Was Versteht Man Unter Einer Hausarbeit?
sternezahl: 4.5/5 (38 sternebewertungen)
Eine Hausarbeit ist eine kurze wissenschaftliche Arbeit, in der du dich mit einem klar abgegrenzten Thema aus deinem Studiengang auseinandersetzt. Auf diese Weise stellst du unter Beweis, dass du in dem behandelten Themenfeld die notwendigen Kompetenzen erworben hast und diese schriftlich darlegen kannst.
Was ist Hausarbeit einfach erklärt?
Eine Hausarbeit ist eine schriftliche, wissenschaftliche Arbeit, die du im Rahmen deines Studiums verfasst. Ziel ist es, eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und sich argumentativ mit ihr auseinanderzusetzen. Der Umfang der Hausarbeit beträgt meist ungefähr fünfzehn Seiten beziehungsweise 4000 Wörter.
Was zählt zu Hausarbeit?
Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten zur Erhaltung des Haushalts (Aufräumen, Putzen) und des zur Lebensführung benötigten Inventars (Wäsche waschen, Geschirr spülen, Fahrradreparaturen, Tapezieren); die Zubereitung von Mahlzeiten (Einkaufen, Kochen, Backen).
Wie viel zählt eine Hausarbeit?
Die Hausarbeit hat im Durchschnitt ca. 15 Seiten. Beim Schreiben der Hausarbeit kommt es jedoch auch auf das Thema und auf die Vorgaben deiner Hochschule an. Je nach Fragestellung kann der Umfang auch kleiner oder größer sein.
Wie viele Seiten sollte eine Hausarbeit mit 4000 Wörtern haben?
Grundsätzlich gilt, dass eine Hausarbeit ca. 4000 Wörter hat, was ungefähr 15 Seiten entspricht. Die Anzahl der Seiten entspricht einem Schätzwert und kann als Orientierung dienen.
Ausarbeitung schreiben / Hausarbeit strukturieren - Anleitung
26 verwandte Fragen gefunden
Wie viel Zeit braucht man, um eine Hausarbeit zu schreiben?
Im Durchschnitt kann man jedoch davon ausgehen, dass für eine Hausarbeit mit 10 bis 20 Seiten etwa zwei bis vier Wochen benötigt werden, wenn man täglich mehrere Stunden daran arbeitet. Für umfangreichere Arbeiten oder bei intensiverer Recherche kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Was gehört nicht in eine Hausarbeit?
Übertreibungen und subjektive Ausdrücke Weiterhin nicht geeignet sind zum Beispiel bedeutungsverstärkende Adjektive und Adverbien wie sogar, leider, natürlich, einfach, extrem, enorm und massiv. Auch subjektive bewertende Adjektive (z. B. schön, hässlich, gut, schlecht, einfach, schwer, wichtig, unwichtig) sind tabu.
Welche Arten von Hausarbeit gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Hausarbeiten, theoretische und empirische.
Was ist das Ziel einer Hausarbeit?
Ziel einer Hausarbeit ist es zu zeigen, dass man sich mit einer Fragestellung bzw. einem philosophischen Stoff klar und reflektiert auseinandersetzen kann.
Wie viele Seiten muss eine Hausarbeit haben?
Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.
Wie viele Bücher sollte man für eine Hausarbeit verwenden?
Für eine Hausarbeit im Bachelor-Studium werden in der Regel 20-30 Quellen als angemessen betrachtet. Diese Anzahl kann jedoch je nach Fachbereich und der Tiefe der erforderlichen Analyse variieren. Entscheidend ist, dass jede Quelle einen direkten Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung des Themas leistet.
Was macht eine gute Hausarbeit aus?
Die Hausarbeit sollte klar strukturiert sein und in einer der Wissenschaft angemessenen Ausdrucksweise abgefasst sein. Das heißt, dass auf eine sprachliche Ausdrucksweise zu achten ist, die den wissenschaftlichen Anforderungen genügt, die Inhalte aber dennoch verständlich macht.
Was kosten 10 Seiten Hausarbeit?
Hausarbeit schreiben lassen Preise für 10 Seiten Für eine 20-seitige Arbeit in diesem Fachgebiet würden somit etwa 1.140 € anfallen. Im Bereich Medizin kostet eine 15-seitige Hausarbeit rund 840 € bei einem Preis von 56 € pro Seite.
Welche Wörter zählen bei Hausarbeit?
Gezählt werden nur ganze Wörter. Nicht gezählt werden Zitate, Eigennamen, Ortsnamen, Ziffern etc.. Kurzformen sowie Abkürzungen gelten nicht als ganzes Wort. Diese Zählregelungen können im Einzelfall durch fachspezifische Besonderheiten oder Anforderungen (z.B. richtige Schreibweise von Fachbegriffen) ergänzt werden.
Wie viele Seiten entspricht 25.000 Zeichen?
4000 Worte (25000 Zeichen) betragen, was einer Länge von etwa 10 Seiten entspricht. Die Arbeit wird auf einem Computer geschrieben, Schriftgröße 12 Punkt, anderthalbfacher Zeilenabstand, durchgehende Seitenzählung, Silbentren- nung.
Wie viele Kapitel sollte eine Hausarbeit haben?
Die Gliederung einer Hausarbeit basiert auf 3 Teilen, wobei der Hauptteil, je nach Thema und Umfang, weiter untergliedert wird. Eine Aufteilung des Hauptteils ist möglich, jedoch aufgrund der geringen Länge einer Hausarbeit sind 2 bis maximal 3 Kapitel empfehlenswert.
Kann man eine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben?
Eine Hausarbeit in 3 Tagen zu schreiben, mag unmöglich erscheinen, aber mit der richtigen Planung und Strategie ist es durchaus machbar. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben kannst und dabei trotzdem die Qualität deiner Arbeit sicherstellst.
Kann man 10 Seiten an einem Tag schreiben?
Durchschnittlich eine bis anderthalb Seiten am Tag zu schreiben, ist gut. Sollte es ein paar Tage geben, an denen der Durchschnitt bei unter einer Seite liegt, heißt das nicht, dass man sich verrückt machen sollte. Manche Abschnitte schreiben sich in wissenschaftlichen Arbeiten bedeutend schwerer als andere.
Wie lange ist eine Bachelorarbeit?
Üblich sind Vorgaben von 20 bis 70 Seiten, der Durchschnitt liegt bei ca. 40 Seiten (bzw. 10 000 Wörtern oder 72 000 Zeichen). Allerdings sind die Bachelorarbeiten in einigen Studiengängen deutlich länger oder kürzer als der Durchschnitt.
Welche Füllwörter sollte man vermeiden?
Liste an Füllwörtern anscheinend eigentlich folgendermaßen halt in diesem Zusammenhang jede hervorragend in etwa kaum keinesfalls meist nie keineswegs meistenteils niemals..
Kann man eine Hausarbeit ohne Quellen schreiben?
Ohne Quellenarbeit geht es nicht: Wer als Autor einer Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit wissenschaftlich arbeiten will, muss daher mit Quellen richtig umgehen können. Dabei geht es nicht nur um die Formatierung von Zitaten oder eine professionelle Plagiatsprüfung.
Wie finde ich gute Quellen für eine Hausarbeit?
Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung: Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC) Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente) JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen) EBSCO. BASE. Project Muse (Geistes- und Sozialwissenschaften)..
Was ist der Unterschied zwischen Hausarbeit und Bachelorarbeit?
Einer der größten Unterschiede zu einer Hausarbeit ist der Umfang der Bachelorarbeit. Dieser beträgt im Schnitt 30 bis 40 Seiten. Das bedeutet, dass die Arbeit um die 10.500 Wörter enthält.
Wie sieht eine Hausarbeit aus?
Eine Hausarbeit gliedert sich in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Fazit. Zusätzlich zum Textteil, beginnt eine Hausarbeit mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Sie schließt mit einem Literaturverzeichnis sowie häufig mit einer eidesstattlichen Erklärung ab.
Was zählt unter Hausarbeit?
In einer Hausarbeit wird meist eine Fragestellung (ein Problem, eine These, eine Zielvorgabe) aus dem Studienfach (meist aus dem Bereich des Seminarthemas) mithilfe der zu dem Themengebiet relevanten Forschungsliteratur und den Methoden des Fachs untersucht.
Wie lange braucht man für eine gute Hausarbeit?
Die Zeit, die du für eine Hausarbeit einplanen solltest, hängt von der Komplexität des Themas und der Länge der Arbeit ab. Für eine zehnseitige Hausarbeit sind oft 30 bis 100 Stunden realistisch. Es ist ratsam, frühzeitig zu beginnen, um genügend Zeit für Recherche, Planung und Überarbeitung zu haben.
Wie baue ich eine Hausarbeit auf?
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dir das Schreiben leichter fallen: Schritt 1: Thema eingrenzen & Forschungsfrage formulieren. Schritt 2: Gliederung aufstellen. Schritt 3: Literatur recherchieren. Schritt 4: Schreibprozess — Hausarbeit schreiben. Schritt 5: Abschluss. Schritt 6: Korrekturlesen. .
Was ist der Sinn von Hausarbeiten?
Ziele. Sinn einer Hausarbeit ist der Nachweis, dass der ausführende Student fähig ist, die Methoden und Arbeitsmittel seines Faches einzusetzen, Literatur und Quellen aufzuspüren, zu nutzen und nach wissenschaftlichen Regeln einzuarbeiten.
Wie viele Quellen braucht man bei einer Hausarbeit?
Für eine erste Einschätzung kannst du dich daran orientieren, dass du pro geschriebene Seite ca. 1 bis 2 Quellen benötigst. Schreibst du eine Hausarbeit mit einem Umfang von 10 bis 15 Seiten, wären entsprechend 10 bis 15 Quellen bereits ausreichend.
Kann man eine Hausarbeit in 2 Tagen Schreiben?
Eine Hausarbeit kann man in 2 Tagen schreiben, wenn sowohl die richtige Vorbereitung, technische und methodische Vorkenntnisse, Vorlagen und Arbeitsabläufe zusammenspielen.
Wie viele Zitate sind in einer Hausarbeit?
Wann du wörtliche Zitate verwenden solltest Es ist schwer, dir an dieser Stelle genaue Zahlen zu nennen, aber zwei, drei wörtliche Zitate in einer Hausarbeit mit zehn Seiten sind okay, acht oder mehr dagegen zu viel. Vermutlich versteckst du dich dann hinter den Worten der Literatur.