Welche Autobahnen Sind Vignettpflichtig?
sternezahl: 4.0/5 (59 sternebewertungen)
Vignettenpflicht besteht erst nach Fertigstellung der kompletten A26 und Anschluss zur A7 (voraussichtlich 2035). Die A7 (Mühlkreisautobahn bei Linz) ist vignettenpflichtig.
Wo ist überall Vignettenpflicht?
Eine Vignette benötigen Autofahrerinnen und Autofahrer sowohl für Fahrten auf Autobahnen als auch auf Schnellstraßen in neun europäischen Ländern: Österreich, Schweiz, Bulgarien, Republik Moldau, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die Vignetten gelten unterschiedlich lange.
Wo darf man ohne Vignette fahren?
Für deutsche Autofahrer sind vor allem die Strecken vom Walserberg bis Salzburg-Nord (A1), von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd (A12) und von Hörbranz bis Hohenems (A14) interessant. Autofahrer können nun ohne den Kauf einer Vignette Österreich bis Salzburg oder Kufstein (Anschluss nach Kitzbühel) fahren.
Welche Autobahnen sind in Österreich Vignettenpflichtig?
In Österreich besteht auf allen Autobahnen und Schnellstraßen Mautpflicht. Die Maut wird in Form von Vignette, GO Maut oder Streckenmaut entrichtet.
Was kostet die 10 Tages Vignette in Österreich 2025?
Die Vignette Fahrzeugart Jahres-Vignette 10-Tages-Vignette A Einspurige Kfz (Motorrad) € 41,50 online kaufen € 4,90 online kaufen B Pkw und Kfz bis einschließlich 3,5 TzGM € 103,80 online kaufen € 12,40 online kaufen Tarife in EUR, inkl. 20% Ust., gültig ab 1. Dezember 2024..
25 verwandte Fragen gefunden
Ist auf deutschen Autobahnen Vignettenpflicht?
Anders als in vielen anderen EU-Ländern wie Österreich oder Frankreich, gibt es in Deutschland bisher keine Vignette zur Nutzung von mautpflichtigen Autobahnen und Bundesstraßen.
Ist die A13 Brenner Autobahn vignettenpflichtig?
Benötige ich für den Brenner zusätzlich zur Streckenmaut eine Vignette? Nein, für die Nutzung der Brenner Autobahn A13 benötigen Sie bis auf die Brenner Streckenmaut keine Vignette.
Wo braucht es keine Vignette?
Eine Vignette ist nicht erforderlich. Sie wird für das Befahren aller Straßen (nicht nur Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung) und den Aufenthalt erhoben, auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, z.B. auf einem Campingplatz.
Wo wird die Vignette automatisch kontrolliert?
Wie wird die Vignette kontrolliert? Kameras auf den Autobahnen und Schnellstraßen kontrollieren vollautomatisch die Gültigkeit von Klebevignetten und digitalen Vignetten Bei der elektronischen Maut wird das abgefilmte KFZ-Kennzeichen mit einer Datenbank abgeglichen, um festzustellen, ob eine digitale Vignette vorliegt.
Wird man immer ohne Vignette erwischt?
Beim Online-Kauf einer digitalen Vignette gilt eine 18-tägige Konsumentenschutz-Frist – die Vignette gilt erst danach", erklärt ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. Wird man mit abgelaufener oder ohne Vignette erwischt, kommt man bestenfalls mit einer Ersatzmaut von 120 Euro davon.
Auf welchen Strecken in Österreich braucht man eine Vignette?
Streckenmautabschnitte befinden sich auf der A 9 Pyhrn Autobahn, A 10 Tauern Autobahn, A 11 Karawanken Autobahn, A 13 Brenner Autobahn und S 16 Arlberg Schnellstraße. Auf den Streckenmautabschnitten (→ ASFINAG ) entfällt die sonst auf Autobahnen und Schnellstraßen übliche Vignettenpflicht (→ ASFINAG ).
Woher weiß ich, ob ich eine Vignette brauche in Österreich?
Fahrzeuge über 3,5 t tzGm (bisher 3,5 t zGG) benötigen eine GO-Box, Fahrzeuge unter 3,5 t tzGm brauchen eine Vignette und müssen Streckenmaut zahlen. Potenziell mehr Fahrzeuge sind damit GO-Box-pflichtig, da die technisch zulässige Gesamtmasse häufig über 3,5 t liegt.
Ist die Umfahrung Bregenz in Österreich mautfrei?
Der Autobahnabschnitt von Hohenems in Richtung Deutschland ist neu Mautfrei. Seit dem 15. Dezember 2019 muss für die Umfahrung Bregenz kein «Autobahn-Pickerl» mehr gekauft werden. Nach dem Nationalrat hat auch der Österreichische Bundesrat, die zweite Kammer, der Abschaffung zugestimmt.
Wie sieht die Vignette 2025 aus?
Die Autobahn-Vignette für das Jahr 2025 erscheint in Orange und hebt sich damit deutlich vom grünen Design der 2024er-Version ab. Die digitale Variante, die sogenannte E-Vignette, wird hingegen durch die Farbe Lila gekennzeichnet. Eingeführt wurde die E-Vignette am 1. August 2023.
Wie lange im Voraus sollte man Vignette kaufen?
Mit einer zusätzlichen 3-tägigen Frist für einen möglichen Postweg ist Ihre Digitale 2-Monats bzw. Jahresvignette erst ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig. Beim Kauf einer 1-Tages bzw. 10-Tages Vignette entfällt diese Frist!.
Wie hoch sind die ÖAMTC-Vignettepreise für 2025?
Vignettenpreise 2025 (Digital- und Klebe-Vignette) Vignettenpreise 2025 Jahresvignette PKW 103,80 € 2-Monatsvignette PKW 31,10 € 10-Tages-Vignette PKW 12,40 € 1-Tagesvignette PKW 9,30 €..
Welche Autobahn ohne Vignette?
Vier wichtige Strecken sind in Österreich für Pkws bis zu 3,5 Tonnen von der Maut befreit: A1 Westautobahn von Walserberg bis Salzburg-Nord. A12 Inntalautobahn von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd. A14 Rheintal/Walgau Autobahn von Hörbranz bis Hohenems.
Was kostet der Warnowtunnel?
Für sie kostet eine Durchfahrt nun im Winter 19,40 und im Sommer 22 Euro. Abonnenten zahlen in allen Tarifen weniger. Die Betreibergesellschaft des Warnowtunnels begründet die höheren Preise mit Kostensteigerungen bei den eigenen Lieferanten.
Was ist der Unterschied zwischen Streckenmaut und Vignette in Österreich?
Was ist der Unterschied zwischen Streckenmaut und Vignette? In Österreich gilt für alle Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignettenpflicht. Bei der Nutzung bestimmter Autobahnabschnitte (siehe Auflistung im Folgenden) wird anstelle der Vignette eine streckenabhängige Maut, die sog. Streckenmaut, erhoben.
Wie viel kostet eine Vignette für den Gardasee?
Eine ganze Fahrt zum Gardasee kostet dann mit der österreichischen Vignette (1-Tages-Vignette: 8,60) und der Maut für den Brennertunnel (11 Euro) insgesamt 32,70 Euro.
Kann ich den Brennerpass ohne Vignette befahren?
Mautstelle Brenner Sie kann ohne Vignette befahren werden. Bitte beachten Sie jedoch die Vignettenpflicht auf der A 12 Inntal Autobahn. Sollten Sie das vignettenpflichtige Straßennetz umgehen wollen, so stellt die Anschlussstelle Innsbruck Süd die erste Auffahrt beziehungsweise die letzte Abfahrt dar.
Wie viel kostet die Maut für den Brenner Tunnel?
A 13 Brenner Autobahn Abschnitt Tarif Innsbruck – Patsch und umgekehrt € 3,00 Staatsgrenze Italien – Nösslach und umgekehrt € 3,00 Innsbruck – Stubaital und umgekehrt € 4,00 Matrei – Brennerpass und umgekehrt € 6,00..
Wie viele Kilometer darf man ohne Vignette fahren?
Die mautfreie Gesamtstrecke beträgt rund 23 km. Achtung: Altach ist seit Anfang 2024 nicht mehr vignettenfrei. Wer also ohne eine gültige Vignette durch Altach fährt, muss mit einer Ersatzmaut i.
Wie wird kontrolliert, ob man eine Vignette hat?
Neben der manuellen Kontrolle wird die Vignette auch mit Kameras überprüft. Dort, wo aus Gründen der Verkehrssicherheit keine Ausleitung und Anhaltung durch die Mautaufsicht möglich ist, kommt die Automatische Vignettenkontrolle (AVK) zum Einsatz (zum Beispiel auf mehrspurigen Stadtautobahnen).
Wo braucht man kein Pickerl?
Strecken, die von der Vignette befreit sind die Mautstrecke A 1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord. die Mautstrecke A 12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd. .
Wo darf man in Österreich nicht von der Autobahn abfahren?
Im Großraum Innsbruck sind alle Ausfahrten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Außerdem sind folgende Ausfahrten betroffen: zwischen Hall und Zirl auf der Inntalautobahn (A12) sowie bei Patsch und bei Gries am Brenner auf der Brennerautobahn (A13).
Wo brauche ich die Vignette?
Wenn Sie mit einem Auto, Motorrad, Anhänger, Wohnwagen, Lieferwagen oder Camper (bis 3,5 Tonnen) auf den schweizerischen Autobahnen und Autostrassen fahren wollen, brauchen Sie eine Autobahnvignette. Sie können eine E-Vignette oder eine Klebevignette kaufen.
Welche Straßen sind mautpflichtig?
Die Mautpflicht gilt für Lkw und Fahrzeugkombinationen ab einer technisch zulässigen Gesamtmasse größer 3,5 t auf Bundesautobahnen einschließlich der Tank- und Rastanlagen und Bundesstraßen.
Ist die Autobahn 13 in der Schweiz vignettenpflichtig?
Besonderheiten. Die Autobahn ist wie alle Nationalstrassen in der Schweiz vignettenpflichtig. Erforderlich ist eine Jahresvignette, die 40 CHF (knapp 37 EUR) kostet. Die Vignette deckt auch die Benutzung der Tunnel (wie San-Bernardino-Tunnel) ab.