Wie Hoch Wird Lavendel Im Topf?
sternezahl: 4.7/5 (50 sternebewertungen)
Schopflavendel wird bei optimalen Bedingungen maximal 1 m hoch, erreicht im Schnitt jedoch nur zwischen 40 und 60 Zentimeter Höhe. Hier einige gängige Sorten für Topf und Kübel: Schopf Lavendel / Lavandula stoechas / Ursprungsart: purpur-violette Blüten, 40 bis 60 cm hoch.
Kann Lavendel im Topf bleiben?
Lavendelpflanzen im Topf können von Frühjahr bis in den Herbst gepflanzt werden. Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt. Der Lavendel hat die gesamte Saison Zeit, sich am Standort zu etablieren und fest zu verwurzeln.
Wie groß muss ein Kübel für Lavendel sein?
Lavendel umtopfen Besonders wüchsige Lavendelpflanzen sollten Sie bei Bedarf umtopfen. Wählen Sie dafür einen Topf aus, der etwa 10 cm größer ist als der Wurzelballen der Pflanze.
Kann Lavendel in der Sonne stehen?
Ganz wichtig: Lavendel mag es sonnig und schätzt einen durchlässigen Boden. Lavendel gedeiht am besten in der Sonne und auf nährstoffarmen Boden. Es gibt unterschiedlich hohe Sorten mit verschiedenen Blütenfarben, mit denen sich ganze Lavendelbeete gestalten lassen. Lavendel braucht Platz im Beet und im Kübel.
Welcher Lavendel wird nicht so hoch?
Kennst du schon unseren winterharten Lavendel 'Hidcote'? Das ist der kompakte und blauäugige (äääh blühende) Verwandter des echten Lavendel! Da er nicht so hoch wird, eignet er sich bestens für deinen Balkon. Zudem ist er wie alle Lavendel super hitzetolerant, duftet gut und ein wahrer Bienenfreund.
So fühlt sich Lavendel im Kübel wohl | MDR
21 verwandte Fragen gefunden
Warum vertrocknet mein Lavendel im Topf?
Durch Staunässe verursachte Trockenheit Sieht ein Lavendel vertrocknet aus, ist häufig Staunässe verantwortlich dafür. Die Zierpflanze verträgt keine nassen Wurzeln. Ist der Boden nicht aufgelockert oder besitzt das Pflanzgefäß unten keine Abflusslöcher, kommt es schnell zur Staunässe.
Wie oft braucht Lavendel im Topf Wasser?
Lavendel in Pflanzgefäßen sollte mäßig gegossen werden. Im Sommer genügt das Gießen alle drei Tage. Die oberen drei bis vier Zentimeter der Erde sollten trocken sein, bevor erneut gegossen wird. Empfehlenswert ist das Gießen in den frühen Morgenstunden.
Was macht Lavendel kaputt?
Lavendel vertrocknet selten durch Wassermangel Nur wenn es über einen langen Zeitraum hinweg sehr heiß und trocken ist, kann Dürre der Grund sein. Hängende Blätter sind ein Indiz dafür, dass die Pflanze gegossen werden sollte. Lavendel im Topf muss häufiger gegossen werden, als die Sträucher im Garten.
Warum blüht mein Lavendel im Topf nicht?
Blüht Lavendel nicht oder schlecht, kann das an einem zu schattigen Standort liegen. Lavendel braucht viel Sonnenlicht. Überprüfen Sie außerdem, ob der Boden einen guten Wasserabzug hat. Viele Blüten bringt Lavendel auf trockenen, eher mageren und idealerweise kalkreichen Böden hervor.
Kann man normale Blumenerde für Lavendel nehmen?
Den Boden richtig vorbereiten Mit Gartenkalk kann der pH-Wert des Bodens reguliert werden. Zum Anpflanzen von Lavendel empfehlen wir Ihnen, COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde zu verwenden. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit der Pflanzerde, um die idealen Bedingungen zu schaffen.
Was darf nicht neben Lavendel stehen?
Pflanzt man Rosen und Lavendel zusammen, stellt man häufig fest, dass der Lavendel nach einigen Jahren verkümmert oder die Rose sich nicht wie gewünscht entwickelt. Rosen und Lavendel passen nicht ideal zusammen, weil sie unterschiedliche Ansprüche an ihren Standort und ihre Pflege haben.
Wie alt kann eine Lavendelpflanze werden?
Der Wuchs des beliebten Bläulings ist buschig, wobei die Pflanzen je nach Sorte und Klima von ca. 30 Zentimetern bis zu einem Meter in die Höhe wachsen können. Bei richtiger Pflege kann Lavendel bis zu 30 Jahre alt werden und lässt sich einfach vermehren.
Warum geht mein Lavendel ständig ein?
Zu viel Feuchtigkeit und schweres, dichtes Erdreich mag er gar nicht. Du solltest ihn also in einen gut durchlässigen Boden pflanzen und wenig gießen, denn bei Staunässe kann Lavendel schnell eingehen. Das Düngen solltest du dir bei Lavendel ebenfalls sparen.
Was mag der Lavendel nicht?
Fehler 2: Falscher Standort und Boden Schon beim Pflanzen von Lavendel kann man einiges falsch machen: Schattige Plätze mag die mediterrane Pflanze zum Beispiel gar nicht. An einem vollsonnigen, warmen Standort, der zudem vor Wind und Zugluft geschützt ist, gedeiht sie hingegen prächtig.
Wie hoch wird ein Zwerg Lavendel?
Wuchs Wuchs horstig buschig/strauchartig Wuchshöhe bis 0,3 m..
Wer zerstört meinen Lavendel?
Marder im Lavendel. Man glaubt es kaum, aber wer seinen Lavendel plattgedrückt, zerwühlt und mit abgebrochenen Zweigen vorfindet, der hatte vermutlich nachts Besuch von einem Marder. Marder wälzen sich gern in den duftenden Pflanzen, um sich für die Brautsuche zu parfümieren!.
Wie überlebt Lavendel im Topf?
Ein trockener und vor Ostwinden geschützter Standort ist unerlässlich, will man Lavendel im Topf überwintern. Am besten steht er nach dem Einpacken dicht an der Hauswand, wo er vor Regen geschützt ist, und wird von Zeit zu Zeit etwas gegossen, damit der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.
Ist verholzter Lavendel noch zu retten?
Wurde mehrere Jahre lang nicht zur Schere gegriffen, ist ein radikaler Schnitt die einzige Möglichkeit, Ihren verholzten Lavendel noch zu retten. Das ist nicht immer von Erfolg gekrönt – einen Versuch ist es aber allemal wert.
Soll man Lavendel im Topf düngen?
Die Erde sollte eher nährstoffarm und kalkhaltig sein, denn Lavendel liebt es karg. Deshalb muss er in der Regel auch nicht gedüngt werden. Wer Lavendel in einen Topf pflanzen möchte, sollte die Erde mit Sand vermischen. Der Topf sollte großzügig bemessen sein und ein Abzugsloch haben, damit keine Staunässe entsteht.
Wie groß wird Lavendel im Topf?
Schopflavendel wird bei optimalen Bedingungen maximal 1 m hoch, erreicht im Schnitt jedoch nur zwischen 40 und 60 Zentimeter Höhe. Hier einige gängige Sorten für Topf und Kübel: Schopf Lavendel / Lavandula stoechas / Ursprungsart: purpur-violette Blüten, 40 bis 60 cm hoch.
Was ist der beste Dünger für Lavendel?
Lavendel benötigt wenig Nährstoffe und muss nur gelegentlich gedüngt werden. Wichtig ist, dass Sie zum Düngen von Lavendel ausschließlich Kölle Bio Lavendeldünger oder Kölle Bio Naturdünger verwenden. Vermeiden Sie zu hohe Düngergaben und mineralischen Dünger.
Kann Lavendel auch im Schatten stehen?
Um das volle Potenzial der Lavandula angustifolia 'Hidcote' zu entfalten, ist ein sonniger Standort ideal, doch auch Halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte vor allem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze trockenheitsresistent ist und keine übermäßige Bewässerung benötigt.
Wie pflege ich Lavendel im Topf drinnen?
Lavendel im Topf oder Kübel richtig pflegen Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lavendel zweimal pro Woche zu gießen. Wenn es geregnet hat, können Sie mit dem Finger prüfen, ob die Erde im Topf noch feucht ist. Das Regenwasser erreicht oft nur die oberen Teile der Pflanze, während die Wurzeln trocken bleiben.
Kann man Lavendel im Haus halten?
Standort. Der richtige Standort. Im Haus ist im Frühjahr und Herbst, solange ausreichend Sonne vorhanden ist die Fensterbank ein guter Standort für den Lavendel. Im Sommer sollte Lavendel nicht mit Haus stehen, sondern einen Platz auf dem Balkon oder im Garten bekommen.
Was macht man mit verblühtem Lavendel im Topf?
Entfernen Sie die verblühten Blüten mit den Stielen über dem ersten Blattpaar. Durch den Sommerschnitt wird eine 2. Blüte gefördert und Kahlstellen werden verhindert. Schneiden Sie Lavendel wenn möglich an trockenen Tagen und verzichten Sie auf einen Rückschnitt bei extremer Hitze.
Warum lässt mein Lavendel nach dem Umtopfen seine Köpfe hängen?
Wenn der Lavendel seine Blätter hängen lässt, wird es Zeit, ihn zu gießen. Im Kübel oder Topf trocknen Pflanzen schneller aus als im Freiland, da die Wurzeln nicht auf Wasser aus dem Boden zurückgreifen können. Lavendel im Kübel oder Topf sollte etwa zweimal pro Woche gegossen werden.