Wie Kann Ich Lavendel Überwintern?
sternezahl: 5.0/5 (26 sternebewertungen)
Mit den ersten leichten Nachfrösten werden Lavendelpflanzen im Garten mit Reisig abgedeckt. Alternativ kann ein Frostschutzvlies oder ein Jutesack verwendet werden. Das Abdeckmaterial muss luftdurchlässig sein, denn wird es im Winter warm, kann der Lavendel bei gestauter Luft an Pilzinfektionen erkranken.
Wie überwintert man Lavendel richtig?
Lavendel im Topf steht zum Überwintern am besten an einem trockenen und vor Ostwinden geschützten Standort. Schiebe ihn dicht an eine Hauswand. Dort ist er vor Regen geschützt. Bei Bedarf gießt du ihn von Zeit zu Zeit, damit der Wurzelballen nicht ganz austrocknet.
Wie oft soll man Lavendel im Winter gießen?
Die Bewässerung im Winter vom Lavendel darf vor allem in trockenen Perioden nicht vergessen werden. Wie bei fast allen Pflanzen im Winter gilt: nur gießen, wenn es trocken und frostfrei ist!.
Wie weit schneide ich Lavendel im Herbst zurück?
Du kannst Lavendel im Herbst schneiden. Der beste Zeitpunkt ist nach der Blüte, gegen Ende September oder Anfang Oktober. So hat die Pflanze noch genug Zeit, sich vor dem Winter zu erholen. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein Drittel der neuen Triebe ab.
Wie schneidet man Lavendel für den Winter zurück?
Winterharten Lavendel schneidet man am besten nach der Blüte Ende August oder September zurück. Früher wurde empfohlen, nie ins alte Holz zu schneiden. Die Meinungen haben sich jedoch geändert und Gärtnern wird nun geraten , auf etwa 22 cm zurückzuschneiden.
Lavendel erfolgreich überwintern - Tipps vom Gärtner
21 verwandte Fragen gefunden
Wie viele Jahre hält Lavendel?
Der Wuchs des beliebten Bläulings ist buschig, wobei die Pflanzen je nach Sorte und Klima von ca. 30 Zentimetern bis zu einem Meter in die Höhe wachsen können. Bei richtiger Pflege kann Lavendel bis zu 30 Jahre alt werden und lässt sich einfach vermehren.
Warum vertrocknet Lavendel trotz Gießen?
Sieht ein Lavendel vertrocknet aus, ist häufig Staunässe verantwortlich dafür. Die Zierpflanze verträgt keine nassen Wurzeln. Ist der Boden nicht aufgelockert oder besitzt das Pflanzgefäß unten keine Abflusslöcher, kommt es schnell zur Staunässe.
Kann man Lavendel radikal zurückschneiden?
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, nicht in das sogenannte alte Holz zu schneiden und immer auch ein paar Zentimeter der neuen Triebe stehen zu lassen. Wurde mehrere Jahre lang nicht zur Schere gegriffen, ist ein radikaler Schnitt die einzige Möglichkeit, Ihren verholzten Lavendel noch zu retten.
Wie überwintert man Gräser?
Gräser im Topf überwintern Die Erde können Sie bei nässeunempfindlichen Ziergräsern auch noch mit etwas Laub abdecken. Dicht zusammengerückt stellen Sie die Gräser zum Überwintern regen- und sonnengeschützt am besten vor einer Hauswand auf.
Warum vertrocknet mein Lavendel im Winter?
Lavendel vertrocknet selten durch Wassermangel Nur wenn es über einen langen Zeitraum hinweg sehr heiß und trocken ist, kann Dürre der Grund sein. Hängende Blätter sind ein Indiz dafür, dass die Pflanze gegossen werden sollte. Lavendel im Topf muss häufiger gegossen werden, als die Sträucher im Garten.
Was ist der beste Dünger für Lavendel?
Lavendel benötigt wenig Nährstoffe und muss nur gelegentlich gedüngt werden. Wichtig ist, dass Sie zum Düngen von Lavendel ausschließlich Kölle Bio Lavendeldünger oder Kölle Bio Naturdünger verwenden. Vermeiden Sie zu hohe Düngergaben und mineralischen Dünger.
Wie lange kann Lavendel ohne Wasser auskommen?
Am schönsten wirkt der Lavendel wenn er sich alleine in einem Kübel ausbreiten kann. Er kommt mit wenig Wasser aus und kann auch mehr als eine Woche ohne Wasser auskommen.
Wann blüht Lavendel ein zweites Mal?
Lavendel im Sommer zu schneiden ist zwar nicht so wichtig wie der Rückschnitt im Frühjahr, doch erhöht es die Chancen für eine zweite Blütezeit im Spätsommer oder Herbst. Der Sommerschnitt erfolgt demnach zum Ende der Blütezeit Anfang bis Mitte August. Dann haben Lavendelpflanzen noch Kraft, um neu zu erblühen.
Wie überwintert Lavendel am besten?
Er überwintert am besten an einem hellen Platz bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Ungeheizte Räume oder ein Wintergarten sind in den Wintermonaten die idealen Räumlichkeiten für ihn. In sehr milden Regionen kann er, mit Winterschutz wie Tannenreisig oder Vlies versehen, auch draußen überwintern.
Was passiert, wenn man Lavendel nicht schneidet?
Tipp: Bei größeren Pflanzen zum Schneiden einfach die Triebe zusammenbinden oder festhalten. Später im Jahr sollte die Pflanze nicht zurückgeschnitten werden. Dann kann es passieren, dass der neue Austrieb bis zum Winter nicht ausreichend verholzt und der Lavendel erfriert.
Wann soll man Lavendel im Februar schneiden?
Der Zeitpunkt ist nicht ganz einfach abzupassen: Es sollte möglichst keinen strengen Frost mehr geben, der Lavendel darf aber auch noch nicht ausgetrieben haben. In der Regel ist das zwischen Ende Februar und Mitte März. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden.
Wie mache ich Lavendel winterfest?
Keller, Garagen, Gewächshäuser oder Wintergärten sind für die Überwinterung besonders gut geeignet. Hat man drinnen allerdings keinen Platz, sollte der Stellplatz im Garten in jedem Fall frostfrei und halbschattig liegen. Eine Hauswand bietet zusätzlich eine Abschirmung gegen Wind.
Was kann man bei Lavendel falsch machen?
Fehler 2: Falscher Standort und Boden Schon beim Pflanzen von Lavendel kann man einiges falsch machen: Schattige Plätze mag die mediterrane Pflanze zum Beispiel gar nicht. An einem vollsonnigen, warmen Standort, der zudem vor Wind und Zugluft geschützt ist, gedeiht sie hingegen prächtig.
Was kann ich tun, wenn mein Lavendel vertrocknet ist?
Was soll ich tun, wenn Lavendel vertrocknet ist? Ist der Lavendel aufgrund von zu viel Wasser und damit einhergehender Staunässe vertrocknet, so kann er zurückgeschnitten, ausgegraben und an einem Standort wieder eingepflanzt werden. In vielen Fällen schafft er es, wieder auszutreiben.
Wie pflege ich Lavendel im Topf drinnen?
Wichtig bei Lavendel in Töpfen ist der sonnige Standort und eine durchlässige Erde. Lavendel leidet bei Staunässe, zu wenig Licht und dauerhaft niedrigen Temperaturen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit Anzugsloch und verwenden Sie zur Pflanzung ein mineralisches, durchlässiges Substrat.
Kann man Lavendel über Winter draußen lassen?
Nicht jede Lavendelart ist winterhart und kann die kalte Jahreszeit bei uns ungeschützt draußen überstehen. Die wohl robusteste Art ist der Echte Lavendel. Dieser kann meist problemlos im Beet verbleiben.
Was soll ich tun, wenn mein Lavendel verblüht ist?
Der Lavendel bringt wie kaum eine andere Pflanze mediterranes Flair in den Garten. Ende Juli bis Anfang August sind die meisten Blütentriebe verblüht. Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und den alten Blütenflor jedes Jahr im Sommer konsequent abschneiden.
Was macht man mit Lavendel, wenn er verblüht ist?
Für den Sommerschnitt beim Lavendel ist der richtige Zeitpunkt wenn der Strauch verblüht – in etwa im Juli/ August. Dabei maximal ein Drittel des grünen Sommeraustriebs kürzen. Achten Sie auch hier darauf, nicht in das alte Holz zu schneiden und lassen die jungen Triebe stehen.
Wie kalt verträgt Lavendel?
Extremer Frost: Nicht jede Lavendel-Sorte ist winterhart. Echter Lavendel verträgt allerdings Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius. Aber: Bei Frost nach dem Frühjahrsschnitt oder in sehr kalten Regionen will auch er geschützt werden.