Was Verdient Ein Hobbyimker?
sternezahl: 4.9/5 (42 sternebewertungen)
Das Einstiegsgehalt für eine*n Imker*in liegt in Deutschland bei 1.440 Euro brutto. Nach mehreren Berufsjahren steigt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt jedoch an und liegt zwischen 1.630 und 2.240 Euro.
Kann man mit der Imkerei Geld verdienen?
Um mit der Imkerei Geld zu verdienen, sind für einen Nebenerwerb als Richtgröße 30 Bienenvölker, für einen Haupterwerb 100 Bienenvölker notwendig. Der imkerliche Nachwuchs kommt zunehmend auf den Geschmack dieser naturverbundenen und wichtigen Tätigkeit.
Wie viel Gewinn kann ein Imker erzielen?
Antwort. Imker erzielen aus steuerlicher Sicht grundsätzlich Einkünfte aus sonstiger land- und forstwirtschaftlicher Nutzung. Imker mit höchstens 30 Bienenvölkern müssen jedoch keinen Gewinn versteuern. Imker, die bis zu 70 Völker betreuen, dürfen pauschal 1.000 Euro als Gewinn angeben.
Ist Imkern ein teures Hobby?
Imkern ist ein aufwendiges und teures Hobby. Es erfordert eine Anfangsinvestition von etwa 1.500 bis 2.000 € und eine wöchentliche Zeitinvestition, besonders vom Frühjahr bis zum Spätsommer. Die Anschaffungskosten können variieren, liegen aber bei 2 bis 3 Bienenstöcken unter 1.000 €.
Wie viele Bienenvölker braucht man, um davon zu leben?
"Man braucht 150 bis 250 Völker, um davon leben zu können", sagt Hans. Wenn im Frühjahr die ersten Obstbäume blühen, beginnt in der Regel auch der Flug der Bienen. "Ab Temperaturen von 12 Grad Celsius fliegen die ersten Bienen", so Imker Hans.
Steuerregeln in der Imkerei (Deutschland Stand 2020)
22 verwandte Fragen gefunden
Wie viel verdient man pro Bienenvolk?
Was verdienen Imker? Und: Will ein Imker mehr Umsatz haben, muss er auch mehrere Bienenvölker betreuen. Pro Bienenvolk kann ein durchschnittlicher Umsatz von 500 Euro pro Jahr gerechnet werden.
Ist Imkerei eine Ausbeutung?
Die Ausbeutung von Bienen dient vor allem der Gewinnung von Honig, der in großen Mengen verkauft wird. Auch für andere Produkte werden Bienen ausgebeutet – ein weiterer Grund, warum es profitabel erscheint, Bienen auf verschiedenste Weisen zu schädigen und auch zu töten.
Was kostet eine Grundausstattung für Imker?
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Imker-Grundausstattung bei ca. € 600 - € 1000 liegt.
Wie viel Aufwand ist ein Bienenvolk?
Die Netto-Arbeitszeit pro Jahr bei einem Bienenvolk liegt bei schätzungsweise fünfzehn Stunden. Da viel Zeit davon “Rüstzeit” ist (Smoker anfeuern, Ausrüstung holen und wegräumen), ist der Betreuungsaufwand pro Volk bei mehreren Bienenkästen geringer. Der überwiegende Teil der Arbeit fällt in die Monate Mai bis Juli.
Wie lange geht ein Imkerkurs?
Der Imkerkurs 2025 beinhaltet neun Module Theorie und einen Praxistermin. Der Unterricht dauert ca. 28 Stunden. Inhalte und Termine sind unten detailliert aufgeführt.
Was kostet eine Bienenkönigin?
Die Preise für Bienenköniginnen rangieren zwischen zehn und über 100 Euro. Diese hohen Unterschiede haben ihren Grund. Eine unbegattete Königin vom Imkerkollegen aus dem Verein wechselt schon für wenige Euro den Besitzer.
Ist Imkerei viel Arbeit?
Der Zeitaufwand für die Bienen variiert stark nach der Jahreszeit. Die arbeitsintensivste Zeit beim Imkern ist das späte Frühjahr (Mai/Juni). Als Faustzahl für den Gesamtarbeitsbedarf kann man 10 Stunden pro Bienenvolk und Jahr veranschlagen.
Wie viel kostet ein Bienenvolk?
Das kostet ein Bienenvolk im Durchschnitt Wer in dem Zeitraum Mai einen Ableger kauft, der wird etwa Kosten von 50 Euro bis 70 Euro haben. Wer sich im Juni einen größeren Vorschwarm anschafft, der muss schon gut 170 Euro dafür bezahlen.
Kann man mit Bienen Geld verdienen?
Grundsätzlich geht man davon aus, dass ein Volk Bienen pro Jahr etwa 30 Kilogramm produziert. Pro 500 Gramm werden mittlerweile Preise in den Bereichen 7 Euro bis 8 Euro berechnet. In guten Jahren kann die Honigernte auch größer sein, in schlechten Jahren aber auch erheblich kleiner.
Darf ich Honig privat verkaufen?
Antwort: Wenn eigenproduzierter Honig von Tür zu Tür verkauft wird, benötigt der Imker keine Reisegewerbekarte. Der Verkauf des eigenen Honigs muss also nicht bei einer Behörde angemeldet werden.
Wie viel Ertrag pro Bienenvolk?
Mehr Bienenvölker, stabile Erträge Der durchschnittliche Honigertrag pro Volk lag bei 31 Kilogramm und entsprach damit dem langjährigen Mittel der vergangenen zehn Jahre. Der Rekordertrag aus dem Jahr 2023 mit 35,1 Kilogramm je Volk konnten aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse nicht erreicht werden.
Wie viel Gewinn pro Bienenvolk?
Das hessische Umweltministerium gibt den Honigertrag pro Bienenvolk mit durchschnittlich etwa 30 Kilogramm je Volk und Jahr an. Dies ist der langjährige Durchschnitt. Die Honigmenge kann je nach Jahr und Region stark schwanken.
Wie viel verdient man als Golfballtaucher?
Pro Jahr kann man dort zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar verdienen. Einer der berühmtesten Golfballtaucher ist der US-Amerikaner Glenn Berger. In 14 Jahren soll er ein Vermögen von 15 Millionen Dollar aufgebaut haben. Allerdings verkauft er die Bälle auch für einen stolzen Preis von einem Dollar pro Stück.
Wie viel Honig bekommt man aus einem Volk?
Wie viel Honig lässt sich aus einem durchschnittlichen Bienenstock pro Jahr gewinnen? Antwort: Etwa 20 bis 30 kg (ein Volk benötigt ca. 70 kg Honig zur Energieversorgung und ca. 25 kg Pollen zur Eiweißversorgung – der Imker bekommt nur das, was die Bienen darüber hinaus sammeln).
Was kostet ein Bienenvolk?
Einzarger auf zehn Waben kosten so zwischen 100 und 130 Euro, Zweizarger zwischen 130 und 180 Euro. Ableger beginnen preislich meist ab 50 Euro. Enthalten die Völker Zuchtköniginnen oder sind biozertifiziert, können sie teurer sein. Kunstschwärme werden oft für etwa 100 Euro angeboten.
Welche Einkünfte hat ein Imker?
31 bis 70 Völker 1000 € (pauschal) über 70 Völker: Einnahmen der Imkerei abzüglich der Kosten, Gewinn wird einzelbetrieblich berechnet.
Wie viel Honig pro Volk?
Wie viel Honig lässt sich aus einem durchschnittlichen Bienenstock pro Jahr gewinnen? Antwort: Etwa 20 bis 30 kg (ein Volk benötigt ca. 70 kg Honig zur Energieversorgung und ca. 25 kg Pollen zur Eiweißversorgung – der Imker bekommt nur das, was die Bienen darüber hinaus sammeln).
Wie viel Ertrag bringt ein Bienenvolk im Jahr?
Der durchschnittliche Honigertrag pro Volk lag bei 31 Kilogramm und entsprach damit dem langjährigen Mittel der vergangenen zehn Jahre. Der Rekordertrag aus dem Jahr 2023 mit 35,1 Kilogramm je Volk konnten aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse nicht erreicht werden.
Was kosten 100 Bienenvölker?
Einzarger auf zehn Waben kosten so zwischen 100 und 130 Euro, Zweizarger zwischen 130 und 180 Euro. Ableger beginnen preislich meist ab 50 Euro. Enthalten die Völker Zuchtköniginnen oder sind biozertifiziert, können sie teurer sein. Kunstschwärme werden oft für etwa 100 Euro angeboten.
Was macht ein Imker das ganze Jahr über?
Der/die Imker:in überprüft lediglich von Zeit zu Zeit die Futtervorräte, indem er/sie die Beute sanft anhebt und das Gewicht prüft. In den meisten Völkern läuft schon das Brutgeschäft in vollem Gange, die Winterbienen erbringen nun Höchstleistungen, um das Bienenvolk auf Trachtstärke zu bringen.