Welche Version Von Keepass?
sternezahl: 4.4/5 (23 sternebewertungen)
KeePass KeePass Password Safe Aktuelle Version 1.43 (1. März 2025) Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, macOS, Android, iOS, BlackBerry 10, Berkeley Software Distribution Programmiersprache C++, C# Kategorie Kennwortverwaltung, Personal Information Manager.
Welche Version von KeePass ist die aktuelle?
KeePass Downloadzahl: 972.956 Version: 2.58 vom 04.03.2025 Kaufpreis: Gratis Hersteller: Dominik Reichl..
Welche KeePass-Version ist die beste?
Besser macht das die CHIP-Empfehlung KeePassXC, das auf dem Original KeePass basiert. Es ist plattformunabhängig, läuft also unter Windows, macOS und Linux und integriert sich auf Wunsch auch direkt in den Browser.
Was ist der Unterschied zwischen Keepass und KeepassXC?
NET-Plattform. Auf anderen Systemen als Windows können Sie KeePass mit den Mono-Laufzeitbibliotheken ausführen, erhalten aber nicht das gewohnte native Erscheinungsbild. KeePassXC hingegen wurde in C++ entwickelt und läuft nativ unter Linux, macOS und Windows und bietet Ihnen so die bestmögliche Plattformintegration.
Was ist der Nachfolger von KeePass?
KeePassXC. Als Open-Source-Programm ist KeePassXC kostenlos und ohne Einschränkung nutzbar. Es handelt sich bei diesem Programm um einen Nachfolger des weltweit beliebten Passwort-Managers KeePass. Moderne Passwort-Manager bieten ihren Nutzern durchaus viele Vorteile und Mehrwerte.
Best Free Password Manager 2025 - is KeePass still the King?
25 verwandte Fragen gefunden
Welche verschiedenen Versionen von KeePass gibt es?
KeePassDX ist eine Android-Implementierung des KeePass-Passwortmanagers. KeePassDroid ist eine Version für Android. Keepass2Android ist für Android mit Unterstützung für mehrere Filehosting-Optionen. KyPass ist eine Variante von MyKeePass für iPhone/iPad mit Unterstützung für Dropbox.
Kann man KeePass auf Deutsch umstellen?
In KeePass können Sie dann unter „View“ -> “Change Language…“ das deutsche Sprachpaket auswählen.
Ist KeePass noch sicher?
Kein Wunder: KeePass speichert Passwörter bombensicher in Form einer nach dem AES-256-Standard verschlüsselten Datenbankdatei. Dieses Dateiformat gilt - sofern die nötige Master-Passwortsicherheit gegeben ist - als unknackbar.
Was ist der Unterschied zwischen KeepassDroid, Keepass2Android Offline und Keepass2Android Password Safe?
Du solltest wahrscheinlich "Keepass2Android Password Safe" oder "Keepass2Android offline" verwenden; der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, ob sie auf das Internet zugreifen oder nicht.
Kann KeePass Passkeys?
In der neusten Version 2.7.7 beherrscht KeePassXC nun auch Passkey. So lassen sich über die Browserweiterung die Passkeys speichern und abrufen.
Wo legt KeePass die Datenbank ab?
KeePass muss dafür im Hintergrund geöffnet sein. Achtung: Die Datenbank wird ausschließlich verschlüsselt in der Hessenbox abgelegt. Das ist gut, denn es schützt Ihre Passwörter. Allerdings können parallele Veränderungen an der Datenbank dadurch nicht abgeglichen werden.
Wie kann ich KeePass updaten?
Wenn du KeePass – den portablen Passwortsafe – nutzt, musst du ab und zu das Programm auf deinem USB-Stick updaten. Wenn ein neues Update vorhanden ist, erhältst du beim Öffnen von KeePass einen Hinweis mit einem Link. Gehe auf diese Webseite. Wähle oben rechts den Download der portablen Version an.
Wie viel kostet KeePass?
-KeePass ist kostenlos und Open Source. Es gibt also keine monatlichen Gebühren und die Sicherheit des Programms wird ständig verbessert. -KeePass ist sicher. Alle Daten werden verschlüsselt und in einer Datei gespeichert, die nur mit einem selbst vergebenen Master-Passwort geöffnet werden kann.
Wie gut ist KeePassXC?
Fazit. Keepass XC ist ein solider, sicherer und unkompliziert zu bedienender Passwortmanager. Eine eigene Cloud fehlt ebenso einige weitere Funktionen, die andere Tools bieten.
Welches KeePass für Android?
KeePassDX ist eine spezielle, quelloffene Version der KeePass-Passwortverwaltungs-App, die für Android-Betriebssysteme entwickelt wurde. Sie bietet die gleichen Funktionen wie die allgemeine KeePass-App, ist aber speziell auf Android-Geräte zugeschnitten.
Wie kann ich KeePass-Passwörter dauerhaft anzeigen lassen?
Öffnen Sie KeePass und klicken Sie auf die Liste der Anmeldedaten, von welchen Sie sich das Passwort anzeigen lassen wollen. Wählen Sie nun gleichzeitig auf Ihrer Tastatur die Tasten Strg und H, um die Passwörter sichtbar zu machen. Bei erneutem Drücken schalten Sie die Einstellung wieder zurück.
Wie kann man KeePass synchronisieren?
KeePass bietet die Möglichkeit KeePass Safes(kdbx) miteinander zu synchronisieren. Dafür gibt es zwei Varianten. Beide sind in der KeePass Reiterleiste unter «File» zu finden. «Synchronize with File…» Wird diese Funktion gewählt, öffnet sich sogleich das Explorer Fenster zur Angabe des Dateispeicherorts.
Wie sicher ist KeePass in der Cloud?
Die lokale Datenbank von KeePass ist durch einen Master Key vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Sie wird unter Verwendung des dieses Schlüssels mit AES-256, ChaCha20 und Twofish, den derzeit sichersten Algorithmen, codiert.
Welches KeePass für iPhone?
Das Tool KeePass ist auf Windows-Desktops seit Längerem ein beliebter, quelloffener Passwort-Manager. Mit der iOS-App "KeePass Touch" erhalten Sie einen Passwort-Verwalter für iPhone oder iPad, den Sie auch mit dem Windows-Tool synchronisieren können.
Wie sicher ist KeePass auf dem Handy?
KeePass ist eine besonders sichere Lösung, weil die eigenen Passwörter nicht im Internet landen. Cloud-basierte Passwortmanager speichern Daten dagegen auf Servern des Anbieters, sodass dieser sie theoretisch auslesen kann. Auch gehen immer wieder Zugangsdaten bei Hacks und Unfällen verloren.
Ist KeePass 2 sicher?
Die KeePass-Datenbank ist sehr sicher verschlüsselt (AES-256), trotzdem ist die Wahl eines sicheren Hauptkennwortes besonders wichtig. Kann ein Angreifer das leicht erraten oder abfangen, hat er den Zugang zu Ihrer Datenbank und somit Zugriff auf all Ihre Log-ins.
Ist KeePass netzwerkfähig?
KeePass kann auch im Netzwerk genutzt werden, auch von mehreren Mitarbeitern. Dafür muss die Kennwortdatei natürlich im Netzwerk freigegeben werden, zum Beispiel über ein Netzlaufwerk. Es können mehrere Anwender die Daten der Datei lesen, aber immer nur ein Mitarbeiter darf in die Datei schreiben.
Welches ist der beste Passwortmanager?
Wir haben 18 Passwort-Manager getestet. Der beste ist der 1Password von AgileBits, da es ihm am besten gelingt, Bedienbarkeit, Kompatibilität und Funktionsvielfalt unter einen Hut zu bekommen. Für nahezu jede gängige Plattform gibt es eine App mit übersichtlicher Benutzeroberfläche.
Welche Alternativen gibt es zu KeePassXC?
KeePassXC Alternativen 1password. von 1Password. Avira Passwort Manager Pro. von Avira Operations GmbH, Teil der NortonLifeLock Inc. Bitwarden. von Bitwarden, Inc. Dashlane. von Dashlane Inc. Enpass. von Enpass Technologies Inc. Kaspersky Password Manager. von Kaspersky Labs GmbH. Keeper. von Keeper Security, Inc. LastPass. .
Wie sicher ist KeePass 2?
Die KeePass-Datenbank ist sehr sicher verschlüsselt (AES-256), trotzdem ist die Wahl eines sicheren Hauptkennwortes besonders wichtig. Kann ein Angreifer das leicht erraten oder abfangen, hat er den Zugang zu Ihrer Datenbank und somit Zugriff auf all Ihre Log-ins.