Wen Kann Man Anrufen, Wenn Man Reden Will?
sternezahl: 4.4/5 (78 sternebewertungen)
Die Telefonseelsorge hat in ganz Deutschland Einsatzstellen, also auch in deiner Nähe. Hier findest du alle Regionalstellen: Die Telefonseelsorge ist kostenfrei und rund um die Uhr unter diesen Nummern erreichbar: 0800 - 111 0 111.
Wo anrufen, wenn man jemanden zum Reden braucht?
TelefonSeelsorge® Deutschland. Sorgen kann man teilen. 0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123.
Wen kann man anrufen, wenn man Sorgen hat?
Telefonseelsorge der Kirchen Die Telefonseelsorge ist ein Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Die Nummer ist rund um die Uhr unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 erreichbar.
Wo kann man anrufen, wenn man einsam ist?
Bei Krisen, Sorgen und Problemen erreichen Sie die Telefonseelsorge unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Dort sind speziell ausgebildete Mitarbeitende für Sie da – anonym und absolut vertraulich.
Wen kann man anrufen, wenn man Angst hat?
Tipp: Bei akuter Angst oder einer akuten Panikattacke kannst du dich jederzeit auch an die Telefonseelsorge (Telefon 0800/1110111 oder 0800/1110222 oder Online-Chat) oder den kassenärztlichen Notdienst (Telefon 116 117) oder die psychiatrische Notaufnahme in einem Krankenhaus in deiner Stadt wenden.
TelefonSeelsorge: Was passiert, wenn ich anrufe? | Warum
22 verwandte Fragen gefunden
Wo kann ich über meine Probleme reden?
Bei der Dargebotenen Hand (Tel. 143) kann man sich bei Problemen rund um die Uhr und kostenlos per Telefon Freiwilligen anvertrauen. Für Jugendliche steht unter Tel. 147 Beratung und Hilfe bereit.
Wen rufen Sie an, wenn Sie niemanden zum Reden haben?
Die HelpLine der Samariter – 988 Jeder Erwachsene, der sich isoliert, depressiv oder selbstmordgefährdet fühlt, kann sich jederzeit an diese Hotline für psychische Gesundheit wenden. Die Nutzung ist vertraulich und kostenlos.
Wo kann man anrufen, wenn man ein Problem hat?
Rufnummern für spezielle Hilfen 116 111. „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) 0800 111 0 550. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. 116 016. Hilfetelefon Gewalt an Männern. 0800 12 39 900. Telefonseelsorge. 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. „Schwangere in Not“ 0800 40 40 020. Info- Telefon Depression. 0800 334 4533. 0800 70 22 240. .
Wer hilft mir, wenn ich nicht mehr weiter weiß?
Du kannst auch ganz anonym rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge (0800-111 0 111) anrufen. Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast und nicht mehr weiterweißt, kannst du dich zu jeder Tages- und Nachtzeit in einer Psychiatrischen Klinik vorstellen.
Wo kann man anonym über seine Probleme reden?
Im Sorgen-Tagebuch können Hilfesuchende anonym und kostenlos in Form eines Onlinetagebuchs über ihre Sorgen, Ängste und Probleme berichten. Das Sorgen-Tagebuch antwortet auf jeden Eintrag, hört zu, will Mut machen und neue Wege aufzeigen!.
Wo kann man anrufen, wenn man alleine ist?
Das Heimwegtelefon ist unter der Nummer 030/12074182 erreichbar. Anrufen kann man Sonntag bis Donnerstag von 21 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 21 bis 3 Uhr. Sinn des Heimwegtelefons sei es in erster Linie, da zu sein, wenn jemand ein schlechtes Gefühl habe, es aber keinen Notfall gebe.
Mit wem kann ich reden, wenn ich alleine bin?
Senden Sie einfach eine SMS mit dem Text „CONNECT“ an 741741, um direkt mit einem geschulten, ehrenamtlichen Krisenberater zu chatten. Erkunden Sie Online-Communitys, Selbsthilfegruppen oder Foren, um sich mit anderen Menschen mit ähnlichen Herausforderungen zu vernetzen. Eine weitere Möglichkeit – ob individuell oder in der Gruppe – ist eine Möglichkeit, Anschluss, Beratung und Verständnis zu finden.
Wer hilft, wenn man ganz alleine ist?
Über Einsamkeit zu sprechen hilft – am besten mit einem nahestehenden Menschen. Das kann jemand aus der Familie sein, ein Freund oder eine Freundin. Alle unter einem Dach: Mehrgenerationenhäuser bieten Wohnraum, in dem das Miteinander aktiv gelebt wird – eine kommunale Strategie im Kampf gegen Vereinsamung.
Wen können Sie anrufen, wenn Sie Angst haben?
Angst-Hotline – Rund um die Uhr erreichbar. Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, sind Sie nicht allein. Rufen Sie die National Mental Health Hotline unter 866-903-3787 an, um mit einem Experten über Angstsymptome zu sprechen und Hilfe bei psychischen Problemen zu erhalten.
Wo kann man anrufen, wenn es einem psychisch nicht gut geht?
Unter den Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 bekommen Erkrankte und Angehörige Soforthilfe. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos. Die „TelefonSeelsorge“ bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an.
Was ist eine stille Panikattacke?
Stille Panikattacke: Symptome Sie verursachen die gleichen Anzeichen wie gewöhnliche Panikattacken. Symptome wie Zittern und Hyperventilation sind jedoch weniger stark ausgeprägt und für andere Menschen nicht sichtbar.
Wo finde ich jemanden zum Reden?
Wenn Sie schon einmal gedacht haben: „Ich brauche jemanden zum Reden“, kann es schwierig sein, zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie jemanden zum Reden brauchen, sind Freunde und Familie eine Möglichkeit. Online-Foren, Selbsthilfegruppen, Therapeuten, Vereine, Hotlines und religiöse Organisationen können ebenfalls hilfreich sein.
Warum spricht niemand mit mir, wenn ich nicht zuerst mit ihm spreche?
Manche Menschen sind schüchtern und wissen nicht, wie sie mit anderen Menschen sprechen sollen . Andere wiederum sind mutiger und übernehmen gerne die Führung und sprechen zuerst mit anderen. Manche Menschen wissen nicht, wie man kommuniziert, und sind eher kreativ und erfinderisch als im Gespräch.
Wo finde ich Leute zum reden?
Hilfe finden In akuten Notsituationen: 144. (medizinischer Notruf, 24/7) Wenn Sie einfach jemanden zum Reden brauchen: 143. (Dargebotene Hand, 24/7) Beratung für Betroffene und Nahestehende: 0848 800 858. (pro mente sana, zu Bürozeiten)..
Was tun bei Sorgen und Problemen?
Ordnung in die Sorgen bringen Schritt: Überblick verschaffen. Wenn man sich von seinen Sorgen überflutet fühlt, kann es oft helfen, sie alle aufzuschreiben. Schritt: Sorgen nach Wichtigkeit ordnen. Schritt: Lösbare von unlösbaren Problemen trennen. Schritt: Realistische von unrealistischen Sorgen trennen. .
Wo kann man anrufen, wenn man Fragen hat?
Über 6 Millionen Menschen vertrauen jedes Jahr der 115. Die 115 ist deutschlandweit bereits für über 71 Millionen Bürgerinnen und Bürger erreichbar. 54 Servicecenter sorgen deutschlandweit für einen einheitlichen und zuverlässigen Service.
Für wen ist die Nummer gegen Kummer?
Unter 116 111 oder 0800 – 111 0 333 können Kinder und Jugendliche mit qualifizierten BeraternInnen über jedes nur denkbare Problem sprechen, anonym und kostenlos vom Festnetz und Handy. Im Bedarfsfall vermitteln diese auch an eine Beratungsstelle in der Nähe.
Für wen ist TelefonSeelsorge?
Wir, die TelefonSeelsorge® Deutschland, bieten allen Menschen Unterstützung an, die einsam sind oder trauern, in einer Lebenskrise stecken oder von Suizidgedanken gequält werden. Sie erreichen uns möglichst unkompliziert telefonisch, per Mail oder Chat und in über 20 Städten auch persönlich.
Was tun, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen?
Die nationale Suizid-Krisenhotline, die Krisen-SMS-Hotline und die Online-Chat-Hotline sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und helfen Ihnen, jemanden zu finden, mit dem Sie über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können, wenn Sie sich einsam fühlen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in einer Krise steckt oder sich in einer solchen befindet, steht Ihnen Hilfe zur Verfügung.
Wo finde ich Leute zum Reden?
Hilfe finden In akuten Notsituationen: 144. (medizinischer Notruf, 24/7) Wenn Sie einfach jemanden zum Reden brauchen: 143. (Dargebotene Hand, 24/7) Beratung für Betroffene und Nahestehende: 0848 800 858. (pro mente sana, zu Bürozeiten)..
Wie bringt man Leute zum Reden?
Vor Menschen sprechen: Mit diesen Tipps trittst du souverän auf Bereite dich gut vor. Atme ruhig. Benutze Notizkarten. Schweigen ist Gold. Steuere den sicheren Hafen an. Rede langsam. Mach mal Pause. Mehrtönig statt eintönig. .