
Wie bleichen Profis ihre Zähne?
Beim Zahnbleichen wird ein Gel auf Wasserstoffperoxid- oder Carbamidperoxidbasis auf die Oberfläche verfärbter Zähne aufgetragen . Das Bleichmittel löst die Verfärbungen auf, reduziert die Farbkonzentration und sorgt für strahlend weiße Zähne.
Warum tut Bleaching so weh?
Fazit: Umgang mit Schmerzen nach dem Bleaching Das Bleaching der Zähne kann zu vorübergehender Schmerzempfindlichkeit führen, da während des Aufhellungsprozesses Mineralien aus dem Zahnschmelz entfernt werden und die Dentinkanälchen freigelegt werden.
Warum ist das Aufhellen der Zähne so schmerzhaft?
Dünnerer Zahnschmelz kann dazu führen, dass Bleichmittel leichter an das Dentin und die Pulpa gelangen und dort eine erhöhte Empfindlichkeit auslösen.
Ist es gesund, Zähne zu bleichen?
Im Gegensatz zur Do-it-yourself-Methode gilt ein Bleaching in der Zahnarzt-Praxis als unschädlich für Zähne und Zahnfleisch. Vorausgesetzt, ein paar entscheidende Punkte sind vorab geklärt: Gebleicht werden dürfen nur natürliche, gesunde Zähne. Zahnersatz wie Kronen und Brücken lassen sich nicht bleichen.
Werden Zähne nach Bleaching wieder gelb?
Direkt nach dem Bleaching: Die Bleaching-Behandlung entzieht Ihren Zähnen Feuchtigkeit. Dies ist unbedenklich. Ihre Zähne nehmen in den nächsten 24 Stunden verloren gegangene Flüssigkeit wieder auf und können da- bei etwas nachdunkeln.
Werden die Zähne einige Tage nach dem Bleaching weißer?
Nach dem Bleaching in der Praxis können aufgrund vorübergehender Dehydration der Zähne Farbflecken auftreten. Diese sollten innerhalb weniger Tage nach der Behandlung abklingen . Der Bleaching-Prozess hält 48 Stunden nach der Behandlung an.
Wie viele Sitzungen Zähne Bleaching?
Wenn Sie nur geringe Verfärbungen haben und diese zum ersten Mal behandeln lassen oder wenn Sie ein vor Jahren erzieltes Bleaching-Ergebnis auffrischen möchten, sind oft nur ein oder zwei Sitzungen nötig. Etwa 90% aller Kunden benötigen drei Sitzungen bis zum perfekten Ergebnis.
Hat Bleaching Nachteile?
Nach einem Bleaching kann es zu einer Überempfindlichkeit der Zähne kommen. Meist ist dies eine Empfindlichkeit gegenüber Temperatur, vor allem gegenüber Kälte. Hauptursache dieser Empfindlichkeiten ist die Durchdringung des Bleichmittels von Zahnschmelz und Zahnbein bis zum Zahnmark, der sogenannten Pulpa.
Können gelbe Zähne wieder weiß werden?
ZAHNVERFÄRBUNGEN VORBEUGEN Auch hartnäckiger Zahnbelag lässt sich selten mit einer herkömmlichen Zahnbürste lösen. Ergänzend zu deiner häuslichen Methode solltest du ein- bis zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR) von deinem Zahnarzt durchführen lassen. Gelbe Zähne werden wieder weißer.
Wie stark können Sie Ihre Zähne aufhellen?
Die Wirksamkeit dieser Produkte ist unterschiedlich. Selbst die besten rezeptfreien Bleaching-Sets hellen die Zähne jedoch nur um ein oder zwei Nuancen auf. Gele, Streifen und Schienen werden einmal täglich für eine bestimmte Zeit und Anzahl der Tage angewendet, um die Behandlung abzuschließen.
Wie lange dauert Zähne Bleichen beim Zahnarzt?
Das Bleaching dauert ca. 1,5 Stunden und verspricht eine Aufhellung Ihrer Zähne um etliche Farbnuancen. Der neu erreichte „Weiß-Wert“ Ihrer Zähne hat eine Lebensdauer von bis zu drei Jahren. Die Anwendung von speziellen Pflegeprodukten verlängert die Haltbarkeit Ihres neuen und weißen Lächelns.
Was ist die häufigste Zahnfarbe?
Die meisten Menschen haben eine durchschnittliche Zahnfarbe, die auf der Skala mit A3 bezeichnet wird (Schwarzer Pfeil).
Was ist der Unterschied zwischen Zahnaufhellung und Bleaching?
Während beide Methoden dazu dienen, das Aussehen Ihrer Zähne zu verbessern, gibt es einige grundlegende Unterschiede. Zahnaufhellung zielt darauf ab, die natürliche Farbe Ihrer Zähne wiederherzustellen, während Bleaching über die natürliche Zahnfarbe hinausgeht und die Zähne aufhellt.
Wann darf man die Zähne nicht bleichen?
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind wichtige Voraussetzungen für das Bleaching. Nicht geeignet sind Zähne mit unbehandelter Karies, undichten Füllungen, Defekten im Zahnschmelz oder Frakturen.
Ist das Aufhellen der Zähne für Nicht-Zahnärzte illegal?
Während einige Bundesstaaten, wie etwa Kalifornien, Zahnaufhellungsdienste in der Praxis nur unter der allgemeinen Aufsicht eines zugelassenen Zahnarztes zulassen , gibt es in anderen Bundesstaaten, wie etwa Utah, keine spezifischen Gesetze gegen die Zahnaufhellung durch nicht zugelassene Personen.
Wie viel mal muss man die Zähne bleichen?
Die sichere Frequenz für Ihr Zahnbleaching Häufig ist zwischen den einzelnen Aufhellungen von zwei bis drei Jahren Pause die Rede. Es kommt dabei stark auf Ihre Essgewohnheiten an, denn bestimmte Lebensmittel können Ihre Zahnfarbe stark beeinflussen, wie zum Beispiel Kaffee, Rotwein oder Schwarztee.
Ist Bleaching schmerzempfindlich für Zähne?
Nach einem Bleaching können die Zähne und das Zahnfleisch sehr empfindlich auf Hitze, Kälte oder Berührung reagieren. Allerdings ist dies keine langfristige Nebenwirkung, sondern hört von selbst wieder auf. Insbesondere, wenn Sie ohnehin unter empfindlichen Zähnen leiden, kann ein Gel helfen.
Ist Bleaching unangenehm?
Nein, die chemische Reaktion am Zahn selbst verläuft völlig ohne Schmerzen. Nach der Behandlung können jedoch leichte Schmerzen durch eine Überempfindlichkeit der Zähne auftreten. Dies äußert sich in einem stechenden Gefühl, das sich aber nach kurzer Zeit wieder legt. Was sollte man nach einem Bleaching beachten?.
Wann hören Blitze nach Bleaching auf?
Ein unangenehmes Gefühl, das sich in Kälteempfindlichkeit oder durch “leichte Blitze” äußert, kann einige Stunden anhalten, verschwindet dann jedoch komplett und Sie merken nichts mehr von der Behandlung.
Wann sollte man kein Zahnbleaching machen?
Bleaching ist eine beliebte Methode zur Zahnaufhellung, die nicht bei jedem möglich ist. Schwangere, Stillende und Minderjährige oder Personen mit überempfindlichen Zähnen sollten kein Bleaching an ihren Zähnen durchführen lassen.
Ist Bleaching beim Zahnarzt wirklich sinnvoll?
Sind Ihre Zähne gesund und frei von Karies, sind die meisten Bleich-Methoden unbedenklich – der Gang zum Zahnarzt ist jedoch unerlässlich, wenn Sie auf Nummer sichergehen wollen. Wie bereits anfangs erwähnt, können zudem Zahnfüllungen und Zahnersatz nicht wirklich mit gebleicht werden.
Wie weiß werden die Zähne nach dem Bleaching?
Wie viel heller werden die Zähne durch Bleaching? Im Schnitt werden die Zähne durch das Bleaching um ca. sieben bis neun Farbstufen, manchmal auch elf Nuancen heller (siehe unten). Allerdings unterscheiden sich die Ergebnisse von Mensch zu Mensch und sind abhängig von dem Grund der Dunkelverfärbung der Zähne.
Wie lange keine Zähneputzen nach Bleaching?
Aus diesem Grunde ist es wichtig, mit dem ersten Zähneputzen nach der Behandlung zu warten, da es Ihrem Zahnschmelz schaden könnte. Warten Sie nach jeder Zahnaufhellung mindestens eine halbe Stunde, ehe Sie Ihre Zähne putzen.
Welche Nachteile hat Laser-Bleaching?
Ja, Bleaching kann Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind eine erhöhte Zahnempfindlichkeit und Reizung des Zahnfleisches. Diese Probleme sollten nach einigen Tagen nachlassen. Bei unsachgemäßer Anwendung können jedoch dauerhafte Schäden am Zahnschmelz entstehen.