Was Verträgt Sich Nicht Mit Sertralin?
sternezahl: 4.1/5 (89 sternebewertungen)
Der Wirkstoff Sertralin darf nicht gleichzeitig mit Antidepressiva aus der Gruppe der Monoaminooxidasehemmern (MAO-Hemmer wie Tranylcypromin, Moclobemid oder Selegilin) angewendet werden, da es dabei zu einer für das Gehirn schädlichen Erhöhung der Serotonin-Konzentration kommen kann.
Was darf man nicht mit Sertralin einnehmen?
Die gleichzeitige Gabe mit Sertralin wird nicht empfohlen B. Fentanyl [während einer Vollnarkose oder zur Behandlung chronischer Schmerzen]) und bei der Anwendung von anderen serotonergen Arzneimitteln (einschließlich anderer serotonerger Antidepressiva, Amphetaminen, Triptanen).
Was schwächt die Wirkung von Sertralin?
Auf Alkohol sollten Patienten möglichst gänzlich verzichten, da die Wirkung im zentralen Nervensystem für dieses Arzneimittel verstärkt werden könnte.
Was blockiert Sertralin?
Sertralin blockiert selektiv überwiegend den Serotonintransporter (SERT), während es den Dopamintransporter (DAT) nur schwach hemmt.
Was verträgt sich nicht mit Antidepressiva?
Insbesondere trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer wie Tranylcypromin und Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten können in Verbindung mit Alkoholhaltigem eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Ethanol und Co. sorgen für eine Verstärkung von Nebenwirkungen.
Antidepressiva - ja oder nein?
30 verwandte Fragen gefunden
Warum kein Kaffee bei Sertralin?
Die Verwendung von Sertralin (dem Wirkstoff in Sertranorm) mit Koffein kann die Erregungswirkung erhöhen, was zu Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Herzrasen oder anderen Symptomen einer Reizüberflutung führen kann.
Kann man Magnesium und Sertralin einnehmen?
Bei sorgfältiger Anwendung können Sertralin und Magnesium in einer geeigneten Dosis kombiniert werden, insbesondere bei Patienten mit verlängerter Blutungs- und Gerinnungszeit . Daher sollte bei der gemeinsamen Anwendung darauf geachtet werden.
Wann hilft Sertralin nicht?
Sertralin darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. gleichzeitiger Anwendung mit irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) ► Gefahr eines Serotonin-Syndroms, mit Symptomen wie z. B. Agitiertheit, Tremor und Hyperthermie.
Was kann man mit Sertralin kombinieren?
Sertralin erhöht bei gleichzeitiger Gabe die Konzentration von trizyklischen Antidepressiva, Haloperidol (bei Psychosen), Phenytoin und Carbamazepin (bei Epilepsie), Diazepam (bei Erregungs- und Angstzuständen, Epilepsie etc.) und Lithiumsalzen (bei manisch-depressiven Störungen).
Warum kein Ibuprofen bei Sertralin?
Seien Sie auch vorsichtig bei der Einnahme von bestimmten Schmerzmitteln (nichtsteroidale Antirheumatika; NSAR wie z. B. Ibuprofen oder Diclofenac), denn diese erhöhen das Risiko für Magenbluten.
Was macht Ecitaloprame mit mir?
Escitalopram wirkt auf die Psyche, indem es verhindert, dass die Nervenzellen den an den Nervenenden freigesetzten Botenstoff Serotonin wieder aufnehmen und durch die Wiederaufnahme unwirksam machen.
Kann man Sertralin ein Leben lang nehmen?
Einsatz von Antidepressiva Sie werden aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen wie Angst- und Zwangsstörungen eingesetzt. Da diese Medikamente in den Hirnstoffwechsel eingreifen, sollten sie möglichst nicht ein Leben lang eingenommen werden.
Warum Gewichtszunahme durch Sertralin?
Das Wichtigste ins Kürze. Gewichtszunahme durch Antidepressiva: Viele Antidepressiva, insbesondere Sertralin, Escitalopram und Paroxetin, können eine Gewichtszunahme verursachen, oft durch gesteigerten Appetit, Stoffwechselveränderungen oder Wassereinlagerungen.
Welches Obst darf nicht mit Antidepressiva?
Antidepressiva: Möglichst nicht zeitgleich mit Lebensmitteln einnehmen. Grapefruits können auch die Wirkung von Medikamenten gegen Depression verstärken oder unerwünscht verändern. Je nach Wirkstoff des Antidepressivums gilt das auch für gerbstoffhaltige Lebensmittel (Kaffee, Tee, Wein).
Was darf man nicht zusammen mit Antidepressiva nehmen?
Antidepressiva nicht mit Alkohol kombinieren. Auch in Kombination mit Nahrungsergänzungsmitteln kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Johanniskrautpräparate beeinflussen die Wirkung bestimmter Antidepressiva und dürfen nicht parallel verwendet werden.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Sertralin?
In klinischen Prüfungen mit Kindern und Jugendlichen wurden im Allgemeinen ähnliche Nebenwirkungen wie bei Erwachsenen beobachtet (siehe oben). Als häufigste Nebenwirkungen kam es bei Kindern und Jugendlichen zu Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Durchfall und Übelkeit.
Welche Lebensmittel sollte ich bei Sertralin meiden?
Sertralin (Zoloft) ist ein SSRI zur Behandlung von Depressionen und anderen Stimmungsstörungen. Es ist hilfreich, sich über bestimmte Lebensmittel und Getränke im Klaren zu sein, die die Nebenwirkungen von Sertralin verschlimmern oder dessen Wirksamkeit verringern können. Vermeiden Sie Grapefruitsaft, Alkohol, Johanniskraut und fetthaltige Speisen.
Kann man Vitamin D und Antidepressiva zusammen nehmen?
Trizyklische Antidepressiva (z. B. Amitriptylin, Doxepin) werden aufgrund des schlechteren Nebenwirkungsprofils nicht mehr so oft verordnet. Therapiebegleitend eingenommen, können Folsäure und B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Coenzym-Q-10 Verträglichkeit und Wirksamkeit von Antidepressiva verbessern.
Welche Lebensmittel sollte man bei Sertralin vermeiden?
Bei den Kontraindikationen besteht die wichtigste darin, Grapefruitsäfte zu vermeiden, die den Stoffwechsel von Arzneimitteln, einschließlich Sertralin, beeinflussen können. Andere Wechselwirkungen betreffen vor allem Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), die nicht mit SSRIs kombiniert werden sollten.
Was darf man bei Sertralin nicht nehmen?
Sertralin Pfizer darf nicht eingenommen werden, B. Selegilin und Moclobemid) oder MAO-Hemmer-ähnliche Arzneimittel (beispielsweise Linezolid) bezeichnet werden. Nach dem Absetzen von Sertralin müssen Sie mindestens 1 Woche warten, bevor Sie eine Behandlung mit einem MAO-Hemmer beginnen dürfen.
Was darf nicht mit Sertralin gemischt werden?
Das Antidepressivum Sertralin (Zoloft) interagiert mit Blutverdünnern, Ibuprofen (Advil, Motrin) und Medikamenten, die den Serotoninspiegel erhöhen . Es interagiert auch mit Phenytoin (Dilantin, Phenytek), Medikamenten, die den Herzrhythmus beeinflussen, und Alkohol.
Was verringert die Wirkung von Sertralin?
Phenobarbital, Carbamazepin, Johanniskraut und Rifampicin die Plasmaspiegel von Sertralin reduzieren können.
Was ist das stärkste Mittel gegen Depressionen?
Als am wirksamsten erwiesen sich Agomelatin, Amitriptylin, Escitalopram, Mirtazapin, Paroxetin, Venlafaxin und Vortioxetin. Als die am wenigsten wirksamsten Substanzen kristallisierten sich Fluoxetin, Fluvoxamin, Reboxetin und Trazodon heraus.
Welche Uhrzeit sollte man Sertralin einnehmen?
Sertralin sollte einmal täglich morgens oder abends eingenommen werden. Aufgrund des stimmungsaufhellenden Effektes empfiehlt sich die Einnahme am Morgen. Der Wirkstoff kann entweder zu oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
Wie merkt man, dass Depression vorbei ist?
Dass sich eine Depression verbessert, merkt man insbesondere daran, dass sich die Symptome verändern. Die Hauptsymptome Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und vermindertes Interesse an Beschäftigungen werden milder. Die Freude an Unternehmungen steigt, Appetit und Schlaf verbessern sich.
Warum kein Kaffee bei Antidepressiva?
Der Grund: Gerbstoffe – beispielsweise aus Tee und Kaffee – können mit Citalopram schwer lösliche Verbindungen bilden. In der Folge kann der Arzneistoff schlechter vom Körper aufgenommen werden. Somit kann die Wirkung abgeschwächt sein oder sogar ausbleiben.
Kann man mit Sertralin gut schlafen?
Ja, es ist möglich, dass Sie zu Beginn der Einnahme von Sertralin (einem Antidepressivum aus der Klasse der Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) einen Schlafeffekt verspüren.
Ist Sertralin gut fürs Herz?
Eine fundierte Einschätzung zur kardialen Sicherheit von Antidepressiva liegt derzeit nur für Sertralin vor. Dessen Anwendung birgt kein erhöhtes kardiales Risiko.
Welche Wechselwirkungen gibt es mit Sertralin?
Vorsicht ist bei gleichzeitiger Gabe von anderen, trizyklischen Antidepressiva geboten, deren Konzentration Sertralin erhöhen kann. Zu nennen sind Phenytoin sowie Carbamazepin (für Epilepsie), Haloperidol bei Psychosen und Lithiumsalze bei manisch-depressiven Störungen.
Kann man entzündungshemmende Mittel zusammen mit Sertralin einnehmen?
Dr. Snyder sagt, dass die alleinige Einnahme von Zoloft das Risiko von Magenblutungen um etwa das Eineinhalb- bis Zweifache erhöht. Wenn Sie Sertralin und Ibuprofen (oder ein anderes NSAR) einnehmen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Blutungen auf das Vierfache.
Was ist nicht bei Sertralin?
Der Wirkstoff Sertralin darf nicht gleichzeitig mit Antidepressiva aus der Gruppe der Monoaminooxidasehemmern (MAO-Hemmer wie Tranylcypromin, Moclobemid oder Selegilin) angewendet werden, da es dabei zu einer für das Gehirn schädlichen Erhöhung der Serotonin-Konzentration kommen kann.
Warum kein Ibuprofen mit Sertralin?
Seien Sie auch vorsichtig bei der Einnahme von bestimmten Schmerzmitteln (nichtsteroidale Antirheumatika; NSAR wie z. B. Ibuprofen oder Diclofenac), denn diese erhöhen das Risiko für Magenbluten.
Warum sollten Sie Sertralin nicht nachts einnehmen?
Auf der anderen Seite kann Sertralin bei manchen Menschen den Schlaf stören, insbesondere wenn es abends eingenommen wird. Schlafstörungen wie Einschlafstörungen, nächtliches Aufwachen, Albträume oder unruhiger Schlaf können bei einigen Patienten als Nebenwirkung von Sertralin auftreten.