Wie Füttert Man Heulage?
sternezahl: 4.2/5 (65 sternebewertungen)
Bei der Fütterung von Heulage kann man Heu im Verhältnis 1:1 mit Heulage ersetzen. Wir rechnen mit 1,5 kg Grundfutter (Heulage) je 100kg Lebendgewicht des Pferdes. Wir empfehlen Ihnen, den Pferden die Heulage so zufüttern, dass das Pferd langsam frisst. Hierbei bieten sich Heunetze oder Raufen an.
Wie schnell muss Heulage verfüttert werden?
Wie beim Heu sollte auch Heulage 6-8 Wochen gelagert werden, bevor es verfüttert wird. Ist die Folie intakt und die Gärung wie gewollt abgelaufen, kann Heulage auch noch nach einem Jahr verfüttert werden.
Wie viel Heulage sollte ein Pferd pro Tag zu sich nehmen?
So sollte Heulage für Pferde aussehen 1,5 kg Raufutter je 100 kg LM des Pferdes. Ein ausgewachsenes Warmblut mit 600 kg Gewicht müsste demnach mindestens 9 kg Heu/Tag erhalten, dies entspricht einer Menge von etwa 7.000 g Heu-Trockenmasse.
Ist Heulage gut oder schlecht für Pferde?
Ist Heulage gesund für Pferde? Im Vergleich zu einigen anderen Futtermitteln hat Heulage oft einen geringen Zuckergehalt. Dies ist besonders wichtig, da ein hoher Zuckergehalt das Risiko von Hufrehe erhöhen kann. Die geringe Staubentwicklung ist ebenfalls vorteilhaft für Pferde, die empfindlich auf Staub reagieren.
Ist Heulage gehaltvoller als Heu?
Thomas Lutsch von Luckylage nennt einen weiteren Vorteil: „Heulage ist gehaltvoller als Heu. Die Kraftfuttergabe kann dadurch reduziert werden. “ Laut den Experten kann Heulage Heu eins zu eins ersetzen.
Heulage den Pferden füttern ? | Pferde Hoschi
23 verwandte Fragen gefunden
Hat Heulage weniger Zucker als Heu?
Im Allgemeinen enthält Heulage weniger Zucker als Heu, da ein Teil des Zuckers während der Lagerung durch Bakterien fermentiert wird.
Kann Heulage zu trocken sein?
Eine zu trockene Lagerung von Heu kann zu Erwärmung führen, da bei einem geringen Wassergehalt der pH-Wert weniger stark sinkt. Dadurch können sich unerwünschte Hefen schneller vermehren, insbesondere wenn der Ballen nach dem Öffnen wieder Sauerstoff ausgesetzt ist.
Hat Heulage mehr Eiweiß als Heu?
Auch der Proteingehalt in Heulage ist höher im Vergleich zu Heu, nur handelt es sich um die bakteriellen Proteine der Milchsäurebakterien. Obwohl also die Energie- und Proteinwerte verlockend aussehen, ist die Energie aus Heulage für das Pferd eher schädlich.
Warum fressen Pferde Heulage nicht?
Nein: Selbst optimal hergestellte und hygienisch einwandfreie Heulage ist für Pferde nicht geeignet. Pferde zählen zu den futtermäßig empfindlichsten Säugetieren überhaupt. Bei der Fütterung von Heulage gelangen große Mengen an Milchsäurebakterien in den Verdauungstrakt.
Wann keine Heulage?
Silage und Heulage ist daher nur für größere Betriebe geeignet und die Silage muss nach Anbruch innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden. Silage und Heulage sollte nicht verfüttert werden, wenn der Geruch heftig-stockige Nuancen, heftig alkoholisch, leicht schimmelig oder sogar faulig ist.
Braucht ein Pferd 24 Stunden Heu?
Über diese Frage wird viel geschrieben und viel diskutiert. Da ist die Rede von "Nur täglich 24 Stunden Heu zur freien Verfügung ist eine wirklich artgerechte Fütterung!" bis hin zu "Mehr als 1 bis 1,5 kg Heu / 100 kg Körpergewicht darf man nicht füttern.".
Wie schnell schimmelt Heulage?
Die Heulage wird ebenfalls wie Silage in Ballen gepresst und luftdicht in Folie gewickelt. Hier finden ähnliche Gärungsprozesse wie bei der Silage statt, durch die geringere Feuchtigkeit allerdings weniger stark. Heulage sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen verfüttert werden, da auch sie rasch beginnt zu schimmeln.
Warum ist meine Heulage warm geworden?
Fühlt sich die Heulage warm an (betrifft häufig den inneren Kern bei Rundballen, wenn diese nicht schnell genug abgewickelt, d.h. verbraucht wurden), so deutet dies auf eine sogenannte Nachgärung hin. Hierbei vermehren sich aerobe Hefen, die zu einem Anstieg des pH-Wertes führen.
Was hat mehr Energie, Heu oder Silage?
Für Pferde erzeugte Silage mit ähnlichem Schnittzeitpunkt und Rohfasergehalt wie Heu weist deshalb zwischen 5 und 20 % höhere Werte für Energie und Eiweiß auf als das entsprechende Heu.
Was bedeutet es, wenn Heu gelb ist?
„Heu, das gelb aussieht, ist meist stärker ausgewaschen oder wurde zu lange gelagert. Die Verluste können durch den höheren Einsatz eines vitaminierten Mineralfutters ausgeglichen werden. “ Zeigt das Heu Schimmelnester, so ist es verdorben.
Ist Heulage für die Pferdefütterung geeignet?
Eine gute Heulage ist für die Pferdefütterung durchaus geeignet. Sie wird von den Pferden in der Regel sehr gern gefressen. Da Heulage relativ staubarm ist, eignet sie sich gut für Pferde mit Atemwegserkrankungen. Wichtig ist, dass ein Heulage-Ballen nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage aufgebraucht wird.
Warum Kotwasser beim Pferd?
Schlechtes Einspeicheln oder Zerkauen führt zu Kotwasser. Übermäßiger Wurmbefall, aber auch zu viele Wurmkuren im Fohlenalter lösen Kotwasser aus. Mykotoxine in Heu, Stroh und Einstreu stören die Darmflora und belasten zudem die Leber. Starke Medikamente töten auch die lebenswichtigen Keime im Darm ab.
Ist grobes oder feines Heu besser für Pferde?
Heu für Pferde sollte gut strukturiert, das heißt nicht zu weich und nicht zu grobstängelig sowie frei von Giftpflanzen und hygienisch unbedenklich sein. Grobes Heu mit einem hohen Anteil an Stängeln hat im Vergleich zu einem Heu mit hohem Anteil an Blättern einen geringeren Energie- und Nährstoffgehalt.
Welche Nachteile hat Heulage?
Vor- und Nachteile von Heu und Heulage Heu Heulage Nachteile Ernte wetterabhängig Trockene Lagerung notwendig Je nach Qualität staubig Gefahr von Botulismus Muss schnell verbraucht werden Wird nicht von allen Pferden vertragen (z. B. Kotwasser) Qualität schwierig einzuschätzen Gefahr von Botulismus..
Sind in Heulage Milben?
Milben sind kleine, spinnenartige Tierchen, die sich an verschiedene Lebensräume ange- passt haben. Sie kommen in unterschiedlichen Futtermitteln und auch im Heu vor.
Was passiert, wenn Heulage zu trocken ist?
sehr trockener Heulage für Pferde lässt sich die Qualität schlecht beurteilen. Das Futter riecht in der Regel angenehm, kann aber durch schädliche Mikroorganismen, Pilze und Hefen belastet sein.
Ist Heulage besser als Heu?
Gerade für allergische, atemwegskranke oder staubempfindliche Pferde ist die Fütterung von Heulage eine gute Alternative zu Heu. Durch den höheren Feuchtigkeitsgehalt ist der Staub besser gebunden und wird so während des Fressens von deinem Pferd nicht eingeatmet.
Warum staubt meine Heulage?
Wenn Sie gutes Heu aufschütteln, fällt immer ein wenig Staub auf den Boden. Das ist normal. Hierbei handelt es sich meistens um Erde. Wenn das Heu jedoch zusammenklebt oder stark staubt, ist es in den allermeisten Fällen mit Schimmelsporen versetzt.
Warum riecht meine Heulage nach Alkohol?
Riecht der Ballen nach Essig oder Alkohol, war die Absenkung des pH-Werts verzögert und es kam folglich zu mikrobieller Fehlbesiedelung. Die Qualität ist stark gemindert. Stinkt der Ballen nach Buttersäure, faulig oder sogar nach Aas, wäre die Fütterung gefährlich. Der Ballen muss entsorgt werden!.
Wie viel Heulage braucht ein Pferd pro Tag?
Im Allgemeinen gilt, dass Pferde bzw. Ponys täglich mit einer Mindestmenge an Raufutter von rund 1,5 kg Trockensubstanz pro 100 kg Körpermasse versorgt werden sollten, wobei für Heu 1,7 kg Heu pro 100 kg Körpermasse und für die feuchteren Heulagen rund 2 kg Heulage pro 100 kg Körpermasse zu veranschlagen sind.
Was ist der Unterschied zwischen Heu und Heulage?
Heu – getrocknetes Grünfutter von Wiesen und Weiden oder vom Acker. Heupellets und Heucobs – nach Wärmetrocknung gehäckseltes und gepresstes Grünfutter. Silage – Grünfutter, das unter Luftabschluss durch Milchsäuregärung (Silierung) haltbar gemacht wird. Heulage – angetrocknetes, noch feucht geerntetes, siliertes Heu.
Wie trocken muss Heulage sein?
An Pferde wird in der Regel die trockenere Heulage verfüttert. Dafür wird das gemähte Gras vor dem Verpacken zunächst noch auf der Wiese angetrocknet, so dass eine Restfeuchte von 15 bis 50 % erreicht wird.