Was Tun, Wenn Monstera Zu Groß Wird?
sternezahl: 4.9/5 (82 sternebewertungen)
Wenn deine Monstera zu gross für den aktuellen Standort wird, kannst du sie bedenkenlos zurückschneiden.
Wie schneidet man eine Monstera zurück?
Monstera schneiden Einfach die Blätter direkt an den Stängeln abschneiden – diese machen sich anschließend schön in einer Glasvase. Kappe jedoch nie die für die Monstera-Pflanze typischen Luftwurzeln, sondern leite diese in die Erde um.
Wie kann ich meine Monstera verkleinern?
Beim Umtopfen können Sie die Monstera radikal verkleinern, indem Sie die Triebe zwischen zwei Blattknoten durchtrennen. Die abgeschnittenen Pflanzenteile eignen sich als Stecklinge zum Vermehren. Am schnellsten wachsen Kopfstecklinge mit 1 bis 2 Blättern und Luftwurzeln an.
Wann hört Monstera auf zu wachsen?
Ausgewachsen sind Monstera deliciosas mit ca. 20 Jahren, man kann sich vorstellen wie groß die Pflanze dann ist. Sie benötigt mit der Zeit also richtig viel Platz. Umso größer und älter die Blätter der Pflanze sind, desto teurer ist sie natürlich.
Was tun, wenn Luftwurzeln zu lang werden?
Diese Wurzeln sind ein natürlicher Bestandteil der Pflanzenstruktur und spielen eine wichtige Rolle für das Überleben der Pflanze. Wenn die Luftwurzeln zu lang oder unansehnlich werden, ist es Zeit, sie zu kürzen. Verwenden Sie eine saubere, scharfe Schere oder Gartenschere, um die Luftwurzeln zu kürzen.
XXL Blätter 😱 3 überraschende Tipps für riesige Blätter deiner
22 verwandte Fragen gefunden
Was machen, wenn Monstera zu groß ist?
Wenn deine Monstera zu gross für den aktuellen Standort wird, kannst du sie bedenkenlos zurückschneiden.
Wie kann ich meine Monstera ausgeizen?
Wenn Ihre Monstera zu groß wird, können Sie die fleischigen Stängel jederzeit mit der Schere einkürzen. Die Pflanze treibt aus der Blattachsel am Stängelende nach einiger Zeit wieder neu aus.
Kann ein einzelnes Blatt der Monstera bewurzeln?
Wenn Sie die Monstera über ein Blatt vermehren möchten, sollten Sie wie folgt vorgehen. Das Blatt inklusive Stiehl und Luftwurzel abschneiden. Eine Stunde an der Luft trocknen lassen. Als Substrat eignet Torf Sand. Der Topf sollte groß ausfallen. Samt Luftwurzel einpflanzen. .
Wann sollte man eine Monstera umtopfen?
Monstera Umtopfen Die Monstera kann sehr schnell wachsen, daher ist es ratsam, die Monstera sofort nach dem Kauf oder im Frühjahr umzutopfen. Verwenden Sie einen Topf, der mindestens 20 % größer ist als der jetzige Topf, damit die neuen Wurzeln genügend Platz haben.
Ist die Monstera deliciosa buschig?
Die Monstera deliciosa variegata (Borsigiana) ist wohl die begehrteste und schönste Monstera, die es gibt. Kein Blatt gleicht dem Anderen, der Wuchs ist von kletternd bis buschig. Es ist zwingend erforderlich, dass man der Monstera eine Kletterhilfe, noch besser, eine Möglichkeit zum Aufsitzen bietet.
Wo sollte man Monstera abschneiden?
Schneide bei einer größeren Monstera einen Stiel so ab, dass du einen Trieb mit zwei Blättern und mindestens einer Luftwurzel hast. Diesen Steckling kannst du anschließend in einen Anzuchttopf pflanzen oder ihn in einem Glas Wasser wurzeln lassen. Das Wasser solltest du alle 2-3 Tage wechseln.
Wie alt kann eine Monstera werden?
Monsteras, die als Zimmerpflanze gehalten werden, werden in der Regel maximal 2-3 Meter groß und können mehr als 20 Jahre alt werden. Da die Pflanze bis zu 50 cm im Jahr wächst, lohnt es sich besonders, Monsteras aus Samen zu ziehen.
Warum weint meine Monstera?
Wenn kleine Tropfen an den Blatträndern der Monstera hängen, dann schwitzt die Pflanze. Das nennt sich Guttation, erklärt Sabrina Nitsche. Wenn die Monstera sehr feucht ist, schwitzt sie Wasser aus. Das passiert, wenn sie zu feucht gehalten und an einem sehr warmen Platz steht.
Kann ich Monstera komplett zurückschneiden?
Es ist kein Problem, den Stängel mit den braunen Blättern komplett abzuschneiden. Es entstehen schnell neue Blätter! Verwende hierfür ein scharfes, sauberes Messer oder eine Schere und schneide das Blatt kurz oberhalb der nächsten Vergabelung ab.
Warum bildet meine Monstera so viele Luftwurzeln?
Entwickelt Ihre Monstera viele lange Luftwurzeln, deutet das auf einen Nährstoffmangel im Substrat hin. Auch wenn Ihr Fensterblatt über die Rankhilfe hinauswächst und nach Halt sucht, zeigt es dieses Verhalten. Indem Sie die Pflege der Zimmerpflanze anpassen, wirken Sie dem entgegen.
Kann man Monstera mit Kaffeesatz düngen?
Da Kaffee einen sauren pH-Wert hat, eignet sich der Satz nicht für alle Zimmerpflanzen. Die Monstera verträgt den Dünger ausgezeichnet, dennoch solltest Du den Kaffeesatz nur einmal pro Jahr in die Erde einarbeiten, da der Boden ansonsten zu sauer wird.
Was ist ein schlafendes Auge Monstera?
Schlafendes Auge – Vegetationspunkt Schlafende Augen an der Monstera, auch Fensterblatt genannt, unterscheiden sich nicht von schlafenden Augen an anderen Pflanzenarten. Bei einem schlafenden Auge handelt sich stets um einen Vegetationspunkt, einer botanischen Knospe, der noch nicht aktiviert ist.
Warum hat meine Monstera braune Flecken mit gelbem Rand?
Warum bekommt meine Monstera braune Flecken? Braune Flecken mit gelben Rändern entstehen oft, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Gieße erst wieder, wenn die Blumenerde sich trocken anfühlt.
Wie kann ich Monstera fortpflanzen?
Kopf- oder Stammstecklinge der Monstera schneidet man am besten im Frühjahr oder Frühsommer. Die Triebstücke sollten über mindestens einen Blattknoten und idealerweise einige Luftwurzeln verfügen. Die Stecklinge bewurzeln leicht in einem Gefäß mit Wasser oder in einem Topf mit Anzuchterde.
Wie kann ich meine Monstera richtig wachsen lassen?
Eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % ist ideal für die Monstera. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch einen Luftbefeuchter oder Kiesbett und platziere die Monstera in der Nähe anderer Pflanzen, um eine natürliche Erhöhung der Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
Warum hat meine Monstera gelbe Blätter und braune Flecken?
Braune Flecken mit gelben Rändern entstehen oft, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Gieße erst wieder, wenn die Blumenerde sich trocken anfühlt. Werden die Blätter deines Fensterblatts braun? Dann ist deine Monstera damit beschäftigt, ihre alten Blätter abzuwerfen, um neue Blätter zu bilden.
Wie kann man Monstera-Pflanzen einkürzen?
Monstera schneiden Sie verträgt Schnitte gut. Lange Triebe kannst du mit einem scharfen Messer bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Wenn dieser Trieb zwei Blätter und eine Luftwurzel hat, kannst du ihn als Steckling verwenden und eine neue Monstera züchten.
Welche Rankhilfe für Monstera?
Damit sich deine Monstera mit ihren Luftwurzeln an ihrer Rankhilfe festhalten kann, sollte diese eine raue Oberfläche haben. Ein glatter Bambusstab ist zum Festhalten also nicht besonders gut geeignet. Am häufigsten werden für die Monstera Kokosstäbe und Moosstäbe als Rankhilfen genutzt.
Wo treibt Monstera neu aus?
Bei älteren Exemplaren reicht es, die obere Schicht Erde gegen frisches Substrat zu tauschen. Da junge Pflanzen schnell wachsen, sollte sie viel Platz bekommen. Für Formschnitte oder um die Größe zu beschränken kann die Monstera an den Stängeln abgeschnitten werden. Die Pflanze treibt an der Schnittstelle neu aus.