Wie Lange Kann Man Eine Aussage Verweigern?
sternezahl: 5.0/5 (28 sternebewertungen)
Wer sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht beruft, der hat zunächst keine Nachteile zu befürchten. Dies gilt jedoch nur, sofern die Aussage begründet verweigert wurde. Wird die Aussage ohne gesetzlich anerkannten Grund verweigert, können Gerichte ein Ordnungsgeld – in schweren Fällen sogar Ordnungshaft – verhängen.
Wie lange kann ich eine Aussage bei der Polizei zurückziehen?
Aussagen können im späteren Verlauf nicht widerrufen werden, auch wenn der Zeuge unter Alkoholeinfluss stand. Eine Korrektur der Aussage ist jederzeit möglich. Die ursprünglich getätigte Aussage bleibt allerdings bestehen und damit auch die Strafbarkeit einer eventuellen Falschaussagen.
Wann kann ich von meinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen?
Wann habe ich ein Aussageverweigerungsrecht? Wird Ihnen eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat vorgeworfen, können Sie als Beschuldigter vom Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen. Durch dieses Recht müssen Sie keine Angaben zum Tatvorwurf zu machen.
Wann gilt das Zeugnisverweigerungsrecht nicht?
Für diejenigen Personen, die aus beruflichen Gründen, d. h. wegen ihrer Schweigepflicht Zeugnis verweigern dürfen, gilt das Zeugnisverweigerungsrecht nicht mehr, wenn sie von ihrer Schweigepflicht entbunden werden. Einen besonderen Schutz genießt in diesem Zusammenhang das Beicht- und Seelsorgegeheimnis.
Bin ich verpflichtet, eine Aussage zu machen?
Seit 24.08.2017 sind Zeugen verpflichtet, auf Ladung vor Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft zu erscheinen und zur Sache auszusagen, wenn der Vernehmung und Ladung ein konkreter Auftrag der Staatsanwaltschaft zugrunde liegt.
Die Zeugenaussage vor Gericht
24 verwandte Fragen gefunden
Welche Verwandten haben ein Aussageverweigerungsrecht?
§ 52 StPO trägt der engen Verbindung zwischen Zeugen und Beschuldigten Rechnung. So dürfen Verlobte, Ehegatten und Angehörige die Aussage verweigern. Nahe Verwandte sind zum Beispiel Eltern, Großeltern, Kinder, Geschwister, Onkel oder Tante. Auch Schwager oder Schwägerin dürfen die Aussage verweigern.
Welche Anzeige kann man nicht zurückziehen?
Unter den Offizialdelikten sind aber auch zahlreiche weniger schwerwiegende Straftaten, wie zum Beispiel Diebstahl (§ 242 StGB), Betrug (§ 263 StGB) oder Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB). Bei all diesen Delikten ist kein Strafantrag erforderlich - eine "Rücknahme der Strafanzeige" ist ausgeschlossen.
Ist es strafbar, Zeugen zu beeinflussen?
Strafgesetzbuch (StGB) § 153 Falsche uneidliche Aussage Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Wann wird eine Anzeige fallen gelassen?
Wann wird eine Anzeige wegen Körperverletzung fallen gelassen? Eine Anzeige wegen Körperverletzung kann aus verschiedenen Gründen fallen gelassen werden, z.B. wenn es an Beweisen mangelt, um die Anschuldigungen zu unterstützen oder die Verjährungsfrist abgelaufen ist.
Hat man das Recht zu schweigen?
Was ist das Schweigerecht und warum ist es so wichtig? Während des gesamten Strafverfahrens hat der Beschuldigte das Recht zu Schweigen. Dazu gehört, dass eine Person sich nicht zu den gegen sie vorgebrachten Vorwürfen äußern muss, aber womöglich auch dass sie eine Aussage insgesamt verweigern darf.
Kann man ohne Beweise verurteilt werden?
Solange es für eine Tat keine hinreichenden Beweise gibt, kann von einer Verurteilung keine Rede sein.
Kann man eine Aussage bei der Polizei widerrufen?
Eine Zeugenaussage ist Pflicht, wenn der Vorladung eine Anordnung der Staatsanwaltschaft zugrunde liegt. Das Zeugnisverweigerungsrecht gilt bei einer Aussage gegen enge Angehörige, Selbstbelastung oder aus Gründen des Berufsgeheimnisses. Eine bereits protokollierte Aussage kann nicht wieder zurückgezogen werden.
Wann darf man die Aussage verweigern?
Sie haben das Recht: Eine Zeugenaussage zu verweigern, wenn Sie mit dem Beschuldigten verheiratet oder verlobt sind oder waren, auch wenn diese Beziehung nicht mehr besteht.
Hat der Lebensgefährte ein Zeugnisverweigerungsrecht?
Zusammengefasst haben folgende Angehörige ein Zeugnisverweigerungsrecht: Ehe- und Lebenspartner. Verlobte. Eltern.
Kann man als Opfer die Aussage verweigern?
wenn Sie mit der beschuldigten Person verheiratet oder verwandt sind, dürfen Sie eine Aussage verweigern, Sie müssen also nichts sagen. Sie müssen aber bei Ihrer Vernehmung Ihren Namen und Ihre Adresse sagen. Es kann eine Ausnahme gemacht werden, wenn eine besondere Gefährdung vorliegt.
Was passiert, wenn man vom Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch macht?
Verweigern Sie Angaben zum Fahrer oder machen Sie von Ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch, riskieren Sie eine Fahrtenbuchauflage – selbst wenn Sie damit nur Angehörige schützen wollen. Diese Auflage kann für bis zu einem Jahr verhängt werden und gilt auch für Nachfolgefahrzeuge.
Was ist, wenn man bei einem Gerichtstermin im Urlaub ist?
An dem Verhandlungstermin bin ich im Urlaub. Muss ich meinen Urlaub absagen? Nein. Teilen Sie dem Gericht unter dem mitgeteilten Aktenzeichen Beginn und Ende Ihres Urlaubs – mit Nachweisen – mit und beantragen Sie Ihre Abladung.
Was ist das Recht auf Verweigerung?
Das Aussageverweigerungsrecht ist das Recht eines Beschuldigten, in Strafverfahren sowie bei Ordnungswidrigkeiten keine Angaben zu dem zur Last gelegten Sachverhalt machen zu müssen, also zu schweigen.
Kann man zur Aussage gezwungen werden?
Pflicht zur Wahrheit Wenn Zeuginnen oder Zeugen bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder vor Gericht aussagen, müssen sie die Wahrheit sagen und dürfen auch nichts weglassen. In bestimmten Fällen ist es Zeuginnen und Zeugen aber erlaubt, die Aussage zu verweigern; sie müssen dann also gar nichts sagen.
Wem glaubt der Richter bei Aussage gegen Aussage?
Ein Richter ist in seiner Beweiswürdigung frei: Er entscheidet – im Hinblick auf die Schuld oder Unschuld des Angeklagten – allein nach seiner eigenen, persönlichen Überzeugung. Ob das Gericht dem Angeklagten oder dem Zeugen glaubt, erfährt man meist erst durch das Urteil.
Bin ich zur Aussage verpflichtet?
Ebenso wie Sie vor Gericht erscheinen müssen, haben Sie grundsätzlich auch die Pflicht, als Zeuge auszusagen. Von der Pflicht zur Aussage gibt es allerdings Ausnahmen, z. B. wenn Sie mit dem Angeklagten oder einer Partei eng verwandt sind.
Was passiert bei einer Aussage gegen Aussage?
Was passiert bei Aussage gegen Aussage? Bei Aussage gegen Aussage kann die Staatsanwaltschaft allein aufgrund der belastenden Aussage anklagen und ein Gericht eine langjährige Freiheitsstrafe verhängen. Die belastende Zeugenaussage ist nämlich ein Beweismittel.
Bis wann kann man eine Anzeige zurückziehen?
Ein Strafantrag kann bis zum Abschluss eines Strafverfahrens zurückgenommen werden. Im Gegensatz dazu können Sie eine Strafanzeige nicht zurücknehmen. Wer einen Strafantrag stellen möchte, muss dies innerhalb von drei Monaten tun. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem man von Tat und Täterin bzw.
Kann ein Beschuldigter eine Aussage widerrufen?
Wenn eine Aussage nach ordnungsgemäßer Belehrung über die Rechte gemacht wurde, ist ein Beschuldigter an sie gebunden. Einen "Widerruf" sieht das Gesetz nicht vor. Zwar kann eine beschuldigte Person die Aussage später ändern, oder auch erklären, dass er sie widerrufe oder auch gar nichts mehr sage.
Wie lange kann man nachträglich eine Anzeige erstatten?
Grundsätzlich kann eine Strafanzeige jederzeit erstattet werden. Es gibt keine gesetzliche Frist, innerhalb derer eine Anzeige erfolgen muss. Allerdings bedeutet dies nicht, dass eine Tat unbegrenzt verfolgt werden kann.
Wie lange dauert es, bis ein Verfahren eingestellt wird?
Ein Strafverfahren, welches von der Staatsanwaltschaft eingestellt wird und somit nicht vor Gericht landet, dauert in der Regel 3 bis 6 Monate (Zeitpunkt Erhalt der Vorladung bis Beendigung).