Wie Lange Muss Frisches Heu Liegen?
sternezahl: 4.7/5 (21 sternebewertungen)
Wird frisches Heu gefüttert kann es aufgrund dessen zu schweren Koliken (insbesondere Gaskoliken) kommen. Daher muss das Heu mindestens 6-8 Wochen lagern, bis der Wassergehalt im Heu unter 15% gesunken ist, da sich dann die Keime nicht mehr vermehren können.
Wie lange muss Heu lagern, bevor man es füttern kann?
Durch den etwas späteren Schnittzeitpunkt haben die Pflanzen einen höheren Rohfaseranteil und der Rohproteingehalt gegenüber früheren Mahdterminen ist geringer. Heu muss nach der Ernte mindestens 4 Wochen lagern bevor es an Pferde verfüttert werden kann, da es sonst zu Koliken führt.
Wie lange muss Heu zum Heben eingeweicht werden?
Moore-Colyer stellte 1996 fest, dass das Einweichen von Heu für 30 Minuten die Atemprobleme bei Pferden mit COPD oder Dämpfigkeit linderte.
Wie lange dauert es, bis Heu ausschwitzt?
Der Zeitraum für das Ausschwitzen variiert je nach Witterungsbedingungen und Heu-Typ, dauert jedoch normalerweise 6 bis 12 Wochen. Insbesondere wenn man viele Hochzuckergräser auf den Flächen hat, sollte man eher 12 Wochen warten, da die Endophytentoxine relativ lange für den Abbau brauchen.
Kann man frisches Heu an Kühe verfüttern?
Heu ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil in der Rinderfütterung und trägt erheblich zur Gesundheit Ihrer Tiere bei! Es ist wichtig, dass Ihre Vierbeiner ständigen Zugang zu frischem Futter haben. Denn strukturiertes Futter wie Gras und Heu ist lebenswichtig für Rinder.
LS22 Frankreich #40: Frisches HEU und ERNTEZEIT
24 verwandte Fragen gefunden
Warum darf man kein frisches Heu füttern?
Diese Restfeuchte trocknet während der ersten Wochen und in dieser Zeit können sich Keime und Bakterien stark vermehren. Wird frisches Heu gefüttert kann es aufgrund dessen zu schweren Koliken (insbesondere Gaskoliken) kommen.
Kann ich Heu nach 2 Tagen Pressen?
Das Heu kann im Regelfall nach 3 Tagen Sonne und Wind (je mehr Wind, desto schneller trocknet das Heu) gepresst und eingefahren werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte es keinesfalls mehr als 20 % Restfeuchte haben. Ideal wäre ein Feuchtegehalt nach dem Pressen von ca. 15 %.
Wie lange darf man Heu einweichen?
⏱ Wässern von Heu bei Emphysem: 20 min. 5 bis 30 Minuten Wässern sind nötig, um circa 95% der Staubteilchen zu entfernen [1] [2]. 20 Minuten ist also ein guter Kompromiss. Zur Entfernung von 99% der Teilchen sind 24 Stunden nötig[1] [2].
Kann Heu zu trocken sein?
Je trockener das Heu, desto brüchiger ist es allerdings. Beim Wenden, Schwaden, Pressen und Aufladen kommt es zu Bröckelverlusten. Wertvolle Blattbestandteile gehen dann verloren. Mit Trocknungsanlagen wird das Heu mit höherer Feuchtigkeit eingefahren.
Wann ist Heu nicht mehr gut?
Schlechtes Futter ist ebenfalls sehr leicht zu erkennen: Es riecht muffig, säuerlich oder sogar stechend. Ziehst du ein Büschel auseinander, kleben die Halme zusammen. Vielleicht kannst du sogar Schimmelnester erkennen.
Wie kann ich erkennen, ob Heu trocken ist?
Das Heu sollte trocken und sauber sein und nach Möglichkeit über einen hohen Rohfasergehalt von ca. 30% verfügen. Diesen erkennt man schon daran, wie sich das Heu beim Anfassen anfühlt. Es sollte rau, blattarm und möglichst stängelreich sein.
Kann ich Heu mit einer Gießkanne wässern?
Was nicht geht: prall gefüllte Heunetze mit der Gießkanne benetzen. Heu sollte für 10 bis 15 Minuten komplett getaucht werden. Längeres Wässern hat keinen weiteren Auswascheffekt, ist also nicht notwendig, eher hygienisch bedenklich. Gewässertes Heu muss 20 Minuten abtropfen, und das bitte nicht in der Box.
Was passiert, wenn es ins Heu regnet?
Regen kann langfristig Nährstoffe aus dem Heu auswaschen und die Halme mürbe machen, so dass es sich nicht mehr so gut zu Ballen pressen lässt. Außerdem wird es blasser, das ist jedoch nur ein äußeres Qualitätsmerkmal.
Warum dürfen Kühe nicht auf die Weide?
Warum Greenpeace die Weidehaltung von Kühen fordert Tierwohl: Die Tiere haben Auslauf und können arttypische Verhaltensweisen ausleben. Klima: Weideland speichert viel mehr CO2 als Äcker, auf denen Futterpflanzen angebaut werden.
Warum muss Heu abgelagert werden?
Heu enthält direkt nach der Ernte einen eher hohen Feuchtigkeitsanteil. Daher muss das Heu mindestens 6-8 Wochen abgelagert werden, bis der Wasseranteil im Heu unter 15% gesunden ist. Dann erst kann es dem Vieh risikolos verfüttert werden, denn Keime können sich nun nicht mehr vermehren.
Wie lange sollte man Heu belüften?
Richtiger Einsatz der Heubelüftung Mindestens drei Mal pro Tag 20 Minu- ten belüften, um eine Erwärmung des Stocks zu verhindern.
Welche Schnitthöhe ist optimal für Heu?
Im Idealfall gelingt es, den Wasseranteil des gemähten Grases innerhalb kurzer Zeit auf unter 15 Prozent zu senken – ohne Qualitätsverlust beim Heu. Die richtige Einstellung aller Arbeitsmaschinen trägt wesentlich dazu bei. Stellen Sie das Mähwerk auf die richtige Schnitthöhe von 7 bis maximal 8 cm ein.
Was ist Nachschwitzen bei Heu?
Mit einer Restfeuchte von ca 20 % wird das Heu eingefahren und muss dann mindestens 8 Wochen abgelagert werden, bevor es verfüttert werden kann. Das liegt an dem sogenannten Nachschwitzen, wobei das Heu noch gärt. Dann muss das Heu in trockenen, überdachten Hallen gelagert werden.
Wie erkenne ich Heu vom 2. Schnitt?
Heu vom 2. Schnitt erkennst du daran, dass es deutlich weicher im Griff ist und kürzere Halme hat als Heu von 1. Schnitt.
Wie schnell kann sich Heu selbst entzünden?
Beim feuchten Heu steigt die Temperatur in allen Ballenbereichen in bis zu 4 Tagen auf 50 °C, um dann lang- sam nach ca. zwei Wochen auf unter 30 °C zu sinken.
Wie trocknet Heu am schnellsten?
Bei guten Witterungsbedingungen fallen solche Verluste geringer aus. Trockenes Wetter begünstigt die schnelle Trocknung. Noch vorteilhafter ist es, wenn große Heulagen zu den besonders feuchten Tageszeiten (früher Morgen und später Tag) vermieden werden können.
Warum riecht mein Heu säuerlich?
Riecht es säuerlich, dann handelt es sich entweder um (trockene) Heulage oder das Heu wurde beim Pressen mit Konservierungsmitteln behandelt, die leider sehr schlecht verträglich für Pferde sind.
Wie bekomme ich Heu staubfrei?
Option 2: Heu aufschütteln und belüften Eine weitere Möglichkeit, den Staub im Heu zu reduzieren, besteht darin, es vor der Fütterung aufzuschütteln und gut zu belüften. Durch das Auflockern des Heus können Staubpartikel sich lösen und absetzen, bevor das Pferd damit in Kontakt kommt.
Ist es besser, Heu zu bedampfen oder zu wässern?
Wer sein Heu wässert oder bedampft, möchte in erster Linie meist die Staubbelastung senken. Tatsächlich sind beide Techniken sehr gut dazu geeignet den Staubgehalt zu minimieren: Bedampftes Heu hat 95-100% weniger lungengängige Partikel wie trockenes Heu. Auch beim Wässern sinkt der Staubgehalt zwischen 90% und 100%.
Wann beginnt Heu zu gären?
Beträgt der Feuchtigkeitsgehalt des Heus zum Zeitpunkt der Pressung mehr als 13% bis 15 %, beginnt das feuchte, komprimierte Heu zu gären. Bei diesem Fermentationsprozess entstehen Wärme und brennbare Gase, die schließlich auf eine Temperatur steigen, die über ihrem Zündpunkt liegt.
Wann darf Heu nach der Ernte gefüttert werden?
Münster – „Heu muss sechs bis acht Wochen gelagert werden“, mahnt Dr. Gerhard Stalljohann, Fütterungsreferent von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. „Erst dann ist davon auszugehen, dass keine Gärungsprozesse mehr ablaufen – das natürliche Nachschwitzen ist abgeklungen.
Wie schnell muss Heulage verfüttert werden?
Wie beim Heu sollte auch Heulage 6-8 Wochen gelagert werden, bevor es verfüttert wird. Ist die Folie intakt und die Gärung wie gewollt abgelaufen, kann Heulage auch noch nach einem Jahr verfüttert werden.
Wie lange Heu lagern vor Fütterung Kaninchen?
In der Trockenzeit muss das Gras mehrfach gewendet werden und darf nicht beregnet sein. Zusätzlich muss das Gras in einem trockenen Raum mindestens 8 Wochen lagern, bevor es verfüttert wird!.
Kann man altes Heu verfüttern?
Ja klar, wenn es gut riecht und nicht staubt (was je beides meist einher geht). Das Heu ist wenigstens schon schön zu Ende fermentiert, besser als zu frisches Heu!.