Welcher Tatort Ist Am Erfolgreichsten?
sternezahl: 4.4/5 (100 sternebewertungen)
Die erfolgreichste Tatort-Folge stammt aus dem Jahr 1991: "Der Fall Schimanski".
Welches ist der erfolgreichste Tatort überhaupt?
Doch eine Quote konnten sie alle nicht toppen: Die höchste Einschaltquote, die jemals in der nun schon 55-jährigen Geschichte des sonntäglichen Erfolgskrimis der ARD erreicht wurde, lag bei unvorstellbaren 26,57 Millionen: So viele Menschen schalteten im Jahr 1978 die Folge „Rot – rot – tot“ ein.
Welcher Tatort ist der beliebteste?
Die Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne, das quotentechnisch beliebteste „Tatort”-Team und bekannt für seine klamaukige Art, ermittelten in dem Fall in einer Kleingartenanlage. Platz zwei im Ranking geht ebenfalls an das Münsteraner Team, mit dem „Tatort: Man stirbt nur zweimal“, der am dritten Advent lief.
Welcher Tatort hat die höchste Einschaltquote?
Die erfolgreichste Einzelsendung in Deutschland aus dem Jahr 2019 war der Münsteraner Tatort 'Spieglein, Spieglein' mit insgesamt 14,01 Millionen Zuschauern.
Warum darf der Tatort Krokodilwächter nicht mehr gezeigt werden?
Krokodilwächter geriet wegen brutaler, sexistischer und menschenverachtender Darstellungen in die Kritik. Seither wird er nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesendet.
Die erfolgreichsten 10 Tatort Folgen
21 verwandte Fragen gefunden
Welcher ist der beste Tatort aller Zeiten?
"Rot-Rot-Tot" (1978) Diese Folge ist nach Zuschauerzahlen der erfolgreichste Tatort aller Zeiten. Sie erreichte bei der Erstausstrahlung 26,57 Millionen Zuschauer:innen und hatte einen Marktanteil von 65 Prozent. Das ist fast vergleichbar mit dem Fußball-EM-Finale Spanien gegen England 2024.
Welcher Tatort hatte die meisten Zuschauer?
Der Tatort "MagicMom" wurde von rund 13,93 Millionen Zuschauer:innen eingeschaltet, damit gilt diese Ausgabe als erfolgreichste Einzelsendungen im deutschen Fernsehen 2023.
Welcher Tatort darf nicht mehr gezeigt werden?
Ein Überblick über die verbotenen „Tatort“-Filme und die Geschichte dahinter. 1. Tod im Jaguar (1996) 2. Krokodilwächter (1996) Der Fall Geisterbahn (1972) Mit nackten Füßen (1980) 5. Wem Ehre gebührt (2007) (6.) Der Eskimo (2014)..
Welcher Tatort hat die meisten Folgen?
März 2025). Durch seine acht Folgen im Düsseldorfer Team Flemming, Koch und Ballauf kommt Max Ballauf insgesamt auf 101 Folgen (Stand 9. März 2025). Damit ist er der Tatort-Ermittler mit den meisten Folgen, dicht gefolgt von Batic und Leitmayr mit 96 Folgen.
Welche Stadt hat den besten Tatort?
Damit gilt der Münster-Tatort als der erfolgreichste unter den Tatort-Städten im Zeitraum von 1990 bis 2022. Im Münster-Tatort ermitteln die Kommissare Axel Prahl als Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Prof. Karl-Friedrich Boerne. Das ARD-Format gehört seit vielen Jahren zum festen Kern des TV-Programms.
Welche Fernsehsendung hatte die meisten Zuschauer?
Am 25. März 1962 kam die Live-Aufführung Tante Jutta aus Kalkutta aus dem Millowitsch-Theater auf eine Einschaltquote von 88 %. Die Episode „Die Schuldfrage“ der Fernsehserie Die Schwarzwaldklinik vom 17. November 1985 hält mit 27,97 Millionen Zuschauern bis heute den Rekord für ein fiktionales Programm.
Welcher Tatort hat 100 Folgen?
Bereits seit 1. Januar 1991 ermitteln Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl gemeinsam als Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr. Ihr nächster "Tatort: Das Wunderkind", ein Mordfall hinter Gittern, wird am 4. Februar 2024 ausgestrahlt und ist ihr 94.
Wer hat die meisten Tatorte gedreht?
Insgesamt waren für die bisherigen über 1200 Folgen mehr als 350 Regisseure verantwortlich (Stand Ende 2022). Die meisten Tatort-Folgen drehte Hartmut Griesmayr, der mit der im März 1979 ausgestrahlten Folge Alles umsonst erstmals für den Tatort tätig war.
Was war der schlechteste Tatort?
„Auf dem Kriegspfad“ (1999) – Im Nachhinein wohl das schlechteste Team der „Tatort“-Geschichte: Denn noch zweimal findet man sie in den Top Ten der am wenigsten erfolgreichen Fälle: mit „Bomben für Ehrlicher“ (1995) mit nur 4,7 Millionen und mit „Todesangst“ (1999) mit 4,94 Millionen Zuschauern.
Welche "Tatort"-Folge war die brutalste?
Der Brutalste "Tatort": Ohne Frage gab es Fälle mit mehr Toten. Doch in der Zurschaustellung stumpfer Gewalt war die Kieler "Tatort"-Folge "Borowski und das Fest des Nordens" vom Sonntagabend trauriger Spitzenreiter.
Was bekommt Axel Prahl für einen Tatort?
Nach Recherchen von Medieninsider erhalten Axel Prahl und Jan Josef Liefers pro Tatort-Folge jeweils ein Honorar in Höhe von 250.000 Euro. Dabei handelt es sich um eine Pauschalvergütung, die auch Pressetermine miteinschließt. Honorare für Wiederholungen erhalten Prahl und Liefers nicht.
Was war der erfolgreichste Tatort?
"Der Fall Schimanski" aus dem Jahr 1991 ist die erfolgreichste "Tatort"-Ausstrahlung im Zeitraum von 1990 bis 2022. Damals schalteten rund 16,68 Millionen Menschen ein. Das ARD-Format gehört seit vielen Jahrzehnten zum festen Kern des TV-Programms.
Wer ist der schönste Tatort-Kommissar?
Adam Schürk aus Saarbrücken ist schönster „Tatort“-Kommissar Saar-TV-Ermittler Adam Schürk ist laut dem aktuellen Ranking der schönste „Tatort“-Kommissar in ganz Deutschland.
Welcher Tatort ist der spannendste?
Die siebte Abstimmungsrunde ist entschieden: Mit 16.056 Stimmen wurde der "Tatort: Willkommen in Hamburg" von den Zuschauerinnen und Zuschauern zum Gewinner gewählt. Die Plätze 2 und 3 belegen "Kollaps" (14.152 Stimmen) und "Borowski und das Meer" (13.031 Stimmen).
Wer ist der beliebteste Tatort-Kommissar?
"Tatort"-Teams im Ranking: Das sind die drei beliebtesten Ermittler-Duos aller Zeiten Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Münster) Das Ermittler-Duo Max Ballauf und "Freddy" Schenk (Köln) Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr (München)..
Welcher Tatort hatte die höchsten Einschaltquoten?
Platz 1: „Magic Mom“ (Team Münster, 13,93 Mio.), Platz 3: „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ (Team Münster, 11,61 Mio.), Platz 6: „Abbruchkante“ (Team Köln, 10,09 Mio.), Platz 7: „Vergebung“ (Team Stuttgart, 9,88 Mio.), Platz 9: „Hackl“ (Team München, 9,81 Mio.), Platz 10: „Totes Herz“ (Team Dresden, 9,76 Mio.).
Wie lange dauerte die längste Tatort-Folge?
Die Folge „Tod auf dem Rastplatz“ 1981 war nur 62 Minuten lang. 32 „Tatort“-Folgen sind kürzer als 80 Minuten. Der neunjährige Bertram Landsberger war die erste „Tatort“-Leiche überhaupt in der Folge „Taxi nach Leipzig“ (1970).
Welche Tatort-Folge war die erfolgreichste?
Platz 1: „Magic Mom“ (Team Münster, 13,93 Mio.), Platz 3: „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ (Team Münster, 11,61 Mio.), Platz 6: „Abbruchkante“ (Team Köln, 10,09 Mio.), Platz 7: „Vergebung“ (Team Stuttgart, 9,88 Mio.), Platz 9: „Hackl“ (Team München, 9,81 Mio.), Platz 10: „Totes Herz“ (Team Dresden, 9,76 Mio.).
Welcher Tatort hatte die meisten Toten?
Das wusste man spätestens nach dem vierten Fall "Tatort: Im Schmerz geboren". Der Fall hält bis heute den Rekord für die meisten "Tatort"-Toten - 47 an der Zahl - und wurde mit zahlreichen Preisen wie der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis ausgezeichnet.