Was Tun Bei Entzündeter Peg?
sternezahl: 4.9/5 (99 sternebewertungen)
Infektionen: Die Einstichstelle für die PEG-Sonde kann eine Infektion entwickeln, insbesondere, wenn die Haut nicht ordnungsgemäß gereinigt oder die Pflege vernachlässigt wird. Infektionen können lokale Rötung, Schwellung, Schmerzen und Ausfluss verursachen und müssen dann ggf. mit Antibiotika behandelt werden.
Wie behandelt man eine infizierte PEG-Sonde?
Bei frühzeitiger Diagnose kann die orale Gabe von Breitbandantibiotika über 5–7 Tage bei einer PEG-Infektion ausreichen. Bei systemischeren Symptomen sind intravenöse Breitbandantibiotika in Kombination mit lokaler Wundversorgung erforderlich.
Was tun bei verstopfter PEG?
Was kann ich tun, wenn die PEG-Sonde verstopft ist? Ein bewährter Praxistipp zur Reinigung eines verstopften Schlauchs besagt, man solle ihn mit Cola durchspülen, da bloßes Drehen und Durchspülen mit purem Wasser häufig nicht ausreicht, um die Rückstände zu entfernen.
Warum kein Octenisept bei PEG?
Manche Produkte greifen bei regelmäßigem Einsatz das Sondenmaterial an und lassen es rissig und porös werden. Hierzu zählen Desinfektionsmittel, die Polyvidon-Jod (PVP-Jod) oder Octenidindihydrochlorid-Phenoxyethanol enthalten, wie z.B. Braunol®, Betaisodona® oder Octenisept®.
Wie oft muss man eine PEG spülen?
Spülen: Die Sonde muss vor und nach jeder Nahrungszufuhr bzw. Medikamen- tenverabreichung mit 40-50 ml Flüssigkeit mit einer Spritze gespült werden. Zum Spülen geeignete Flüssigkeiten: stilles Mineralwasser oder frisches Leitungswasser.
PEG: Verbandwechsel
23 verwandte Fragen gefunden
Warum tut meine PEG-Sonde weh?
Nach einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie verspüren Sie Schmerzen. Diese Schmerzen können vom Einschnitt herrühren. Oder Sie haben Krämpfe aufgrund von Gasansammlungen im Verdauungssystem . Diese Schmerzen sollten innerhalb von 24 bis 48 Stunden abklingen.
Was passiert, wenn eine PEG-Sonde infiziert ist?
Bei leichten Infektionen mit leichter Rötung und Ausfluss können Sie eine rezeptfreie antibiotische Salbe oder Creme, wie z. B. Polysporin, auf das Stoma auftragen. Wenn Ihr Kind weitere Anzeichen einer Infektion aufweist ( ausbreitende Rötung, Fieber und Schmerzen ), muss es auf eine ernstere Infektion untersucht werden.
Welches Antibiotikum wird bei einer PEG-Infektion verwendet?
Ciprofloxacin wurde erfolgreich zur Behandlung von P. aeruginosa-GT-Infektionen eingesetzt. Mahmood berichtete, dass 80 % der Pseudomonas- und Enterobacteriaceae-Erreger, die PEG-Sondeninfektionen verursachen, gegen Aminoglykoside, insbesondere Gentamicin, resistent sind.
Was ist die häufigste Komplikation bei der Sondenernährung?
Zu den häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit der Sonde gehörten das unbeabsichtigte Entfernen der Sonde (gebrochene Sonde, verstopfte Sonde; 45,1 %), eine Sondenleckage (6,4 %), eine Dermatitis des Stomas (6,4 %) und Durchfall (6,4 %).
Was tun, wenn eine PEG-Sonde verstopft ist?
Füllen Sie eine 50-ml-Spritze mit warmem Wasser aus dem Wasserkocher (das zuvor 20 Minuten lang abgekocht und abgekühlt wurde). Schließen Sie sie an den Schlauch an. Drücken und ziehen Sie die Spritze (wie bei einer Fahrradpumpe), um die Verstopfung zu lösen. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis der Schlauch frei ist.
Wie kann man Verstopfung in einer Sonde lösen?
Dicke Formulierungen oder Tabletten können eine Sonde verstopfen. Manchmal lässt sich die Verstopfung lösen, indem die Sonde mit Wasser durchgespült wird oder indem bestimmte Enzyme oder andere Substanzen hinzugesetzt werden, die Nahrungsmittel abbauen können.
Was ist das Buried-Bumper-Syndrom bei einer PEG?
Definition. Das Buried-Bumper-Syndrom ist eine Komplikation bei liegender PEG. Die innere Haftplatte der PEG drückt auf die gastrale Mukosa - in der Folge kommt es zu einem Druckgeschwür und zu einer Nekrose der Magenwand. In einigen Fällen wächst die innere Halteplatte auch in die Magenwand ein.
Was tun bei PEG entzündet?
Wundinfektionen treten in bis zu 25 % der Fälle auf. Bei nur gering ausgeprägten Entzündungsreaktionen helfen lokale Antiseptika und häufiger Verbandwechsel, schwerere erfordern dagegen zumeist Antibiotika.
Warum kein Rivanol mehr?
Auch Ethacridinlactat (Rivanol®) und Kaliumpermanganat-Lösung sind noch im Handel, werden aber nicht mehr empfohlen, da sie zu Kontaktallergien führen können.
Welche Tipps gibt es, um eine Wundinfektion bei einer PEG-Sonde zu vermeiden?
Bei Menschen mit einer PEG-Sonde kann es – gerade zu Beginn – zu lokalen Wundinfektionen kommen. Mit der richtigen Wundversorgung können Pflegekräfte die Haut um das Gastrostoma bestmöglich schützen. Eine PEG-Sonde bietet die Möglichkeit, einen Menschen über den Magen-Darm-Trakt künstlich zu ernähren.
Was kann ich tun, wenn meine PEG-Sonde verstopft ist?
Verstopfungen können durch regelmäßiges und konsequentes Spülen der Ernährungssonde deutlich reduziert werden. Spülen Sie die Sonde daher vor und nach jeder Nahrungs- und Medikamentengabe. Auch bei längerem Nichtgebrauch der Magen- oder Dünndarmsonde sollte diese 2-mal täglich gut durchgespült werden.
Wie reinige ich eine PEG?
Markieren Sie die PEG-Sonde an der Austrittsstelle. Ziehen Sie die Halteplatte etwas locker und so weit zurück, dass der Wundbereich sorgfältig gereinigt werden kann. Tränken Sie die Kompressen mit Desinfektionsmittel und säubern Sie damit zuerst den Wundbereich, dann die Unterseite der Halteplatte.
Was darf nicht über PEG gegeben werden?
Sublingual-Tabletten dürfen nicht zerkleinert werden, da die Wirkstofffreisetzung über die Mundschleimhaut erfolgt. Bei Verabreichung über die Sonden in den Magen kann der Wirkstoff daher nicht ausreichend resorbiert werden und wird zu schnell abgebaut. Daher sollten Sie dies nicht über eine Ernährungssonde geben.
Wie lange kann man mit einer PEG-Sonde leben?
Wie lange kann die Sonde liegen? Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Liegedauer der PEG. So lange sie keine technischen und/oder hygienischen Mängel aufweist, muss sie nicht gewechselt werden.
Was kostet eine PEG-Sonde?
Nutricia Flocare PEG-Set CH 10 - CH 18, 99,95 €.
Wann sollte man die PEG-Sonde wechseln?
zwischen € 10 (Einmalset) bis € 250 je nach Modell. Teuerste Version mit Seele und Sprechventil (Patient benötigt mindestens zwei zum Wechseln). Der erste Wechsel der PEG Sonde sollte frühestens 6 Wochen (Studie2 aus 1990 empfiehlt sogar 6 Monate) nach dem Setzen und immer im Krankenhaus (ev. Gastroskopie) erfolgen.
Kann man eine Peg-Sonde wieder entfernen?
Entfernung der PEG-Sonde Kann der Patient wieder ausreichend selber essen, dann kann die PEG-Sonde wieder entfernt werden. Dazu gibt es zwei Wege: Die Sonde außen an der Bauchhaut abschneiden, das herausstehende Ende der Sonde in den Magen schieben und den Abgang des Innenteils der Sonde über den Darm abwarten.
Welche Komplikationen können beim Legen einer Magensonde auftreten?
Komplikationen Durch die Reizung im Rachenbereich, kann es zum Auslösen des Würgereflexes mit Erbrechen kommen. Kleine Läsionen an der Nasenschleimhaut führen zur kurzzeitigen Epistaxis. Durch eine Reizung des Nervus vagus ist eine reflektorische Bradykardie oder in seltenen Fällen auch ein Herzstillstand möglich.
Welcher Arzt bei Peg-Sonde?
Die Grunderkrankung in Kürze. Prinzipiell kann die Anlage einer PEG oder PEJ sowohl durch die Ärzte der Gastroenterologie als auch der interventionellen Radiologie erfolgen. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der bei Schluckstörungen oder einem Passagehindernis notwendig werden kann.
Welches Desinfektionsmittel für PEG?
So wird die Wunde nicht durch infiziertes Exsudat vergrößert. In diesem Fall sollte die Haut mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel oder einem Schleimhautdesinfektionsmittel auf Polihexanid-Basis desinfiziert werden. Auch kann eine Schlitzkompresse mit Aluminiumbedampfung oder Silberbeschichtung unterlegt werden.
Wie sieht eine infizierte PEG-Sonde aus?
Wichtige Hinweise. Anzeichen einer Infektion sind: Rötung, übelriechender Ausfluss, grünlicher, dicker oder weißer Ausfluss, Schwellung um die Ernährungssonde, Abszessbildung, punktförmiger Ausschlag, Schmerzen und Fieber . Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie die Ernährungssonde und das Stoma anfassen.
Welcher Tee bei PEG-Sonde?
Wir nutzen für die Spülung abgekochtes Wasser, stilles Mineralwasser oder ungesüßten Tee, etwa Kamillen- oder Fencheltee. Schwarzer Tee ist ungeeignet, da er das Sondensystem verfärbt und eine Sichtkontrolle erschwert. Wir nutzen keine Getränke mit hohem Säuregehalt, etwa Früchtetees oder Fruchtsäfte.
Kann man eine PEG-Sonde wieder entfernen?
Entfernung der PEG-Sonde Kann der Patient wieder ausreichend selber essen, dann kann die PEG-Sonde wieder entfernt werden. Dazu gibt es zwei Wege: Die Sonde außen an der Bauchhaut abschneiden, das herausstehende Ende der Sonde in den Magen schieben und den Abgang des Innenteils der Sonde über den Darm abwarten.