Wie Finde Ich Geocaches In Meiner Nähe?
sternezahl: 4.5/5 (57 sternebewertungen)
Über den Menüpunkt „Karte“ kann man sich Caches in seiner Nähe anzeigen lassen. Das Portal lässt sich ohne Registrierung nutzen. www.geocaching.com: größtes Portal mit weltweit hunderttausenden Verstecken in der Datenbank. Über eine Karte kann man sich alle Geocaches in seiner Nähe anzeigen lassen.
Wie finde ich einen Geocache in meiner Nähe?
Auf geocaching.com findest du Caches in deiner Nähe und kannst die kostenlose Geocaching®-App herunterladen, mit der du sie finden kannst. Viele GPS-Geräte verfügen auch über Geocaching-Funktionen, sodass du diese nutzen kannst. Wir gehen in diesem Artikel jedoch nicht näher auf die Bedienung eines GPS-Geräts ein.
Wie finde ich Geocaching Koordinaten?
So kannst Du die Koordinaten in der Geocaching® App anschauen: Wähle Wegpunkte aus auf der Seite Cache Details. Tippe auf den Cachenamen unter bestehenden Wegpunkten. Schau die angegebenen Koordinaten an, navigiere zu ihnen oder markiere sie als erledigt. .
Wie finde ich Caches?
Anzeigen von Cachedaten Öffnen Sie DevTools, indem Sie F12 oder STRG+UMSCHALT+I (Windows, Linux) oder BEFEHL+WAHL+I (macOS) drücken. Wählen Sie in DevTools auf der Aktivitätsleiste die Registerkarte Anwendung aus. Erweitern Sie den Abschnitt Cachespeicher , um verfügbare Caches anzuzeigen:..
Ist die App Geocaching kostenlos?
Wenn Du in dieser App eine Premium-Mitgliedschaft kaufst, werden Dir automatisch 5,99 €/Monat bzw. 29,99 €/Jahr durch iTunes in Rechnung gestellt, bis Du Dein Abonnement kündigst.
🗃️ Geocache in der Nähe finden // Lesezeichenliste anlegen!
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
Wird immer noch Geocaching betrieben?
Geocaching in Zahlen Weltweit gibt es über 3,3 Millionen aktive Geocaches . Geocaches sind in 191 Ländern auf allen sieben Kontinenten (sogar in der Antarktis) versteckt! Seit dem Start des Spiels im Jahr 2000 wurden über 1,2 Milliarden „Gefunden“- und „Event-Besucht“-Logs aufgezeichnet.
Wie ermittelt man die Koordinaten eines Geocache?
Wenn Sie einen Cache platzieren, müssen Sie Ihr GPS verwenden, um die korrekten Koordinaten zu ermitteln . Die Geocaching-Website verwendet Koordinaten in Dezimalgraden – HDDD° MM. MMM – die wie folgt aussehen: N56°10.240 W003°22.260.
Wie finde ich die Geo-Koordinaten?
Koordinaten eines Orts in Google Maps ermitteln Öffnen Sie Google Maps auf dem Computer. Klicken Sie auf der Karte mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ort oder Bereich. Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet. Wenn Sie die Koordinaten kopieren möchten, klicken Sie auf den Längen- und Breitengrad. .
Welches GPS für Geocaching?
Die beste Lösung ist das GPSmap 66s, das auch eine Funktion zum Live-Geocaching mit sich bringt.
Wie sucht man im Cache?
Suche auf Google nach deiner Website. Klicke neben dem Ergebnis deiner Website auf das Symbol für „Mehr anzeigen“ . Klicke unten im Abschnitt Über dieses Ergebnis auf Zwischengespeichert.
Kann man Geocaching mit dem Handy machen?
Grundsätzlich benötigst du für eine erfolgreiche Geocaching-Tour eine GPS-fähige Ausrüstung. Dabei kann es sich um ein herkömmliches GPS-Gerät handeln oder um ein Smartphone mit GPS-Funktion. Die meisten Geocacher nutzen heutzutage ihr Handy, um die Koordinaten der Verstecke zu finden und die Caches zu loggen.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Was heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Kann man ohne App Geocaching betreiben?
Theoretisch kann man Geocaching auch ohne Internet, Smartphone oder GPS-Gerät betreiben , allerdings ist es dann etwas schwieriger.
Wie viel kostet Geocaching?
Am 6. Juni 2023 erhöhen wir die Preise für die Premium-Mitgliedschaft für neue Abonnenten auf 39,99 USD pro Jahr bzw. 6,99 USD pro Monat. Die Preise können je nach Landeswährung und Steuern variieren. Diese Änderung betrifft keine bestehenden Premium-Mitglieder, solange ihre Mitgliedschaft nicht erlischt.
Welche Geocaching-App ist die beste?
Für Einsteiger besonders gut geeignet ist die App Geocaching von Groundspeak. Die App für Android und iOS ist der offizielle Ableger der Web-App Geocaching.com, einem der größten Verzeichnisse für Caches in Deutschland.
Wo ist Geocaching am beliebtesten?
Deutschland und die USA belegen die Spitzenplätze bei den meisten Cache-Findern. Und das Beste daran: Ganze 20.443 Geocacher haben ihren ersten Cache auf der Geocache-Plattform versteckt. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 59.906 Geocacher einen Geocache versteckt.
Welche Gefahren gibt es beim Geocaching?
Leider gibt es mit steigendem Schwierigkeitsgrad bei den Touren auch ein gewisses Risiko. So können Caches auf hohen Bäumen, verwahrlostem Gelände oder nah am Wasser versteckt sein. Vor einigen Wochen verunglückte ein 51-jähriger Geocacher tödlich.
Wie viele Geocaches gibt es in Amerika?
Geocaches gibt es auf der ganzen Welt! Laut www.geocaching.com gibt es über 3 Millionen aktive Geocaches in 191 Ländern auf allen sieben Kontinenten. Über 1,3 Millionen davon sind in Nordamerika versteckt, Zehntausende davon in Mississippi.
Was benötigt man fürs Geocaching?
Ein Muss sind folgende Dinge: Rucksack. GPS-Gerät. Ersatzakkus. Ausdruck der Cache-Beschreibung. Stift. Feste Schuhe. Handy für Notfälle. Trinkflasche und Snack. .
Ist Geocaching Müll?
Das Platzieren von Geocaches wird gelegentlich von Regierungsmitarbeitern und der breiten Öffentlichkeit kritisiert, da sie dies als Müllvermeidung betrachten . Manche Geocacher versuchen, diesem Eindruck entgegenzuwirken, indem sie bei der Suche nach Geocaches Müll aufsammeln. Diese Vorgehensweise wird in der Community als „Cache In Trash Out“ bezeichnet.
Wie weit muss ein Geocache von einem anderen Geocache entfernt sein?
Dessen Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
Wie gebe ich Koordinaten für Geocaching ein?
Gelöste Koordinaten auf Geocaching.com eingeben Klicken Sie auf einer Mystery Cache-Seite auf das Stiftsymbol neben den aufgelisteten Koordinaten . Geben Sie die gelösten Koordinaten in das Feld „Ändern in“ ein. Wählen Sie „Senden“.
Wie peile ich beim Geocaching?
Die Gegenpeilung wird ausgerechnet, indem man zur gewünschten Peilung 180° addiert oder, falls mehr als 360° herauskommen, 180° abzieht. Man läuft jetzt solange, bis die richtige Entfernung und die Gegenpeilung erreicht sind.
Wie finde ich meine Koordinaten auf dem Handy?
Koordinaten eines Orts in Google Maps ermitteln Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App . Wenn Sie eine rote Markierung setzen möchten, halten Sie einen Bereich auf der Karte gedrückt, der noch nicht mit einem Label versehen ist. Die Koordinaten finden Sie im Suchfeld. .
Wie kann ich die Höhe eines Ortes ermitteln?
Höhe eines Ortes abrufen Suchen Sie einen Ort oder passen Sie Google Earth an, bis er zu sehen ist. Halten Sie den Ort gedrückt, damit die Höhe angezeigt wird. Außerdem können Sie sich die Koordinaten des Breiten- und Längengrads ansehen und die Entfernung zu dem Ort berechnen lassen. .
Wie kann ich die Position eines Punktes auf dem Gradnetz bestimmen?
Um eine genaue Position auf dem Gradnetz zu finden, musst du zuerst die Breitengrade definieren, die den Abstand eines Punktes vom Äquator angeben. Dann musst du die Längengrade ermitteln, die den Abstand eines Punktes vom Nullmeridian anzeigen. Diese zwei Koordinaten liefern dir eine genaue Positionsangabe.
Wie viel kostet ein Geocache?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.
Braucht man zum Geocaching ein GPS?
Geocaching-Mitglieder folgen bestimmten GPS-Koordinaten und versuchen dann, den dort versteckten Geocache-Behälter zu finden. Alles, was Sie zur Teilnahme benötigen, ist ein GPS-Gerät oder ein GPS-fähiges Mobiltelefon und ein Geocaching-Mitgliedskonto.
Was ist so ähnlich wie Geocaching?
Letterboxing funktioniert ähnlich wie Geocaching - ist aber aus meiner Erfahrung etwas besser für Kinder geeignet: Die versteckten Boxen enthalten ein Logbuch und einen Stempel.