Wem Gehört Das Jobrad?
sternezahl: 4.0/5 (42 sternebewertungen)
JobRad® in Zahlen Vor über 15 Jahren hat Ulrich Prediger, der JobRad® zusammen mit seiner Frau Sandra gründete, das Dienstrad-Leasing erfunden. Tag für Tag arbeiten über 850 Beschäftige für unsere Vision. In Deutschland gibt es bereits über 6.700 Fachhandelspartner:innen, die JobRad® anbieten.
Wer ist der Eigentümer von JobRad Leasing?
Zur Gruppe gehören die JobRad GmbH und die JobRad Leasing GmbH sowie die JobRad Österreich GmbH. Zudem hält die Holding Anteile in Höhe von 49,00 % an der bravobike GmbH. Die Gruppe ist Inhaberin der Marke JobRad. Holger Tumat ist Vorstandsvorsitzender der Holding, Aufsichtsratsvorsitzende dieser ist Barbara Mayer.
Wem gehört das JobRad nach 36 Monaten mir?
Offiziell übernimmt der Arbeitgeber das Rad und überlässt es dem Mitarbeiter. Die Leasingrate wird im Rahmen einer Gehaltsumwandlung vom Bruttolohn einbehalten. Nach 36 Monaten hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Rad günstig zu kaufen oder zurückzugeben.
Wem gehört das Dienstrad?
Wem gehört das Dienstfahrrad? Eigentümer des Dienstrades ist in der Regel der Arbeitgeber, der dieses erwirbt und dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt. Alternativ dazu stellt auch Leasing eine Option dar.
Wer finanziert das JobRad?
Der Arbeitgeber stellt das Dienstrad zur Verfügung, indem er es dem Arbeitnehmer überlässt. Diese Überlassung sollte entweder in einem separaten Überlassungsvertrag oder in einem Zusatz zum Arbeitsvertrag geregelt sein. Der Arbeitgeber kann die Kosten für das Jobrad als Betriebsausgaben absetzen.
Vertragsende: Kann ich mein JobRad am Ende kaufen?
25 verwandte Fragen gefunden
Wer ist der Geschäftsführer von JobRad Leasing?
Die Geschäftsführung bilden seit 2022 Alexander Wiedenbach und Stefan Rosengarten. Mit über 55.000 Kund:innen und einer Position im Vorstand des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen durch Alexander Wiedenbach ist die JobRad Leasing bereits fest am Markt etabliert.
Welche Nachteile hat JobRad?
Wir nehmen die gängigsten Vorurteile unter die Lupe und klären auf. Dienstrad-Leasing wirkt sich negativ auf die Rente aus. Ein geklautes Rad ist teuer. Beim Jobwechsel wird's kompliziert. Bei der Übernahme warten bösen Überraschungen. Das Dienstrad muss bei der Rückgabe in perfektem Zustand sein. .
Was passiert mit dem JobRad nach 3 Jahren?
Wenn sie das Dienstrad nach drei Jahren übernimmt, zahlt sie 18 Prozent des Bruttolistenpreises, also 450 Euro. Die Versteuerung des Restbetrags - in diesem Fall 22 Prozent von 2.500 Euro, also von 550 Euro - übernimmt die Leasingfirma.
Ist JobRad wirklich günstiger?
JobRad® lohnt sich, weil Sie Steuern sparen – so erhalten Sie Ihr Traumrad bis zu 40 % günstiger im Vergleich zum Direktkauf. Bei Elternzeit, Sabbatical etc. bieten viele Unternehmen einfache Lösungen an.
Wie viel ist ein E-Bike nach 2 Jahren noch wert?
Wertverlust-Tabelle für E-Bikes: So viel verlierst du pro Jahr Alter des E-Bikes Wertverlust 1 Jahr 20–30 % 2 Jahre 30–40 % 3 Jahre 40–50 % 4 Jahre 50–60 %..
Wie hoch ist die Provision von JobRad?
Bisher erhält JobRad sieben Prozent Provision, allerdings gedeckelt auf maximal 200 Euro pro Rad. Zukünftig sinkt der Prozentsatz, den JobRad bekommt, von sieben auf vier bis sechs Prozentpunkte, je nach Umsatzvolumen des Händlers.
Was kostet JobRad den Arbeitgeber?
Als Arbeitgeber:in können Sie Ihren Mitarbeitenden JobRad kostenneutral anbieten. Der Verwaltungsaufwand ist gering und wird digital über das meinJobRad-Portal abgewickelt, das wir kostenfrei für Ihr Unternehmen einrichten.
Was passiert mit meinem JobRad, wenn ich den Arbeitgeber wechsle?
Aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer muss der Arbeitnehmer das Dienstrad an den Arbeitgeber zurückgeben. Der Arbeitgeber wiederum bleibt verpflichtet, die Leasingraten zu zahlen, da der Leasingvertrag weiterläuft.
Wer ist Eigentümer bei JobRad?
Vor über 15 Jahren hat Ulrich Prediger, der JobRad® zusammen mit seiner Frau Sandra gründete, das Dienstrad-Leasing erfunden. Tag für Tag arbeiten über 850 Beschäftige für unsere Vision. In Deutschland gibt es bereits über 6.700 Fachhandelspartner:innen, die JobRad® anbieten.
Wie viel Rente verliere ich durch JobRad?
Wie viel Rente verliere ich durch JobRad? Bei einem Fahrradpreis von 3.000 Euro reduziert sich zum Beispiel der zukünftige Rentenanspruch um circa 2 Euro im Monat, wenn das Fahrrad mit Gehaltsumwandlung über 36 Monate überlassen wird.
Was passiert, wenn das JobRad geklaut wird?
Melde den Diebstahl Deines JobRads unverzüglich der zuständigen Polizeidienststelle unter Angabe der Rahmennummer, beziehungsweise dokumentiere den Schaden mit aussagekräftigen Fotos. Logge Dich dann in das meinJobRad-Portal ein und klicke auf den Button "Versicherungsfall melden".
Wer ist Ulrich Prediger?
Ulrich Prediger ist Gründer und Geschäftsführer der JobRad GmbH und gilt als Pionier des Dienstrad-Leasings in Deutschland. 2008 entwickelte er aus der eigenen Erfahrung heraus die Vision, das Dienstfahrrad als Alternative zum Dienstwagen zu etablieren.
Wer ist der CFO von JobRad?
Reiner Heine, der seit 2022 die Position des CFO bei der Jobrad Holding bekleidet, wird die Holding interimistisch als Alleinvorstand weiterführen und die anstehenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen.
Wie viel Umsatz macht JobRad?
Im Jahr 2022 erreichte die Jobrad GmbH einen Gesamtumsatz von rund 990,1 Millionen Euro. Damit stieg der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 37,7 Prozent an. Die Jobrad GmbH ist ein Dienstleistungsanbieter im Bereich der Radmobilität.
Für wen ist JobRad nicht geeignet?
Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad® hat stets eine Laufzeit von 36 Monaten. Deshalb eignet sich unser Dienstrad-Leasing nicht für alle Arbeitnehmer:innen – zum Beispiel, weil absehbar ist, dass man die Vertragslaufzeit nicht erfüllen kann. Das ist beispielsweise der Fall für: Auszubildende.
Was kostet JobRad am Ende?
Den Übernahmepreis deines JobRads berechnen wir aktuell mit 18 % der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) – das dürfen wir aber gesetzlich nicht zusichern. Schätzen kannst du die Schlussrate fürs JobRad® bequem mit unserem JobRad®-Rechner.
Welche Alternativen gibt es zu JobRad?
Welche Firmen machen Dienstrad-Leasing? Bikeleasing-Service. BusinessBike. Company Bike. Deutsche Dienstrad. Easybikeleasing. Eleasa. Eurorad. Jobrad. .
Wer ist der Leasinggeber bei JobRad?
Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren – Arbeitgeber als Leasingnehmer, Leasingbanken als Leasinggeber, Mitarbeiter als Dienstrad-Nutzer, Fahrradhändler und Versicherungsunternehmen – übernehmen diese die Abwicklung des Leasings.
Was passiert mit dem JobRad nach dem Leasing?
Am Leasingende haben sie zwei Möglichkeiten: Wir beabsichtigen, allen JobRadler:innen nach Leasingende ein Kaufangebot zu unterbreiten. Die anfallende Versteuerung übernehmen wir. Vertraglich zusichern dürfen wir das Kaufangebot fürs JobRad® leider nicht, da das die Gesetzgebung zum Dienstrad-Leasing verletzen würde.
Was passiert mit einem BusinessBike nach 36 Monaten Leasing?
Ein Leasingvertrag bei BusinessBike läuft immer über einen Zeitraum von 36 Monaten. Wenn das Dienstrad nicht abgekauft werden möchte, holen wir es am Ende der Laufzeit einfach wieder ab – und der Mitarbeiter kann sich ein neues Bike aussuchen.
Kann ich mein JobRad nach der Kündigung behalten?
Vorzeitige Vertrags-beendigung Der Mitarbeiter erhält ein Ablöseangebot von JobRad und muss das Fahrrad übernehmen. Eine Weiterführung des Leasing- bzw. Überlassungsvertrages ist nicht möglich. Eine vorzeitige Beendigung der Nutzungszeit ist die Folge.
Was passiert mit meinem JobRad, wenn ich den Arbeitgeber wechsel?
Aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer muss der Arbeitnehmer das Dienstrad an den Arbeitgeber zurückgeben. Der Arbeitgeber wiederum bleibt verpflichtet, die Leasingraten zu zahlen, da der Leasingvertrag weiterläuft.
Was passiert mit JobRad®-Rückläufern nach Leasingende?
Was passiert mit den JobRad®-Rückläufern nach Leasingende? JobRäder®, die zurückgegeben werden, landen selbstverständlich nicht auf dem Müll. Wir speisen die Räder wieder auf den Markt ein. Daraufhin kann jeder im Handel die Leasing-Rückläufer von JobRad® kaufen – als ganz normales gebrauchtes Fahrrad.