Wie Erstelle Ich Einen Eigenen Geocache?
sternezahl: 4.6/5 (30 sternebewertungen)
Wie Du Deinen ersten Geocache versteckst Finde mindestens 20 Caches. Lese die Richtlinien. Absolviere das “Verstecker Quiz. Wähle einen großartigen Standort aus. Wähle einen tollen Geocache-Behälter aus. Mach alles fertig! Kommuniziere mit Deinem Reviewer. Unterhalte Deinen Geocache.
Welche App kann ich verwenden, um Geocaches selbst zu erstellen?
Eine bewährte App, um bestehende Routen zu finden oder neue zu erstellen, ist die Geocaching-App von Groundspeak. Damit können Sie nicht nur Geocaches suchen, die andere Nutzer eingestellt haben, sondern auch eigene Geocaches erstellen. Andere Geocaching-Apps sind z.B. Cachly oder Cachebot.
Wie werden Geocaches erstellt?
Caches bestehen aus zwei oder drei Teilen: einem wasserdichten Behälter, einem Logbuch mit den Personen, die den Cache besuchen, und manchmal einem preiswerten Schmuckstück oder Geocoin . (Geocoins sind Metallmedaillons, die von einzelnen Geocachern oder Organisationen hergestellt werden.).
Wie macht man Geocaching?
Jemand versteckt einen Behälter, der mindestens ein Logbuch enthält, irgendwo auf der Welt, und meldet diesen sogenannten Geocache auf www.geocaching.com an. Ein paar Regeln (findet man auf www.geocaching.com) gibt es hierbei natürlich zu beachten zu beachten. Danach schaltet ein Reviewer den Geocache frei.
Wie lege ich einen Geocach?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Geocaching / Wie erstellt man einen Cache? / Schritt für
23 verwandte Fragen gefunden
Ist Geocaching noch aktuell?
Laut der Datenbank des inzwischen größten Geocache-Verzeichnisses Geocaching.com existieren heute weltweit insgesamt über 3 Mio. aktive Geocaches. In fast jedem Staat der Erde gibt es mindestens einen versteckten Geocache. Ausnahmen sind aktuell Nordkorea und Somalia.
Was ist die beste App für Geocaching?
Geocaching mit dem Smartphone: Die 3 besten Apps dafür c:geo: Kostenloses Geocaching – aber nur für Android. GCBuddy - geocaching: Die App für ambitionierte Geocacher. Geocaching: Die Einsteiger-Variante für iOS und Android. .
Welches Gerät wird zum Geocaching benötigt?
Einen GPS-Empfänger brauchen Sie fürs Geocaching auf jeden Fall. Oft reicht ein Smartphone mit den Betriebssystemen Android oder iOS: Bei aktuellen Geräten reicht das eingebaute GPS-System für unsere Zwecke. Wenn Sie Ihr Smartphone nutzen ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit der App vertraut zu machen.
Wie viel kostet Geocaching?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.
Wie kann ich mit dem Handy Geocaching machen?
Geocaching-Plattformen: Hier gibt's die größte Cache-Auswahl Die bekannteste Plattform stellt die Web-App Geocaching.com dar. Nachdem Sie ein Benutzerkonto erstellt haben, wählen Sie einfach einen Cache in Ihrer Nähe aus, geben die GPS-Koordinaten in Ihr Smartphone oder GPS-Gerät ein und machen sich auf die Suche.
Wie weit muss ein Geocache von einem anderen Geocache entfernt sein?
Dessen Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
Ist Geocaching erlaubt?
In Naturschutzgebieten ist das Betreten außerhalb der Wege grundsätzlich untersagt. Abseits der Wege dürfen keine Geocaches deponiert werden. Weil die Naturschutzgebiete zu den wenigen verbliebenen Rückzugsgebieten für seltene Pflanzen- und Tierarten gehören, muss dieses Wegegebot strikt beachtet werden.
Welche Sprache wird bei Geocaching verwendet?
Die Sprache der Geocacher ist international, fast alle Begriffe rund um das Suchspiel stammen aus dem Englischen.
Welches GPS für Geocaching?
Die beste Lösung ist das GPSmap 66s, das auch eine Funktion zum Live-Geocaching mit sich bringt.
Was heißt auf Deutsch Cache?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Kann man Geocaching selber machen?
Ein inklusiver Geocaching-Pfad kann mit recht kleinem Aufwand selbst erstellt werden: Man wählt eine geeignete Strecke aus. Man überlegt sich mögliche Verstecke und Fragen beziehungsweise Rätsel für die Geocaches. Man übersetzt die Fragen und Rätsel in andere Sprachen.
Wie plant man Geocaching?
Der einfachste Weg, die verschiedenen Phasen Deines Geocaches zu planen, besteht darin, zuerst den Anfang, die Mitte und das Ende Deiner Geschichte zu skizzieren. Diese drei Teile der Geschichte sind der erste Entwurf der ersten Stufe, der zweiten Stufe und der endgültigen Koordinaten Deines Geocaches.
Was brauche ich für Geocaching?
Ausrüstung Rucksack. GPS-Gerät. Ersatzakkus. Ausdruck der Cache-Beschreibung. Stift. Feste Schuhe. Handy für Notfälle. Trinkflasche und Snack. .
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Wie fängt man Geocaching an?
So funktioniert's: Meldet euch in der Geocaching App an (gibt es in jedem Store). Euch wird der nächste Cache in eurer Umgebung angezeigt und erklärt. Nun müsst ihr nur noch los, mit dem Handy in der Hand (oder GPS Gerät und Koordinaten eingeben, aber für den Anfang reicht ein normales Handy). .
Welche Geocache-Typen gibt es?
Die Cache-Typen Der Traditional-Cache – „Tradi“ Der Traditional-Cache ist – wie der Name schon sagt – der traditionelle Geocache mit dem im Jahr 2000 alles anfing. Der Multi-Cache – „Multi“ Der Mystery-Cache – „Mystery“ Der Night-Cache – „Nighty“ Letterbox-Cache. Lost-Place-Cache. Der Event-Cache. Der Virtual-Cache. .
Was kostet die Geocaching-App?
Wenn Du in dieser App eine Premium-Mitgliedschaft kaufst, werden Dir automatisch 5,99 €/Monat bzw. 29,99 €/Jahr durch iTunes in Rechnung gestellt, bis Du Dein Abonnement kündigst.
Was ist so ähnlich wie Geocaching?
Letterboxing funktioniert ähnlich wie Geocaching - ist aber aus meiner Erfahrung etwas besser für Kinder geeignet: Die versteckten Boxen enthalten ein Logbuch und einen Stempel.
Welche Gefahren gibt es beim Geocaching?
Leider gibt es mit steigendem Schwierigkeitsgrad bei den Touren auch ein gewisses Risiko. So können Caches auf hohen Bäumen, verwahrlostem Gelände oder nah am Wasser versteckt sein. Vor einigen Wochen verunglückte ein 51-jähriger Geocacher tödlich.