Wie Gut Sind Uniroyal Reifen?
sternezahl: 5.0/5 (91 sternebewertungen)
Der ADAC kommt in seinem Testergebnis auf eine Note von 3,0. Dabei sichert sich der Sommerreifen von Uniroyal die „Bestnote auf Nässe" und zeigt Schwächen auf trockener Fahrbahn und durch einen etwas höheren Verschleiß.
Wer steckt hinter Uniroyal Reifen?
Uniroyal ist eine Reifenmarke belgischer Herkunft, die seit dem Jahr 1979 in die Continental-Gruppe integriert ist. Das früher selbstständige Unternehmen galt seit seiner Gründung im Jahr 1868 als Vorreiter für Produkte aus Gummierzeugnissen.
Sind Uniroyal gute Reifen?
Sehr gute Testergebnisse Bei verschiedenen Tests wurde das Fahrverhalten der Uniroyal Sommerreifen auf trockener Straße mit "gut" bewertet. Auf Nässe erreichen die Reifen regelmäßig Spitzenplätze. Die Zeitschrift "Auto Motor Sport" vergab in ihrer Ausgabe 07/2012 das Prädikat "besonders empfehlenswert".
Wer stellt Uniroyal-Reifen her?
Uniroyal Truck Tire ist ein amerikanischer Hersteller im Besitz der Muttergesellschaft Michelin North America mit Hauptsitz in Greenville, South Carolina.
Wie gut sind Uniroyal Winterreifen?
Der UNIROYAL WinterExpert weist sowohl im Trockenen als auch im Nassen Schwächen auf, in beiden Kriterien wird er mit befriedigend bewertet. Trotz der guten Schnee- und Eiseigenschaften erhält er das Prädikat „empfehlenswert“, da das befriedigende Abschneiden im Trockenen zur Abwertung der Gesamtnote führt.
Reifen Uniroyal AllSeasonExpert ● Ganzjahresreifen
27 verwandte Fragen gefunden
Welche No-Name Reifen sind gut?
Ebenfalls mit der Bestnote „Vorbildlich” bewerteten die Tester den Pirelli Cinturato P7 Ecoimpact (640 Euro), den Continental SportContact5 (640 Euro), den Fulda SportControl (540 Euro) und den Goodyear EfficientGrip Performance (620 Euro).
Welche Reifenmarke ist gut und günstig?
Wer günstige Pkw-Reifen sucht, die in puncto Qualität und Preis überzeugen, wird bei Continental Reifen fündig. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders attraktiv. Günstige Alternativen finden Käufer bei weiteren Reifenmarken unter dem Dach von Continental: Semperit, Uniroyal und Barum.
Sind Uniroyal Allwetterreifen gut?
Fazit Fahrsicherheit: Der Uniroyal AllSeasonExpert 2 wird bei der Fahrsicherheit insgesamt mit nur ausreichend bewertet. Auf trockener Fahrbahn und bei hohen Temperaturen zeigt er deutliche Schwächen. Auf nasser und winterlicher Fahrbahn kann er noch gute Resultate vorweisen.
Welche Reifen haben die beste Qualität?
Testsieger ist der Michelin Pilot Sport 4 mit Bestnoten in allen wichtigen Kategorien. Platz 2 geht an den Eagle F1 Asymmetric von Goodyear. Er wird zusammen mit dem Continental PremiumContact 6 "Ecomeister". Auf Platz 3 kommt der Falken Azenis FK510, der mit guten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit punktet.
Ist der Uniroyal RainSport 5 ein guter Reifen?
In der Summe wird die gesamte Nassperformance mit gut bewertet. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz wird der Uniroyal RainSport 5 ebenfalls klar mit befriedigend bewertet. Sowohl seine prognostizierte Laufleistung als auch sein Abrieb werden als befriedigend eingestuft.
Was war Uniroyal?
Uniroyal® Tire ist eine der weltweit führenden Reifenmarken für Pkw und Nutzfahrzeuge, Pick-ups, Kleinlaster, Minivans und SUVs . Seit 1892 ist Uniroyal Tire für seine hochwertigen und preisgünstigen Reifen bekannt, darunter die Serien Tiger Paw® und Laredo®.
Welche Reifenmarke gehört zu Continental?
Zur Continental-AG gehören diverse Reifenmarken wie beispielsweise Semperit, Sava und Barum, welche 1985 von Conti übernommen wurden. Darüber hinaus vertreibt der Konzern auch die Marken Uniroyal, Sportiva und General Tire.
Welche Reifenmarke gehört zu Goodyear?
Während Dunlop Reifen hierzulande über Goodyear auf die Straße finden, ist für den Dunlop Vertrieb in Afrika, Asien und Südamerika Sumitomo zuständig. Außerdem hält Sumitomo die Goodyear Vertriebsrechte in Japan und ist im Besitz der Marke Falken Tires.
Ist Uniroyal eine gute Reifenmarke?
Die Amerikaner haben Uniroyal seit 1892 zu einer der vertrauenswürdigsten Reifenmarken gemacht, dank ihres Versprechens, hohe Qualität und Langlebigkeit zu erschwinglichen Preisen zu liefern. Angesichts ihrer Zuverlässigkeit und hervorragenden Haltbarkeit ist es kein Wunder, dass sie von vielen Menschen für alle Arten von Fahrzeugen genutzt werden.
Wer steckt hinter Uniroyal?
Uniroyal: seit 1990 gehört die Marke in den USA zu Michelin und in Europa zu Continental. Taurus: Ein ungarischer Hersteller, der 1882 gegründet und 1996 von Michelin gekauft wurde.
Was ist die beste Marke für Winterreifen?
Die Spitzenposition teilen sich die Winterreifen von Hankook (Winter i*cept Evo3) und Michelin (Pilot Alpin 5), beide mit dem Prädikat "vorbildlich" bewertet.
Sind teure Reifen besser als günstige?
Teure Reifen bieten oft eine höhere Qualität und bessere Leistung als ihre billigeren Gegenstücke. Sie sind in der Regel langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung, was bedeutet, dass sie länger halten und weniger oft ersetzt werden müssen.
Wie heißt die Tochterfirma von Continental?
Reifenmarke - Barum Seit 1993 ist Barum eine Tochterfirma des Continental-Konzerns.
Welche China Reifen sind gut?
Die Rangliste der besten chinesischen Reifen Zhongce Rubber Group Co., Ltd. : Giti Tire (China) Investment Co., Ltd. : Sailun Jinyu Group Co., Ltd. : Shandong Ling long Tire Co., Ltd. : Zhengxin Rubber (China) Co., Ltd. : Double star Group Co., Ltd. : Triangle Tire Co., Ltd. :..
Welche Reifenmarke hält am längsten?
Der Durchschnitt beträgt 32 tausend Kilometer. Allerdings sind die Ergebnisse nicht so überraschend - es zeigt, dass die Premium-Reifen die längsten, aber nicht alle - nämlich Goodyear, Continental und Michelin.
Was ist der Unterschied zwischen teuren und billigen Reifen?
Der Preis allein ist nicht ausschlaggebend für die Qualität eines Reifens. Teurere Modelle haben oft eine höhere Qualität und Leistungsfähigkeit als günstigere Varianten. Sie sind in der Regel aus hochwertigeren Materialien gefertigt und bieten dadurch eine längere Lebensdauer sowie bessere Fahreigenschaften.
Ist Uniroyal Continental?
* Eine Marke von Continental.
Was sind Uniroyal Reifen?
Uniroyal ist der Regenreifenspezialist mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Reifen, die Aquaplaning den Schrecken nehmen. 1969 entwickelte Uniroyal den allerersten „Regenreifen“ und erkannte als erstes Unternehmen die Vorteile des laufrichtungsgebundenen V-Profils.
Warum sind Allwetterreifen nicht so gut?
Für Fahrer mit Bleifuß sind Allwetterbereifungen weniger gut geeignet, da sie sich nicht optimal an die Fahrbahnbeschaffenheit anpassen und – wie bereits angesprochen – die Bremswege länger sind. Konkret haben Allwetterreifen eine schlechtere Traktion im Winter und einen höheren Abrieb der Gummimischung im Sommer.
Was sind Tier-3-Reifenmarken?
3. Stufe Drei umfasst Reifen von „preiswerten“ Marken. „Diese Reifen richten sich an Verbraucher, denen der Preis wichtiger ist als der Markenname.“ Sie weisen auch die niedrigsten Gewinnspannen auf. Beispiele: GT Radial, Runway, Primewell, Douglas und Riken.
Welche sind die Top 10 Reifenmarken?
Das sind die Top Ten: Michelin. Umsatz 2023: 28,3 Milliarden Euro. Bridgestone. Umsatz 2023: 27,59 Milliarden Euro. Goodyear. Umsatz 2023 insgesamt: 18,16 Milliarden Euro. Continental. Umsatz 2023: 41,42 Milliarden Euro. Pirelli. Umsatz 2023: 6,65 Milliarden Euro. Sumitomo Rubber Industries. Hankook. Yokohama Rubber. .
Welche Ganzjahresreifen empfiehlt der ADAC?
Zu den besten Ganzjahresreifen im ADAC-Test gehört der Nexen N blue 4 Season mit der Note 2,7. Auf Eis erhält er die Bestnote, ein Gut bei Nässe. Etwas schwächer schneidet er auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn ab.
Welche Reifenmarken gehören zu Continental?
Welche Reifenmarken gehören zu Continental? Der viertgrößte Reifenhersteller der Welt entwickelt und produziert die Marken Continental, Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved, Mabor sowie Matador.
Welche Reifenhersteller gehören zu Michelin?
Ursprünglich gegründet wurde Kleber aber schon rund 70 Jahre zuvor. Weitere Marken, die über die Jahre die Michelin Gruppe ergänzten sind u. a. Kormoran, Riken, Strial und Tigar. Jüngster Neuzugang im Hause Michelin ist Achilles. Der indonesische Hersteller wurde 2019 übernommen.
Welche Reifenmarken gehören zu Goodyear?
Mit Goodyear, Dunlop, Fulda, Avon, Cooper, Sava, Debica und Pneumant verfügt er als Reifenhersteller über acht bekannte Marken.
Wie hieß Continental früher?
Die Unternehmensgeschichte beginnt im 19. Jahrhundert, als am 8. Oktober 1871 in Hannover die "Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie" aus der Taufe gehoben wird.