Welche Daten Darf Das Jugendamt Weitergeben?
sternezahl: 4.5/5 (97 sternebewertungen)
Datenübermittlung nach § 73 SGB X Bei Verbrechen sowie bei Vergehen von besonderer Bedeutung können alle Sozialdaten an das Gericht übermittelt werden (§ 73 Abs. 1 SGB X, § 12 StGB). Bei sonstigen Vergehen ist die Übermittlung grundsätzlich auf Stammdaten wie den Namen und Vornamen beschränkt (§ 73 Abs. 2 SGB X).
Welche Schweigepflichten hat das Jugendamt?
Der Grundsatz der Transparenz besagt, dass die Betroffenen wissen sollen, warum das Jugendamt welche Daten erhebt und wofür es sie verwendet. Das Jugendamt ist gehalten, die Betroffenen jederzeit über die Verwendung seiner oder ihrer Daten aufzuklären und die Erhebung zu begründen.
Wem darf das Jugendamt Auskunft geben?
Zentrale Vorschrift hierfür ist § 1686 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) der Bundesrepublik Deutschland. § 1686 BGB lautet: „Jeder Elternteil kann vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht.
Welche Daten darf man weitergeben?
Besonders wichtig ist, dass die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte nicht ohne Zustimmung erfolgen darf. Sie ist nur in Ausnahmefällen gestattet und darf nur verschlüsselt erfolgen. Die Speicherung personenbezogener Daten bedarf erhöhter Sicherheitsmaßnahmen und ist teilweise nur anonymisiert zulässig.
Welche Unterlagen darf das Jugendamt verlangen?
Falls der Unterhaltspflichtige keine oder unzureichende Angaben macht, kann das Jugendamt als Beistand Informationen von Dritten einholen, insbesondere: Arbeitgeber: Einkommensnachweise, Gehaltshöhe. Finanzamt: Steuerliche Verhältnisse (nur unter bestimmten Voraussetzungen).
24 verwandte Fragen gefunden
Wann macht sich das Jugendamt strafbar?
Gerichtsbeschlüsse sind verbindlich – auch für das Jugendamt Und auch darauf, dass sich die Mitarbeiter des Jugendamtes, und ganz besonders der Amtsvormund gem. § 235 StGB wegen Kindesentziehung strafbar machen, wenn sie einen Beschluss zum Umgang nicht einhalten.
Was fällt unter Schweigepflicht?
Der Arzt hat über das, was ihm in seiner Eigenschaft als Arzt anvertraut oder bekannt geworden ist – auch über den Tod des Patienten hinaus – zu schweigen. Dazu gehören auch schriftliche Mitteilungen des Patienten, Aufzeichnungen über Patienten, Röntgenaufnahmen und sonstige Untersuchungsbefunde.
Kann das Jugendamt mein Konto einsehen?
Zunächst gilt, dass Jobcenter und Sozialämter keinen direkten Zugriff auf die Bankdaten haben. Aus diesem Grund werden Sie bei der Antragstellung aufgefordert, Ihre Bankkonten usw. anzugeben und – wie zuvor dargelegt – Ihre Kontoauszüge vorzulegen.
Was fällt unter die Auskunftspflicht?
Die Auskunftspflicht ist ein gesetzlich normierter Anspruch, Informationen von oder über eine bestimmte juristische oder natürliche Person zu erhalten. Die Verpflichtung eine Auskunft zu erteilen, kann sich auch auf Informationen zu einem bestimmten Sachverhalt beziehen.
Was darf das Jugendamt kontrollieren?
Im Kinderschutz nehmen die Jugendämter die Aufgabe des staatlichen Wächteramts wahr. Ihre Aufgabe ist es, Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen. Dazu prüft das Jugendamt eingehende Gefährdungsmeldungen, kann Kinder oder Jugendliche vorübergehend in Obhut nehmen und wirkt bei familiengerichtlichen Verfahren mit.
Ist die Weitergabe von persönlichen Daten strafbar?
(1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Welche persönlichen Daten sollte man nicht weitergeben?
Welche persönlichen Informationen sollte ich nicht Personenbezogene Daten: z. Passwörter und Bankdaten: Kontonummern, Kreditkartendaten, Passwörter, PINs. Kontaktdaten: Adressen und Telefonnummern. Gesundheitliche Informationen: Informationen über Krankheiten, medizinische Behandlungen, Medikamente usw. .
Was ist das Verbot der Weitergabe von Daten an Dritte?
Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer wissentlich nicht allgemein zugängliche personenbezogene Daten einer großen Zahl von Personen, ohne hierzu berechtigt zu sein, einem Dritten übermittelt oder. auf andere Art und Weise zugänglich macht.
Hat das Jugendamt eine Schweigepflicht?
Darüber hinausgehende Informationen zur Person, die nicht mit den Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)/Jugendgerichtshilfe (JGH) zusammenhängen, unterliegen weiterhin der Schweigepflicht.
Welche Auskünfte darf das Jugendamt verlangen?
Die Pflicht zur Auskunftserteilung umfasst alle wesentlichen Umstände zur Entwicklung des Kindes wie das schulische Fortkommen, außerschulische Betätigungen, die gesundheitliche Situation sowie die soziale Entwicklung. Maß und Häufigkeit der Auskunft hätten sich an deren Zweck zu orientieren, so der BGH.
Kann ich das Jugendamt anonym informieren?
Gibt es die Möglichkeit, erstmal anonym mit jemandem vom Jugendamt zu reden? Sie können sich anonym beim Jugendamt melden. Jede Nachricht wird vom Jugendamt ernst genommen. Dabei ist es egal, ob sie per E-Mail, als Brief oder telefonisch ankommt.
Kann man sich gegen das Jugendamt wehren?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sich die Personensorge- bzw. Erziehungsberechtigten gegen die Inobhutnahme wehren können: Sie können nach § 42 Abs. 3 Satz 2 SGB VIII der Inobhutnahme widersprechen oder gegen die Inobhutnahme förmlich Widerspruch im Sinne der §§ 69 ff. VwGO einlegen4.
Ist Überbehütung eine Kindeswohlgefährdung?
Bei Kindeswohlgefährdung besteht ein gesetzlicher Schutzauftrag, geregelt im SGB VIII. Kindeswohlgefährdung entsteht durch Misshandlung, Missbrauch oder Vernachlässigung, aber auch durch Überbehütung. Überbehütung schränkt Kinder in ihrer Autonomieentwicklung massiv ein und gefährdet somit ihre Entwicklung.
Wann verliert die Mutter das Sorgerecht?
Grundsätzlich gelten alle schädigenden Handlungen eines Elternteils als Gründe für den Entzug des Sorgerechts. Es kann viele Gründe geben, um die Obsorge zu entziehen. Insbesondere bei Gewalteinwirkung und Misshandlungen greift das Jugendamt oder das Gericht ein; die Konsequenz ist der Entzug des Sorgerechts.
Welche Dinge darf ich trotz Schweigepflicht erzählen?
Trotz auferlegter Verschwiegenheit dürfen Sie natürlich über Ihren Job sprechen. Sofern nicht explizit anders geregelt, dürfen Sie über Ihre Tätigkeit, Aufgaben oder auch Ihr Gehalt erzählen. Entscheidend ist, dass Sie keine der oben genannten persönlichen Daten oder schützenswerten Informationen ausplaudern.
Was ist ein Verstoß gegen die vertraulichkeitspflicht?
Wer unbefugt ein fremdes, zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis, offenbart, das ihm in besonderer Funktion anvertraut worden oder sonst bekanntgeworden ist, wird gemäß § 203 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Haben Angehörige ein Recht auf Auskunft?
Die ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber Familienangehörigen der Patient*innen einschließlich deren Ehepartner*innen. Die Erteilung von Auskünften an Angehörige stellt ohne Einverständnis der Patient*innen eine Verletzung der Schweigepflicht dar, sofern nicht ein sonstiger Rechtfertigungsgrund vorliegt.
Wie weit darf das Jugendamt gehen?
Was darf das Jugendamt? Das Jugendamt kann eigenständig Kontakt zu Familien, insbesondere Eltern, aufnehmen, wenn ihm Probleme im häuslichen Umfeld eines Kindes bekannt werden. Dies kann durch Einladung zu Gesprächen, aber auch durch unangekündigte Hausbesuche erfolgen. Es kann auch Verwarnungen aussprechen.
Wie prüft das Jugendamt den Unterhalt?
Der Unterhaltsverpflichtete hat die Möglichkeit, den Kindesunterhalt durch Erklärung gegenüber dem Jugendamt durch sogenannte Jugendamtsurkunde anzuerkennen. Dies ist mit keinerlei Kosten verbunden. Eine solche Urkunde hat die gleichen Wirkungen wie eine gerichtliche Entscheidung.
Wie lange kann das Jugendamt Geld zurückfordern?
Das Jugendamt (Gläubiger) hat dann eine Forderung gegen den Schuldner. Diese verjährt in 3 Jahren (§ 195 BGB). Aufgrund dieser Forderung kann das Amt einen Zwangsvollstreckungstitel erwirken und zwangsvollstreckungsrechtliche Maßnahmen gegen den Schuldner des Unterhalts ergreifen.
Hat ein Sozialarbeiter Schweigepflicht?
Für staatlich anerkannte Sozialarbeiter/innen sowie deren Gehilfen/innen und Praktikanten/innen besteht generell eine gesetzliche Schweigepflicht gem. §203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen).
Kann man jemanden anonym beim Jugendamt anzeigen?
Gibt es die Möglichkeit, erstmal anonym mit jemandem vom Jugendamt zu reden? Sie können sich anonym beim Jugendamt melden. Jede Nachricht wird vom Jugendamt ernst genommen. Dabei ist es egal, ob sie per E-Mail, als Brief oder telefonisch ankommt.