Wie Lange Hält Ein Mähdrescher?
sternezahl: 4.7/5 (29 sternebewertungen)
Das Durchschnittsalter aller Mähdrescher in der Umfrage liegt zwischen fünf und sechs Jahren. Dabei nutzen drei Viertel der Betriebe die Druschtechnik, bis die Reparaturen überhandnehmen, etwa 17 % bis zur Abschreibungsgrenze.
Wie lange hält ein Mähdrescher?
Die Maschine kann 4.000–5.000 Motorstunden und 2.500–3.000 Separatorstunden oder mehr aufweisen. Der Wertverlust der Maschine verlangsamt sich mit der Zeit. Im Alter von 17–20 Jahren beträgt der Wert der Maschine typischerweise nur noch 10–20 % des ursprünglichen Wertes im Neuzustand.
Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher?
Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher? Bei gutem Erntewetter kann es passieren, dass nicht genügend Mähdrescher verfügbar sind. Eine nicht termingerechte Ernte kann deutliche Verluste nach sich ziehen. Daher kann sich eine Eigenmechanisierung unter Umständen lohnen.
Wie viel kostet ein neuer Mähdrescher?
Einen Mähdrescher hat nicht jeder in der Privatsammlung. Neu liegen die großen Arbeitstiere um 300.000 Euro, kleinere Gebrauchtgeräte gibt es schon ab etwa 2000 Euro, richtige Boliden kosten ab 10.000 Euro, zu finden beispielsweise online auf der Technikbörse.
Was schafft ein Mähdrescher am Tag?
Moderne Mähdrescher haben heute ein theoretisches Leistungsvermögen von 100 Tonnen Getreide pro Stunde. Doch nur ein Bruchteil davon wird in der Praxis auch tatsächlich erreicht.
Unser Weltrekordhalter: Der New Holland CR9.90 Mähdrescher
25 verwandte Fragen gefunden
Wie viele Stunden hält ein Mähdrescher?
Die Landwirte gaben an, jedes Jahr zwischen 90 ha bis hin zu 1.600 ha je Mähdrescher mit 9,15 m Arbeitsbreite zu ernten. Wird nur mit einer Maschine gefahren, so fallen im Jahr rund 230 Betriebsstunden an, was im Durchschnitt knappe 190 Trommelstunden bedeutet.
Wer ist Marktführer bei Mähdrescher?
Claas verzeichnet in 2024 einen leichten Rückgang, bleibt aber mit großem Abstand Marktführer: 52 Mähdrescher, das entspricht einem Marktanteil von 57,1 %. Zulegen konnte der erste Verfolger New Holland: 18 Maschinen bzw. 19,8 % Marktanteil.
Was ist der meistverkaufte Mähdrescher?
Extrem zugelegt hat die unangefochtene Nummer 1, nämlich Claas. So verzeichnen die Mähdrescher aus Harsewinkel ein Plus von 47 Stück auf nunmehr 84 Maschinen (siehe Abbildung 2).
Was verdient ein Mähdrescher?
Gehalt für Landmaschinenführer/in in Deutschland Deutschland Durchschnittliches Gehalt Landmaschinenführer/in in Nürnberg 38.000 € Landmaschinenführer/in in Frankfurt am Main 37.900 € Landmaschinenführer/in in Bremen 37.700 € Landmaschinenführer/in in Bochum 37.500 €..
Was kostet ein Mähdrescher pro Hektar?
Die Größenordnung bewegt sich häufig zwischen 40 bis 55 €/ha, je nach Maschinentyp. Die Auslastung der Maschine spielt dabei kaum eine Rolle, eher schon die Einsatzbedingungen und die Qualität des Dreschers. Die festen Kosten, wie in erster Linie die AfA, variieren dahingegen sehr stark zwischen 50 bis 150 €/ha.
Wie viel kostet der CLAAS Evion Mähdrescher?
Entwickelt wurde der Evion in Harsewinkel, produziert wird er im 2014 aufgebauten Claas-Werk in Gaomi, China. In Grundausstattung kostet der Evion 450 laut Liste 266.470 Euro ohne Schneidwerk und Mehrwertsteuer.
Wer ist der größte Landmaschinenhersteller der Welt?
Platz 1: Deere & Company Bedeutendster Einschnitt für die deutsche Agrartechnikbranche war die Übernahme der Heinrich Lanz AG in Mannheim 1956.
Wie teuer ist ein Mähdrescher von CLAAS?
Claas LEXION 8900 TT CEMOS AUTOMATIC. 356.500 € zzgl. 19% MwSt. Baujahr: 2021, Motorleistung: 581 kW, Betriebsstunden: 1234 h, Autocontour, Bordcomputer, Durchsatzkontrolle, Ertragsmessung GPS, Haspelhorizontalverstellung, Klimaanlage, Pendelausgleich, Rapstrenner links,.
Wie viele Hektar kann ein Mähdrescher pro Stunde mähen?
Bei einer üblichen Arbeitsgeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde schafft ein mittleres Mähdreschermodell im Durchschnitt etwa 1,8 bis 2 Hektar pro Stunde – also fast drei Fußballfelder. Das entspricht etwa dreizehn Tonnen Getreide.
Was kostet ein Claas Lexion 8900?
Einen Rekord hält der Lexion: Mit über 11 m hat der Mähdrescher das längste Überladerohr am Markt. Was kostet der Claas Lexion 8900? Der Listenpreis für die Grundmaschine in Standardausrüstung und ohne Schneidwerk beträgt 812.415 Euro.
Wer ist der stärkste Mähdrescher der Welt?
Der Ideal 10 T ist der stärkste Mähdrescher der Welt. Wie auch im Claas Lexion holt sich der Ideal 10 T seine 790 PS Maximalleistung aus einem MAN-Triebwerk mit 16,2 l Hubraum. Der Korntank der schwarzen Riesen fasst 17.100 l und ist bei einer Abtankrate von 210 l/s innerhalb von 81 s entleert.
Wie viel Liter Diesel verbraucht ein Mähdrescher?
Ohne Häcksler verbraucht der Topliner zwischen 12 und 18 Litern je ha.
Wie viele Menschen ersetzt ein Mähdrescher?
Mähdrescher sind die Giganten der Felder. Sie haben die Getreideernte revolutioniert. Bis zu 100 Tonnen Körner können sie in einer Stunde dreschen und ersetzen 10 000 Bauern.
Wie viele Stunden hält ein Traktor?
Ein moderner Traktor verzeichnet eine durchschnittliche Lebensdauer von 15.000 Betriebsstunden, die vermutlich in 10 – 15 Jahren erreicht werden.
Wie gut sind Fendt Mähdrescher?
Der Fendt IDEAL hat im Praxistest sehr überzeugende Ergebnisse geliefert. Gegen eine vergleichbare Wettbewerbsmaschine konnte der Fendt IDEAL vor allem in Bezug auf Strohqualität, Bruchkornanteil und der Verlust-Durchsatz-Kennlinie punkten. Überzeugt euch selbst und lest mehr unter fendt. com/ideal-test.
Welche Fahrgeschwindigkeit sollte ein Mähdrescher haben?
Fahrgeschwindigkeit: 4-5 km/h. Bei zu langsamer Fahrt fehlt Stroh in der Dreschtrommel. Bei zu schneller Fahrt werden die pflanzen unsauber abgeschnitten, es kommt vermehrt zu Ausfall und zu Schnitthülsen.
Baut Deutz noch Mähdrescher?
Deutz-Fahr baut keine Mähdrescher mehr. Nach jahrzehntelangem Engagement baut Deutz Fahr keine Mähdrescher mehr. Für Landwirte und die Branche markiert dies das Ende eines wichtigen Kapitels.
Wie schnell erntet ein Mähdrescher?
Bei einer üblichen Arbeitsgeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde schafft ein mittleres Mähdreschermodell im Durchschnitt etwa 1,8 bis 2 Hektar pro Stunde – also fast drei Fußballfelder.
Wie viel verbraucht ein Mähdrescher pro Stunde?
Ohne Häcksler verbraucht der Topliner zwischen 12 und 18 Litern je ha.
Was kostet ein Mähdrescher pro Tag?
Die Größenordnung bewegt sich häufig zwischen 40 bis 55 €/ha, je nach Maschinentyp. Die Auslastung der Maschine spielt dabei kaum eine Rolle, eher schon die Einsatzbedingungen und die Qualität des Dreschers. Die festen Kosten, wie in erster Linie die AfA, variieren dahingegen sehr stark zwischen 50 bis 150 €/ha.
Wie viel Hektar schafft ein Mähdrescher?
Bei einer üblichen Arbeitsgeschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde schafft ein mittleres Mähdreschermodell im Durchschnitt etwa 1,8 bis 2 Hektar pro Stunde – also fast drei Fußballfelder. Das entspricht etwa dreizehn Tonnen Getreide.
Für was braucht man einen Mähdrescher?
Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Erntemaschine, die entwickelt wurde, um die Ernte und Verarbeitung von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer oder Mais effizienter zu gestalten. Der Name setzt sich aus den Wörtern „Mähen“ und „Dreschen“ zusammen, da der Mähdrescher beide Arbeitsschritte kombiniert.
Wie viel kostet ein Mähdrescher pro Stunde?
Gesamtkosten zwischen 126 und 164 Euro/ha Der Mähdrescher verursacht in diesem Beispiel Verfahrenskosten zwischen 251 Euro und 328 Euro pro Betriebsstunde je nach Auslastung. Bei einer Flächenleistung von 2 ha pro Stunde resultieren daraus Gesamtkosten in Höhe von 126 bis 164 Euro/ha.