Wie Funktioniert Ein Wiki?
sternezahl: 4.2/5 (26 sternebewertungen)
Ein Wiki ist eine Website für Gruppen, auf der die Benutzer ihre Ideen schnell erfassen und freigeben können, indem sie einfache Seiten erstellen und diese miteinander verknüpfen.
Wie funktioniert Wiki?
Wikipedia ist eine freie Internet-Enzyklopädie, deren Inhalte von den Nutzerinnen und Nutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt bearbeitet werden können. Ziel ist es, in zahlreichen Sprachen eine frei lizenzierte und qualitativ hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und weiter zu entwickeln.
Wie funktionieren Wikis?
Ein Wiki ist eine Website, die es Gruppen ermöglicht, Ideen schnell zu erfassen und auszutauschen, indem sie einfache Seiten erstellen und miteinander verknüpfen . Ihre Organisation kann ein Wiki für vielfältige Zwecke nutzen. In einem Enterprise-Wiki können Sie große Informationsmengen teilen.
Wer kann in einen Wiki schreiben?
An der Wikipedia kann sich prinzipiell jeder frei beteiligen. Es gibt verschiede Arten der Mitwirkung: So kann man sich nicht nur als Autor betätigen, sondern auch Artikel korrigieren, Quellen überprüfen und einfügen und bestehende Artikel um neue Informationen, Bilder oder Weblinks ergänzen.
Wer ist der Besitzer von Wikipedia?
Wikimedia Foundation. Die Wikimedia Foundation, Inc. (WMF), deutsch: Wikimedia-Stiftung, ist ein gemeinnütziges Unternehmen (non-profit corporation) nach US-amerikanischem Recht, das freies Wissen und freie Inhalte fördert und Eigentümer des weltweit bekannten Internetportals Wikipedia ist.
Wie funktioniert Wikipedia? | A WIKI MINUTE
25 verwandte Fragen gefunden
Was sind die Nachteile eines Wikis?
Nachteile Jeder kann die Seiten bearbeiten: Informationen sind somit nicht wissenschaftlich geprüft. Öffentliche Wikis werden häufig für "Vandalismus" ausgenutzt. Wächst das Wiki schnell und werden viele Änderungen vorgenommen, ist die Kontrolle oft schwierig. .
Warum heißt es Wiki?
Wikis gibt es seit 1995, als der amerikanische Programmierer Ward Cunningham eine neue kollaborative Technologie zur Organisation von Informationen auf Websites entwickelte. Er verwendete den hawaiianischen Begriff für „schnell“ und nannte diese neue Software WikiWikiWeb. Angezogen wurde er von der Alliteration und der passenden Abkürzung (WWW).
Wie lege ich ein Wiki an?
Navigieren Sie zu der Seite mit dem als Platzhalter fungierenden Link. Klicken Sie auf den als Platzhalter fungierenden Wiki-Hyperlink. Klicken Sie im Dialogfeld Seite hinzufügen auf Erstellen. Fügen Sie der neuen Seite den gewünschten Inhalt hinzu, und speichern Sie sie.
Wie viel kostet Wiki?
Was kostet die Wikipedia wirklich? Mathias Schindler: Der Betrieb der Wikipedia kostet im Moment etwa 75.000 Dollar im Monat. Das sind hauptsächlich die Betriebskosten für die rund 350 Server und die Gehälter für die zehn Angestellten.
Kann jeder eine Wikipedia-Seite erstellen?
Das Prinzip „Wikipedia“ ist ganz einfach: Jeder, der Internetzugang hat, kann an dem weltweiten Lexikon mitschreiben. Und das auch ohne angemeldet zu sein. Im Normalfall schreibt ein Autor einen Kurzbeitrag zu einem Schlagwort.
Wie viel kostet ein Wikipedia-Eintrag?
Generell kann jeder kostenfrei selbst einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten.
Wer kontrolliert Wikipedia-Einträge?
Wer für Wikipedia schreibt, wird von der Community kontrolliert», sagt Pavel Richter vom Vorstand des Wikimedia-Vereins in Deutschland. Zu der Wikipedia-Community zählen alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Prüfen und kontrollieren kann allerdings auch jeder Leser.
Wer darf die Texte von Wikipedia verwenden?
Grundsätzlich dürfen alle Texte der Wikipedia gemäß der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0) genutzt werden. Solange diese Lizenzbestimmungen eingehalten werden, ist eine Genehmigung für die Nutzung also nicht erforderlich.
Was ist der Unterschied zwischen Wikipedia und Wikimedia?
Wikipedia ist somit das internationale Projekt; Wikimedia ist der Sammelbegriff für die Organisationen hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Was ist der Unterschied zwischen Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Fördergesellschaft? Wikimedia ist die gemeinnützige Organisation hinter Wikipedia.
Welcher ist der älteste Artikel in der Wikipedia?
Die älteste noch erhaltene Version eines Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia befasst sich übrigens mit etwas, das derzeit durch die Corona-Pandemie in aller Munde ist: es ging um die "Polymerase-Kettenreaktion" - ein molekularbiologisches Verfahren, das auch unter der Kurzform PCR bekannt ist.
Wie finanziert sich Wikipedia?
Wikipedia wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben und über Spenden finanziert. Ein Großteil der Spenden wird durch die jährliche Spendenkampagne eingenommen.
Warum ist Wikipedia so kompliziert?
Wikipedia biete im Unterschied zu herkömmlichen Enzyklopädien keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer Artikel. Jeder Internetnutzer könne ihre Inhalte verändern und sogar absichtlich verfälschen.
Warum heißt WikiWiki?
Die Abkürzung Wiki steht für „WikiWikiWeb“. Der Begriff Wiki stammt vom Hawaiischen Wort „Wiki“, das so viel wie schnell bedeutet. Die Verdopplung „Wiki Wiki“ bedeutet somit sehr schnell, flink. Wikis wurden erst in Verbindung mit dem Internet (Word Wide Web) populär.
Was ist der Nachteil von Wikipedia?
Nachteile. Das Problem bei Wikipedia ist, dass zu bestimmten Themen noch keine Einträge vorhanden sind, oder z.B. nur auf Englisch in www.wikipedia.org, nicht aber in der deutschen Ausgabe wikipedia.de. Oder die Einträge in den verschiedene Sprachen sind von sehr unterschiedlicher Qualität und Umfang.
Wie heißt das bekannteste Wiki?
Das bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia, welche die Wiki-Software MediaWiki einsetzt. Zudem nutzen auch viele Unternehmen Wikis als Teil des Wissensmanagementsystems in ihrem Intranet (standortübergreifend), siehe Enterprise Wiki.
Wie heißt Wiki auf Deutsch?
Wikipedia, die freie Enzyklopädie.
Wer hat Wiki erfunden?
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die der Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt nicht nur zu erfassen, sondern es für jeden frei zugänglich zu machen.
Wer bestimmt, was bei Wikipedia angezeigt wird?
Nach dem Prinzip des kollaborativen Schreibens sollen sie fortwährend bearbeitet und diskutiert werden. Die freiwillige Mitarbeit steht jeder Person offen. Fast alle Inhalte der Wikipedia stehen unter freien Lizenzen.
Was sind die Grundprinzipien der Wikipedia?
Grundsätze der Wikipedia Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nichts anderes. Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen. Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette. Wikipedia ist frei und beachtet stets das Urheberrecht.
Wie wird Wikipedia finanziert?
Wikipedia finanziert sich vor allem durch freiwillige Zuwendungen in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Daher führen wir einmal im Jahr eine mehrwöchige Spendenkampagne durch und fragen unsere Leserinnen und Leser nach einem kleinen Beitrag. Die Spendenkampagne wird beendet, sobald das Spendenziel erreicht ist.
Wie werden Wikipedia-Einträge geprüft?
Ein in Stil und Sprache auch für Laien verständlicher Text (Laien-Test) Belege: Ein Text sollte durch qualitativ hochwertige Quellen belegt sein. Artikel in Kategorien einordnen. Bei Personen Vorlage:Personendaten hinzufügen und nach GND suchen.
Wie funktioniert Media Wiki?
Mediawiki ist eine Open-Source-Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems bzw. die Webseiten wie zum Beispiel Wikipedia.org möglich macht. Mit Hilfe von Mediawiki können Sie gemeinsam mit anderen Benutzer*Innen eine Webseite nicht nur lesen, sondern auch in Echtzeit bearbeiten.
Welche Vorgänge können mit einem Wiki ausgeführt werden?
Typische Wiki-Software besteht im Wesentlichen aus den Möglichkeiten zu editieren, zu speichern und zu verlinken. Diese Änderungen können auch von Benutzern ohne Administratorrechte durchgeführt werden, was Wikis damit von den meisten Inhalten im Internet unterscheidet.
Was macht Wiki?
Wikipedia ist das berühmteste Wiki der Welt. Das Ziel ist, möglichst viel Wissen zu teilen und allen Menschen zugänglich zu machen. Das gleiche Prinzip kann auch für Unternehmen gelten. Denn viele unternehmensrelevante Informationen stecken in den Köpfen der Mitarbeiter.
Was sind Beispiele für Wikis?
Die Texte werden meistens durch anschauliche Fotos und andere Medien ergänzt. Bekannte Beispiele für Wikis im Internet sind Wikipedia, Minecraft-Wiki oder UbuntuUsers.