Wie Heißt Der Winterharte Lavendel?
sternezahl: 4.3/5 (21 sternebewertungen)
Winterharter Speiklavendel Der Speiklavendel wächst in seiner ursprünglichen Heimat auf trockenen, sonnigen Hängen und ist gegenüber Kälte etwas empfindlicher als der Echte Lavendel. Er ist zwar bedingt frosthart, schwankende Witterung verträgt er allerdings gar nicht gut.
Welcher Lavendel ist besonders winterhart?
Wer sichergehen möchte, dass der Lavendel ohne Probleme durch den Winter kommt, entscheidet sich für Lavandula Angustifolia, den sogenannten Echten Lavendel. Er ist bis etwa -15 Grad winterhart. Besonders bewährt sind die blau-violette Sorte "Hidcote Blue" oder die hübsche weiße Sorte "Arctic Snow".
Wie heißt der echte Lavendel?
Heilkundlich werden davon Echter Lavendel (Lavandula angustifolia), Speiklavendel (Lavandula latifolia), Schopflavendel (Lavandula stoechas) und Lavandin (Lavandula hybrida) verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Schopflavendel und Lavendel?
Schopflavendel (Lavandula stoechas) Im Gegensatz zum Echten Lavendel wächst er in seiner natürlichen Umgebung nicht in Bergregionen, sondern in Küstennähe, da er kalkarme und sandige Böden bevorzugt. In unseren Breitengraden ist er meist nicht winterhart und muss daher frostfrei überwintert werden.
Welcher Lavendel blüht den ganzen Sommer?
Der Lavendel White Summer ist eine attraktive Alternative zu den bekannten, blau-violetten Sorten und auch schön in Kombination mit dem klassischen, blauen Lavendel. Die winterharten Stauden sind so beliebt, weil sie den ganzen Sommer über blühen, herrlich duften, vielseitig einsetzbar und einfach zu kultivieren sind.
Lavendel pflanzen: Darauf müsst ihr achten
25 verwandte Fragen gefunden
Welche ist die beste Lavendelsorte?
Der Lavendel 'Munstead' gilt vielen Gartengestaltern als zuverlässigste Lavendelsorte. Die von der englischen Gartenikone Gertrude Jekyll in ihrem Garten Munstead gezüchtete Sorte hat eine schöne flächige Wuchsform. Die graugrünen Blätter bleiben über den Winter ansehnlich.
Ist der Lavandula angustifolia winterhart?
Lavandula angustifolia bringt Rispen mit violetten, rachenförmigen Blüten, die von Juni bis Juli einen angenehmen Duft verbreiten, hervor. Der Geschmack der essbaren Früchte des Echten Lavendel ist aromatisch. Der Echte Lavendel ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -27°C zurechtkommt.
Was ist der Unterschied zwischen Lavendel und echtem Lavendel?
Kein Wunder: Wer Unterschiede erkennen will, muss schon ganz genau hinsehen. Doch es gibt sie: Wo Echter Lavendel keine Verzweigungen, sondern Blüten hat, die ganz oben an einem langen Stängel sitzen, ist der Stängel beim Lavandin (botanisch lavandula x intermedia) verzweigt.
Hat Lavendel irgendwelche negativen Auswirkungen?
Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen wie Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Aufstoßen auftreten. Eine Aromatherapie mit Lavendelöl gilt als möglicherweise sicher, kann jedoch Kopfschmerzen oder Husten verursachen.
Wann pflanzt man Lavendel am besten?
Lavendelpflanzen im Topf können von Frühjahr bis in den Herbst gepflanzt werden. Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt. Der Lavendel hat die gesamte Saison Zeit, sich am Standort zu etablieren und fest zu verwurzeln.
Ist Schopflavendel mehrjährig und winterhart?
Schopflavendel ist zwar mehrjährig, aber im Gegensatz zum Echten Lavendel nicht winterhart – im Beet kann er daher in der Regel nur einjährig kultiviert werden. Wenn du deinen Schopflavendel jedoch im Topf pflanzt, kannst du ihn beispielsweise im Haus überwintern.
Welche Lavendelpflanze hat den stärksten Duft?
Die wohlriechendsten Lavendelpflanzen sind Lavandina (Lavandula x intermedia) . Auch einige Sorten des Englischen Lavendels (Lavandula angustifolia) werden für ihren herrlichen Duft geschätzt. Lavandula x intermedia, auch Lavandin genannt, ist eine Kreuzung aus Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia.
Welcher Lavendel riecht am stärksten?
Lavandula stoechas Anouk: Die Schopflavendel-Züchtung Anouk ist eine der beeindruckendsten Lavendel-Sorten. Herausstechend ist ihr sehr intensiver Geruch. Besonders beliebt ist Anouk für Balkon und Terrasse, denn sie erfreut nicht nur Auge und Nase, sondern hält auch lästige Insekten fern.
Welcher Lavendel ist winterhart und mehrjährig?
Der Echte Lavendel (Landalula Angustifolia) ist die robusteste Lavendelsorte und ist als einzige zuverlässig winterhart. Der blauviolett blühende Klassiker wird zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch und übersteht Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius.
Muss man Lavendel radikal schneiden?
Treibt Ihr Lavendel neu aus, gehen Sie im Spätsommer zum Absammeln der welken Blüten über. Schneiden Sie im Frühjahr die Blütentriebe des Vorjahres auf kurze Stummel zurück. Streikt Ihr Lavendel weiter, schneiden Sie ihn im Sommer radikal bis auf das untere Holz zurück.
Was ist der Lavendel 'White Summer'?
Der Weiße Lavendel 'White Summer' ist eine elegante und pflegeleichte Alternative zu den klassischen Lavendelsorten. Mit seiner ausdauernden Blüte, dem unverwechselbaren Duft und der Robustheit gegenüber Trockenheit und Kälte ist er eine Bereicherung für jeden Garten.
Welcher Lavendel ist der robusteste?
,Jamlitz': Äußerst robuste, zählebige Sorte; auch für raue Lagen geeignet; blauviolette Blüten von Juni bis Juli; wird relativ hoch.
Wie viele Jahre hält Lavendel?
Der Wuchs des beliebten Bläulings ist buschig, wobei die Pflanzen je nach Sorte und Klima von ca. 30 Zentimetern bis zu einem Meter in die Höhe wachsen können. Bei richtiger Pflege kann Lavendel bis zu 30 Jahre alt werden und lässt sich einfach vermehren.
Ist Lavendel Royal Blue winterhart?
Lavendel Royal Blue ist 100 % winterhart und bevorzugt einen sonnigen Standort. Die Pflanzen blühen im Mai und im Juni. Es ist ratsam, Royal Blue nach der Blüte zurückzuschneiden. Sie sollten dabei aber nicht bis ins alte Holz schneiden.
Welche Farbe hat die Blüte des echten Lavandula angustifolia?
Blüte Blüte einfach Blütenfarbe violett Blütenform ährenförmig Blütengröße klein (< 5cm) Blütezeit Juli - September..
Ist Lavandula angustifolia Felice winterhart?
Lavandula angustifolia Felice ist ein kompakter immergrüner Strauch mit silberfarbenen Blättern und schönen lila Blüten. Diese Lavendelart ist winterhart und kann Temperaturen bis -15 °C überleben, was sie für verschiedene Klimazonen geeignet macht.
Kann man Lavendel aus Samen ziehen?
Die Aussaat in Vorkultur kann dabei in der Zeit von Februar bis Mai stattfinden. Falls man die Direktsaat wählt, empfiehlt sich ein etwas späterer Kulturbeginn im Zeitraum von Mai bis Juni. Die Lavendelsamen müssen nur leicht mit Erde bedeckt werden, da es bei Lavendel um einen Lichtkeimer handelt.
Welcher Lavendel ist frostsicher?
Der Echte Lavendel (Landalula Angustifolia) ist die robusteste Lavendelsorte und ist als einzige zuverlässig winterhart. Der blauviolett blühende Klassiker wird zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch und übersteht Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius.
Ist Lavendel phenomenal winterhart?
Lavendelpflanzen können auch in größere Töpfe gepflanzt werden. Wichtig ist nur, dass im Winter der Kübel nicht durchfriert. Deshalb ist bei Dauerfrost ein Winterschutz aus Vlies oder Tannenzweigen anzubringen. Im Beet ist der Lavendel Phenomenal® winterhart!.
Ist Lavendel Purpur Passion winterhart?
Schmetterlingslavendel ist nicht frosthart und kann allenfalls in sehr milden Regionen mit gutem Schutz draußen überwintert werden. Dazu sollte er aber gut eingewurzelt sein und schon eine gewisse Größe erreicht haben. Zudem ist es wichtig, dass der Boden sehr durchlässig ist und im Winter nicht vernässt.
Kann Lavendel überwintern draußen bleiben?
Lavendel im Garten überwintern. Lavendel ist wärmeliebend. Wenn es bei uns im Winter kalt und feucht wird, kann es für die mediterrane Pflanze schon mal ungemütlich werden. Manche Lavendelsorten sind winterhart und können im Beet bleiben.
Wie heißt der echte Lavendel auf Lateinisch?
Echter Lavendel, Lavandula angustifolia. Lavendel ist ein vielseitiger, duftender Busch mit violetten Blüten.
Wie nannten die Römer Lavendel?
Die Römer nannten ihn Lavendel, was möglicherweise vom lateinischen Verb „lavare“ für „waschen“ oder vom Wort „livendulo“ für „bleich oder bläulich“ stammt . Die Griechen nannten ihn Nardus, nach der Stadt Naardus in Syrien. In Indien nannte man ihn Narde, was auf die Form seiner Blüten hindeutet.
Welcher Lavendel ist nicht essbar?
Allerdings trifft das nicht auf alle Lavendelsorten zu: Echter Lavendel ist mild und zum Verzehr am besten geeignet. Speik- oder Schopf-Lavendel sind aber aufgrund ihres intensiven Geschmacks kaum genießbar und können hoch dosiert giftig sein.
Ist Lavendel nach der Blume benannt?
Die Menschen nahmen dieses duftende Kraut mit, wenn sie an einen neuen Ort zogen, und so verbreitete sich die Pflanze in ganz Europa. Der Name „Lavendel“ leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen Wort „lavare“ ab, was „waschen“ bedeutet. Vielleicht bemerken Sie den Duft von Lavendel in Parfüms, Seifen und Potpourris.