Wie Gut Ist Die Butter Von Weihenstephan?
sternezahl: 4.8/5 (39 sternebewertungen)
Mit der Note 1,8 („gut“) am besten abgeschnitten hat „Die Streichzarte“ von Weihenstephan. Sie überzeugte die Tester durch ihren guten Geschmack: Für ihre „aromatische Sahnenote“ und ihre butterartige, leicht schmelzende Konsistenz erhielt sie das sensorische Urteil „sehr gut“ (1,0).
Wie gesund ist Weihenstephan Butter?
Nach unserem Test raten wir allerdings vom Kauf des Produkts ab: Die Weihenstephan Butter, mild gesäuert gehört zu den 14 Testverlierern, die nur mit "ungenügend" abschneiden. Die Gründe: Kritikwürdige Inhaltsstoffe und fehlende Transparenz in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit.
Welche Butter hat die beste Qualität?
Die meisten sind gut Es sind die Butter von Weihenstephan und die Deutsche Markenbutter von Penny, beide sind mildgesäuert. Überzeugen konnten auch die Lidl Milbona Bio Butter und die Meggle Feine Butter, beide aus Süßrahm. Bei den Sauerrahmprodukten ist es die Hemme Milch Frische Fassbutter.
Welche Butter empfiehlt die Stiftung Warentest nicht zu kaufen?
Doch glaubt man der Stiftung Warentest, sollte man von der irischen Dairygold-Butter die Finger lassen, zumindest von der mildgesäuerten. Die hat als einzige von 30 getesteten Butter-Produkten „mangelhaft“ abgeschnitten. Grund: Sie schmeckt deutlich ranzig und fällt auch mikrobiologisch auf.
Welche Butter ist besser, Meggle oder Weihenstephan?
Unter den mild gesäuerten Buttersorten überzeugten die Produkte von Weihenstephan und Penny besonders und bekamen ein sehr gutes Urteil von den Testern, weil sie besonders frisch riechen und schmecken. Dasselbe gute Urteil erhielt die Sauerrahmbutter von Lidl und Meggle.
Weihenstephan – Testsieger bei Stiftung Warentest
25 verwandte Fragen gefunden
Ist Weihenstephan Butter Testsieger?
Mit der Note 1,8 („gut“) am besten abgeschnitten hat „Die Streichzarte“ von Weihenstephan. Sie überzeugte die Tester durch ihren guten Geschmack: Für ihre „aromatische Sahnenote“ und ihre butterartige, leicht schmelzende Konsistenz erhielt sie das sensorische Urteil „sehr gut“ (1,0).
Warum kein Weihenstephan?
Seitdem die Staatliche Molkerei Weihenstephan im Dezember 1999 an die Unternehmensgruppe Müller verkauft wurde, protestierten Verbraucherschützer gegen die Beibehaltung der Bezeichnung "staatlich". Jetzt hat der Konzern den Zusatz in seinem Markennamen getilgt.
Welche Butter auf Platz 1?
Butter im Test: Stiftung Warentest kürt fünf Testsieger Testsieger: Berchtesgadener Land (2,54 Euro je 250 Gramm) und Weihenstephan (2,59 Euro) führen die Mildgesäuerten an.
Welches Land hat die beste Butter?
Bordier Butter, auch bekannt als "Le Beurre Bordier", ist nicht irgendeine Butter – sie ist ein Kunstwerk aus der Bretagne in Frankreich. Hergestellt in Saint-Malo von Jean-Yves Bordier und seinem engagierten Team, hat diese Butter einen Ruf, der weit über die Grenzen Frankreichs hinausreicht.
Welche Butter enthält keine Mineralölrückstände?
Nur eine Butter ohne Mineralölrückstände sowie der Markenbutter von Meggle und der Bio-Butter der Gläsernen Molkerei durchgeführt. Positiv abgeschnitten hat nur Letztere: Das Bio-Markenprodukt enthält keine Mineralölrückstände. Alle anderen Produkte hingegen weisen den sogenannten Bestandteil MOSH auf.
Welche Butter hat im Test am schlechtesten abgeschnitten?
Am schlechtesten abgeschnitten hat dabei die „ÖMA Allgäuer Bauernbutter Sauerrahm“. Unter den belasteten Produkten sind auch bekannte Marken wie etwa die „Alnatura Bergbauern Süßrahmbutter“ und die „Landliebe Butter rahmig-frisch streichzart, mildgesäuert“.
Welche Butter kann ich bedenkenlos essen?
Nur eine Butter ist laut den Testern empfehlenswert. Die "Bio-Fassbutter Naturland" der Gläsernen Molkerei erhielt das Gesamturteil "gut" bei einem Preis von 3,49 Euro pro 250 Gramm. Sie war die einzige Butter im Test ohne MOSH, zudem wurden keinerlei Rückstände aus Reinigungsmitteln gefunden.
Ist Kerry Gold Irish Butter gesund?
Vorteile. Kerrygold Original Irische Butter ist leicht verdaulich und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Zudem haben die in Butter enthaltenen langkettigen, ungesättigten Fettsäuren einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System.
Welche Butter hat die höchste Qualität?
Welche Butter hat die höchste Qualität? Die höchste Qualitätsstufe hat "Deutsche Markenbutter". Sie muss aus pasteurisiertem Rahm hergestellt sein. Nur Wasser und Speisesalz sind bei der Produktion erlaubt.
Was ist in Weihenstephan Butter drin?
Deutsche Markenbutter mit reinem Buttergeschmack aus frischem Rahm – das ist die Butter von Weihenstephan. Dank unseres speziellen Rahmreifungsverfahrens und einem Schuss Rapsöl wird die ungesalzene Butter extra streichzart. .
Ist in Weihenstephan Butter Palmöl?
Der klassische Geschmack Den Weihenstephan Buttergenuss gibt es herrlich streichfähig – auch direkt aus dem Kühlschrank. Die Streichzarte besteht aus 70 % frischer Weihenstephan Butter und einem Schuss wertvollem Rapsöl.
Welche Butter soll man laut Stiftung Warentest nicht kaufen?
Nur eine Butter hat den Test nicht bestanden: Die "Original Irische Süßrahmbutter" der Marke "Kerrygold" wurde im März 2018 von "Stiftung Warentest" mit "mangelhaft" bewertet. Der Grund: Im Labor wurde eine Vielzahl an Keimen gefunden.
Wo wird Weihenstephan Butter produziert?
Neben Produktion und Verwaltung der Molkerei Weihenstephan sind am Standort Freising auch einige Zentralbereiche der Unternehmensgruppe Theo Müller angesiedelt.
Welche Butter ist die beste 2025?
Produkt des Jahres 2025: Kerrygold Knoblauch Butter mit geröstetem Knoblauch – Lebensmittelpraxis.de.
Ist Weihenstephan eine gute Marke?
Zwei Butter-Produkte konnten sich im Test besonders hervorheben. Die Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm von Berchtesgadener Land erhielt eine Gesamtnote von 1,9. Ebenso gut schnitt die bekannte Butter von Weihenstephan ab, die neben der Qualität vor allem durch ihre benutzerfreundliche Verpackung punktete.
Wer steckt hinter Weihenstephan?
Die ehemals staatliche Molkerei Weihenstephan ist seit dem Jahr 2000 eine weitere Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller. Am ehemaligen Standort des Unternehmens am „Weihenstephaner Berg“ wurden bereits 1021 in Freising durch das Kloster Weihenstephan Milchprodukte hergestellt.
Ist Weihenstephan genmanipuliert?
Wissenschaftler des Forschungszentrums für Milch und Lebensmittel in Weihenstephan hätten die Erbsubstanz von Gen-Soja und Gen-Mais in der Milch einer Kuh gefunden, die mit diesen Pflanzen gefüttert worden sei, berichtete Greenpeace.
Welche Butter ist sehr gesund?
In der EU darf die Butter erst in den Handel, wenn sie einen Wasseranteil von maximal 16 % und einen Fettanteil von mindestens 82 % hat. Die Zusammensetzung von Butter unterscheidet sich jedoch von anderen tierischen Fetten und pflanzlichen Ölen.
Welche Butter kann man unbedenklich kaufen?
Nur eine Butter ist laut den Testern empfehlenswert. Die "Bio-Fassbutter Naturland" der Gläsernen Molkerei erhielt das Gesamturteil "gut" bei einem Preis von 3,49 Euro pro 250 Gramm. Sie war die einzige Butter im Test ohne MOSH, zudem wurden keinerlei Rückstände aus Reinigungsmitteln gefunden.
Welche Qualitätsstufen gibt es bei Butter?
Grundsätzlich wird zwischen folgenden Kriterien unterschieden: Konventionell oder Bio. Einteilung nach Herstellungsverfahren: Süßrahmbutter, Sauerrahmbutter oder mild-gesäuerte Butter. Qualitätsstufen: 1 Teebutter, 2 Tafelbutter, 3 Kochbutter.
Wie erkenne ich gute Butter?
Für inländische Butter gelten folgende Handelsklassen: Deutsche Markenbutter wird nur aus Sahne (Rahm) hergestellt und muss bei der Bewertung von Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur, Wasserverteilung und Streichfähigkeit von fünf erreichbaren Punkten jeweils mindestens vier Punkte erhalten.
Wo bekomme ich Butter von der Gläsernen Molkerei?
Prinzipiell erwirken wir eine Listung in den Zentralen der Händler, wie zum Beispiel Edeka und Rewe. Wenn wir diese Listung erwirkt haben, können die einzelnen Filialen selber entscheiden, ob Sie unsere Produkte bestellen und somit für Sie im Handel anbieten.