Was Wird Aus Real In Bamberg?
sternezahl: 4.9/5 (94 sternebewertungen)
Real Bamberg ist jetzt E-Center Massak. Die Kaufmannsfamilie Massak betreibt im Bamberger Raum acht Edeka-Märkte und zwei Budni-Standorte. Die Region Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat ihr den Zuschlag für die ersten beiden Real-Märkte gegeben, die im Vertriebsgebiet direkt privatisiert werden.
Was wird aus mein Real?
Insolvenzverfahren: „Mein Real“ schließt 45 Supermärkte und verkauft 18 Standorte an Rewe, Kaufland und Edeka. Die Real GmbH plant bis zum 31. März 2024 signifikante Änderungen im Rahmen des eingeleiteten Insolvenzverfahrens. Mindestens 45 „Mein Real“-Märkte sollen bis Ende März geschlossen werden.
Was wird aus Real im Elbepark?
Hermsdorf - Die Entscheidung ist gefallen. Die Real GmbH hat jetzt mitgeteilt, wie es mit den 63 Real-Märkten in Deutschland weitergeht. Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen.
Wann schließt Real in Hallstadt?
Was das Unternehmen dazu sagt und was die Beschäftigten zu erwarten haben. Bis Ende Februar hat Real in Bamberg noch geöffnet. „Dann flaggen wir um“, berichtet eine freundliche Mitarbeiterin. Umflaggen: Das ist eine gute Nachricht für Hallstadt, nachdem Real im September 2023 Insolvenz angemeldet hat.
Wann öffnet Kaufland Hallstadt?
Am 7. März 2024 eröffnete unsere Kaufland-Filiale in Hallstadt in der Emil-Kemmer-Straße. Nicht nur die Zukunft des Einkaufsstandortes sowie rund 80 Arbeitsplätze wurden gesichert, sondern auch eine ganz besondere Hintergrundgeschichte wurde geschrieben.
Highlights: Real Madrid-Brose Bamberg
21 verwandte Fragen gefunden
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Was passiert mit dem Real auf dem Lindenhof?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Wer hat Real gekauft?
Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.
Was wird mit Real gosen?
Die erneute Hängepartie um die Zukunft des Real-Marktes in Gosen-Neu Zittau (Oder-Spree) hat ein schnelles Ende gefunden. Aus „mein real“ soll Rewe werden. Der Real im Müggelpark Gosen wurde 1994 eröffnet und firmiert seit 2022 unter dem neuen Namen „mein real“.
Was ist mit Real Bulach passiert?
Im April 2022 wurde allerdings bekannt, dass der Markt in der von einem neuen Inhaber geführten real-Kette verbleiben wird. Am 29. September 2023 meldete die Real GmbH Insolvenz an und gab am 20. November bekannt, das trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer gefunden werden konnte.
Was ist mit Real Bamberg passiert?
Real Bamberg ist jetzt E-Center Massak. Die Kaufmannsfamilie Massak betreibt im Bamberger Raum acht Edeka-Märkte und zwei Budni-Standorte. Die Region Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat ihr den Zuschlag für die ersten beiden Real-Märkte gegeben, die im Vertriebsgebiet direkt privatisiert werden.
Warum ging Real pleite?
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Hat Kaufland Real gekauft?
Aufteilung der Real-Märkte auf die unterschiedlichen Händler in Deutschland 2023. Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka. Im Jahr 2018 beschloss die Metro-Gruppe, das SB-Warenhaus Real zu verkaufen.
Sind Lidl und Kaufland dasselbe?
Kaufland ([ˈkaʊ̯flant]) ist eine deutsche Hypermarktkette und gehört zur Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl gehört . Der Begriff „Hypermarkt“ bedeutet wörtlich übersetzt „Kaufland“. Die erste Filiale wurde 1984 in Neckarsulm eröffnet und entwickelte sich schnell zu einer der größten Ketten im ehemaligen Westdeutschland.
Warum schließen Kaufland Filialen?
Kaufland hat erklärt, dass die Schließungen keinen allgemeinen Trend darstellen. Die einzelnen Filialen schließen aus wirtschaftlichen Gründen. Das Unternehmen interessiert sich weiterhin für attraktive Standorte und plant, sein Filialnetz auszubauen.
Ist Kaufland günstiger als Auchan?
Die günstigste Einzelhandelskette in Polen war 2019 Auchan, wo der mittlere Warenkorb 215,42 Zloty betrug. Es folgten Kaufland und Biedronka.
Wie geht es bei Mein Real weiter?
Die real GmbH hat für 18 mein real-Standorte neue Betreiber gefunden und wird die verbleibenden Märkte bis zum 31. März 2024 schließen. Die real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 mein real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen.
Wird Real zu Rewe?
Die Handelskette Rewe darf nach erfolgter Prüfung durch das Bundeskartellamt 15 Filialen der Marke "Mein Real" übernehmen. Flick Gocke Schaumburg ist am Verfahren beratend beteiligt. Nach mehreren wirtschaftlich holprigen Jahren wurde der Warenhausbetreiber Real im September 2023 zahlungsunfähig.
Was wird aus Real peißen?
Auch für den Real-Markt im Halle-Center Peißen steht nun die Zukunft fest. Demnach übernimmt Kaufland die Filiale, berichtet „T-Online“. Bereits vor kurzem war bekannt geworden, dass Kaufland auch die Filiale im Neustadt Centrum in Halle (Saale) übernimmt. Insgesamt wird Kaufland damit 128 Real-Läden übernehmen.
Was passiert mit realen Spaden?
Spaden/Niedersachsen – Ende März 2024 hatten sich die Türen des rund 7.000 Quadratmeter großen Real-Gebäudes in Spaden im Cuxland für immer geschlossen. Doch seit Dezember tut sich offenbar etwas. So berichtet die Nordsee-Zeitung (NZ), dass im Dezember Arbeiter anrückten, um die Geschäftsfläche komplett zu räumen.
Welche Real-Filialen schließen?
04. April 2024 - Mit der Schließung der letzten Real-Filialen endet eine bedeutende Epoche für das Konzept der SB-Warenhäuser in Deutschland.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach dem Aus für Real und der Schließung Ende März hat Kaufland den Supermarkt an der Prälat-Caire-Straße übernommen. Bisher war die Kaufland-Kette in Ludwigshafen noch nicht vertreten. Derzeit wird das Gebäude im Innern umgebaut.
Was wird aus Real Nordsteimke?
Im November 2023 war die Schließung des erst wenige Monate zuvor umgebauten und modernisierten „Mein Real“-Marktes in Nordsteimke besiegelt. Edeka kündigte derweil an, den Markt abreißen und durch einen eigenen Supermarkt ersetzen zu wollen. Ende Februar 2024 begann bei Real der Ausverkauf.
Was wird aus Real Bulach?
Im April 2022 wurde allerdings bekannt, dass der Markt in der von einem neuen Inhaber geführten real-Kette verbleiben wird. Am 29. September 2023 meldete die Real GmbH Insolvenz an und gab am 20. November bekannt, das trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer gefunden werden konnte.
Was wird aus Real Lebenstedt?
Nach real: Salzgitter-Lebenstedt bekommt neues Edeka Center. Der Mietvertrag für den ehemaligen real-Standort in Salzgitter-Lebenstedt wurde nun unterzeichnet. Salzgitter. Jetzt steht es fest: Auf dem Gelände an der Konrad-Adenauer-Straße in Salzgitter-Lebenstedt soll zukünftig ein neues Edeka Center entstehen.