Welche Dachbox Passt Zu Meinem Auto?
sternezahl: 4.2/5 (95 sternebewertungen)
Kann jede Dachbox auf jedes Auto? Grundsätzlich sind die Dachboxen der meisten Hersteller universell einsetzbar und passen auf jede Art von PKW.
Welche Größe sollte eine Dachbox für mein Auto haben?
Die Dachbox darf nicht mehr als 40 Zentimeter über die Windschutzscheibe ragen. Eine Dachbox unter 160 cm ist in der Regel eine sichere Wahl, da sie für die meisten Autos passt.
Sind alle Dachboxen kompatibel?
Während die meisten Dachboxen universell konzipiert sind, um auf eine Vielzahl von Fahrzeugen zu passen, gibt es Einschränkungen. Wichtig ist die Kompatibilität der Dachbox mit dem Dachträgersystem Ihres Fahrzeugs.
Wie finde ich heraus, welcher Dachträger für mein Auto passt?
Um die richtigen Dachträger für Ihr Auto zu finden, besuchen Sie die Thule Dachträgerseite . Dort finden Sie einen Filter, mit dem Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben können. Sobald das richtige Automodell ausgewählt wurde, sehen Sie eine Liste mit Dachträgern, die zu Ihrem Auto passen.
Kann jede Dachbox auf jeden Träger?
Wenn die Breite der Dachträgerstangen geringer ist als die Breite der Dachbox-Montagesysteme, passt die Dachbox immer auf den Dachträger. Wenn die Breite der Stangen größer ist, passt sie leider nicht und Sie benötigen spezielle U-Halterungen oder anderes zusätzliches Zubehör für die Montage.
Dachbox richtig montieren und beladen: Tipps für Autoreisen
23 verwandte Fragen gefunden
Wie viel Liter sollte eine Dachbox für mein Auto haben?
Spätestens bei einer Reise in den Skiurlaub werden sie enorm wichtig: Dachboxen, in denen sich Gepäck und Transportgut, das nicht – oder nicht mehr – in den Kofferraum passt, mitnehmen lassen. Es gibt sie mit einem Volumen von 300 bis 600 Liter, wobei die Größe der Box der Größe des Fahrzeugs angemessen sein sollte.
Wie schnell darf ich mit einer Dachbox auf dem Dach fahren?
Eine Höchstgeschwindigkeit sieht die Straßenverkehrsordnung (StVO) für das Fahren mit Dachbox nicht vor. Allerdings raten Autoclubs und auch der Tüv Süd, damit nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Ein vom Hersteller der Box genanntes Höchsttempo sollte aber keinesfalls überschritten werden.
Was muss ich beim Kauf einer Dachbox beachten?
„Man sollte bedenken, dass Dachträger auch ein Maximalgewicht haben, für das sie ausgelegt sind. Achten Sie darauf, dass das Gesamtgewicht (Nettogewicht der Dachbox plus Ladung) die Kapazität der Dachträger nicht überschreitet. Eine Dachbox kann zwischen 6 kg und etwas mehr als 30 kg wiegen.
Sind Thule Dachboxen wasserdicht?
Thule Ranger Dachboxen sind mit speziell abdichtenden Nähten designend, um auch in härtesten Wetterbedingungen zu bestehen. Auch besteht die Möglichkeit das bei langen Fahrten oder auch bei Starkregen Wasser in die Dachbox eindringen kann.
Was passt in eine 320 Liter Dachbox?
Auf dem Dach des Fahrzeugs montiert, kann die universelle Carbon-Dachbox Look 320L große Gegenstände aufnehmen, die normalerweise nicht in den Kofferraum des Autos passen, wie Reisetaschen, Koffer, Rucksäcke, Kinderwagen, Campingzelte, Tauch- oder Skiausrüstungen und alle anderen mehr oder weniger schweren und.
Sind Dachboxen universal?
Nein, es gibt unterschiedliche Ausführungen, die jeweils auf spezifische Fahrzeuge und Verwendungszwecke zugeschnitten sind.
Kann man eine Dachbox verlieren?
Dabei ist immer gut zu wissen: Man ist keinem Risiko ausgesetzt, die Dachbox zu verlieren, was dramatische Folgen für den nachfolgenden Verkehr haben könnte. Dass mit Kunstoff-Boxen oftmals 160km/h statt der vorgegebenen 130km/h gefahren wird, wissen wir. Dass da bei den meisten nichts passiert, wissen wir auch.
Kann man jede Dachbox auf jedes Auto montieren?
Die Dachbox muss zum jeweiligen Fahrzeugtyp passen. Zuerst stellt sich die Frage, für welche Fahrzeuge eine Dachbox geeignet ist. Die Antwort darauf ist recht einfach. Die Montage einer Box ist im Grunde auf jedem Dach möglich.
Wo sehe ich die Dachlast meines Autos?
Wo steht die zulässige Dachlast meines Fahrzeugs? Die zulässige Dachlast eines Fahrzeugs steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers. Die Dachlast ist nicht im Fahrzeugschein zu finden.
Ist der Abstand zwischen Dachträgern genormt?
Wenn keine besonderen Montagepositionen in der Montageanweisung angegeben sind, sollte der Abstand zwischen den Lastenträger mindestens 700 mm betragen. Beim Transport langer Güter darf der Abstand zwischen den Lastenträger nicht weniger als 600 mm betragen.
Warum sollte eine Dachbox nicht mittig montiert werden?
Eine Dachbox sollte immer gerade zur Fahrtrichtung auf dem Dach montiert werden und am besten mittig. Wenn eine Box schräg montiert wird, bietet sie dem Fahrtwind eine große Angriffsfläche und zudem ist die Befestigung nur eingeschränkt möglich.
Sind Dachboxen universell?
Die Antwort ist jein. Eine Dachbox gilt als ziemlich universell einsetzbar, was bedeutet, dass sie auf fast jedem normalen Autodach befestigt werden kann. Dennoch müssen Sie ein paar Dinge bedenken, unter anderem, dass es verschiedene Varianten von Dachboxen gibt.
Welche Dachbox ist für mein Auto zugelassen?
„Vor dem Kauf sollten Interessenten in die Bedienungsanleitung ihres Autos schauen“, rät Philipp Schreiber vom Tüv Süd. Dort steht, ob das Auto überhaupt für eine Dachlast zugelassen ist und wie hoch sie sein darf. In der Regel beträgt sie zwischen 50 und 100 Kilogramm.
Wie schnell darf man mit einer Dachbox auf dem Auto fahren?
Da das Gewicht und der Luftwiderstand der Box das Fahrverhalten beispielsweise durch längere Bremswege und ein negatives Kurvenverhalten beeinflussen können, empfehlen viele Hersteller und Experten eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 130 km/h.
Was ist besser, Heckbox oder Dachbox?
Heckboxen haben geringeren Luftwiderstand Während eine Dachbox für einen höheren Schwerpunkt und Luftwiderstand sorgt, ist es durchaus möglich, dass eine Heckbox geringere Auswirkungen auf das Fahrverhalten und den Energieverbrauch des Fahrzeugs hat.
Warum wackelt meine Dachbox beim Fahren?
Lässt sie sich auf dem Dachträger noch leicht bewegen, müssen die Schrauben oder Befestigungen noch einmal nachgestellt werden. Haben Sie die Fahrt angetreten, kontrollieren Sie nach 50 bis 100 Kilometern noch einmal den festen Sitz der Dachbox.
Wie viel mehr Spritverbrauch mit Dachbox?
Messungen des ADAC haben ergeben, dass ein Pkw mit Dachbox bei Tempo 130 durchschnittlich rund 18 Prozent bzw. einen Liter Kraftstoff mehr auf 100 Kilometer verbraucht.
Wie weit darf eine Dachbox nach vorne ragen?
Besonders strenge Vorgaben gibt es in Bezug auf den Überstand nach vorne: Hier darf die Dachbox bis zu einer Höhe von 2,50 Meter nicht über das Dach hinausragen. Nach hinten sind größere Überstände erlaubt: Bis zu 1,50 Meter oder bis zu 3 Meter bei einer Maximalgeschwindigkeit von 100 km/h.
Wie hoch darf ein Pkw mit Dachbox sein?
Laut StVO darf der Dachaufbau nicht breiter als 2,55 Meter und das Auto mit Box nicht höher als vier Meter sein. Das Gepäck sollte in der Dachbox gleichmäßig verteilt werden.
Passen Dachträger auf alle Autos?
Grundsätzlich gibt es jedoch für jedes Fahrzeug passende Dachträger, unabhängig davon, ob eine Konstruktion (in Form einer Reling oder Schiene) auf dem Fahrzeug vorhanden ist oder nicht. Wem Begriffe wie „geschlossene Dachreling“ oder „T-Nut“ absolut nichts sagen – kein Problem.