Wem Gehört Winora?
sternezahl: 4.7/5 (100 sternebewertungen)
Winora: Mit Sitz in Sennfeld bei Schweinfurt gehört Winora zum niederländischen Konzern Accell Group - Wikipedia
Wer steckt hinter Winora?
Wer steckt hinter Winora? Die Fahrradmarke Winora wurde 1914 vom Rennradfahrer Engelbert Wiener in Schweinfurt als E. Wiener GmbH gegründet. 1988 übernahm Winora die Firma Staiger, die Winora-Staiger GmbH entstand.
Wer gehört zur Accell Group?
Die Accell Group vereint Marken wie Koga, Haibike, Ghost, Winora oder Babboe hinter sich und ist damit ein Schwergewicht in der Fahrradbranche.
Welche Fahrradmarken gehören zu Winora?
Die verschiedenen Marken der Winora Group Dazu gehören Winora Fahrräder und Elektrofahrräder, Haibike Sporträder auch mit Elektroantrieb, Staiger als Premiummarke, Sinus Elektrofahrräder, XLC – Zubehör, Kleidung und Komponenten für das Fahrrad sowie E. Wiener BikeParts GmbH als Großhandel für Fahrradteile.
Wie hoch ist der Umsatz von Winora?
Mit rund 3100 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro ist sie damit einer der international führenden Player der Fahrradindustrie. 2020 konnte die Unternehmensgruppe weltweit nahezu 900.000 Fahrräder verkaufen.
28 verwandte Fragen gefunden
Wie gut sind Winora Fahrräder?
Die Fahrräder von Winora sind durchaus empfehlenswert und machen einen soliden Eindruck im Alltag und auf Touren. Die Modelle sind oft sehr gut ausgestattet, aber gleichzeitig erschwinglich und bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wem gehört Canyon?
Im Oktober 2020 gab es erneut einen Angriff auf die IT-Systeme. Mitte Dezember 2020 gab das Unternehmen bekannt, dass die belgische Beteiligungsgesellschaft Groupe Bruxelles Lambert (GBL) gemeinsam mit Co-Investor Tony Fadell eine Mehrheitsbeteiligung an der Canyon Bicycles GmbH erworben hat.
Wer hat Babboe gekauft?
Babboe gehört über Velosophy zur Accell Group. Das Unternehmen geht auf eine holländische Elterninitiative aus dem Jahr 2005 zurück. Der Finanzinvestor KKR & Co. erwarb 2022 das Fahrradkonglomerat Accell für mehr als 1,7 Milliarden Euro (einschließlich Schulden).
Welche Marken gehören zu Ghost?
Marken Ghost-Bikes (Mountainbikes, E-Bikes, Trekking-Bikes, Urban Bikes) Winora Group. Winora-Staiger GmbH. Winora (Fahrräder, Elektrofahrräder) Haibike (Mountainbike; Elektrofahrräder, Pionier für EMTB) Batavus Bäumker GmbH (Großhandel für Fahrradteile und Fahrräder) Batavus (Fahrräder) Green's (Fahrräder)..
Wem gehört Cervelo?
Die Fahrradhersteller Cervélo und Santa Cruz Bicycles, beide gehören als Tochtermarken zur niederländischen Pon-Gruppe, bauen eine Arbeitspartnerschaft in Mainz für Europa auf.
Ist Winora Haibike?
Im Jahr 1995 wurde die Marke Haibike in der Fahrradstadt Schweinfurt ins Leben gerufen. Zunächst werden die sportiven Bikes noch unter dem Namen der Muttermarke Winora angeboten. Doch schon bald tragen sie den Namen Haibike. In der Folgezeit entwickelt sich die Marke technisch und inhaltlich immer weiter.
Wie alt ist Susanne Puello?
Susanne Puello ist 56 Jahre alt, als die Familie im Sommer 2017 ihr eigenes Unternehmen gründet: Pexco.
Wer ist der beste Fahrradhersteller der Welt?
Welche sind die besten Marken für hochwertige Fahrräder? Pinarello: die italienische Rennmaschine. BMC: auf allen Fronten. Specialized: am meisten vertreten bei den Profis. Cannondale: die Marke für anspruchsvolle Mountainbiker. Orbea: die Legende des Mountainbikens. .
Wie viele Mitarbeiter hat Winora?
Winora-Staiger Winora-Staiger GmbH Sitz Sennfeld, Deutschland Leitung Anthonie Anbeek Christoph Mannel Mitarbeiterzahl rund 400 Branche Fahrradhersteller..
Wem gehört Haibike?
Haibike ist ansässig in Schweinfurt und wurde von Susanne und Felix Puello im Jahr 1995 als Performance-Marke der Winora-Group gegründet. Zusätzlich befindet sich am Standort in München noch das Produktdesign oder die Brand Communication.
Wo befindet sich der Hauptsitz von Haibike?
Die Marke "Haibike" - Garantie für Inovationen und Testsiege. Die Marke "Haibike" gehört der Winora Group an. 1996 wurde Haibike von Susanne und Felix Puello in Schweinfurt gegründet. Noch heute befindet sich dort der Hauptsitz mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
Wo werden Winora Räder produziert?
Beim Fahrradhersteller Winora dreht sich alles rund ums Rad und rund um die Familie. Winora produziert seit vier Generationen am Standort in Schweinfurt.
Welche Reichweite hat das Winora Tria 7 eco?
Produktdetails Fahrradtypen Elektro-Tiefeinsteiger, Elektro-Cityrad Akkuspannung 36 V Akkuleistung 400 Wh Akkukapazität 11,1 Ah Reichweite bis 130 Km..
Ist Kalkhoff ein gutes Fahrrad?
Unser Kalkhoff Endeavour L Season wurde von der Fachzeitschrift Elektrorad mit der Note 1,7 "Gut" bewertet. Die Experten lobten das Modell besonders für sein gutes Handling und den smarten Antrieb.
Wieso sind Canyon Bikes so günstig?
Einer der Gründe warum canyon so günstige bikes hat ist das sie feste Modelle bauen die man nicht verändern kann. Es kann aber sein das wenn du bei canyon andere komponenten bestellst diese auch verbaut werden würden.
Wo lässt Trek produzieren?
Die meisten Trek-Fahrräder werden außerhalb der Vereinigten Staaten hergestellt, unter anderem in den Niederlanden, Deutschland, Taiwan und China.
Wer ist der Vorstand von Canyon?
Der Fahrradversender Canyon Bicycles (Koblenz) engagiert einen Top-Manager von Nike, Nicolas de Ros Wallace, als neuen CEO ab 1. März. Nicolas de Ros Wallace wird Canyons neuer CEO. Winfried Rapp, der die Geschäftsleitung seit Oktober 2021 interimsweise innehatte, bleibt Mitglied der Geschäftsführung von Canyon.
Was ist mit Babboe passiert?
Das niederländische Unternehmen Babboe hat mangelhafte Lastenfahrräder verkauft. Bei den mangelhaften Modellen kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Rahmenbrüchen, was im Ergebnis ein lebensgefährliches Risiko für den/die Fahrer/-in als auch für den Straßenverkehr darstellt.
Ist Babboe in Deutschland verboten?
Babboe hat am 17. Februar 2024 für Deutschland entschieden, den Verkauf aller Lastenräder vorsorglich zu stoppen.
Welche Marken gehören zu Babboe?
Carqon, die Schwester-Marke von Babboe, bietet Aktion an. Beide Marken gehören zum selben Hersteller und sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Lastenräder.
Wer hat die Firma Prophete übernommen?
Die Prophete In Moving GmbH mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück ist ein Hersteller von Fahrrädern, E-Bikes (Pedelecs) sowie Fahrradzubehör im Niedrigpreissegment. Im Jahr 2023 wurden Vermögenswerte und Mitarbeitende von dem in Singapur ansässigen Investor Dutech übernommen.
Wem gehört Lapierre?
Lapierre ist ein französischer Fahrradhersteller. Er gehört heute zur niederländischen Accell Group.
Wie hoch sind die Schulden der Accell Group?
Durch die Transaktion werden die Schulden von Accell um etwa 600 Millionen Euro oder rund 40 Prozent der Gesamtschulden gesenkt, von etwa 1.4 Milliarden Euro auf etwa 800 Milliarden Euro in der operativen Gruppe. Durch die Transaktion erhält das Unternehmen zusätzliche Barmittel in Höhe von rund 235 Millionen Euro.
Welcher Fahrradhersteller ist pleite?
Deutscher Fahrradhersteller Sprick Cycle ist insolvent: Insgesamt sind über 500 Mitarbeiter in Deutschland und Polen betroffen. Die Sprick Cycle GmbH in Gütersloh ist für Vertrieb, Einkauf, Service, Buchhaltung und IT zuständig.