Wie Geht Es Mit Tupperware Weiter?
sternezahl: 4.1/5 (21 sternebewertungen)
Nach der Insolvenz schlug auch der Neustart fehl - jetzt ist endgültig Schluss für Tupperware. Der bekannte Haushaltswarenhersteller zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Was bedeutet das für Kunden und Beschäftigte? Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am 18.09.2024 um 07:30 Uhr.
Wie geht es weiter mit Tupperware Deutschland?
die Tupperware Deutschland GmbH befindet sich seit dem 01. Februar 2025 im endgültigen Insolvenzverfahren. Das bedeutet, dass keine Reklamations-, Retouren- oder Garantieabwicklungen mehr stattfinden. Retouren werden nicht mehr angenommen und an den Absender zurückgeschickt.
Ist Tupperware noch zu retten?
Tupperware ist insolvent. Um das Restgeschäft zu retten, gibt das US-Unternehmen einige Märkte auf und konzentriert sich auf den Online-Handel. Die rund 12.000 selbstständigen Tupper-Verkäufer in Deutschland dürfen das Produkt nicht mehr verkaufen.
Wie lange wird es Tupperware noch geben?
Dezember 2024 getätigt wurden, werden noch bis zum 31. Januar 2025 ausgeliefert. Neubestellungen sind nicht mehr möglich. Betroffen ist laut Verbraucherzentrale wohl auch die “Deutschland-Garantie” von Tupperware, die den Produkten eine 30-Jährige Umtauschfrist garantiert.
Wo gibt es 2025 noch Tupperware?
Leider ist es so das Tupperware 2025 nicht mehr gibt. Wer noch was benötigt, meldet sich bitte bis Freitagabend.
Tupperware Angebote März 2023
24 verwandte Fragen gefunden
Wie hoch sind die Schulden von Tupperware?
Laut der Insolvenzunterlagen sollen die Schulden von Tupperware Schulden ungefähr zwischen einer und zehn Milliarden Dollar liegen. Vermögenswerte sollen von 500 Millionen bis einer Milliarde Dollar betragen. Die Gläubigeranzahl wird zwischen 50.001 und 100.000 geschätzt.
Warum ist Tupperware bankrott?
Grund dafür könnte vorwiegend der stark gestiegene Konkurrenzdruck durch den Online-Handel sein. Unter anderem aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten hat Tupperware in den USA ein Insolvenzverfahren gestartet. Dadurch ist die Firma nun vor den Forderungen der Gläubiger geschützt.
Wie lange gibt es noch Tupperware in Deutschland?
Im September 2024 stellte Tupperware in den Vereinigten Staaten einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren. Im November 2024 meldete auch das deutsche Tochterunternehmen Insolvenz an und stellte im Januar 2025 die Geschäftstätigkeit ein.
Wird Tupperware noch ausgeliefert?
Tupperware verabschiedet sich aus Deutschland. Der insolvente US-Haushaltswarenhersteller hat hierzulande sein Geschäft eingestellt. Bestellungen werden noch ausgeliefert, doch was wird aus der Garantie? Tupperware, ein Pionier bei Haushaltsdosen für Lebensmittel, zieht sich aus Deutschland und Europa zurück.
Kann man defekte Tupperware noch umtauschen?
Das bedeutet: Verbraucher können defekte Ware reklamieren, wenn die Garantie die Schäden abdeckt. Die Garantieansprüche erlöschen nur, wenn das Unternehmen den Betrieb vollständig einstellt. Die US-Firma Tupperware strebt derzeit einen Verkauf an und will weiterarbeiten.
Was ist besser als Tupperware?
Nachhaltigere Alternativen zu Tupperware sind Boxen aus Edelstahl. Eine gute Alternative zu Tupperware und anderen Kunststoffboxen sind Brotdosen aus Edelstahl. Auch sie sind robust und stabil, aber etwas schwerer als Kunststoffboxen. Der Klassiker ist die Tiffin-Box aus Edelstahl von Eco Brotbox.
Wohin kommen alte Tupperware?
Tupperware zählt zum Restabfall und kann über die Restabfalltonne entsorgt werden. Wenn gelegentlich mehr Abfall anfällt, können Sie beim Wertstoffhof oder online einen Zusatzsack kaufen. Stellen Sie diesen am Leerungstag einfach zu dem Restabfallbehälter - wir nehmen ihn mit.
Kann man noch irgendwo Tupperware bestellen?
Unser Online Shop ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsprodukte schnell zu finden und zu bestellen. Wir garantieren eine sichere Zahlungsabwicklung und einen schnellen Versand, damit Sie Ihre Tupperware-Produkte so schnell wie möglich genießen können.
Warum beendet Tupperware den Verkauf in Europa?
Tupperware hat seine Geschäftstätigkeit in Deutschland und Österreich eingestellt und plant, sich aus weiteren europäischen Ländern zurückzuziehen. Das Unternehmen meldete Ende November Insolvenz an, nachdem die US-Muttergesellschaft in finanzielle Schwierigkeiten geraten war.
Kann man keine Tupperware mehr kaufen?
Dass die Insolvenz des Mutterkonzerns auch das Aus für Geschäfte in Europa brachte, hat nicht nur Millionen Kunden betroffen gemacht. Ab Januar gibt es keine Tupperware mehr.
In welchen Ländern geht Tupperware weiter?
Tupperware will sich künftig auf Kernmärkte wie die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, China und weitere asiatische Länder konzentrieren. Die europäischen Länder, die traditionell wichtige Einnahmequellen waren, sollen dagegen keine Rolle mehr spielen.
Ist Tupperware schadstofffrei?
Bereits vor einiger Zeit haben wir die Umstellung auf BPA-freie Kunststoffe vollzogen. Toll für alle: Die Produkte erhielten dadurch sogar einen noch höheren Nutzwert. Seit dem Jahr 2013 sind alle in Deutschland von Tupperware verkauften Produkte BPA-frei.
Wer übernimmt Tupperware?
Zu den Kreditgebern, die jetzt bereit sind, Tupperware zu übernehmen, gehören Alden Global Capital, Stonehill Institutional Partners und eine Handelsabteilung der Bank of America.
Ist Tupper bankrott?
Die Tupperware Deutschland GmbH hat beim Amtsgericht in Frankfurt am 27.11.2024 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist nach Angaben der Gerichtsunterlagen der Rechtsanwalt Thomas Rittmeister von der Anwaltskanzlei REIMER Rechtsanwälte bestimmt worden.
Was verdient man mit Tupperware?
Basierend auf 4 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Tupperware Deutschland GmbH zwischen 60.200 € für die Position „IT-Projektmanager:in“ und 67.200 € für die Position „Product Owner:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.6 von 5 und damit 13% über dem Branchendurchschnitt.
Wer ist der Eigentümer von Tupperware?
Tupperware Aktionärsstruktur Größte Anteilseigner in % D.E. Shaw & Co., Inc. 4,57 Vanguard Group, Inc. (Subfiler) 4,36 Acadian Asset Management LLC 3,60 Vanguard Total Stock Market ETF 2,81..
Wie steht es um Tupperware in Deutschland?
Über Snacks und Getränke die neusten Tupperware-Produkte zu diskutieren, war einst ein beliebtes soziales Ereignis. Doch nun ist die Tupperparty endgültig vorbei: Der Haushaltswarenhersteller aus dem US-Bundesstaat Florida hat seine Geschäftstätigkeit in Deutschland offiziell eingestellt.
Warum hört Tupperware auf?
Der bekannte Haushaltswarenhersteller Tupperware ist pleite. Das Unternehmen aus Orlando in Florida stellte in den USA einen Insolvenzantrag. Das Traditionsunternehmen, das für seine bunten Frischhaltedosen und privaten Werbepartys bekannt ist, kämpft seit Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen und steigenden Kosten.
Warum verlässt Tupperware Deutschland?
Die Entscheidung des US-Konzerns steht im Zusammenhang mit einer strategischen Neuausrichtung. Künftig will sich Tupperware auf Kernmärkte in Mittel- und Nordamerika, Brasilien, China und Indien konzentrieren. Auch die Produktion in Europa ist von der Entscheidung betroffen.